Zum Inhalt springen

Aussichten CSeries


zonk

Empfohlene Beiträge

Um mal einen Eindruck zu gewinnen, wie das Ding dann schlussendlich etwa aussieht an Tageslicht, hier ein (erstes?) Bild:

 

http://www.airliners.net/photo/Bombardier/Bombardier-BD-500-1A10-C/2267140/L/

 

Freue mich darauf den Jet bei SWU im Einsatz zu sehen :)

Du meinst wohl bei der zusammengefassten SWU/SWI!

Hier ist eine Info von AEROPERS:

 

 

 

Medienmitteilung der AEROPERS-SwissALPA vom 27. Mai 2013

 

Heute haben die vom Swiss Management initiierten Verhandlungen mit den Pilotenverbänden über die Zusammenlegung der Firmen Swiss International und Swiss European begonnen. Es gilt die anstehenden Herausforderungen der Einführung von neuen Flotten sowie die Eröffnung einer Crewbase in Genf zu meistern.

 

 

„AEROPERS ist überzeugt, dass die heute beginnenden Verhandlungen für die Zusammenlegung von Swiss International und Swiss European sinnvoll sind“, sagt Captain Markus Grob, Präsident der AEROPERS. Für die Zukunft der Swiss sei es entscheidend, dass die Einführung der neuen C-Series und Boeing B777 zusammen mit den Pilotenverbänden angegangen werden könne. Die Einführung der neuen Flugzeuge und die dadurch zahlreich anstehenden Umschulungen seien solch grosse Herausforderungen, dass der sichere Flugbetrieb nur zusammen mit AEROPERS und IPG gewährleistet werden könne. Die reibungslose Einführung der neuen Flugzeuge sei die Grundlage für die Zukunft einer erfolgreichen Swiss. Dies sei für die Piloten mindestens so wichtig wie für das Management, denn die Piloten seien auf Grund des Senioritätsprinzips ein ganzes Arbeitsleben an die Swiss gebunden und verliessen die Firma, im Gegensatz zu Managern, für gewöhnlich erst mit der Pensionierung.

„Wir werden mit grossem Engagement versuchen, die verschiedenen Interessen zu berücksichtigen und so die Verhandlungen zum Erfolg zu führen. Zu einem Erfolg für die Piloten und die Swiss und somit für alle Mitarbeiter der Swiss und der Firmen, welche vom Erfolg der Swiss abhängig sind“, so Grob weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin nochmals die Bestellungen durchgegangen und komme auf folgenden Stand:

 

11. März 2009 Lufthansa (Swiss) 30 CS100 +30 Optionen

 

30. März 2009 Lease Corporation International Group 3 CS100 / 17 CS300 +20 Optionen

 

25. Februar 2010 Republic Airways 40 CS300 +40 Optionen

 

1. Juni 2011 Braathens Aviation 5 CS100 / 5 CS300 + 10 Optionen

 

21. Juni 2011 Korean Air 10 CS300 +20 Optionen

 

15. November 2011 Atlasjet[21] 10 CS300 +5 Optionen

 

19. Januar 2012 PrivatAir 5 CS100 +5 Optionen

 

20 Dezember 2012 Air Baltic 10 CS300 +10 Optionen

 

10. April 2013 Porter Airlines 12 CS100 +18 Optionen

 

4. Juni 2013 Gulf Air 10 CS100 +6 Optionen

4. Juni 2013 Ilyushin Finance Co. 32 CS300 +10 Optionen

 

Gesamt 53+124=177+174 Optionen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War nicht mal was Geschrieben, finde es leider nirgends mehr, dass die AUA sprich Tyrolean auch die C-Series bekommt um die Fokker zu ersetzen.

 

 

Gruess

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War nicht mal was Geschrieben, finde es leider nirgends mehr, dass die AUA sprich Tyrolean auch die C-Series bekommt um die Fokker zu ersetzen.

 

 

Gruess

Marco

 

ja, gibt Überlegungen in diese Richtung. Wahrscheinlich sind dazu die 30 Optionen der LH gedacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Wie jedem bereits aufgefallen sein könnte, ist die CSeries nicht im Juni geflogen.

Der Erstflug ist jetzt "definitiv vor Ende Juli" (Toronto Star)

Bombardier spokesman Marc Duchesne said executives made the decision on Tuesday to put off the highly anticipated test flight to allow for additional software upgrades, though he refused to offer any details.

Unbestätigten Gerüchten zufolge sollen die Piloten nicht in der Lage gewesen sein, die Triebwerke zu starten. Mit dem Softwareupgrade 8.1 soll es dann aber (wieder) einen Start-Button geben :D

 

Gruß

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...

http://www.aero.de/news-18050/Air-Canada-macht-Bombardier-Hoffnung-auf-Grossauftrag.html

 

Falls Air Canada wirklich mehr als 100 Flugzeuge der C-Series bestellen würde, wäre das natürlich eine riesige Erleichterung für Bombardier und wohl auch ein Zeichen für andere Airlines.

Spannend finde ich noch die Aussage, dass Bombardier bis zur Auslieferung des ersten Flugzeugs 300 Festaufträge haben möchte, wobei im Moment erst 177 vorliegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und das Resultat in statisch bei ANet.

Also die Nase braucht definitiv einen anderen Paintjob um wirklich hübsch auszusehen. Aber das Potential ist definiv da.

Dann hoffen wir mal auf einen baldigen Erstflug.

 

Gruß

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön:008: Die Kegelmessonde am Leitwerk ist auch gut zu sehen. Deren Funktion wurde ja im A350 Thread schon mal ausführlich besprochen. Weis jemand genaueres über die Sonde am Radom?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weis jemand genaueres über die Sonde am Radom?
Dürfte einfach ein Pitotrohr sein, vermutlich mit Gesamt- und Statischem Druck. Vielleicht auch nur ein Halter für eine AoA Sonde, die erst später installiert wird.

 

Gruß

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wurde eben im A350-Thread ausführlich diskutiert: Man sucht den ungestörten Luftstrom, entweder vor dem Flugzeug (mit einem langen Rohr) oder einer nachgeschleppten Sonde. Der Effekt ist ungefähr der gleiche, wobei das nachschleppen Probleme mit sich bringen kann (Kabelwinde, anhängen...)

 

Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja gespannt, auch wenn ich nicht weiss, ob es mal auf den Flieger schaffe (ausser als Passagier natürlich). Leider hält sich die Firma ja bedeckt, was den ungefähren Termin anbelangt, oder ich habe etwas verpasst...

 

... ausserdem muss das Ding ja erstmal in die Luft kommen, dass da Termine folgen könnten. Ob sie uns noch erreichen bevor die erste 777 zur Flotte stösst?

 

(jaja... unsinniger Beitrag, aber ich wollte auch mal laut denken...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Hochgeschwindigkeitstests sind erfolgreich abgeschlossen, jetzt wird nur noch auf Erstflugwetter gewartet wie die Globe & Mail berichtet.

Already nine months behind its original schedule, the first flight of Bombardier’s new commercial aircraft could occur any day now that the aircraft manufacturer ran some high-speed taxi tests on a Mirabel runway Friday.

However, the extended weather forecast for the Montreal area, which calls for storms and rain as of Tuesday, makes the day tricky to predict.

 

Gruß

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein Video von den High-Speed Taxi Tests

Ansonsten fällt der Erstflug diese Woche wohl im wahrsten Sinne des Wortes "Ins Wasser", wie Reuters berichtet.

Environment Canada forecasts rain at Mirabel airport, some 50 km (30 miles) north of Montreal, for Tuesday, Thursday and Friday, and cloudy weather on Wednesday. The weather is expected to turn sunny by Saturday.

Also Augen auf am Wochenende...

 

Gruß

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast theturbofantastic

Hat jemand Informationen zur Variable Area Nozzle an der Nacelle? Bis jetzt habe ich nur Bilder vom Freiluftprüfstand und Flying Testbed von P&W gesehen. Vor ca. 2 Monaten sah die Nacelle so aus: Bild. Das hinterste Element der Nacelle könnte die Production Version der VAN sein. Die hervorstehenden Fairings wurden wahrscheinlich "wegdesignt". Siehe dazu auch unten verlinktes Video. Leider war bei den Zertifizierungstests für die LPT das VAN-System nicht montiert, da dies für den statischen Betrieb nicht notwendig ist. Die anwesenden amerikanischen Ingenieure waren leider zu beschäftigt, als dass ich irgendwelche Fragen hätte stellen können.

 

 

Hier die Thrust Reverser Cowl/VAFN Assembly auf dem Prüfstand.

 

Grüße

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein endgültiges Ergebnis wird wohl erst die Flugerprobung bringen, aber offensichtlich stehen Spritersparnis und Zusatzkosten bei der Wartung in keinem sinnvollen Verhältnis, daher wird die variable Fandüse wohl bei der "kleinen" (CSeries, MRJ, E2) verschwinden. Mal schauen ob Airbus sie am NEO verwendet, die Flugversuche am A340 sind jedenfalls mit VAFN durchgeführt worden, alledings noch mit der, die gedreht wird, während die bei der CSeries längs geschoben wird.

Ich hatte eigentlich viel Hoffnung in die Möglichkeit gesetzt, nicht nur die Fandrehzahl sondern auch den Luftdurchsatz steuern zu können, um die Fanblätter mit optimalen lokalen Anstellwinkeln betreiben zu können, aber offensichtlich sind die Wirkungsgradkurven moderner CFK Blätter so flach, dass sich die Optimierung nicht lohnt.

Pratt and Whitney however dropped the idea, “after the fan blade demonstrated better performance across the flight spectrum.”

Noch ein Paar mehr Details zum Triebwerk bei TheFlyingEngineer.

Auch Boeing hat laut AviationWeek für die 737 Max die VAFN bereits getestet.

 

Gruß

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast theturbofantastic

Am Prüfstand wurde damals am PW1524G ein sogenannter Inlet Swirler montiert, um LPT-Drehzahlen bis 105% zu ermöglichen. Der anströmende Luftstrom wurde dadurch um 5° abgelenkt. Außerdem wurde die Fläche des Fan Outlets vergrößert, indem auf den hinteren Teil der Nacelle komplett verzichtet wurde, also weder VAN, noch standard nozzle.

 

Grüße

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es sieht so aus als würden die neuen Triebwerke mit Ultrahohem Bypass eher Propeller mit Lärmschutzmantel sein, als Kompressoren mit Schubdüse. Damit dürfte das EPR bei modernen Triebwerken wohl auch gegen 1 gehen.

Nur interessant, das es offensichtlich ohne verstellbare Fanblätter geht. Vermutlich ist die Transsonische Aerodynamik für Propellerblätter inzwischen auch auf einem völlig neuen Level angekommen.

Das macht Hoffnung auf eine Einhaltung der versprochenen Verbräuche, andernfalls würde man wohl mehr Aufwand treiben, die im Vertrag vereinbarten Leistungswerte zu bringen.

 

Gruß

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast theturbofantastic

Es scheint, als sei tatsächlich die Aerodynamik der Fan Blades ausschlaggebend (die Idee hinter dem Konzept GTF war ja ursprünglich, Fan und LPT mit der jeweils optimalen Drehzahl zu betreiben - und damit den Fan eben nicht im transsonischen Bereich). P&W allerdings verwies auf die ungewöhnliche (d.h. bisher unerprobte) Kombination aus Fan mit niedrigerer Drehzahl sowie großem Durchmesser und hohem Luftdurchsatz durch das BPR von 12:1.

the physics of the GTF's slow-turning, large bypass fan require the nacelle's exit to be relatively large to ensure that back-pressure does not subject the fan to potential flutter conditions at takeoff and during reverse-thrusting.

 

The same large-area nozzle needed to meet the high power flutter margin criteria however is inefficient for the reduced power operations at cruise, where a narrower nozzle is desired to slow the flow through the engine for optimal fan performance, hence best fuel burn.

 

Grüße

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...