Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
conaly antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Das ist wirklich heftig. Triebwerk 1 war wohl tatsächlich bereits komplett weg, belegt durch mehrere Aufnahmen und Fotos von Einzelteilen auf/neben der Runway. Auf einer der Aufnahme sieht man sogar noch eine kurze Flamme aus Engine 2 schießen, möglicherweise ein Compressor Stall (FOD durch den ersten Schaden?). Wenn das so war, dann hatten die wohl wirklich keine Chance mehr ab dem Punkt. Die Maschine war sehr voll betankt, von Louisville nach Hawaii sinds 7000km. https://x.com/BNODesk/status/1985911223506932040 Hier zeigt sich auch, warum die Schneise der Verwüstung so lang ist. Links rübergekippt und mit der vollgetankten Tragfläche durch den Boden und Gebäude gepflügt. Dabei hat sich wohl jeder Tropfen Sprit der da rausschießt zerstäubt und das Kerosindampf-Luftgemisch zündet durch, den kompletten Pfad der Maschine entlang. -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Niko antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Selbst wenn der Motor einfach abfällt ohne bereits Schaden gehabt zu haben, wird er Funken beim Aufschlag auf der RWY ausgelöst haben. Dies in Kombination mit dem auslaufenden Kerosin….. -
Genial die Film- bzw. Video Produktion von FRAproductions! Genial all die Technik, die die Menschheit im Laufe der Zeit hervorgebracht hat! Wie setzt man die Errungenschaften der Menschheit ein, zum Wohle Ihrer selbst oder zum Gegenteil dessen !? Da kommt dann die Verantwortung ins Spiel, die individuelle Verantwortung und die kollektive Verantwortung. Die treibende Kraft der rasanten Entwicklung der Menschheit war stets ihr Konkurrenzkampf, ihre Angst vor dem anderen, ihre Angst vor den anderen bis hin zu ihrer Angst vor anderen Gesellschaften und Nationen. Gäbe es Außerirdische, die uns Menschen in unserem gegenseitigen Umgang und in dem Umgang mit unserem Planeten Erde beobachten würden, sie würden uns nicht verstehen, auch dann nicht, wenn sie selbst nicht besser wären als wir Erdbewohner selbst. Gregor
-
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
AnkH antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
"Spannender" finde ich den Umstand, dass dort, wo Triebwerk Nr.1 eigentlich sein müsste, Flammen aus dem Flügel schlagen. Warum? Wenn der Treiber einfach "abfällt", brennt es ja nicht gleich so, oder? -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Niko antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Es gibt extrem viel Videomaterial zu diesem Unfall -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Lubeja antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Die werden ja hoffentlich nicht wieder Triebwerke mit dem Gabelstapler gewechselt haben?!? -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
HuPa antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Servus, was für ein trauriger Morgen. Videoaufnahmen zeigen, dass Triebwerk Nummer 1 beim "Abhebeversuch" und beim Crash NICHT mehr unter der linken Fläche hing. Außerdem gibt es Fotos vom abgerissenen Engine No 1 innerhalb des Flughafenareals. Mögen die Opfer in Frieden ruhen. Ich bin gespannt, was man am Ende als Ursache herausfinden wird. LG P. - Heute
-
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Alexh erstellte Thema in Vorfälle/Unfälle
Heute hat sich ein weiterer Unfall in den USA ereignet. Diverse Bilder legen nahe, dass sich bei der MD11 von UPS ein Triebwerk beim Start gelöst hat. Die MD11 sollte nach Honolulu fliegen, stürzte aber in ein Industriegebiet, wobei die drei Piloten und mutmaßlich mehrere Leute am Boden starben. https://www.zdfheute.de/panorama/usa-frachtflugzeug-absturz-kentucky-100.html https://en.wikipedia.org/wiki/UPS_Airlines_Flight_2976 Gruß Alex - Gestern
-
Steht denn der neue Pfad auch in der usercfg.opt Datei? Manchmal hakt das und dort bleibt der alte Pfad drin.
-
Hallo zusammen Ich habe meinen Community Ordner auf ein anderes Laufwerk verschoben. Der Sim hat den gesamten Inhalt transferiert und gesagt ich solle einen restart machen um den Vorgang abzuschliessen. Jedoch nach jedem Neustart kommt wieder die gleiche Anweisung und der Sim holt die Daten immer noch aus dem "alten" Ordner. Muss ich den alten Ordner jetzt einfach löschen oder habe ich sonst irgennd etwas verpasst? Vielen Dank fürs Feedback!
-
Unser neuer Luftpolizist / Lockheed Martin F-35A
reverser antwortete auf Roy's Thema in Militäraviatik
Den Vergleich finde ich besonders gut: Hat mich etwas ins Grübeln gebracht... "Dietrichsets" gibt's wohl auch zur Entschlüsselung von Radarsignaturen diverser entsprechend verschlüsselter Kampfjets. Aber ob sie immerzu funktionieren, oder auch nur einigermassen fachgerecht angewendet werden, ist eine andere Frage. Gruss Richard -
Gibt schon sehr interessante Technik in dem Bereich. Die Menschheit gibt pro Jahr ca. 2700 Milliarden Dollar für Rüstungskosten aus. Der größte Teil davon dient zur reinen Abschreckung. Eine extreme Verschwendung von Ressourcen. Aber anders scheint das Zusammenleben nicht zu funktionieren.
-
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
FalconJockey antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Ok, ich kaufe grundsätzlich nichts im Marketplace, bei mir ist alle extern und liegt auf einer getrennten Platte. -
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
AnkH antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Addons Linker hilft nur bedingt, da alles ausm Marketplace bspw. trotzdem noch in den Pfad installiert wird, welcher im Sim definiert ist. Eigentlich zeigt der Screenshot alles relevante, man kann im Menü den Pfad für den Community Ordner definieren. Damit auch der Hauptsim hauptsächlich auf der Platte der Wahl landet, muss man einfach bei der Erstinstallation den gewünschten Pfad definieren und nicht in den vorgeschlagenen Default Pfad installieren. Unvermeidbar sind nur ein paar Defaultdateien, die landen immer und auf jeden Fall iwo auf dem C-Laufwerk. -
Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!
FalconJockey antwortete auf OldCharlie's Thema in Homecockpit
Schau mal hier in die Briefings rein, inklusive selbst gebastelter Karten und Anflugprozeduren: https://www.worldflight.center/antarctica-brief-scgc https://www.worldflight.center/antarctica-brief-nzfx Ist auf jeden Fall eine lustige Sache und nicht ohne! -
Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!
Reto Stöckli antwortete auf OldCharlie's Thema in Homecockpit
Ich muss das mit dem ZIBO 737 auch mal probieren. War da nicht auf einer der Karten eine ca. 180 Grad Differenz zwischen MAG und TRUE? -
Ethiopian Airlines ET 739 wird auch im Winter weiterhin mit B788/9 geflogen ab und zu mit A359. Es handelt sich um die 3 Flüge pro Woche wo der Flieger über Tag in GVA steht. Gruss R
-
Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!
FalconJockey antwortete auf OldCharlie's Thema in Homecockpit
War letztes Jahr auch schon so - ich bin dieses Mal die Strecke von Phoenix Field nach Union Glacier mitgeflogen. Meine iFly 737MAX8 war mit dem Routing südlich von 82°S nicht zufrieden, weil die Programmierer des Flugzeugs diese Limitierung als harte Grenze codiert haben, was natürlich auch nicht realistisch ist. Da aber nicht so viele Kunden in diesen hohen Breiten unterwegs sind, wird das auch nicht angepasst, egal. -
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
FalconJockey antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Addons Linker nutzen! -
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
sharkbay antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Oh mein Gott, Dimitri, wenn Du Zeit dafür findest, vielleicht könntest Du uns das für uns beide zumindest derzeit sehr abgekämpfte Krieger wenn möglich Stepp by Depp ( letzterer bin ich selbst zur Zeit ) erklären, wie man die verdammte Xbox dazu bringt, den MSFS 2024 ordentlich auf die neue SSD ( also auf das neue Laufwerk ) zu installieren und wie man den Community Folder ebenfalls dazu bringt, sich dort gleich nebenan zu platzieren, wie in Deinem Foto zuvor. Ich / wir wären Dir / Euch ungemein dankbar dafür! Herzlichen Dank im Voraus! Beste Grüsse Gregor -
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
conaly antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Dann hast du irgendwas falsch gemacht. Mein Community-Verzeichnis liegt auf der selben Platte wie der Base-Sim. Aber das lässt sich auch im Nachhinein umstellen. Aus dem MSFS-Forum: -
20.10.2025 | ACT Cargo 747-400BDSF | TC-ACF | Hong Kong VHHH | Runway excursion & Kollision mit Bodenfahrzeug
Johnny antwortete auf Johnny's Thema in Vorfälle/Unfälle
Da die Piloten nicht ernsthaft verletzt wurden und diese es am ehesten wissen dürften, hat man die sicher bereits befragt. Allerdings scheint man die Info noch nicht herausgegeben zu haben, was nun schiefgegangen ist. Müssen wohl auf den Preliminary warten. -
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
Urs Wildermuth antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Hi Gregor, bei mir wurde er auf ne separate Platte installiert. Vorteile? Bisher keine gefunden, dass Community Verzeichnis geht trotzdem auf C und dort ist es ja, wo es dann Unmengen Daten ansammelt. Nachteil? Diverse Addons finden den Sim nicht und machen Terror. Und bis Du dann den Pfad gefunden hast, wo das Teil ist.... Würd ich heute nicht mehr machen. Standard und gut ist. Dafür dann halt ne 2 TB Systemplatte. -
Lieber Joerg, Du wirst gewürdigt: https://flightnews24.de/2025/11/03/eindrucksvolle-freeware-militaerflugplatz-meiringen-lsmm/ Danke nochmals für die Mühe!
