Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Erstens das und zweitens ist mehr als fraglich, dass sie überhaupt wussten, dass sich Nummer 1 physisch verabschiedet UND dabei (höchstwahrscheinlich) noch den Flügel beschädigt hat. Bei EL AL 1862 hatten sie seinerzeit auch Feuerwarnung für die abgefallenen Engines aber KEINE Ahnung, dass beide Treiber physisch weg - und die Vorderkante der Tragfläche beschädigt - waren. Und diese Jungs damals in Amsterdam hatten relativ lange Zeit mit der Maschine gekämpft, im Steigflug, während die armen Kerle in der UPS MD-11F nur Sekunden(bruchteile) hatten, um sich ein Bild von der Situation zu machen. LG Patrick
  3. Heute
  4. Auf Twitter ein weiteres Dashcam Video von der anderen Seite. Man sieht klar die fehlende Engine aber auch das der Pitch massiv zunimmt vor dem Crash.
  5. Neosnoop

    MSFS2024 - Die Screenshots

    Hi zusammen, hier eine Auswahl meiner Screenshots aus dem Microsoft Flight Simulator 2024
  6. Beim QF32 Vorfall mit dem A380 in Singapur gab es damals um die 50 Meldungen, die gleichzeitig erschienen sind. Grüsse Ernst
  7. Schon irgendwie tragisch, dass der Fakt, dass die Maschine ein Dreistrahler war, ein Faktor für den Unfall gewesen sein könnte. Ich möchte nicht darüber spekulieren, wie das bei einem Vierstrahler ausgegangen wäre (man denke an El Al Cargo in AMS), jedoch wäre es plausibel anzunehmen, dass es mit einem Zweistrahler möglicherweise glimpflicher gelaufen wäre, hätte man in gleicher Konstellation wahrscheinlich nur 50% des Schubs verloren und nicht 66%. Zumindest angenommen es war sonst kein großer Schaden an Trag- und Steuerflächen entstanden. Das war wirklich ein Worst-Case-Szenario für die Crew, die hatten wohl keinerlei Chance, nachdem Eng2 in Mitleidenschaft gezogen wurde.
  8. Bezüglich brennendem "Hydraulikoel"... Die gängigsten Hydraulicfluids sind Skydrol von Eastman und von Exxon Mobile das Hyjet. Gruess Andi
  9. Vermutlich wie bei jedem uncontained engine failure der Hydraulic und Stromleitungen beschädigt. Eine im ersten Moment völlig unübersichtliche Vielfalt von gleichzeitigen Fehlermeldungen.
  10. Auch das wäre vermutlich in der gleichen Gegend geendet, die Gebäude sind ziemlich nahe am Pistenende.. So sieht es aus, vermutlich ist beim ersten Bodenkontakt der linke Flügel abgerissen. Dieses Unfallbild hat es bei der MD11 auch schon bel Landeunfällen gegeben, wo jeweils eine Fläche abgebrochen ist. Sah auf den Videos sehr ähnlich aus. Die Grundfrage dazu ist, welche Beschädigungen der Flügel hatte. Wäre das Triebwerk an den Sollbruchstellen abgebrochen und hätte keine weitere Beschädigungen gehabt, dann wäre es wohl möglich, den Austritt von Treibstoff zu stoppen. Anders wenn Triebwerksteile durch die Tragfläche geschossen sind und die Tanks leck gehauen haben. Auf dem Video sieht es aber so aus, als ob das Feuer von der Vorderkante her kam, also aus den Treibstoffleitungen. Genau. Und bei Jets ist ja auch die Idee, dass man unterhalb einer Sicherheitshöhe nichts anrührt, schon gar keine Triebwerke abstellt e.t.c. um nicht wohlmöglich das falsche zu erwischen. Es ist ziemlich offensichtlich, dass dieser Unfallvorgang so wie anders schlicht nicht zu verhindern war, als die Beschädigung einmal aufgetreten ist.
  11. Weiß jemand wie die EICAS Meldung ausschaut, wenn das ganze Triebwerk abreißt? Die Sensoren für Fire und co. sind ja entweder mit abgerissen oder erhalten einfach keine Signale. Wie wird dies im Cockpit dargestellt?
  12. Sie konnten nicht ahnen, dass ihnen auch noch Triebwerk 2 Probleme bereiten würde und dann war es zu spät, um abzubrechen. Das ist eine der übelsten Situationen, in der man sich als Piloten wiederfinden kann. Abgesehen von Feuer und Rauch innerhalb der Kabine/Cockpit.
  13. Einer der ganz wenigen Fälle für Startabbruch nach v1. Aber wie Du gesagt hast - sie hatten nur Sekunden für eine Analyse wolfgang
  14. Mit dem Fuel für einen Flug nach Hawaii ist eine MD11 definitiv zu schwer, um einmotorig steigen zu können. Es gibt zwar ein Verfahren für 2-Eng-out. Aber nur für den Approach. Dafür muss man relativ leicht sein. Ich kenne die Zahlen nicht mehr. Irgendwo unter 200T? Das Fahrwerk muss eingezogen sein und wird erst im (Short-)final, wenn die Ldg sicher ist, ausgefahren, wobei wegen Drag das Center Gear mittels eines Override switches nicht ausgefahren wird. Das Manöver ist anspruchsvoll, da nur mit partial flaps angeflogen wird. Wurde aber im SIM geübt. Beim UPS-Fall gab es pilotenseitig keine Lösung, um das Problem irgendwie zu anzugehen. Für eine Action stand schlicht und ergreifend keine Zeit zur Verfügung. Kein Troubleshooting und Situationsanalyse in wenigen Sekunden möglich. Just too bad. Hausi
  15. So schnell geht das nicht, würde ich behaupten. Man muss nur reagieren und die Zufuhr von Brennstoffen stoppen, damit dieser Prozess verlangsamt wird oder ganz endet.
  16. Nein, nach jetzigen Erkenntnissen lieferte nur noch Triebwerk #3 am rechten Flügel Startschub. Das ergibt einen ordentlichen Impuls. Auch waren die Slats auf beiden Seiten noch ausgefahren, sonst wäre er gleich über die linke Fläche abgeschmiert, denn die waren eher bei V2 und nicht bei V2+20. Das Flugzeug hat sich erst mit dem ersten Bodenkontakt auf die Seite gedreht. Ein Triebwerk reicht offensichtlich nicht aus, um eine dreistrahlige Maschinen sicher steigen zu lassen.
  17. Meinst du nicht, das Feuer war so umfassend, dass es sich bei Erreichen der Sicherheitshöhe schon deutlich tiefer in den vollgetankten Flügel vorgearbeitet hätte? Dann hätte ein Schliessen der Ventile doch sicher auch nichts mehr genützt. Nur so mein laienhaftes Gefühl beim Betrachten der Videos..
  18. Wiki AA191 Haben wir doch auch hier gesehen, das Abschmieren auf Seite des Triebwerksverlusts. Das Teil war somit nicht mehr flugfähig, ganz unabhängig vom mangelnden Schub.
  19. Das ist vergebene Mühe, denke ich. Mit einer 2TB-Platte wird Dir der Platz nicht ausgehen. Die Auslagerung des Community-Ordners reicht völlig aus.
  20. Das denke ich nicht. Meiner Einschätzung nach wurde das Feuer am linken Flügel nur durch die abgerissenen Treibstoff- und Hydraulikleitungen gespeist. Nach Erreichen der Sicherheitshöhe hätten sie wohl genug Kapazität gehabt, um die bereitstehenden Informationen (Instrumente, Informationen durch ATC etc.) dazu zu nutzen, um die Ventile für die Versorgung des linken Triebwerks zu schliessen (Fire Handle), was das Feuer höchstwahrscheinlich eingedämmt oder sogar beendet hätte. Das hätte ihnen zumindest genug Zeit gegeben, eine Platzrunde zu fliegen und die Mühle auf die Bahn zu setzen, die 12,000ft lang ist. Sicher ist das natürlich nicht, aber mindestens "hoch wahrscheinlich".
  21. Überlebenswichtig wäre wohl die Info von ATC, dass der gesamte Flügel in Vollbrand steht. Dann bliebe vielleicht noch so viel Handlungsspielraum, sich irgendeine freie Fläche zu suchen. Aber ich vermute mal, für einen vollständigen Anflug auf die 17L/R wäre so oder so keine Zeit mehr geblieben. Oder?
  22. Blöde Frage, aber wenn das zweite Triebwerk tadellos funktioniert hätte und die Maschine hätte steigen können, was wäre dann passiert? Immerhin ist der linke Flügel beim TW-Ansatzpunkt in Vollbrand. Möglicherweise wäre sie dann nach wenigen Minuten trotzdem runtergekommen, weil der linke Flügel durchgebrochen wäre, oder? Unter Umständen dann über einem Wohnviertel...
  23. Christian, vielen herzlichen Dank! Ich werde Deiner Empfehlung folgen und das Community Verzeichnis auf die neue zweite 1TB SSD transferieren. Oder, ich installiere den MSFS 2024 doch gleich vollkommen Fresh auf die zweite neue 1TB SSD, damit das auch gleich mit dem Community Verzeichnis passend stimmt. Meine erste und ebenfalls neue 2TB SSD beinhaltet Windows 11 Professional 25H2, das bleibt auch so, ich muss daran nichts ändern, bis auf die Deinstallation des MSFS 2024 ( der im Anschluss wieder nach Conaly‘s Screenshot neu installiert wird ). [ Ich sitze gerade bei doch sehr wohlverdienten Cafe‘s in meiner Entspannungsliege und geniesse die Sonnenstrahlen, die sich vollkommen ruhig und lautlos den Weg ins Wohnzimmer bahnen. Die heutige Nachtruhe war hingegen ein ultimativer Albtraum, und wenn man nach so einer quälenden Nacht aus dem Bett muss und einem ein anhaltender Stress nicht loslässt, dann ist es wie ein kleines persönliches und nahezu unerklärliches Wunder, innerhalb einer weiteren halben Stunde vollkommen entspannt zu sein und dem Tag ruhig mit allen seinen Herausforderungen entgegenzusehen ] Danke nochmals! LG Gregor
  24. Ja, eben. Ansonsten wären sie locker weggestiegen. Aber mit nur einem Triebwerk auf Vollleistung und dem zweiten mit Teilleistung konnte das tragischerweise nichts werden.
  25. Mittlerweile in Belgien: F-35 "zu laut", ist zu lesen, "Belgischer Luftraum ungeeignet für Trainingsflüge". Da stellt sich die Frage nach dem "Swiss airspace" 40.000.- bis 50.000.- Euros pro Betriebsstunde soll das Teil kosten. (Im Vergleich: ca. 4.700 USD pro Stunde für den Gripen)... Gruss Richard
  26. Keine, würde es so belassen. Den Community Ordner kannst Du aber gut auf die zusätzliche SSD legen oder wie Andreas empfohlen hat, gleich von Beginn weg den Addonslinker nutzen. Dann müllst Du das Laufwerk nicht zu.
  27. Es gibt Hinweise, dass Engine #2 ebenfalls beschädigt war:
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...