Zum Inhalt springen

Zürich-Kloten im Jumbo-Zeitalter 1984-92


ZRH600

Empfohlene Beiträge

Gerne zeige ich Papierfotos von Zürich-Kloten aus den 1980er- und frühen 1990er-Jahren. Es war die Zeit, als ich selber als Jugendlicher oft am Flughafen war, aber viel zu wenig fotografierte (wie man das später bereut!).

 

Die vorliegenden Fotos habe ich auf ebay einem französischen Aviationshändler abgekauft und gescannt. Ich weiss nicht, wer die Fotos gemacht hat. Sie sind aber aussergewöhnliche Zeitdokumente. Es sind keine Spotterfotos, sondern sie zeigen Verkehrsszenen, die oft zu wenig fotografiert werden. Aufnahmen mit mehreren Flugzeugen an den Fingerdocks sind sehr interessant, weil sie sofort zeitlich eingeordnet werden können, lebhaft aussehen und die Atmosphäre wunderbar wiedergeben.

 

Der Fotograf hatte die Flugzeuge zwar fotografisch nicht einwandfrei, aber sehr systematisch fotografiert, egal wie das Wetter oder das Licht war. Er postierte sich offensichtlich über mehrere Jahre auf den oben noch ungedeckten Parkhäusern (zudem war damals die Sicht vom höchsten Parkhaus, dem damaligen Parkhaus A noch unverbaut), der Zuschauerterrasse oder an der Runway 28. Es hat darunter Blicke auf das Zürich der Jumbo-Zeit, bei denen einem der Atem stockt.

 

Auch wenn das alles gerafft so bunt wirkt, der Verkehr war auch damals teilweise gleichförmig und langweilig. Gut 30% aller Bewegungen betrafen DC-9/MD-80. Ich weiss noch, wie ich mich um 1988 sehnte, den neuen "computergesteuerten" A320 von Air France endlich zu Gesicht zu bekommen ...

 

Ich werde gerne von Zeit zu Zeit Fotos dieser Serie einstellen.

 

Beginnen will ich mit drei Trijets:

 

xlmu.jpg

 

ckdj.jpg

 

DC-10-10 N917JW der Spantax, von World Airways stammend (1987).

 

fkfh.jpg

 

Eine andere DC-10 (oder die selbe zu einem früheren Zeitpunkt mit weissem Heck) der Spantax (ex World), B747 der Air Madagaskar und eine DC-8-63, die ich leider nicht kenne (Foto undatiert).

 

4a81.jpg

 

MD-11 der Varig vor der Werft II, umgeben von den hübschen gelbflügligen A310 und MD-82 der Balair ...

 

ccut.jpg

 

... und am Fingerdock B (1992)

 

mqn2.jpg

 

L-1011-100 der Caledonian ...

 

qmfg.jpg

 

... am Dock B (1992).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die DC-8-61 scheint die EC-DZA der Canafrica Transportes Aéreos (CTA España) zu sein. War ab und zu in der zweiten Hälfte der 80er Jahre in Zürich anzutreffen. Aus der CTA wurde später die Air Sur, welche mit DC-9-10 und MD80 operierte.

Gruss, Olav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

02pj.jpg

 

Bleiben wir noch schnell bei der Balair-A310 (Bild von 1992), bevor wir uns wieder den Dreistrahlern zuwenden ...

 

t7cj.jpg

 

DC-10-30 der VIASA (1992) ...

 

 

cixn.jpg

 

... am Dock B (1988), als Seitenflossen mit Triebwerk noch alltäglich waren.

 

iv5s.jpg

kg8a.jpg[/url]

 

DC-10-30 der Korean Airlines (1987).

 

jbsa.jpg

4yvv.jpg

 

L-1011-500 Tristar der Air Lanka (1987).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun eine Reihe Boeing 747:

 

4hfz.jpg

 

Boeing 747-100 der TWA (undatiert)

 

0jyp.jpg

 

Boeing 747 der PanAm (undatiert)

 

4zsw.jpg

 

B747 der PanAm beim Start auf der Westpiste (Mai 1990).

 

41fy.jpg

 

PanAm-Jumbos im Doppelpack (ohne Datum, vermutlich ca. um 1988)

 

3trj.jpg

 

De facto auch zwei PanAm-Jumbos: Die N735PA "Clipper Spark Of The Ocean" scheint auf der einen Seite die Billboard-Bemalung...

 

fbf1.jpg[/url]

 

... und auf der anderen die Billboard mit Streifen zu tragen! (beide Fotos März 1987). Gespaltene Persönlichkeiten sind mir ansonsten nur bewusst gewollte bekannt: Die Northwest/KLM-DC-10, der kurzrumpfige Vorführ-Airbus A300-B1 F-WUAC mit Air France o/c und Iberia o/c, der A310-Prototyp von 1982 mit Lufthansa/Swissair sowie die BA/Singapore-Concorde.

 

zi60.jpg

 

Bevor PanAm ans Dock A wechselte, war sie täglicher Gast an der Zuschauerterrasse (März 1987)

 

ixzb.jpg[/url]

 

Drei 747-Luftschiffe: Olympic, PanAm und TowerAir.

 

9q2k.jpg

 

Was wohl da los war? Eine Olympic-747 war ja schon nicht alltäglich, aber gleich zwei? (Mai 1989)

 

ixr.jpg

 

Und diese zwei A310 im Anstrich der CAAC waren noch etwas ungewöhnlicher als die TU-134 der Aeroflot. Rechts der erste Balair-A310 im alten Gewand (Februar 1990).

 

Viel Spass, LG Ruedi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geniaaal!!! Das vermittelt einfach internationales Jetset-Flair mit Fernweh-Rumoren in der Bauchgegend, welches beim Anblick einer Emirates oder TAM 777 einfach nicht mehr aufkommen will. Die Jungen mögen sich denken, dass auf den Fotos alles - vor allem die Bauten - irgendwie trostlos wirkt, aber wenn man sich solche Fotos anschaut und die Zeit selbst erlebt hat, dann wird was wach, dass sich nicht beschreiben läßt; eine emotionale Assoziation bezüglich Fliegen, wie es sie heute einfach nicht mehr gibt...

 

Viele Amis mit schwerem Gerät bei euch gewesen. Das gab's in Wien kaum.

 

Danke für's Scannen und Zeigen! Gerne noch Nachschlag - ich liebe alte Aufnahmen vom allgemeinen Treiben ohne Perfektionsanspruch.

 

Gruss

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Superidee mit dem Bilderkauf im Ebay:008:. Hatten wir hier noch nie!

Qualität ist OK anbetrachts des historischen Wertes.

 

Gruss Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hier wieder einige weitere Fotos (gescannte Papierabzüge)

a3es.jpg

 

Schon seit Mitte der 70er abwechslungsweise mit 747 fast täglich in ZRH: Die Air Canada-L-1011 war supernormal.

 

gm0i.jpg

 

Eine Schönheit: Die L-1011 TriStar der Air Canada.

 

6hbk.jpg

 

z0xz.jpg

 

1e31.jpg

 

Die 767 aus Nordamerika halten Einzug in Zürich, was ja bis heute anhält. Damals noch kurze 767-200 der Air Canada und der TWA (November 1988).

 

mxd2.jpg

 

Hier gleich zwei TWAs, auch die L-1011 war regelmässiger Gast (Juli 1989).

 

k9cy.jpg

 

Erste der Transatlantik-Airlines war American Airlines, die ab 1987 mit der Boeing 767 nach Zürich kam, als die ETOPS-Regeln geändert wurden und zweistrahlig geflogen werden durfte. Davor eine B727-200 der Tunis Air.

 

ysg7.jpg

9w1q.jpg

5qjd.jpg

 

Allererste 767-Betreiberin in Zürich war allerdings die ELAL. Hier eine 747 statt der üblichen B720 oder B767, die zu der Zeit kamen, September 1989.

 

5m1m.jpg

 

Gewusel am Dock B: u.a. mit 767 der ELAL und mit der 747SP der CAAC.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Es geht wieder weiter mit einigen schönen Fotos aus den achtziger und frühen neunziger Jahren:

 

t70u.jpg

 

L-1011-500 der British West Indian Airlines, ein kurzzeitiger regelmässiger Zürich-Gast, so zwischen 1989-93. (Dezember 1990)

 

8k8u.jpg

 

L-1011-500 der BWIA (April 1990)

 

7yzo.jpg

 

L-1011-500 der BWIA beim Start (Sept 1992). Die DC-9-15 ist die ehemalige HB-IFA der Swissair (im Einsatz von 1966 bis 1968), die zwischen 1989 und 1995 unter der selben Immatrikulation für Executive Air Transport unterwegs war.

 

2a6u.jpg

 

o4oq.jpg

 

B747-200 der Air Canada, die abwechslungsweise mit L-1011-1/500 und B767-200 aufkreuzten.

 

as78.jpg

 

Singapore war neben der Swissair der erste Betreiber der B747-300 und nannte ihre "Big Top".

 

z6rp.jpg

 

Abendliches Jumbo-Stelldichein am Fingerdock B mit Südamerika-Flügen von Varig und Aerolineas Argentinas, der Singapore 747 und der 747SP von Mauritius (August 1987)

 

xc3g.jpg

 

Nichts mit Mittag-A380-Show: Singapore startete in jener Zeit am Abend.

 

0y2g.jpg

 

l8kq.jpg

 

Dies ist jedoch am Vormittag. Vielleicht weiss jemand noch genaueres über die Singapore-Flugzeiten.

 

xsur.jpg

 

Ab 1990 kamen schliesslich die Megatops und bis Mitte der Nuller Jahre (Umstellung auf 777) war das Alltag. Das frühe Datum dieser Aufnahme erkennt man eigentlich nur an der Lufthansa B737-200 in den alten Farben.

 

1bjz.jpg

 

qby6.jpg

 

Die 747SP von Air Mauritius (1987 am Dock B, 1991 beim Start auf der Piste 28), später setzte die Airline 767 ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, da kommen Erinnerungen hoch...

 

Spantax, Canafrica und Tower Air, alle selber abgefertigt als "Jet Cap" damals bei Jet Aviation. Happy times!

 

Muss auch mal graben, ein Photoalbum hab ich noch irgendwo gaaanz tief vergraben wo doch noch einiges drin sein könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tower Air, da habe ich noch etwas:

 

smky.jpg

 

bjoh.jpg

 

Offensichtlich ein ehemaliger TWA-Jumbo der amerikanischen Billigfluggesellschaft Tower Air.

 

 

 

u43x.jpg

 

DC-10-30ER HB-IHM der Swissair. Die Krane sind mit der Aufstockung des Operationscenters der Swissair beschäftigt (April 1989).

 

q5x3.jpg

 

Die selbe HB-IHM, hier mit Air Afrique-Titeln (undatiert).

 

0ze5.jpg

 

DC-10 der Swissair und Boeing 747-300 der Thai am Dock B.

 

xxh1.jpg

 

Ein weiterer 747-300-Betreiber, Malaysian kam Ende achtziger Jahre dazu, zuerst mit 747-200/300, später -400 und noch später war sie neben Korean der erste 777-Betreiber in ZRH.

 

7z2j.jpg

 

Damals ein Vormittagsgast: Die Japan Airlines. Hier die 747-300 (April 1992).

 

5sjv.jpg

 

Typische Achtziger-Dock-B-Belegung: JAL- und Korean-Jumbos, dazu die TriStar der Air Canada.

 

o4yy.jpg

 

JAL-747-200 reiht sich hinter die Korean-747 ein. Die Flying Tigers DC-8 rundet das tolle Gesamtbild ab.

 

sypw.jpg

 

Nur wegen des Ortes und der DC-8:

Diese zwei DC-8-62 in der neuen Gerstner-Livery will ich nicht vorenthalten (Postkarte 1981).

 

co8t.jpg

 

Eher eher seltener Gast: DC-10 der SAS, vermutlich ein Werftkunde.

 

7ipj.jpg

 

Eine DC-10 der American hatte ich selber nie in Zürich gesehen, evtl. eine Ausweichlandung aus FRA? (Mai 1992).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hier noch drei weitere Bilder der Olympic Airways Boeing 747-200 aus den achtziger Jahren. Weitere alte Zürich-Fotos werden bald folgen.

 

kwxv.jpg

 

ml5j.jpg

 

uh0v.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Singapore war neben der Swissair der erste Betreiber der B747-300 und nannte ihre "Big Top".


Nichts mit Mittag-A380-Show: Singapore startete in jener Zeit am Abend.



l8kq.jpg

Dies ist jedoch am Vormittag. Vielleicht weiss jemand noch genaueres über die Singapore-Flugzeiten.




 

 

 

Ich meine mich noch wage zu errinnern, als ich um 1992-1994 bei der Swissair arbeitete, dass Singapore am morgen in ZRH landete und danach Zubringer aus einem anderen Airport holte (eher Kurzstrecke, meine evt Rom und noch eine andere Destination an einem anderen Wochentag) um dann wieder gegen Mittag in ZRH landetet um am Abend zurück zu fliegen.

 

Gruss Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Kollegen

 

schöne Bilder und Erinnerungen, danke.  Ein paar erklärende Ergänzungen zu den Bildern, soweit ich da was aus eigener Anschaung beisteuern kann:

 

Spantax/World DC-10-10: Es müsste sich immer um dieselbe Maschine handeln, nämlich die Baunummer 46727/83. Sie flog ab 1987 zunächst als EC-EAZ, später dann als N917JW mietweise bei BX. Die Bemalung im Heck wurde so sukkzessive angepasst, wenn es die Standzeiten erlaubten (war damals von Woche zu Woche die Frage unter den Spottern: Wie sieht sie denn diesmal wohl aus?).

 

Gelbe DC-8: Ist definitif die EC-DZA der Canafrica Transportes Aereos CTA, eine DC-8-61 mit Baunummer 46032/436. Die zweite Canafrica DC-8-61 (EC-DYY, 45888/290) war ganz weiss, bloss mit Titeln und Logo im Heck unterwegs und erhielt meines Wissens nie den gelben Streifen. Zur Unterscheidung der Super-Sixty-Versionen:

 

- DC-8-61=Mittelstrecken-Variante für US-Inlandmarkt gebaut, langer Rumpf, Tragflächen und JT3D-3B Triebwerke sind identisch wie bei DC-8-50, d.h. Triebwerke sind an den Gondeln leicht an den seitlichen Schlitzen für Reverser zu erkennen, Max Startgewicht 147'420kg.

- DC-8-62=Langstreckenversion /Transpazifik-Reichweite auf Wunsch von United und Europäischen Kunden entwickelt, im Vergleich zur -61er deutlich weniger stark gestreckter Rumpf, glatte Triebwerksgondeln, aber im innern immer noch das JT3D-3B mit 18'000lbs Schub, max. Startgewicht 147'420kg bis 158'760kg (Version DC-8-62H).

- DC-8-63=Langstreckenversion mit langem Rumpf der -61, glatten Gondeln der -62, und im Innern das stärkere JT3D-7 Triebwerk mit 19'000lbs Schub, max Startgewicht 158'760kg.

 

SAS DC-10-30: War ein regelmässiger Gast auf dem Kurs Kopenhagen-Zürich-Nairobi, der jeden Sonntag Nachmittag verkehrte. Bis Mitte/Ende der 1980er hatten ja diverse europäische Airlines noch Langstreckenkurse via ZRH, so auch KLM von Amsterdam via ZRH nach Lima (DC-10) und British Airways von Heathrow via ZRH nach Mauritius (B747-100), letzterer ebenfalls jeden Sonntag Nachmittag.

 

Buntheit und abwechslungsreiche Langstreckengäste: Codeshares und das Fliegen via gewisse Mega-Hubs (Abu Dhabi, Doha, Dubai lassen grüssen) haben leider manch einem dieser langjährigen Langstreckenanbieter das Europageschäft - nicht nur in ZRH - vermiest, und so "reiten" die Paxen halt heute im Double-Daily EK mit Umsteigen mitten in der Nacht via DXB oder einem dessen Konkurrenten nach Afrika und Asien, statt zwei-, dreimal mal pro Woche im komfortablen Non-Stopper mit Air Lanka, CAAC, Garuda, Malaysian, PIA, Air Seychelles, Air Mauritius, Cameroon Airlines oder Air Madagaskar... (All das gehörte vor ein paar Jährchen einmal zum "Business as usual" in ZRH).

 

LG, Lukas

 

Edit: MTOW korrigiert, natürlich kg, nicht t!

Bearbeitet von Tanker51
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Vielen Dank Tanker51 für diese hochinteressanten Infos. Besonders die Hinweise auf die Zwischenstopps der BOAC, KLM und SAS-Langstreckenflüge. Auf älteren Fotos von ZRH aus den 70er und 80er Jahren sieht man ab und zu KLM DC-10 oder DC-8.

 

Ja, es war tatsächlich noch bis vor zehn, zwölf Jahren bunter bei den Widebodies mit Air Mauritius, Air Lanka, MAS, PIA, South African etc. Einiges davon zeige ich bald auf weiteren Fotos. Muss sie nur mal endlich einscannen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Vielen Dank Tanker51 für diese hochinteressanten Infos. Besonders die Hinweise auf die Zwischenstopps der BOAC, KLM und SAS-Langstreckenflüge. Auf älteren Fotos von ZRH aus den 70er und 80er Jahren sieht man ab und zu KLM DC-10 oder DC-8.

 

Ja, es war tatsächlich noch bis vor zehn, zwölf Jahren bunter bei den Widebodies mit Air Mauritius, Air Lanka, MAS, PIA, South African etc. Einiges davon zeige ich bald auf weiteren Fotos. Muss sie nur mal endlich einscannen.

My pleasure , ZRH 600. 

 

A propos alte Linien und Infos: Ich habe gerade vorgestern beim Räumen eines Einbauschranks in meinem ehemaligen Kinderzimmer noch ein Exemplar der halbjährlich vom Flughafen herausgegebeben Besucherbroschüre "Kloten, das Tor zur Welt" von 1981 oder 1984 (muss nochmal nachschauen, auf jeden Fall aus den Anfängen meiner Spotterzeit) gefunden. Das ist insofern interessant, als diese Hefte jeweils einen strikt nach der lokalen Tageszeit geordneten Wochenflugplan mit Ankunft/Abflug aller Flüge der Saison in ZRH mitsamt allen wichtigen Infos (Typ, weitere Zwischenstopps des Fluges, organisierender Reiseveranstalter usw.) beinhalteten, und wirklich alles, was fest geplannt war, abdeckten: Linie, Charter und (tadah, heute kann man davon nur träumen) auch Fracht, so z.B. sonntags die Flying Tiger B747F von JFK und der AC D8F aus YYZ, die PIA B707F vom Donnerstag Mittag, der Swissair Fracht-Neuner HB-IFW, der immer nach London pendelte usw usf...). Ich werde das Heft mal in Ruhe durchgehen und einrahmen... nein, besser griffbereit halten, wenn ich mal nostalgische Gefühle oder Infos für diesen Corner brauche ;) 

 

Cheers, Lukas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Einige weitere Fotos von Boeing 747 in ZRH in den späten Achtzigern.

 

70vMPP.jpg

 

Boeing 747-300 der Varig (Dezember 1988).

 

L0aoDT.jpg
 
Brandneue Boeing 747-400 der Lufthansa, vermutlich in der Einführungsphase auf dem Europanetz (Oktober 1989).
 
k5gXW4.jpg
 
n1NRxS.jpg
 
War die ganzen Achtziger über regelmässig in ZRH: Aerolineas Argentinas mit einer der schönsten 747-Bemalungen (September 1987).
 
oRFSh1.jpg
mgxPUl.jpg
z4EPRN.jpg
 
Air France Boeing 747-100. Weshalb in ZRH weiss ich nicht (leider undatiert).
 
1KUjy3.jpg
 
Und ebenso diese 747 der Iberia (undatiert). Rechts eine 737-300 der Lufthansa in den alten Farben. Hinter der Iberia das Heck der Balair-DC-10.
 
 
 
JpCUeb.jpg
 
GhCbxt.jpg
 
Langjähriger Gast in ZRH und seit jeher mit 747, entweder SP, -200, später -400 und A340: Die SAA South African Airways. Sie war ab 1972 der zweite regelmässige Jumbo-Betreiber in ZRH nach der Einführung der 747 bei der Swissair. Die Foto mit der startenden 747-200 ist auf Juni 1991 datiert.
 
lomWGB.jpg
 
Alltag in den späten Achtzigern: Die schon damals "alten" amerikanischen 747er am Dock A (Juli 1987)
 

BfwRoE.jpg
 
Gewitterstimmung im August 1987. Am Dock B eine Caravelle der CTA.
Bearbeitet von ZRH600
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Kollegen,

 

ein Antwortversuch auf die von Ruedi aufgeworfenen Fragen:

 

> Air France Boeing 747-100. Weshalb in ZRH weiss ich nicht (leider undatiert).

 

Mit grosser Wahrscheinlichkeit dürfte es sich hier um einen Subcharter auf dem wöchentlichen Air Madagaskar-Kurs von Antananarivo via Zürich nach Paris gehandelt haben. Wenn jeweils der einzige eigene B747 der Air Mad (5R-MFT) im Check weilte oder aus anderen Gründen nicht zur Verfügung stand, war es der Normalfall, dass AF B747-100 als Substitute eingechartert wurden (bei Checks gleich für mehrere Wochen fix, sonst halt sporadisch).

 

> Und ebenso diese 747 der Iberia (undatiert).

 

Vermutlich handelt es sich um einen Feriencharter, konkret den Sonntag-Nachmittag-Flug der Iberia-Tochter Aviaco aus PMI; Nach dem Ausscheiden der DC-8 aus der AO-Flotte war der Einsatz eines IB Widebodies auf jenem Kurs während einiger Sommersaisons normal, entweder B747, oder zur noch grösseren Freude der damaligen Spotter sogar die A300 (ein für ZRH damals extrem seltener Flugzeugtyp, verglichen mit den alltäglich anzutreffenden Jumbos aus aller Welt, siehe oben). 1985 wurde während der Sommerferien auf besagtem Kurs mehrheitlich ein durch IB zugemieteter ex Air Canada B747-133 (EC-DXE) in einer weiss/roten Hybridbemalung eingesetzt, in zumindest einer weiteren Ferienperiode kamen abwechselnd diverse eigene IB B747-256B nach ZRH.

 

Hoffe, das hilft Dir weiter...

 

Liebe Grüsse, Lukas

 

Edit: Typfehler, Regi-Details

Bearbeitet von Tanker51
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...