Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Der Vorfall geht mir jetzt noch unter die Haut! Zum Glück war's kein Unfall. Irren ist menschlich: Die Nouvelair Piloten dürften froh sein, wenn ihnen die Arbeitsstelle trotzdem erhalten bleibt. Jedenfalls nicht mehr "incident free", die Fluglizenz .... Gruss Richard
  3. Heute
  4. Urs, das wäre doch gelacht wenn wir beide das nicht hinbekommen würden mit dem MSFS 2024 … Wir schaffen das! Gregor
  5. Die.Nutzer zahlen widersprechen Dir. Und: man kann auch an einer Xbox oder bald der PS5 problemlos Joysticks, Schubregler und Pedale anschliessen. Dann fliegt sich das genau so gut wie am PC.
  6. Also auf meiner Kiste läuft der Sim mit praktisch maximalen Settings auf 4K butterweich. Kein Vergleich zu den lausigen FPS, die man im FSX selbst mit Highend Hardware ertragen musste.
  7. Die Default-MAX ist Müll, das wurde mehrfach schon festgestellt. Die wirklich guten Default Airliner sind der A310, der A320neo V2, der A321neo und der A330. Die wurden von IniBuilds erstellt. Die Default 747 und 787 sind auch noch ganz brauchbar, aber schon qualitativ weiter unten anzusiedeln, als die genannten Airbus-Maschinen. Für gute Boeings muss man sich derzeit wirklich 3rd Party Add Ons bedienen. Momentan ist da wirklich nur die 777 von PMDG empfehlenswert und in kürze dann hoffentlich auch die PMDG 737. Für eine hohe Grafikeinstellung hast du, wenn deine Angaben vom 12. Oktober noch aktuell sind, einfach nicht die passende Hardware. Der MSFS2024 erschien Ende 2024, deine Hardware ist von Anfang 2017, sprich mehr als achteinhalb (!!!) Jahre alt. Da liegen mehrere Generationen an Forschung und Optimierungen in Sachen CPU-/GPU-Power und Features dazwischen. Allein die hardwareseitige FrameGeneration ist ein absoluter Gamechanger geworden und heute mehr als nur essenziell. Ja, es ist mit deiner Hardware irgendwie fliegbar. Aber wenn der Sim performant sein UND gut aussehen soll, dann kommst du nicht um Hardware der letzten ein bis zwei Jahre rum. So ist das leider. Ich bin mit dem Sim mehr als zufrieden. Braucht etwas Umgewöhnung und man muss eben Zeit reinstecken. Was man jedoch nicht machen darf ist sagen "Vor 10+ Jahren lief alles so wie ichs kenne, ich will das jetzt genauso haben". Es ist nicht der FSX, es ist nicht der P3D. Und ich bin da sehr froh drum. Was ich noch empfehlen kann, schau dir mal Youtube-Videos/Streams von anderen Simmern und ggf. echten Piloten an, und schau dir ab, wie die den Sim bedienen. Eine Empfehlung dazu: CAPTA320 https://youtu.be/4V-5S5gae-c?t=2227
  8. So, also einen ersten Flug mit der ASOBO Max hab ich doch mal hinbekommen.... ZRH-GVA hard IFR mit den heutigen Bedingungen. Die Bobby funzt ähnlich wie unser Sim, daher ging es einigermassen. Davor habe ich erst mal die ganzen 78 GB VATSIM Flieger rausgehauen und fast alle Regler in der Grafik auf niedrig eingestellt, jetzt läuft die Mühle, allerdings nie mit der Grafik wie in der Werbung, aber das war ja nochbei jedem MSFS so. Interessant war, dass das ILS nie angezeigt wurde im PFD, obwohl offenbar selected (oben links zeigte es an, wurde aber offenbar nie empfangen), also mit GPS auf der Magenta Line und mit NPA Verfahren Step Descend. Komisch. Ebenso funzt VNAV sehr schlecht bis gar nicht, also mit FLCH/VS und LNAV war der Flug machbar. Mit der Steuerung habe ich aber noch massive Probleme, am Boden ist die Maschine kaum steuerbar, rechts-links geht kaum und im Take Off Run brach sie heftig nach links aus, war nur mit sehr viel Mühe zu kontrollieren. Möglicherweise brauche ich neue Controls, denn sowohl mein Cyborg Joystick als auch die Thrustmaster Ruder Pedale werden nicht erkannt. Sauerei, das sind Standardgeräte, die seit 20 Jahren da sind, die müsste man kennen. Den CH Throttlequadranten erkennt er jedenfalls... Gemäss Kalibrierung müsste es gehen, nur in Realität halt nicht. Take off war rein Manuell da der ATHR nicht reagierte und erst in der Luft zugeschaltet werden konnte, N1 Modus funzte gar nie. Aber immerhin mal einen Flug geschafft. Mit dem 3D cockpit ist das allerdings alles andere wie komfortabel, man ist ständig am Toggle für die Sicht und am Mausrad für den Zoom. Von der Aussensicht kriegt man so gut wie nix mit, da die Bedienung des FMC und der Schalter mit dem hin und her scrollen der Sicht soviel Zeit in Anspruch nimmt, dass man kaum was erkennen kann. Den Flugplan aus dem Pad hat er zwar übernommen, aber nur unvollständig. Für einem MS Flieger dennoch nicht übel, im Vergleich zu früher jedenfalls sind das Meilen seit der FSX 737, die ja völlig unbrauchbar war. Auch wenn der neue Flieger deutlich besser ist als in älteren Sims, sehe ich nach wie vor nicht was an dem Teil so toll sein soll, vor allem wenn man die Grafik ja wie immer eh nicht nutzen kann, auch mit dieser relativ hochwertigen Maschine. Und wie ein Gamer mit dem Teil in der X-Box fliegen soll erschliesst sich mir erst reht nicht, die haben normalerweise nicht die Ausdauer eines Simmers, wenn da in 10 Min nach Installation nix fliegt dann fliegt das Game auf den Müll. Bin noch unentschlossen was mit dem Ding zu tun ist. Die Begeisterung hält sich jedenfalls in sehr engen Grenzen.
  9. Hab den lange im Einsatz gehabt. Ist kein schlechter Stick, aber in der Budget-Klasse finde ich mittlerweile den Winwing Ursa Minor besser. Den gibts als Links- und Rechtshändervariante. Würde daher eher zu diesem Raten. Der Thrustmaster-STick neigt leider nach einiger Zeit der Benutzung dazu Ghost-Inputs auf der Z-Achse zu haben, sprich du bekommst Ruder/Tiller-Ausschläge durch die kleinste Berührung. Liegt daran, dass der ein wirklich mieses Potentiometer verbaut hat und dieser mit Zeit verstaubt. Hab ich in meinem mit bisschen Bastelarbeit durch einen Halleffekt-Sensor ersetzt, ist aber wirklich nur was für Leute, die halbwegs Ahnung von Arbeit an elektrischen Teilen haben.
  10. Diesen Joystick hab ich soeben käuflich erworben > THRUSTMASTER TCA Officer Pack Airbus Edition Flightstick / Joystick | Hersteller Thrustmaster ( Guillemot Corporation, BP 2 56204 La Gacilly Cedex Frankreich ) | Herstellernummer 2960842 | GTIN 3362932915577 Beste Grüsse Gregor
  11. Herzlichen Dank Dimitri !! Auch Dich darf ich umarmen !! DANKE !! Gregor
  12. Doch, das geht auch anders. Du kannst in der Xbox-App in den Einstellungen mehrere Installationsverzeichnise vorgeben und dann bei der Sim-Installation diese ausgewählen. Hab für den MSFS eine eigene SSD auf der nur der Sim läuft. Einige Daten werden aber trotzdem ausschließlich in den Profilverzeichnissen auf C installiert.
  13. LEUTE, ICH WERDE VERRÜCKT !! ES SIEHT VERDAMMT GUT AUS MIT DEM MSFS 2024 , SEHR GUT SOGAR !! !! !! Christian, ich umarme Dich !! PS.: Einstweilen fliege ich noch mit dem Samsung Full-HD Monitor mit einer Auflösung von 1920 x 1080p Der HP OMEN wird Mitte dieser Woche geliefert! Mein Microsoft Sidewinder Force Feedback 2 wird vom MSFS 2024 nicht erkannt. Ich muss mir daher für den MSFS 2024 noch einen neuen ( für mich leistbaren ) Joystick kaufen! DANKE !! DANKE !! DANKE !! für alles, was Ihr mir gegeben habt durch Eure Unterstützung und durch Eure Hilfe !! ICH WERDE VERRÜCKT … DER MSFS 2024 LÄUFT VERDAMMT GUT AUF MEINEM SYSTEM !! !! !! Ich kann‘s gar nicht glauben, aber es ist wahr !! Gregor
  14. Hallo Leute, ich hab mir den MSFS 2024 im Microsoft Store gekauft. Über die Xbox App muss ich dann ( gezwungenermassen ) den MSFS 2024 installieren bzw. bedienen. Dieser installiert sich in einem eigenen Xbox Verzeichnis auf C:/Xbox Das konnte ich auch nicht umgehen - zumindest hab ich dazu keinerlei Möglichkeiten gefunden - , damit sich der Simulator wie alle anderen Applikationen auf der Systempartition in Programme bzw. Programme (x86) installiert. Ist das so OK !? Oder wie habt Ihr das bei Euch auf Euren Systemen realisiert !? Besten Dank im Voraus! Gregor
  15. Gestern
  16. Ok, danke. Normalerweise bin ich sehr wohl auf Airbus, aber unser Sim ist ja ne 738 und da wäre es ja nett, mal üben zu können. Habe mit Ach und Krach es geschafft, den A310 mal zum Laufen zu kriegen, aber die Performance is verheerend. Ruckelei wie irr, der Flieger hat ein völlig unerklärliches Leergewicht von 80 t, nach längerem Suchen hab ich die Panel Lichter gefunden, FMS sollte die vom Planer errechnete Route haben hat sie aber nicht, Engine 2 macht Fluktuationen wie irr unter ATHR und auch unter Manual, mit einem Satz, unbrauchbar. Hab die Uebung nach 20 Minuten abgebrochen. Irgendwie hab ich das Gefühl, ich bin für das Teil zu doof und denke mir, ich werde wohl die Reissleine ziehen und nicht nochmehr Geld versenken.
  17. Add Ons gibts im MS Store oder wie früher über 3rd Party Shops (Hersteller oder Märkte wie Simmarket, Contrail, Justflight etc.). Auf Steam selbst gibts keine Add Ons. Die einzige momentan halbwegs brauchbare 737 im MSFS2024 ist die iFly 737MAX, wobei die wohl meilenweit von der Qualität von PMDG entfernt ist. Die PMDG737 für den MSFS2024 sollte aber nicht mehr lange auf sich warten lassen, da wird demnächst was kommen. Ansonsten, wenn du auch nichts gegen Airbus hast, der Fenix A320 ist derzeit wohl das Non-Plus-Ultra was eine realistische Airbus-Simulation angeht, auch der ist absolut empfehlenswert. 2D Panels gibts eigentlich kaum, die Zeiten sind eigentlich weitgehend seit seit P3D vorbei. Du kannst dich vollkommen dreidimensional im Cockpit bewegen, auch runter zum FMC oder dem EFB bewegen. Per Tastenkombi lassen sich sogar voreingestellte Positionen schnell auswählen (SHIFT+2, SHIFT+3 etc., einfach mal durchprobieren oder ggf. selbst definieren und abspeichern). Was noch möglich ist: - Mit Alt Gr + Mausklick auf den jeweiligen Bildschirm kannst du dieses als externes Fenster aufploppen und in die nötige Größe ziehen. Das ist aber nur für den Bildschirm und nicht ganze FMC, sprich die Knöpfe hast du dort nicht. - Manche Add Ons wie der Fenix A320 haben ein externes EFB, welches du über den Browser aufrufen kannst. - Das Default-EFB hat drei Standard-Größen, die du über das Zahnrädchen unten einstellen kannst oder du kannst auch dieses als externes Fenster aufploppen, da das Symbol neben dem X zum schließen oben rechts
  18. Hoi Urs, Die IFly MAX ist verfügbar als Experimental Version für den 2024. Ich hab sie nicht, aber die Leute sind dem Anschein nach recht zufrieden. Und die IFly MAX 8 wird auf Avsim generell als hochstehender als die PMDG bezeichnet.
  19. Hoi Urs Beim 2020 können mit der Taste "Alt Gr" einige Instrumente/Bildschirme gelöst und entsprechend verschoben (2. Bildschirm) oder auch vergrössert werden. Du musst bei gedrückter Taste mit der Maus über ein Instrument fahren und dann erscheint beim Mauszeiger ein +. Also so ist es beim 2020.
  20. Schon wieder ne Anfängerfrage: Man sagt mir, ich soll alles über Steam machen. Ok, würd ich gern, aber sagt mal, gibt's da Addons? Ich suche und suche und finde gar nix. Also muss man die über Microsoft kaufen? So wie ich lese, gibt's die PMDG 738 noch nicht für 2024, gibt es eine brauchbar von sonst wem? Die Max im Flusi ist ja nicht gerade toll. Kann man eigentlich wie früher auch mal ein FMS oder das Tablett vergrössern, damit man auch was sieht? Bin unfähig einen Flugplan oder sonst was in die Dinger einzugeben, wenn die Schriften so minimal sind, dass man nix sieht. Gibt's da keine Pop Up Windows? Habe heute wieder 3 Stunden verbraten mit dem Ding ohne auch nur eine Minute zu fliegen.... einfach nur Frust.
  21. Ja, lieber Alex (ich bin mit dir), (Ich bin zwar nicht Berufspilot, nur Hobbpilot), finde aber auch man müsste sich als Cockpitprofit schon fragen (wenn man cleared to land RWY04L ist) wo ist nun genau die Parallelpiste rechts von der angeflogenen Piste - ich seh sie gar nicht. "Good Airmanship" müsste da doch getriggered werden (aufkommen), und der weitere Anflug müsste da doch sicherlich nochmals hinterfragt werden. Natürlich weiss ich, dass ich da mit Hindsight kommentiere (wissend was passiert ist), und dass die hellbeleuchtete Piste sicher ein sehr grosser Sichtmagnet ist (und die Parallelpiste doch eher schlecht beleuchtet ist) - stimmt, aber dies kann meines Erachtens nicht als vollkommende Entschuldigung dienen um den falschen Anflug (sprich auf die falsche Piste) als "normal" zu rechtfertigen... Gut, man kann jetzt sicherlich Safety Improvements finden und diese einführen (zB Verbesserung der Pistenbeleuchtung 04L?), aber "procedure-wise" ist da im Cockpit sicherlich nicht alles "gut" und as designed/expected gelaufen. LG Chris
  22. Olindaguy

    Flugplan-News Genf

    Oportunistisch = oporto? Gutes Wortspiel
  23. Ich verkaufe die folgenden zwei sehr wenig gebrauchten Virtual-Fly Komponenten: Yoko Yoke (https://www.virtual-fly.com/shop/controls/yoko) (nicht das plus Model) CHF 400.-- TQ3+ Throttle quadrant (https://www.virtual-fly.com/shop/controls/tq3-plus) CHF 300.-- Abholung in Münsingen oder Postversand für CHF 30.--. Bilder der beiden Komponenten. Gruess Ueli
  24. mrueedi

    Verkaufe meinen B737 Simulator

    Das Home Cockpit des armen Manns ist für mich eine gute VR Brille. Alleine nur mal kurz ins Cockpit rein sitzen bei den vielen MSFS Flugzeugen (von denen selbst die Asobo Default Flugzeuge fantastische 3D Modelle haben) ist wie ein Besuch in der Luftfahrthalle im Verkehrshaus. Auf eine Art sogar besser, weil man drin sitzt.
  25. sr71

    Flugplan-News Genf

    Etihad Airlines Wie bereits angekündigt, erhöht EY ab Februar 26 die Flüge von heute 7/7 auf 10/7. Ab dem Sommerflugplan wird nochmals aufgestockt und zwar auf 14/7. Gruss R
  26. Letzte Woche
  27. ArminZ

    Welches Manöver zielführender bei Notfall-Wasserung?

    Da gabs doch auch Kleinflugzeuge mit Einziehfahrwerk Einspruch mit Youtube-beweis (da gabs auch noch solche mit Einziehfahrwerk...)
  28. Den Piloten ist bewusst, dass es zwei Pisten gibt, da muss man sich die richtige Piste im Anflug bestätigen und vielleicht auch fragen wo denn die andere Piste ist, wenn man nur eine so hell sieht. Sogar der Fluglotse hat interveniert, das sollte eine Reflektion auslösen. Da scheint mächtig eine falsche Fokussierung oder confirmation bias bei beiden Piloten vorgelegen zu haben. Sicher ein guter Fall um für sich selbst einen Lerneffekt mitzunehmen. Gruß Alex
  29. Im vorläufigen Untersuchungsbericht liegen nun auch die Helligkeitsunterschiede der Runwaybefeuerung im Fokus. "04R wird seit April 2022 nachts mit einer leistungsstarken LED-Befeuerung ausgeleuchtet, auf 04L funzeln noch Halogenstrahler. Das könnte die Verwechslung aus der Luft begünstigt haben." https://www.aero.de/news-51033/Hat-die-Landebahnbefeuerung-die-Piloten-irritiert.html
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...