Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Das Heck brach weg, weil die Maschine rückwärts ins Wasser sich drehte. Das Bild oben zeigt eine vollkommen zerstörte Nase. Die Verforungsmuster sehen sehen so aus, als wenn die Maschine sich mit der Nase voran sich in die Bahn gebohrt hat. Gehüpft und dann mit den Nase zuerst in den Boden. Die Piloten können froh sein, das das Cockpit so weit oben liegt bei der 747. Beim Singeldeck wäre das anders ausgegangen. Das Avionic Bay ist auch schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Ich gege davon aus, das die Piloten nach dem Nose down aufsetzen mit Bugradverlust nichts mehr steuern konnten. Grüße Frank https://www.instagram.com/p/DQRvC2fjPQQ/?short_redirect=1&img_index=3
  3. Frank Holly Lake

    Vampire ein gefährliches Flugzeug?

    Havilland DH-115 Vampire in Formation Wirklich einzigartig. Leider war das der Anfang vom Abgesang der Britischen Luftfahrt.
  4. Frank Holly Lake

    Vampire ein gefährliches Flugzeug?

    Auf der Autobahn
  5. Frank Holly Lake

    Vampire ein gefährliches Flugzeug?

    Hausi122 ist sicher Jemand, den die heutigen Paletten und Pax Schubser beneiden. Tolle Zeit, einzigartige Flugzeuge DH-112 Venom Ich fand das beeindruckend, wie die Angescgossen wurde,
  6. Reto Stöckli

    Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!

    Hoi Andreas Ja genau, ich glaube, das machen die meisten, die mit PSX arbeiten. Es wäre noch spannend zu wissen, wie sie die Elevation in Bodennähe synchronisieren, da der Sim ja dann PSX ist und nicht X-Plane oder MSFS und die Meshes sich grad bei Flughäfen doch um einige Meter Höhe unterscheiden können. Bei Simfest UK hab ich am Sonntag reingeschaut. Sie haben die Route dieses Jahr über die Antarktis gelegt. Eher Freaky!
  7. Heute
  8. FalconJockey

    Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!

    Du weisst das bestimmt schon, aber zur Sicherheit: Gary von SimfestUK hat für seine 747-400 inzwischen auf MSFS2024 für das Visual umgestellt, der SIM selbst läuft mit PSX. Er macht das mit WASM, das seine Position in MSFS2024 injiziert und so einen Landschaftssimulator erzeugt. Im Moment findet noch bis Samstag der alljährliche Worldflight statt, bei dem es in 7 Tagen 24 Stunden am Tag um die Welt herum geht. Es gibt mehrere Teams, die das bei Twitch streamen, schaut mal rein! Erste Adresse ist natürlich SimfestUK.
  9. FalconJockey

    MSFS2024, der noch Neuere

    Lieber den kostenlose FlyByWire A320Neo nutzen, ich finde den toll.
  10. Hallo Reto vielen Dank. FsWE ist gesetzt, bin ja unterstützend im OK. Freue mich Euch alle zu treffen. Mal sehen ob es morgen Abend klappt. LSZH macht ja immer Spass. Wobei ich ja bis jetzt ohne Vatsim unterwegs war. Einen schönen Abend. Grüsse Joerg
  11. Hausi122

    Vampire ein gefährliches Flugzeug?

    Das ist neu für mich und mir nicht bekannt. Ausserbetriebssetzung der Venoms war 1998. Was sicher geändert wurde, ist folgendes: Auf dem V-Messer wurde der rote Strich (Vmin) und der gebe Strich (Vminapp) um einige wenige km/nach oben korrigiert. Der weisse Strich (Vmax für Gear und Flaps) wurde nicht geändert. Hausi
  12. Das ist charakteristisch für einen WASM Crash. Leider gibts die noch zu häufig. Hoffe, dass SU4 mind. im 2024er da ein grosser Schritt in die richtige Richtung sein wird. Zumindest scheint es so gemäss den Rückmeldungen aus der Beta.
  13. Mal eine Frage/Problem zum MSFS 2020. Geht um den Asobo 320neo V2 Gestern einen sehr geilen Anflug auf BIKF-ENGM genossen und im short final frieren mir plötzlich alle Instrumente ein, nur noch steuern kann ich. Ans Gate rollen klappte auch noch, aber Flaps, Lichter, Systeme alles "eingefroren". Engines liessen sich auch nicht abstellen, das war nun schon das 3. Mal ... Googeln hat mir neben dem altbekannten WASM nur ausgegeben das man nicht allzuviel am MCDU rumspielen soll, probiere mal noch mit Autoland landen ob das vielleicht geht. Hatte vielleicht jemand schon das gleiche oder ein ähnliches Problem ? @Lubeja ... jaja ich weiss, man sollte hald nicht Luftbus fliegen gell
  14. Reto Stöckli

    Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!

    Liebe Home Cockpit Builder Ich habe letztes Wochenende Charlie und seine B747-400 Sammlung besucht. Wie in seinen Bildern ersichtlich, hat er über die Jahre sehr viele originale Teile gesammelt und ich kann bestätigen, dass man damit eigentlich das gesamte B747-400 Cockpit bauen kann. Es wird viel Elektronik- und Programmierungsarbeit notwendig sein. Doch man müsste nicht von vorne beginnen. Ich habe das mit der B737-800 im Selbstbau und einem Mix aus Original- und Nachbauteilen schon durchgespielt. Für das B747-400 Cockpit habe ich leider zuhause keinen Platz. Ich suche deshalb jemanden, der in der Stadt Bern, idealerweise in Richtung Köniz / Bümpliz, einen genug grossen Raum (L x B x H: 5 x 8 m x 3 m) hat und allenfalls auch mitbauen möchte. Auch an einer Haltergemeinschaft wäre ich interessiert. Mir schwebt eine Kombination von PSX und X-Plane mit meiner eigenen Open Source Interface-Technik vor (https://github.com/retostockli/xpcockpit ) auf Linux vor. Man könnte aber durchaus "Dual" fahren (also MSFS und PSX wie auch X-Plane und PSX). Ich habe Charlie versprochen, ihm bis Ende Jahr Bescheid zu geben, ob ich einen Platz für den Jumbo habe. Danach würde das Cockpit an den nächsten Interessenten aus dem Ausland gehen. Meldet euch doch bitte bei mir, falls Ihr selbst Lust habt, mitzumachen, oder falls ihr jemanden kennt, der mitmachen möchte. Reto
  15. Reto Stöckli

    ...hatte heute meinen ersten Online Flug auf VATSIM!

    Lieber Jörg Es freut mich zu sehen, dass du Erfolg hattest mit VATSIM. Ich empfehle dir, morgen Dienstag ab 20 Uhr mal in LSZH zu parkieren und allenfalls einen Flug zu machen. Man hat dann auch keinen Stress, denn die Slots am Dienstag abend in LSZH sind durchaus rar, dh. Wartezeiten für Pushback Clearance können schon mal 10-15 Minuten betragen. Kommst du auch ans FS Weekend? Lieber Gruss Reto (häufig GRL 73 oder DAL 73 auf VATSIM)
  16. K. Sänger

    Vampire ein gefährliches Flugzeug?

    Ich erinnere mich dass wenige Jahre vor der Ausserbetriebsetzung noch eine Stallwarnung in die Venom eingebaut wurde. Gleiche Ausführung wie bei den meisten Einmot. Es hatte eine Warnlampe im Cockpit und einen Warnton auf die Hörer im Helm. Grüsse Kari
  17. Hallo Peter, Danke, guter Tipp hatte ich nicht gekannt. Besonders gut gefällt mir dass die ATC Bezeichnungen dabei stehen. Gruesse Joerg
  18. Oder brauche die VSR Toolbar für VATSIM. Peter
  19. Hallo Zusammen, Headset David Clark H10-13X (ActiveNoiseCanceling). Es wurde lediglich ca. 5x benutzt und seit der Aufgabe vom Fliege ist es in meinen Flightbag. Es hat ein neues Mikrofon-Polster und die Ohrmuscheln sind noch 100% intakt und keine Abnutzung. Neupreis um die 839 CHF. Ich gebe es für 500CHF ab. Abholen in Muttenz Baselland oder Versand. Gruss Alain
  20. Hallo Zusammen, aufgrund Aufgabe meines Hobbies und Platzgründen im Keller, habe ich Modellflugzeuge zu verkaufen. Ideal auch für Einsteiger oder Fortgeschrittene. Abgabe als Gesamtpaket angedacht abzugeben für 250CHF. Alles flog immer top und hat keine grösseren Abstürze. 1x Segler FOX 1x Trojan mit nachgerüsteten Flaps und Lichter eigenbau 1x Hexacopter Drohne (Eigenbau) gratis 1x Yes I-PEak 66S AC Ladegerät 230V und 12V 1x Spekturm DX6i 2x Receiver für Spektrum 2x Akku und Feuerschutztasche 1x Koffer Vorzugsweise abzuholen in Muttenz Baselland oder per Versand auch möglich. Gruss Alain
  21. Ernst Dietikon

    Vampire ein gefährliches Flugzeug?

    Ich sah ein Video (ich finde es leider nicht mehr) mit Eric 'Winkle' Brown der die erste Flugzeugträgerlandung mit einem Jet, einer Vampire, durchführte. Er sagte über den Vampire "easy to fly". Wie auch Hausi bestätigt, war der Venom viel heikler. Dies entspricht dem, was Kekeis sagte. Gruss Ernst
  22. Monarch1974

    Neue Linien ab Basel

    Im Oktober sind fast wieder eine Million Passagiere geflogen - ein Plus von 12.06% 2024 2025 Okt. 891 770 999 296 Ferdinand
  23. Gestern
  24. Nein, es ist nicht Schnee von Gestern. Das kann ich euch versichern, sonst wären: - Lenkwaffen ja auch Schnee von gestern, da es ja längstens Täuschkörper und Störsender dagegen gibt - Flieger auch Schnee von gestern, da es ja Flugabwehrsysteme gibt - Türschlösser ebenfalls Schnee von gestern, da jeder sich auf Amazon ein Dietrichset kaufen kann. Solange alle Flugzeughersteller (alle! gerade Dassault und auch russische+chinesische Hersteller) ihre neuesten Kampfflugzeuge, aber auch neueste Drohnen mit Stealthtechnologie konzipieren, so lange kann uns dieser Youtuber noch viel erzählen. Gerade die Russen, die in der elektronischen Kriegsführung ganz vorne mitspielen und sicher genau die Signaturen unserer Kampfflugzeuge über Syrien, dem schwarzen Meer und der Nordsee oder Alaska vermessen. Sie wissen es sicher am besten. Ich mache mich jetzt vielleicht unbeliebt, aber bei der Stealthkritik schwingt immer auch F35- oder USA-Kritik mit, oder auch der Vorwurf (oder intime Wunsch?) dass die grossen Kampfflugzeughersteller den Trend verschlafen haben und jetzt von Drohnen aus dem 3D-Drucker rechts überholt werden. Aber glaubt mir, auch grosse und träge Hersteller mit alten weissen Managern können ein Konzept rasch verwerfen, wenn es nicht erfolgsversprechend ist. Auch wenn schon sehr viel Ressourcen reingeflossen sind. So wurde z.B. die Idee der Schubvektorsteuerung beerdigt (Ausnahmen: F22, ein paar Su-37), obwohl das als der letzte Schrei galt und schon unzählige Demonstratoren geflogen sind.
  25. unglajo10

    [RELEASED] LSMM Meiringen

    Lieber Urs Danke für Deine netten Worte. Schon fast wieder alles im grünen Bereich. Wäre ja schrecklich, wenn ich Dich und all die langjährigen lieben Freunde verpassen würde. Bin zuversichtlich. Jetzt muss nur noch der Husten verschwinden. Bis Freitag, ganz herzliche Grüsse Joerg
  26. Hallo. Steht der Stick noch zum Verkauf? Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen zuzulegen. Von welchem Händler hast du ihn ursprünglich? Höchstwahrscheinlich möchte ich mir noch den Omni-Adapter kaufen,aber ich weiss nicht, wie teuer der Versand+Zoll mit UPS aus der Niederlande ist. Weisst du dazu noch etwas von deinem Kauf? Vielen Dank für die Antwort und liebe Grüsse
  27. Hausi122

    Vampire ein gefährliches Flugzeug?

    Ich bin sowohl Vampire und Venom geflogen. (1967 - 1975) Der Vämpi war punkto Abkippverhalten problemlos. Auch der Vampire-Trainer DH-115 normal. Der Venom war einiges heikler. Bei viel g und/oder wenig Speed neigte der Venom zum brüsken abkippen/überschlagen ohne Vorwarnung. (kein Buffeting) Hausi
  28. Ernst Dietikon

    Vampire ein gefährliches Flugzeug?

    Ich erinnere mich noch gut an die Vampirepiloten mit ihren weissen Kappen. Die Moranepiloten hatten braune Kappen. Die Venompiloten Helme. Später hatten dann alle Helme. Ich wusste allerdings nicht, dass diejenigen mit den Kappen keinen Schleudersitz hatten. Dass dies mit dem Trudeln schon bei den Vampire so war, überrascht mich. Ich dachte, diese hätten noch ein anderes Flügelprofil gehabt. Die Venom hatten, wie ich einmal hörte, ein Laminarprofil. Ich wuchs zwei Kilometer von der Startpiste in Emmen auf und schaute ab und zu den startenden und landenden Flugzeugen zu. Es war eine interessante für mich unvergessene Zeit. Ich erinnere mich noch gut an den Arbalète und auch an die Vorführung des ersten Hunter (soviel ich weiss 1955, ihn sah ich nur von zu Hause aus im Flug), die Mistère (man überlegte sich 40 Stück als Occasion zu kaufen), der F86 und nicht zu Letzt an die Vergleichsflüge des Draken und der Mirage. Einmal musste eine Mustang in der Nähe nach einem Motordefekt auf einem Feld notlanden. Damals hatte die Fliegertruppe viel mehr Flugzeuge als heute und damit waren die Flugbewegungen auch zahlreicher. Gruss Ernst
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...