Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Bern Aktuell: Flugpläne, Movements, Bilder
oneworldflyer antwortete auf Phil's Thema in Aviatik-Stammtisch
Swiss carrier Chair Airlines this week announced additional network expansion for Northern summer 2026 season, as the airline opened bookings for Berne – Jerez de la Frontera route. The airline plans to operate 1 weekly flight from 07APR26 to 26MAY26 and from 08SEP26 to 27OCT26. CS128 BRN0800 – 1030XRY 320 2 CS129 XRY1115 – 1355BRN 320 2 https://www.aeroroutes.com/eng/251016-csns26 -
Verkaufe ein Adapterkabel von Pilot Communication USA, Modellnr. PA-80S/Digital. Damit lässt sich Intercom-Audio mit einem digitalen Audiorecorder aufzeichnen. Ungeöffnet und originalverpackt. Neupreis bei kniebrett.ch CHF 69.- https://www.kniebrett.ch/Digital-Audio-Recorder-Adapter Für mich leider das falsche Modell, da ich Heli-Stecker benötige. Verkaufspreis CHF 50.- mit gratis Versand innerhalb der Schweiz.
-
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
HB-JAN antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Danke Reto für deine aufschlussreiche Antwort! - Heute
-
FSX runs on Windows 11 on a Virtual Machine ( für Urs W. )
sharkbay erstellte Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
FSX runs on Windows 11 on a Virtual Machine Wie versprochen für Urs Wildermuth VMware Workstation 17 Pro [ 17.6.4 build-24832109 ] Broadcom [ Rechteinhaber, Entwicklung, Vertrieb ] > https://techdocs.broadcom.com/us/en/vmware-cis/desktop-hypervisors/workstation-pro/17-0.html https://support.broadcom.com Kostenlose Broadcom Registrierung, danach ist der Download und die Nutzung von VMware Workstation 17 Pro x64 von der zur Zeit besten Virtualisierungs-Software ebenfalls kostenlos, gratis! Die Fotos zeigen mein ( derzeitiges ) Flightsimulator System mit zwei Bildschirmen. Installiert ist Windows 11 Pro x64 und die Virtualisierungs-Software VMware Workstation 17 Pro x64 [ 17.6.4 build-24832109 ]. Man erkennt ein installiertes Windows 7 Pro x64 unter VMware Workstation 17 Pro x64, verschoben nach rechts auf den zweiten Bildschirm. Das alles zusammen läuft unter Windows 11 Pro x64 tadellos und sehr schnell, jetzt kannst Du den FSX samt Deinen Add-On‘s unter Windows 7 Pro x64 installieren und damit fliegen und Dein Trainings absolvieren, zum Beispiel ein Verfahrenstraining, und das alles zusammen auf Deinem Betriebsystem Windows 11 . Die Virtualisierungs-Software täuscht ihren Gast-Betriebsystemen eine Hardware vor, die Du selbst definieren und festlegen kannst, die es physisch gar nicht gibt, daher der Begriff Virtuell. Bester Gruss Gregor -
ILS Flightsim Weekend 2025
Reto Stöckli antwortete auf KoS's Thema in Flightsim Weekend - 8. und 9. November 2025
Danke vielmals fürs Programm. Ich bin am Sonntag dabei und kann allenfalls VATSIM-Anfängern ein paar Tipps geben. Wichtig wäre, dass sich VATSIM-Interessierte schon mal bei VATISM als Pilot anmelden und sich vPilot (MFSF), respektive xPilot (X-Plane) auf dem Rechner installieren und mal austesten. Herzliche Grüsse Reto -
12.Okt25 | LHR | A306 | D-AEAG | BCS2212 | Tailstrike (on Video)
Niko antwortete auf Niko's Thema in Vorfälle/Unfälle
gemäß dem Motto. „Nein“ -„Doch!“ - „Ohhhh“…. https://avherald.com/h?article=513fc722&opt=0 natürlich geht es und die Regelung, dass man nicht mehr durchstarten soll wenn die Reverser geöffnet wurden, ist noch gar nicht so alt (im Gegensatz zum FBW A320). https://safetyfirst.airbus.com/thrust-reverser-selection-is-a-decision-to-stop/#:~:text=An incident that happened on,visible to the flight crew. -
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
Reto Stöckli antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Ich möchte mich nur auf die Krümmung des Monitors beziehen: MSFS oder auch X-Plane rendern auf eine flache Ebene vor dir. Die Objekte links und rechts aussen werden entsprechend weiter weg von dir dargestellt, weil die Monitorkanten links und rechts weiter weg von deinem Kopf sind als die Mitte des Monitors. Wenn du nun einen gekrümmten Monitor verwendest, "ziehst" du gewissermassen diese Objekte zu dir hin und verzerrst damit die vom Flusi auf eine Ebene gerenderte 3D-Sicht. Das kann dann je nach Krümmung schon einen falschen Eindruck von Tiefe ergeben. Bei den meisten Monitor-Krümmungen macht dies aber wohl nicht so viel aus. Die Krümmung des Monitors wirkt dann aber auch nicht, so wie du willst. Ich denke, die Immersion aufgrund der Monitorkrümmung wird von Gamern eher überschätzt, respektive geht mit der verpfuschten Tiefenwirkung wieder drauf. Ich würde das Geld daher auf einen grösseren flachen Bildschirm verwenden. Oder drei kleinere Bildschirme mit je einem separaten Sichtwinkel für Mitte, links, rechts. Wenn du nun MSFS oder X-Plane auf gekrümmte Flächen, wie beispielsweise einen "Curved Monitor", oder wie ich mit Projektoren auf einer zylindrischen Leinwand, nutzen möchtest, dann musst du das Bild auf die gekrümmte Fläche reprojizieren. Dies ist eine einfache geometrische Korrektur, die sowohl Perspektivenkorrektur als auch die Leinwandkrümmung berücksichtigt. In MSFS geht das glaub nicht intern. Man braucht dazu bei MSFS externe Software wie Fly-Elise etc. Bei X-Plane kannst du Zylinderprojektion und Kugelprojektion (recht cool) anschalten. Dann hast du echte Tiefenwirkung und Immersion pur. Liebe Grüsse Reto -
Camex Airlines (Z7) Gemäss EAP-Flugplan soll die Cargo Airline ab dem 20.10.25 3x wöchentlich von Tiflis (Georgien) nach Basel fliegen. Eingesetzt soll eine Boeing B767-300 werden. Flugdistanz: 2’985km. BSL an: 0830 Tiflis Z7512 Mo., Mi., Fr. BSL ab: 1030 Tiflis Z7511 Mo., Mi., Fr.
-
Der MSFS 2024, der ganz Neue ( ein Diskussions- und Informations-Thread )
HB-JAN antwortete auf sharkbay's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Möglicherweise habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. 1.) Ich wollte eigentlich nicht fragen, ob ein 34" Monitor grundsätzlich ok ist, sondern ob der von mir verlinkte Monitor hinsichtlich Technologie und Spezifikationen eine gute Wahl wäre – eventuell gäbe es ja ein ähnliches Modell mit etwa 6" mehr Bildschirmdiagonale. 2.) Ja, ich habe bereits einen Curved-Monitor im Einsatz. Dieser hat eine Krümmung von R2500, was für mich fast schon einem flachen Bildschirm gleichkommt (bei einer Breite von ca. 90 cm beträgt die „Tiefe“ nur rund 4 cm). Der erwähnte Monitor mit R800 dürfte dagegen einen deutlich stärkeren Effekt haben – daher meine Frage, wie stark sich das in der FS-Praxis bemerkbar macht und was die Flightsim-Enthusiasten generell von stark gekrümmten Displays halten. 3.) Meine Fragen sollten sich klar auf die Nutzung im Flight Simulator und nicht auf Office-Anwendungen beziehen. Danke für deine Infos Tipps betreffend OLED/IPS, werde mal entsprechend suchen. - Gestern
-
Ich wundere mich immer wieder um diesen Dauermythos "Stealth". Dabei schliesse ich mich weder dem Marketing-Geschreie an, noch den selbsternannten Mythbusters die das Konzept für nutzlos erklären. Früher hat man dem einfach Tarnung gesagt. Ein Konzept, das seit Millionen von Jahren, seit den Dinosauriern Überlebensvorteile bietet. Dass man dieses Konzept auch auf das elektromagnetische Spektrum durchzieht, ist absolut notwendig, und wird praktiziert seit es Funkverkehr und Radarortung gibt. Jedes (jedes!) militärische System wurde schon immer, und wird auch immer, nach den Grundsätzen der Tarnung spezifiziert, konstruiert, gebaut, betrieben und optimiert*. Völlig egal ob es eine fancy dunkelgraue Beschichtung hat oder nicht. Ja, man muss dabei immer abwägen bis zu welchem Grad es sich lohnt, andere Attribute (Flugleistung, Feuerkraft, Kosten etc.) diesem Konzept unterzuordnen. Wäre es bei begrenztem Budget wohl nicht effektiver, auf den Stealth-Luxus zu verzichten und dafür doppelt so viele minderwertige Flugzeuge zu haben? Und da bin ich froh, in einem Kulturkreis zu leben, wo der Schutz von Menschenleben die Maxime ist, und wir uns dieses "Extra" einiges kosten lassen. Tatsache ist: Selbst in Russland - das die Stealthtechnologie immer wieder ins Lächerliche zieht, und dem Schutz seiner Soldaten wenig Prio beimisst - wie auch in China, zeigen alle Entwicklungen in diese Richtung (Su-57, J-20, J-35, J-36). Hätten sie doch auf die Youtuber gehört! *Warum tragen unsere Soldaten eigentlich Stealth- äh, Tarnanzüge? Die sind ja deswegen auch nicht unsichtbar. Dazu folgendes: Es gab mal eine Zeit wo stolze Uniformen mit goldenen Knöpfen, leuchtend roten Bérets und verchromten Pickelhauben getragen wurden. Das war wohl nur möglich, wenn man gleichzeitig einen Kult um den Ehrentod zelebriert, und wo es als feige gilt wenn man sich dem Gegner nicht offen stellt. Spätestens 1914 merkten die Armeen sofort, welch verheerende Nachteile dies im Gefecht hat.
-
ILS Flightsim Weekend 2025
Max Knobel antwortete auf KoS's Thema in Flightsim Weekend - 8. und 9. November 2025
Sali Jörg Besten Dank für die Informationen. Dass Aussteller schwierig zu finden sind, ist eigentlich klar. Der Aufwand ist sehr gross und die Veranstaltung ist ja ausserhalb des "harten Kerns" kaum bekannt. Unterdessen hat sich die Situation bei mir etwas verändert. Zurzeit humple ich an Krücken durch die Gegend, und das wird auch noch etwas dauern. Aber auch das geht vorbei. Happy Flightsim-Weekend Max - Letzte Woche
-
Eine kritische Analyse der Stealth-Kampfjets, welche laut Xavier niemals das Rückgrat einer Flotte bilden sollten.
-
12.Okt25 | LHR | A306 | D-AEAG | BCS2212 | Tailstrike (on Video)
Frank Holly Lake antwortete auf Niko's Thema in Vorfälle/Unfälle
Der A300 ist eine Entwickung der 1970 , bevor es so richtig Fly by Wire und Protections gab. Wenn Du im Landeanflug mit Reverser Gas gegeben hast, z.B 40 % oder mehr, ist die Kiste abgestürzt. Zumindest im Simulator. War dann nicht mehr zu halten. Wir haben schon 1996 das wegbrechen der Seitenflosse den Piloten vermittelt, tritt nicht über 220 Konten voll ins Seiteruder, das könnte abbrechen. Kämpfe nicht gegen den Autopilot beim durchstarten. USW. Und dann mussten wir alle die verschieden Unfälle sehen, die es mit dem A300 gegeben hat. Leider haben nicht alle A300 Crews im Type rating so viel Zeit im Simulator verbringen können, wie man es z.B 96 bei der LH. Das kostet Geld. Grüße Frank -
12.Okt25 | LHR | A306 | D-AEAG | BCS2212 | Tailstrike (on Video)
Alexh antwortete auf Niko's Thema in Vorfälle/Unfälle
Beim A320 ist das auch eine bewusste Entscheidung. Ziemlich sicher bei jedem Flugzeug. Das ist nachteilig. Aber hier waren beide MLG am Boden und die Spoiler ausgefahren, da wären auch beim A320 die Reverser gekommen. Wieso auch nicht? Und was hat das mit dem Thema zu tun? Gruß Alex -
12.Okt25 | LHR | A306 | D-AEAG | BCS2212 | Tailstrike (on Video)
Frank Holly Lake antwortete auf Niko's Thema in Vorfälle/Unfälle
Beim A300 musst Du per Hand die Hebel hochziehen. Das ist eine bewuste Entscheidung der Crew. Und beim A300 gibt es keine Verrieglung, die das Ausfahren verhindert. Wir haben das im Simulator in Berlin das durchprobiert probiert. Ging beim Anflug. Und mit Umkehrschub (IDLE Speed ) war sogar eine Landung möglich. Bei den neueren Luftbussen ist das nicht mehr möglich. Das verhindert das FBW @Alexh Wollen wir hier wirklich den Flug LH 2904 Warschau diskutieren? Thema Reverser , Radsensoren Dehzahl, Radarnase Höhenmessung , Fahrwerkbelastung 12 Tonnen hier reden? Die dann vom Karl Dorfmeisterin bei der LH Flotte getaucht werden mussten, weil der Flottenchef den Aufpreis für Fahrwerke mit nur 5 Tonnen Durchschaltlast nicht ausgeben wolle? Was der eigentliche Beginn der Fehlerkette war. Man startet nicht mehr durch, wenn der Reverser bereits gezogen wurden. Das wurde beim A300 schon vor 25 Jahren bei der LH gelehrt. Punkt. Frank -
12.Okt25 | LHR | A306 | D-AEAG | BCS2212 | Tailstrike (on Video)
reverser antwortete auf Niko's Thema in Vorfälle/Unfälle
Ich stehe dem doch eher etwas reserviert gegenüber. Gruss Richard -
cosy folgt jetzt dem Inhalt: 12.Okt25 | LHR | A306 | D-AEAG | BCS2212 | Tailstrike (on Video)
-
12.Okt25 | LHR | A306 | D-AEAG | BCS2212 | Tailstrike (on Video)
cosy antwortete auf Niko's Thema in Vorfälle/Unfälle
-
12.Okt25 | LHR | A306 | D-AEAG | BCS2212 | Tailstrike (on Video)
Alexh antwortete auf Niko's Thema in Vorfälle/Unfälle
Kannst du das näher erläutern? Gruß Alex -
12.Okt25 | LHR | A306 | D-AEAG | BCS2212 | Tailstrike (on Video)
Frank Holly Lake antwortete auf Niko's Thema in Vorfälle/Unfälle
Alter Schwede. Aufgesetzt , Reverser betätigt und trotzdem durchgestartet. Und dabei noch das Heck auf die Bahn gebacht. Bei dem A300 wird der Reserver per Hand ausgelöst. Beim A320 wäre da schon die Protection gewesen, die das verhindert hätte. Da ist einiges schief gegangen in Reihe 0 Grüße Frank -
"Luftbrücke" ist gut Ich kannte den Begriff eigentlich nur aus den Zeiten der sogenannten "Berlin Airlift" "Rosinenbomber". "Spotter" gab's damals schon zuhauf... Was diese erhöhte Nachfrage nach Antalya betrifft, da überlege ich mir, ob die Leute langsam genug haben, von der zunehmenden Abzocke an Spanischen, Italienischen und sonstigen MIttelmeerküsten.... Gruss Richard
-
„Fantastisch!” Die Flughafen-Terrassen am EAP öffnen teilweise dank neuem Sicherheitskonzept wieder. Und, gibt es eine Taschenkontrolle? Darf ich auch meinen Hund mitnehmen? Ein bisschen schade ist nur, dass sie leider nicht bis 23 Uhr geöffnet sind, da die meisten Flieger nach 22 Uhr landen. Ferdinand
-
12.Okt25 | LHR | A306 | D-AEAG | BCS2212 | Tailstrike (on Video)
Niko antwortete auf Niko's Thema in Vorfälle/Unfälle
Erledigt. Inzwischen ist klar, dass sogar die Reverser aktiviert wurden. -
Schäme dir, dass du Băneasa nicht kennst. Das ist der alte, stadtnahe Flughafen mit dem speziellen, denkmalgeschützten Terminal aus den späten 1940er. 2012 haben sie die Linienflieger rausgeschmissen, um den Platz ausschliesslich für die Business Aviation zu nutzen. Inzwischen scheinen sie bemerkt zu haben, dass man Infrastruktur am besten dafür nutzt, wofür sie mal gebaut wurde...
-
12.Okt25 | LHR | A306 | D-AEAG | BCS2212 | Tailstrike (on Video)
Olindaguy antwortete auf Niko's Thema in Vorfälle/Unfälle
Hallo zäme, Der Titel ist falsch - die Tailnumber (Immatrikulation) ist nicht richtig. Kann man das bitte ändern? Airbus A300-600(F) with registration D-AEAG. Viele Dank LG Chris -
Ich glaube ab Winterflugplan fliegen die von BSL nach Baneasa anstatt Otopeni. Was ist Baneasa, ein Low-Cost-Schrott-Flugplatz? Kennt jemand die Gründe dafür? Immerhin scheint Wizz OTP von anderen Destinationen aus noch weiter zu bedienen.