Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
ILS Flightsim Weekend 2025
Reto Stöckli antwortete auf KoS's Thema in Flightsim Weekend - 8. und 9. November 2025
Ich bin auch verfügbar zum Testen bis zum FS Weekend. Meistens ab 20 Uhr möglich. - Heute
-
ILS Flightsim Weekend 2025
FalconJockey antwortete auf KoS's Thema in Flightsim Weekend - 8. und 9. November 2025
Wir können gerne eine Vorab-Session per Screensharing machen. Bin ab heute wieder erreichbar. -
ILS Flightsim Weekend 2025
unglajo10 antwortete auf KoS's Thema in Flightsim Weekend - 8. und 9. November 2025
Hoi Andreas, Die Lektionen und der Quiz sind gar nicht ohne. Ohne meine Vorkenntnisse haette ich die 40 Fragen nicht so schnell beantworten können. Das gute an dem Quiz ist, dass man sich wirklich mit Vatsim beschäftigen muss. Hut ab vor den Vatsim Machern. VClient ist installiert, FSTL Modelle sind upgedated, bin gespannt was in Hergiswil von den alten Hasen lernen kann Grüsse Joerg -
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
AnkH antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Haha, nicht übertreiben, trotzdem danke für die Blumen. Dein Beispiel zeigt schön, dass eine CPU Übertaktung in den seltensten Fällen was bringt und wirklich den Enthusiasten überlassen werden kann, die damit für irgendwelche Benchmarks ein paar Punkte rausquetschen wollen oder halt einfach Spass am Rumwerkeln haben. Für den Otto-Normalnutzer macht es einfach keinen Sinn mehr und Aufwand und Ertrag stehen selten in einem schlauen Verhältnis. Freut mich, dass der Sim so gut läuft Kleiner Hinweis: wenn Du nun mit Addons anfängst, kannst Du den gut laufenden Sim recht schnell an die Grenze bringen und zu einem nicht mehr so gut laufenden Sim degradieren. Denn der Overhead ist bei Dir sicher nicht gewaltig (auch nicht mit Übertakten), daher schon sanft vorgehen und akzeptieren, dass dann vielleicht das eine oder andere Addon dazu führt, die Settings nochmals dezent nach unten anpassen zu müssen. -
Wieder mal.. Zu zweit, mit top professionellem FI. Die BEA hat den Zwischenfall untersucht. Nach einem ereignislosen Start in ELLX und zwei Touch n'Go in LFJL wurde eine Engine-Failure (n-1) Übung zelebriert-(BEA schreibt ' en situation d'instruction'-das kann sowohl eine Demonstration (des Std Verfahrens, also FI=PF- wie auch eine vom FI überwachte Durchführung -also PF=Student- bedeuten). Die Maschine, bevor sie am Bauch gekitzelt wurde: Das BEA schreibt "Das Fahrwerk fuhr nicht aus und keine der an Bord befindlichen Personen überprüfte dies, so dass das Flugzeug auf dem Bauch landete". Eine teuere Ausbildungsstunde.. Cosy -
Hoi Werner, Danke, alles wird wieder gut, muss schliesslich fit für das FSWE sein. Zum Glück hat es mich ja früh genug erwischt, so dass ich Zeit für die Genesung habe. Aber je älter wir werden, desto länger braucht der Mensch um wieder gesund zu werden, dass kennst du ja sicher aus dem Hausnotruf. Schätze den upload mache ich noch bis Ende Woche Herzliche Grüsse Joerg
-
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
sharkbay antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Christian, ich bin überwältigt! Ich fliege mit der Diamond DA40 von LOWK Klagenfurt in der Gegend rum, als sässe ich real in einer DA42 drinnen und wenn ich rausschaue, bereits eine hohe Qualität eingestellt, ich kenne jedes Detail, ich hab ja in LOWK real meinen PPL erworben, damals auf einer DV20 und DA20. Ich bin so begeistert, es ruckelt nichts, es läuft so flüssig! Vor der Fresh Installation von Windows 11 Pro 25H2 hab ich im UEFI die Übertaktung meiner CPU und meiner RAMs deaktiviert - auf die Default Werte zurückgesetzt - und trotzdem läuft der MSFS 2024 ohne Overclocking flüssig! Jetzt habe ich mir dadurch die fantastische Option eröffnet, vielleicht wenn in Zukunft irgendwann einmal notwenig die CPU und die RAMs zu übertakten. Wie gesagt, mein System läuft jetzt wieder auf Standard / Default Werten und der MSFS 2024 läuft flüssig! Glaub mir, es ist die Wahrheit! Der HP OMEN 27q 2560x1440 Pixel 27“ 780H4E9#ABB ist auch fantastisch, ich hab mir gestern einen zweiten bestellt, der morgen Donnerstag geliefert werden soll. Der Thrustmaster Sidestick und der Thrustmaster Throttle Quadrant laufen beide super auf meinem System. Ich muss halt noch die Tasten belegen. DANKE !! für all Deine Unterstützung, Du bist wirklich einer der besten IT-Spezialisten, die mir in meinem Leben begegnet sind! Mit besten Grüssen einstweilen von mir! Gregor -
Wird leider nicht genug unterschieden zwischen Einziehfahrwerk oder fixem Fahrwerk.
-
Verkaufe Adapterkabel für Aufnahme von Cockpit-Audio
cosy antwortete auf Mathis's Thema in Kauf / Verkauf
hast Du das Teil noch? Cosy -
Schade, dass man kaum was vom Strand sieht. Falls in so einer Situation an einem so flachen Ufer der Strand leer ist, würde ich auf der Sandseite landen, also Anflug und Flair an der Grenze des Wassers zum Sand. dann das Flugzeug auf dem nassen Streifen parallel zum Wasser ausrollen lassen. Das verhindert ein Einsinken und Überschlagen. Die Chance ist gross, dass das Flugzeug völlig unbeschädigt bleibt. Cosy
-
Joerg, alles gute und gute Genesung mit dem Coronazeugs! Ich selber arbeite im Hausnotruf und habe auch etwas Angst mit der Ansteckungsgefahr, hat mich auch schon mal erwischt.
-
Türe öffnen: unbedingt, aber das Argument ist nicht so sehr verbogene Rahmen und so (z.B. bei Fliegern aus Holz, und aus Carbon verbiegt sich nix. Die Struktur explodiert förmlich bei überschreiten der Bruchgrenzen. Darunter ..nix. Ausserdem sind bei ALLEN Flugzeugen die Türen so gebaut, dass sie nach aussen wegplatzen wenn die Struktur verformt wird. Die können also aus geometrischen designgründen kaum klemmen. Der eigentliche Grund: wenn das Flugzeug schnell sinkt, wird es nicht mehr möglich sein, unter Wasser die Tür zu öffnen wegen der Druckdifferenz innen/aussen (sofern die Scheiben noch ganz sind). Darum muss man kurz vor dem Kontakt mit dem Wasser die Tür(en) entriegeln. Am Besten kurz vor dem Flairen, also Sekunden vor dem Kontakt. Bei Ausrüstung mit CAPS: (BRS ist eine Firma von vielen- Ballistic Recovery System (CAPS) In meinem Fall - der MCR4S komplett aus Carbon mit integriertem 'Sicherheitskäfig' rund um die vier Sitzplätze: Recommendations for Water Landings: In situations over water, BRS recommends deploying the parachute when: The aircraft is uncontrollable (e.g., stall/spin, structural failure, severe turbulence). A forced landing on water is unavoidable and conditions make a safe ditching unlikely. There is pilot incapacitation and no trained occupant can safely land the aircraft. Deployment over water is considered safe and effective, as the parachute ensures a controlled descent at approximately 25 feet per second, minimizing impact forces. The aircraft typically lands in a nose-high attitude, reducing the risk of flipping upon water contact Cosy
-
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
AnkH antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Urs, eine komplette Neuinstallation ist selten nötig, aber beim MSFS2024 auch nicht mehr so aufwändig wie früher. Wie erwähnt, mein Angebot steht: liste doch mal präzise die verwendete Hardware auf (inkl. Auflösung des genutzten Monitors), und idealerweise auch noch die Settings, wie sie im Moment im MSFS2024 gesetzt sind (per Screenshots). Dann stellen wir das Ding so ein, dass es vernünftig läuft und auch gut ausschaut -
Hobbies dürfen etwas kosten. Wenn man jeden Monat CHF 100 dafür ausgibt, ist es nach meinem Ermessen im günstigen Bereich. 2 reale Flugstunden pro Monat kommen ja auch auf CHF400. Wenn man mit einer Lebensdauer von 4 Jahren fuer eine HW in der oberen Liga kalkuliert, wäre eine Investition von CHF 4800 möglich, 4000 fuer den PC 800 fuer die VR Brille. 4 x pro Jahr in den Urlaub fliegen oder ein Auto als Hobby ist teurer. Ich habe viel Freude an einer guten Performane des MSFS und mein VR Brille mit einer sehr guten Auflösung. In den Alpen mit dem PC-21 rumzufliegen ist einfach nur schoen. Und fuer IFR mit dem A320 ohne VR passt es auch. Geniessen wir unser Hobby, aus meiner Sicht so günstig wie noch nie. Switzerland professional fuer den FSX hat alleine CHF 180 gekostet, jetzt bekommen wir es im Basispaket.
-
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
sharkbay antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Windows 11 25H2 Fresh Installation auf neuen und alten PCs mit dem Rufus Trick Ich hab vor wenigen Tagen auf meinem ASUS P8P67 Deluxe mit dem Intel i7-2600K Windows 11 Pro 25H2 problemlos installiert! Für die Flugsimulation hab ich einen eigenen separaten Rechner, da ist nur der MSFS 2024 und Acronis True Image 2026 installiert und sonst nichts! Und vorher Windows 11 Pro 25H2 neu installieren, also Fresh! Gregor - Gestern
-
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
Urs Wildermuth antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Ok, ich hab das nochmal nachgeprüft, der Recher ist ca 4 Jahre alt (nicht 8 ) und wurde aber noch aufdatiert mit neuen RAM und neuen Festplatten. Die Teile sind alle noch erhältlich, da von Altmetall zu reden ist wohl etwas übertrieben. Es gibt mehrere ziemlich idente Rechner der gleichen Baureihe, die alle problemlos mit dem MSFS2024 können. Offenbar habe ich in meiner Unkenntnis schlicht Dinge verschraubt, die ich jetzt zurücksetzen muss. Denke ich sollte den nochmal runterwerfen und neu installieren, da lief er nämlich recht gut so ohne Addons und alles. Jetzt sind ein paar Flugplätze (Schweiz, zumeist Kleine) drauf und Navigraph und ähnliches, zudem hatte ich an der Grafik rumgespielt, was er offenbar nicht vertragen hat. Mal schauen. -
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
AnkH antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Falsch, mit identischem Setup hast Du im MSFS2024 mehr FPS als im MSFS2020. Und mit SU4 wird die CPU dann nochmals deutlich entlastet, dann wird er nochmals ein Stückchen performanter laufen. Daher würde ein Wechsel zurück auf den MSFS2020 genau gar nichts bringen... -
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
LS-DUS antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Ansonsten den FS2020 nutzen. Ein ausgereiftes Produkt mit weniger Hardwareanforderungen. Gibt es bald wieder im Angebot. Die PMDG soll da auch gut laufen. Die Weltdarstellung (Ortho Quelle) soll gleich sein, wie beim FS2024. Aber der FS2024 wird auch immer besser, was die Performance betrifft. -
1. musst Du testen. Hast Du denn aktuell iwo mit der 4090 zu wenig FPS, ohne(!) dass Du im CPU Limit bist? Weil wenn Du im CPU Limit bist, bringt Dir die 5090 nix. Ich bin bspw. wenn, dann auf grossen Airports voll im CPU Limit, ausserhalb liefert die 4090 völlig ausreichend FPS. Zudem ist sie im MSFS2024 ohne CPU Limit auch so maximal 25% schneller in 4K Auflösung (https://www.tomshardware.com/pc-components/gpus/nvidia-geforce-rtx-5090-review/4), lohnt sich meiner Meinung nach nicht, nicht mal, wenn Du die 4090 noch für 1500.- verkaufst (was möglich wäre). NT müsste reichen, wenn es schon ATX 3.1 ist und ein natives 12VHPWR Kabel hat. Die 5090 muss man sowieso, genau wie die 4090, deutlich undervolten, ansonsten verbrät die sinnlos Strom. 2. Such Dir jemand, der Erfahrung damit hat in Deiner Nähe. Ist nach dem RAM das einfachste Bauteil zum Selberwechseln, keine Hexerei. Aber da ich sowieso nicht wechseln würde...
-
Kurzer Erfahrungsbericht zu mixed / augmented reality mit FS 2020 Ich habe vor 5 Jahren im Keller einen GA Sim mit Cockpit und 210° aufgebaut, basierend auf einem alten Alsim, welcher ich von Bern übernehmen durfte. War ein spannendes Projekt und auch echt gutes immersives Erlebnis, damit zu fliegen. Zur Flugplanung, v.a. auch während der PPL-Ausbildung, war die Möglichkeit, Kniebrett und iPad zu nutzen sehr praktisch. Allerdings bin ich dann doch immer häufiger nur mit VR geflogen, weil: Verschiedene Flugzeugtypen haben verschiedene Cockpits Online im Verband mit Freunden besser geht in VR Für die Flugplanung, aber auch für mehr Realismus und Immersion, wäre eine Lösung mit sichtbarem "realen" Cockpit aber schon ganz praktisch. Ich habe aktuell keine Zeit für grössere Projekte, wollte dieses Weekend aber mal ausprobieren, ob es heute eine halbwegs vernünftige AR-Lösung out of the box gibt. Ausgangslage: VR-Headset Meta Quest 3, welches bereits Kameras für AR integriert hat Software Virtual Desktop Virtual Desktop ist eine sehr pragmatische Lösung für MSFS 2020 und Meta Quest. Läuft flüssig und unkompliziert auf meinem älteren Setup mit RTX 2080. Zusätzlich gibt es diverse passthrough Optionen in Virtual Desktop, u.a. auch "Desk passthrough", wo man 1) einen Passthrough-Bereich definiert und 2) eine Transparenz für diesen Bereich festlegt (Mix-Verhältnis VR/Kamera). Alles was ich also gmacht habe, ist meinen Cockpit-Bereich entsprechend markiert und auf ca. 75% transparenz gesetzt. Simple as that. Anschliessend FS 2020 gestartet und mich im Cockpit "an die richtige Position geschoben". Das Resultat dieser simplen Mixed Reality ist überraschend positiv: Joystick und Handles (und Pilot) sind "real life", der Rest virtuell. Das ganze nach nur 30min bastelei und noch null Optimierung. Der Screenshot gibt es nur bedingt wieder, aber die Immersion ist echt top und Kniebrett und iPad gut ablesbar. Alternativ könnte der Passthrough auch über Farben gelöst werden. D.h. die Bereiche die gemixt werden sollen, könnten mit etwas Aufwand genau definiert werden zu einem fast perfekten AR-Setup. Lg, Dani
-
- 1
-
-
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
AnkH antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Dann machen wir das so: poste doch die Hardware und die Settings. Wetten, das kriegen wir so hin, dass Du nicht das Gefühl hast, es sehe schlecht aus? -
Auch die kosten ja ne ganze Stange Geld und vor allem brauchen wohl auch die die letzte Hardware bis sie laufen...
-
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
Urs Wildermuth antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Bei weitem nicht jeder, der Flusi spielt tut dies in einem Homecockpit dieser grössenordnung. Aber mal eben 2500 für nen neuen PC ist halt schon nicht etwas, was jeder kann. Wenn so ne neue Ultrakiste die Voraussetzung ist, bin ich raus. Der Rechner ist übrigens keine 8 Jahre alt sondern eher etwa 4. Die Komponenten gibt es auch heute noch zu kaufen. Und erst vor kurzem hat man mir hier gesagt, mein Rechner seie masssiv stärker wie ein anderer hier, der grad anfängt mit dem Flusi und offenbar recht happy ist. Na ja, ich hab doch einige Zeit ohne flusi ausgehalten und werde es auch weiter tun können. -
MSFS2024, der noch Neuere
Urs Wildermuth antwortete auf AnkH's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Das war fast bei allen neuen Flusis so. Denn sehr oft waren die schlicht unfertig als sie rauskamen und liefen schlecht oder gar nicht auf der aktuellen Software. Nach 2-3 Jahren ging dann plötzlich alles. Die Betwertungen sind meist eh für den Eumel. Im Frust geschrieben und oft genug Zeugnis der Unfähigkeit des Nutzers eher als der Programmierer. -
Hallo Zusammen, Erst mal besten Dank für eure Tips. Nach ewigem rumprobieren läuft der MSFS2024 nun endlich. Ich habe die RAM erweitert. Aber dies hat das Problem nicht vollständig gelöst.. Am Schluss weiss ich gar nicht, wie ich es effektiv beheben konnte. Ich denke, es war der Schritt, dass ich den MSFS2024 über den Virus & Bedrohungschutz aus dem Microsoft Defender ausgeschlossen habe. Auf jedenfall läuft nun alles einwandfrei. Da ich nun auf den Geschmack gekommen bin, spiele ich mit dem Gedanken auf eine 5090-Karte aufzurüsten (die MSI RTX 5090 SUPRIM SOCMSI RTX 5090 SUPRIM SOC hat mich z.B. angelacht). Dazu müsste ich aber ein neues Gehäuse besorgen (Fractal Design Meshify 2 Compact RGB ist zu klein) sowie wohl ein neues Netzteil einbauen (Seasonic 1000W - 80+ Platinum - Prime PX - silent (semi-passive) wohl grenzwertig). 1. Was haltet ihr davon? 2. Wie könnte ich das ganze ein/umbauen lassen? Wenn es STEP/Beck noch geben würde, würde ich dies wohl da machen lassen. Aber die gibts ja nicht mehr. Wo könnte man sowas machen lassen? Beste Grüsse, Urs
