Hallo Martin
Und wie beurteilst du die Garmin App?
Gruess, Robert
Kurz zum GPS des iPad. Mein iPad Air GPS hat 1Hz Aktualisierungsrate, damit ist es für Geschwindigkeiten von bis zu 100 Km/h gut geeignet. Wer jedoch Präzision beim Fliegen sucht sollte ein externes GPS verwenden. Ich habe das Garmin GLO, das hat 10 Hz und geht bis 1000 Km/h. Es funktioniert jedoch jedes GPS welches mit iOS Kompatibel ist und die interne GPS Funktion über steuern kann.
Zum Garmin Pilot.
Ich mag das einfach zu bedienende Benutzer Interface. Die Funktionen sind ebenfalls leicht verständlich und die Konfiguration der Karte kann vom Benutzer individuell für IFR/VFR/MAP konfiguriert werden. Es verbraucht weniges Strom als das AirNavPro und es bisher noch nie abgestützt, was ich vom AirNavPro nicht behaupten kann. Dieses ist Zunehmend instabil.
Die Flugplanung ist extrem einfach, mit dem Finger entweder Zeichnen (Freihand) oder halt mit Hilfe von Wegpunkten hinzufügen. Wenn man die Flieger Profile korrekt konfiguriert hat, hat man ach gleich die Fuel Planung gemacht. Es wird ebenfalls gewarnt, wenn ein ausgewählter Wegpunkt auf der angegebenen Flughöhe durch ein Hindernis blockiert wird.
Das Smart Taxi find ich der Hammer. Geniales Teil. Man siehr auf dem Navi alles Taxiways live mit deiner Position und damit ist es wirklich einfach die Route nachzufahren.
Die Charts werden als Overlay in Navi eingeblendet und ich kann somit präzise dem Anflug/Abflugpfad folgen.
Dazu kommt Wetterradar (Erfordert GDL39 oder 4G)
Traffic gibts leider nur in Verbindung mit einem ADS-B Empfänger. Diese sind mit einfach zu teuer.
Es integriert sich ohne jegliche Zusatzsoftware in mein X-Plane 10. Damit habe ich Real und am Sim dieselbe Software.
Was mag ich nicht.
Garmin verlässt sich auf die Eurocontrol und damit fehlen die Switzerland VFR Aerodrome charts. IFR ist alles vorhanden. Die Switzerland VFR charts sind von DFS, diese unterscheiden sich von den ICAO VFR Charts. Wer bisher auf ICAO war, wird die Farbgebung der DFS Charts nicht mögen.
Die Integration von Jeppesen Charts ist genial, jedoch auch hier, wer das Jeppesen VFR Abo hat kann es mit dem Garmin nicht verwenden. Wer das IFR Europa hat, kann es problemlos, nahtlos integrieren.
Der Kunden Support hat mir jederzeit geholfen und spielt nicht gleich den Ball weit weg. Die Anliegen von mir wurden ernst genommen.
Drei Punkte sind bei mir noch offen, da diese ein Software Update erfordern
- NOTAM direkt im Navi live anzeigen
- Luftraum Frequenzen direkt im Navi anzeigen
- Import von eigenen Charts. Ich habe die VFR Charts für die Schweiz. Kann sie aber im Garmin nicht nutzen
Andere getestete Produkte
ForeFlight - Nur USA, ansonsten Perfektes App
Jeppesen FD VFR - Nur Karten Betrachter. Ansonsten, naja ...
Sky Daemon - Teuer und UI konnte mich nicht ansprechen
Sky-Map - Hab ich im Jetranger eingebaut. Ist prima, sau teuer und hat keinen Möglichkeit mit dem Sim zu verbinden.
Edit: Garmin Support hat mir geholfen mit Jeppesen und ab sofort habe ich die VFR VAC Charts in meinem garmin App
Bearbeitet von MartinM, 23 November 2016 - 10:15 .