Zum Inhalt springen

Notwendigkeit des Starters während des Fluges


Kjeld

Empfohlene Beiträge

Mich würde es mal interessieren wie es rechtlich ist? Wann ist ein Luftfahrzeug nicht mehr legal betriebsfähig/flugfähig?

Das ist in derTat eine wichtige Frage!

 

.....Ich meine, man kann ja auch mit funktionsuntüchtigem Seitenruder noch spitze fliegen,....

Na ja, das kommt wohl auf das Muster an. Manche brauchen fast keines, andere mehr. Spätestens bei der Landung geht es nicht mehr ohne, und deine Versicherung würde sich freuen, wenn sie für einen Landeschaden nicht bezahlen muß :D .

 

 oder wie wäre es, wenn das Fahrwerk nicht rein geht, fliegt sich auch super mit Fahrwerk draußen....

 

 

LG Micha

Was sagt denn dein POH dazu? Unter Landing-gear-trouble versteht man i.d. Regel, daß es nicht ausfährt und verriegelt, Wenn es draussen bleibt, leidet höchstens die cruise-performance (weniger NM per galone) und Reichweite.

 

Gruß

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

*jemand hat behauptet es gäbe kein Saugen beim Motor, aber doch natürlich, genau das zeigt die Manifold Pressure an: Einen Unterdruck (ohne Turbo).

 

 

Es gibt kein Zug bei Gasen oder Flüssigkeiten nur einen Druck. 

 

"genau das zeigt die Manifold Pressure an" schreibst Du

 

Der zeigt nur Druck an, etwas weniger aber nur Druck. Unterdruck ist weniger Druck. Weltraum ist null Druck.

 

LG Micha, es kommt manchmal auf die Kleinigkeiten an, nur Druck ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt kein Zug bei Gasen oder Flüssigkeiten nur einen Druck. 

 

"genau das zeigt die Manifold Pressure an" schreibst Du

 

Der zeigt nur Druck an, etwas weniger aber nur Druck. Unterdruck ist weniger Druck. Weltraum ist null Druck.

 

LG Micha, es kommt manchmal auf die Kleinigkeiten an, nur Druck ....

Man kann ja alles übertreiben mit Spitzfindigkeiten um Definitionen. Wir kennen die sprachlichen Begriffe Saugen und  Sogwirkung (engl. suck, suction effect), unter denen sich jeder etwas vorstellen kann. Wo Unterdruck (=geringer als Standarddruck) herrscht, wird Druckausgleich erforderlich (=Sog). Wem hilft eine unnötige Verkomplizierung? 

 

Gruß

Manfred 

Bearbeitet von DaMane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei allem anderen etwas schwieriger (jedenfalls ohne MEL). Wie einige hier erwähnt haben, ist ein Starter nicht unbedingt "required for the intended flight". Falls der Starter aber in der POH-Checkliste beim Vergaserbrand verwendet wird*, finde ich, dass er eben doch notwendig wäre.

Beim Starter ist es viel einfacher: Jeder Flug ist natürlich nach den im POH vorgegeben Prozeduren in Übereinstimmung mit den Checklisten durchzuführen (ausser bei Flugbetrieben die ein eigenes OPS-Handbuch haben wo dann natürlich dieses gilt).

 

Flugzeuge, die mit Starter ausgerüstet sind haben mit sehr großer Wahrscheinlichkeit im POH keine Prozedur um den Motor mit Hand anzulassen. In so fern ist es schlicht unmöglich den "intended flight" regelgerecht durchzuführen, weil man schon den Motor nicht anbekommt.

 

Um so mehr muss man natürlich innerlich den Kopf schütteln, wenn so etwas ernsthaft in einer Flugschule diskutiert wird: Nicht nur ist es dort ganz klar de lege illegal (weil sie garantiert in ihrem Ausbildungshandbuch stehen haben, dass die Flugzeuge nach POH betrieben werden), sondern auch didaktisch höchst bedenklich! Wenn hier schon gelehrt wird, dass Checklisten nur was für Piloten sind, die zu dumm sind um es selber besser zu wissen, dann braucht man sich nicht wundern, wenn diese sich später umbringen.

 

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann ja alles übertreiben mit Spitzfindigkeiten um Definitionen. Wir kennen die sprachlichen Begriffe Saugen und  Sogwirkung (engl. suck, suction effect), unter denen sich jeder etwas vorstellen kann. Wo Unterdruck (=geringer als Standarddruck) herrscht, wird Druckausgleich erforderlich (=Sog). Wem hilft eine unnötige Verkomplizierung? 

 

Gruß

Manfred 

 

Hilft keinem, vollkommen richtig, aber da wo Unterdruck ist wird nix ge(sogt) , sondern es drückt rein.

 

Beste Grüße von Micha und guten Abend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermisse übrigens in dieser Diskussion noch die Forderung, daß man auch nach einem gelungenen Handstart nicht fliegen darf. Oder einen solchen gar nicht vornehmen darf!  :o  Man weiß ja schließlich nicht, ob nur der Akku leer war, oder der Anlasser defekt. :unsure:

 

Gruß

 

Manfred

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hilft keinem, vollkommen richtig, aber da wo Unterdruck ist wird nix ge(sogt) , sondern es drückt rein.

Lieber Micha,

 

Das Thema scheint Dir ja ungemein wichtig zu sein. Um wirklich darüber Diskutieren zu können (unjd um zu entscheiden, ob es Sog, Druck oder was anderes gibt), müsste man doch "Sog" und "Druck" erst mal definieren, oder?

 

Da ich keine physikalische Definition von "Sog" kenne ist die Aussage, dass es das nicht gibt für mich paradox.

 

Die umgangssprachliche Definition von Sog ist dagegen klar - und genauso klar ist, dass es nach dieser umgangssprachlichen Verwendung durchaus möglich ist, etwas irgendwo raus zu saugen.

 

Daher nach den ganzen Behauptungen bitte mal Fakten: Welche Definition von "Sog" verwendest Du bei der es das bei Flüssigkeiten und Gasen nicht gibt?

 

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hilft keinem, vollkommen richtig, aber da wo Unterdruck ist wird nix ge(sogt) , sondern es drückt rein.

 

Beste Grüße von Micha und guten Abend.

Ich vermag nicht zu beurteilen,ob deine Definition die wissenschaftlich einzig korrekte ist, und habe kein persönliches Aufklärungsbedürfnis daran. Ich weiß nur aus mehr als einem halben Jahrhundert  :o Erlebens irdischer Physik, daß Druck und Sog - also Über- und Unterdruck - in der realen Welt auf ganz unterschiedliche Weise wirksam werden. Und dieser feine Unterschied ist m.E. nicht zu  vernachlässigen.

 

Gruß

Manfred

Bearbeitet von DaMane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermag nicht zu beurteilen,ob deine Definition die wissenschaftlich einzig korrekte ist, und habe kein persönliches Aufklärungsbedürfnis daran. Ich weiß nur aus mehr als einem halben Jahrhundert  :o Erlebens irdischer Physik, daß Druck und Sog - also Über- und Unterdruck - in der realen Welt auf ganz unterschiedliche Weise wirksam werden. Und dieser feine Unterschied ist m.E. nicht zu  vernachlässigen.

 

Gruß

Manfred

 

 

 

Unterdruck auf der Flügeloberseite gibt es, erzeugt aber keinen Auftrieb. Es ist nur der Druck der wirkt.

 

Meine Meinung LG: Michael

Bearbeitet von simones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mitnichten! Druck wirkt eben überhaupt nicht - sonst hätten Tiefseefische bei Umgebungsdrücken von 100 Bar und mehr gewisse Probleme. Druckdifferenzen wirken - was heißt: Sie üben Kräfte auf Flächen aus. Und natürlich darf man umgangssprachlich auch von Sog sprechen, wenn man die Seite geringern Drucks betrachtet.

 

Gruß

Peter

Bearbeitet von PeterH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterdruck auf der Flügeloberseite gibt es, erzeugt aber keinen Auftrieb. Es ist nur der Druck der wirkt.

 

Meine Meinung LG: Michael

Wir sollten uns besser auf die rein praktischen Aspekte beschränken, anstatt akademische Haarspaltereien zu  betreiben. Solange klar ist, daß eine Handhabung des Druckausgleiches auf der Seite des geringeren Drucks vollkommen anders aussehen muß als auf der mit höherem, und dir dieser Umstand auch bewußt ist, paßt ja alles. Vielleicht unterscheiden sich unsere Auffassungen auch nur deswegen, daß Du für Gase und Flüssigkeiten nur den Druck für sich alleine betrachtest, aber nicht seine mechanische Wechselwirkung mit der Umgebung.

Konkreter Ausgangspunkt des Diskurses war doch die Empfehlung, im Falle eines Vergaserbrandes die Flammen durch Benutzung des Anlassers "in den Motor zu saugen", damit sie möglichst wenig Schaden anrichten können. Wenn Du uns veranschaulichen kannst,  wie das praktisch durch Druck bewerkstelligen wäre, könnte das zu einer allgemeinen Erhellung beitragen, oder gar manche als "altbewährt" geltende Anwendungsstrategien über den Haufen werfen. :unsure:, den nach vorherrschender Meinung würde man damit einen Brand zusätzlich anfachen.

. Nach meinem einfachen Feld-Wald- und Wiesen-Verständnis von Physik würde eine simple Druckausübung auf das Feuer (=wie hineinblasen) die Flammen überall hin lenken, wo man sie eigentlich nicht haben möchte. Erst die Erzeugung geringeren Druckes im Motor durch das Durchdrehen per Anlasser bewirkt die gewünschte Kanalisierung und den Abtransport der heissen Gase.

 

Gruß

Manfred

Bearbeitet von DaMane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Druck der Atmosphäre ermöglicht es Dir Cola mit nem Strohhalm zu trinken, nicht Dein Unterdruck im Mund ...

Danke Micha, so weit hab ich im Physik-Studium noch aufgepasst ;-)

 

Wie Peter schon geschrieben hat: Es ist weder der Druck der Athmosphäre noch der "Sog" aus Deinem Mund allein dafür verantwortlich, dass die Cola in Deinen Mund fliesst, sondern die Druckdifferenz zwischen Mund und Aussen.

 

Es mag für Dich eine philosophisch spannende Frage sein, ob man dann dem Aussen oder dem Innen die Verantwortung gibt, das etwas von A nach B fliesst. Sicher ist aber, dass es keines von beiden Alleine dafür sorgt.

 

Oder um es (für manche) etwas anschaulicher zu machen: Wenn Du von einer Klippe in eine Schlucht stürzt, ist dann die Höhe der Klippe oder die Tiefe der Schlucht dafür verantwortlich, dass Du stirbst?

Du argumentierst hier ziemlich vehement dafür, dass die tiefe der Schlucht völlig egal ist, weil es nur um die Höhe der Klippe geht...

 

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Florian, ein guter Vergleich:

Wenn Du auf der Klippe stehst, hast Du zwar gegenüber dem Tal eine höhere potentielle Energie, die nützt aber nichts, wenn Du nicht springst. Mit dem Druck ist es ganz analog: Druck ist einfach (potentielle) Energie pro Volumen. Kann die (durch Verbindung mit einem Gebiet geringerer poteniellen Energie) frei werden, so erzeugt sie eine Strömung; Masse wird beschleunigt, erhält dann also kinetische Energie. Die Energiesumme bleibt im abgeschlossenen System konstant, womit wir schon mühelos bei Bernoulli sind... :)

 

Gruß

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Konkreter Ausgangspunkt des Diskurses war doch die Empfehlung, im Falle eines Vergaserbrandes die Flammen durch Benutzung des Anlassers "in den Motor zu saugen", damit sie möglichst wenig Schaden anrichten können. Wenn Du uns veranschaulichen kannst,  wie das praktisch durch Druck bewerkstelligen wäre, könnte das zu einer allgemeinen Erhellung beitragen, oder gar manche als "altbewährt" geltende Anwendungsstrategien über den Haufen werfen. :unsure:, den nach vorherrschender Meinung würde man damit einen Brand zusätzlich anfachen.

 

 

Gruß

Manfred

 

Der atmosphärische Druck von ca. 1 Bar drückt die Flammen in den Motor. Wäre der Motor in einem Vakum kannst Du noch so viel saugen.

 

Im Übrigen ist das auch der Grund warum eine Pumpe Wasser nahezu unendlich "hochdrücken" kann, aber wenn eine Pumpe ziehen muss, geht's nur 10 Meter. Die Pumpe saugt nicht, der Luftdruck drückt das Wasser hoch. Wäre die Pumpe auf einem hypothetischen Planeten mit 2 Bar Druck, kann die Wassersäule 20 Meter hoch gesaugt werden..... wegen dem Druck.

 

Und was auf der Flügeloberseite des Fliegers passiert (1/3 Sog oben 2/3 Druck unten laut Flugschule vor über 20 Jahren) ist kein Sog sondern ein Druck" : und zwar der atmosphärische Druck IN der Flügelfläche der von UNTEN und INNEN auf das Metall nach oben drückt. Wäre die Fläche aus Vollmetall würde sich dieser Druck auf die Unterseite verlagern.

 

Beste Grüße und schönen Tag wünscht Micha

Bearbeitet von simones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Micha, so weit hab ich im Physik-Studium noch aufgepasst ;-)

 

Wie Peter schon geschrieben hat: Es ist weder der Druck der Athmosphäre noch der "Sog" aus Deinem Mund allein dafür verantwortlich, dass die Cola in Deinen Mund fliesst, sondern die Druckdifferenz zwischen Mund und Aussen.

 

 

 

Florian

 

Druck ist gespeicherte Energie ähnlich einer gespannten Feder. Löse ich die Klammer einer gespannten Feder (analog zu : ich erzeuge Unterdruck), gibt die Feder die Energie ab. Der gesamt ablaufende Prozess erfolgt nun aus der gespeicherten Energie und nicht aus dem Lösen der Klammer ...

 

Beispiel Taucherflasche : Schlage ich ein Loch in eine 300 bar Flasche rein, drückt es die zusammengepresste Luft raus, keiner würde auf die Idee kommen zu sagen sie wird rausgesaugt, weil es in der Umgebung nur 1 bar hat .....

 

LG Micha

Bearbeitet von simones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beispiel Taucherflasche : Schlage ich ein Loch in eine 300 bar Flasche rein, drückt es die zusammengepresste Luft raus, keiner würde auf die Idee kommen zu sagen sie wird rausgesaugt, weil es in der Umgebung nur 1 bar hat .....

Aber wenn in der Flasche 1 bar ist und Du ziehst weiter Luft raus, würde auch niemand auf die Idee kommen, zu sagen "Schau mal, der Innendruck drückt weiter Luft aus der Flasche". Umgangssprachlich nehmen wir als Referenz für Druck und Sog nun mal den Umgebungsdruck.

 

Aber Du verstehst deb Kern nicht, was wir Dir hier sagen wollen: Sog und Druck ist völlig egal! Es kommt auf die Druckdifferenz auf den beiden Seiten einer (gedachten) Fläche an.

 

Genau so wie es beim Sturz von einem Felsen auf die Differenz der Höhe zwischen Berg und Tal ankommt (und nicht nur auf die "Höhe" des Berges oder die "Tiefe" des Tales). Auch hier ist es müssig, darüber zu philosophieren, ob es nun die Höhe (Druck) oder die Tiefe (Sog) war - es war immer die Differenz.

Trotzdem macht auch hier "der Volksmund" einen Unterschied, weil er als Referenz eben "die Umgebungshöhe" nimmt: Stürzt Du von einem Balkon auf die Erde würde man immer sagen, die der Balkon war so hoch, dass Du Dich verletzt hast. Stürzt Du in eine Tiefe Baugrube, dann würde man sagen, dass die Tiefe der Grube zu tief war. Ausser Dir würden wohl nur wenige Menschen auf die Idee kommen, beim Sturz in die Baugrube zu sagen: "Da aber immer die Höhe Schuld ist, war das Strassenniveau einfach zu hoch, um den Sturz zu überleben..."

 

In diesem Sinne,

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du ziehst aus der 1 bar Flasche die Luft nicht raus. Die wird rausgedrückt wie aus dem ein bar befülltem Spaceshuttle wenn in die Hülle ein Loch reinkommt.

Ich glaube der Gedankenfehler liegt in der Annahme, dass Du den 1Bar Druck auf unserer Erdoberfläche als Ausgangspunkt 0 ansiehst. Wenn es darunter geht wird daraus Deiner Auffassung nach minus (also saugen oder Sog).

 

Deshalb auch mein Verweis auf die max. "Saughöhe" einer Pumpe von 10 Metern. Die archimedische Schraube ist übrigens auch ein schönes Beispiel dafür, daß man Flüssigkeiten (und Gase) nicht ziehen/saugen kann.

Lassen es wir mal dabei. Beste Grüsse. Micha.

 

Hier nochmal professioneller Dargestellt aus Wikipedia (leider funktioniert eine Verlinkung nicht, sehr komisch)

 

"Der Körper wird vom höheren Druck in den tieferen Druck gedrückt, folglich ist die Bezeichnung Sog eigentlich falsch."

 

Hier der ganze Text :

 

Sog ist die alltagssprachliche Bezeichnung für eine Saugwirkung, die Gegenstände in der Umgebung bewegter Gase und Flüssigkeiten (Fluiden) erfahren.

220px-Sog.jpg
 
„Sogwirkung“ in einer Flüssigkeit
220px-Manche_a_air.JPG
 
Der Fahrtwind „saugt“ aus diesem Dorade-Lüfter Luft

Der Begriff „Saugen“ ist irreführend und setzt den auf der Erde vorhandenen Luftdruck voraus, weil immer der Druckunterschied gegenüber einem anderen Volumen maßgeblich ist.

Wirkungsweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgendes Gedankenexperiment soll verdeutlichen, dass „Saugen“ eine sehr oberflächliche Beschreibung dafür ist, in einem Raum einen Unterdruck zu erzeugen, sodass ein Gas oder eine Flüssigkeit durch den Überdruck eines benachbarten Raumes hineingetrieben wird:

  • Würde eine Strahlpumpe auf dem Mond betrieben (dort herrscht Vakuum), würde das Saugmedium im Behälter bleiben, weil kein Druck vorhanden ist, der dessen Moleküle aus dem Behälter in die Strahlpumpe drückt. Da man sich auf der Erde an die Wirkung des Luftdruckes gewöhnt hat, wird dessen Wirkung, eine Flüssigkeit aus einem Behälter auch gegen die Wirkung der Schwerkraft nach oben in einen Raum mit geringerem Druck drücken zu können, häufig als „normal“ angenommen.
  • Ein Gas oder eine Flüssigkeit kann prinzipiell weder saugen noch ziehen, weil die Kohäsionskräfte (Van-der-Waals-Kräfte) erheblich zu gering sind, um andere Moleküle nennenswert zu beschleunigen.
  • Die Notwendigkeit, das Saugmedium eigentlich in die Pumpe drücken zu müssen, erkennt man sofort, wenn man sich in einem zweiten Gedankenversuch vorstellt, das Saugmedium sei Wasser, das sich in mehr als 10 m Tiefe in einem Brunnen befindet. In diesem Fall kann man mit keiner Saugpumpe Wasser fördern (siehe Luftdruck#Experimente und Messung).

Durch lokal unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten entstehen gemäß dem Gesetz von Bernoulli unterschiedliche statische und dynamische Drücke. Diese Druckdifferenzen stören das Kräftegleichgewicht eines umströmten Körpers. Es resultiert eine Kraft, welche ihn zu bewegen versucht. Der Körper wird vom höheren Druck in den tieferen Druck gedrückt, folglich ist die Bezeichnung Sog eigentlich falsch.

Solche Sogwirkungen nutzt man beispielsweise bei der Wasserstrahlpumpe, bei der mittels einer Venturi-Düse einen Unterdruck erzeugt werden kann.

Bei Booten nennt man analog den Vorgang Lenzen. Das um das Boot strömende Wasser erzeugt um den Bootskörper herum Unterdruck, der höhere Luftdruck im Bootskörper drückt Wasser oder Luft durch die Lenzklappe nach außen. Bei zu langsamer Fahrt reicht der externe Unterdruck nicht aus, dann muss das Zurückströmen des Wassers in das Boot verhindert werden. Bei Schiffen mit sehr viel Tiefgang reicht die Geschwindigkeit nicht aus, um den notwendigen Unterdruck in einigen Metern Wassertiefe beim Kiel zu erreichen.

Schiffe werden ohne Gebläse entlüftet, wenn der Fahrtwind rund um einen Dorade-Lüfter Unterdruck erzeugt. Einen vergleichbaren Effekt beobachtet man, wenn man sich bei einem Sturm mit geöffnetem Mund „in den Wind“ dreht.

Mit dem Begriff Sog wird ferner eine starke unterhalb der Oberfläche in Richtung Meer zurückfließende Strömung der Brandung bezeichnet.

Bearbeitet von simones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Artikel in Wikipedia sind ohne ein minimales Grundwissen immer sehr kritisch zu bewerten, besonders, wenn man nicht vollständig zitiert

:

Zitat zum Artikel zur Saugwirkung:

"Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt."

 

Micha, ganz offen: Entweder willst Du uns hier (und hier schreiben auch Leute mit beruflichem Physik-Hintergrund) provozieren oder Du solltest Dir wirklich mal ein Buch zwecks Einführung in Physik gönnen.

 

Gruß

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Florian

 

Wenn du laut in einem Raum furzt, ist es klar, wer es war. Es wird dann nur noch peinlicher, wenn du dich versuchst herauszureden. Schlimmer noch: Es stinkt danach gewaltig und alle müssen leiden.

 

Da es, wie gewollt, in der Diskussion untergegangen ist, will ich es noch einmal hervorholen und dich ein wenig ärgern. :-)

Ich nehme Bezug auf deinen ersten Kommentar und dort den letzten Satz.

Wenn ich deiner Argumentation folge, kann ich auch die Benutzung des Wortes «blasen» in Frage stellen. Vielmehr saugt die Umgebung. 

«… Feuer aus dem Motor raus…» ist leider komplett daneben. Es ist auch egal, ob danach saugen, blasen, pusten oder drücken folgt.

Sage doch einfach Danke an Ueli, anstatt das ganze Forum mit dieser …. Dikussion anzustacheln und gegeneinander auszuspielen. Du hast es tatsächlich geschafft, jeden Kommentar zur Sache, nach dir ins Lächerliche zu ziehen, auch wenn er ernsthaft und recherchiert verfasst wurde.

Das ganze hat an deiner Aussage nichts. Sie ist falsch. Es stinkt und alle sind verärgert.

 

Für die Anderen: Wenn man über Luftbewegung spricht, ist der Impulsgeber und die Strömungsrichtung ausschlaggebend.

Bsp:

Ein Ventilator bläst – Luft von Ventilator

Ein Ventilator saugt – Luft zum Ventilator

Ich sauge (Strohhalm) – Luft/Getränk (egal) zu mir

Westwind – Luft aus Westen, Impuls im Westen

Saugmotor – Luft/Gemisch zum Motor

Abgas emittieren – Abgas vom Verursacher

Florian furzt – Abgas von Florian

Da gibt es X Wörter, die beschreiben, wie sich Gas bewegt/bewegen lässt. Die würde ich nicht alle negieren wollen. Hier sollte man über den Sprachgebrauch diskutieren, aber nicht über die Physik.

 

Die Zugfahrt soeben war sehr amüsant.

Weil es so lustig war:

Ich gehe jetzt auch meinen Staub drücken.

 

Steffen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im MUC-Forum verschwindeten OFF-Topic/ und Trollbeiträge in ein extra dafür geschaffenes Thread. Die Beteiligten können dann dort weiter saugen oder blasen, ohne das Ursprungs-Topic weiter zu verwässern.
Ist so was nicht auch hier möglich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was Off Topic ist ist subjektiv. Außerdem machen die Abschweifungen den Unterhaltungswert aus, der einen bei sonst zu trockenen Themen erst hält. Schau Dir mal Profis wie den Lesch im Fernsehen an wie der seine Physik mit Blödsinn durchsetzt um das gemeine Volk dran zu kriegen.

 

Ingo

Bearbeitet von iwl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...