Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Frank Holly Lake antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Das TW ist komplett ab bei der Rotation abgefallen und liegt neben der Startbahn Etwas an gleicher Stelle ( länge RNW ) so wie bei dem AA Absturz https://x.com/ColeDodson1701/status/1985879925144924396/photo/1 Das gibt mir zu demken, ein TW fällt nicht einfach so vom Flugzeug. Die MD 11 ist sichers Flugzeug mit stabilen Spanten was über jahrzehne problemlos eingestezt wird. Es muss meiner Meinung nach ein Wartugsfehler sein. Irgendwas , was übersehen wurde. Die Filme vom Absturz sind schwer zu ertragen, machen aber die Gewalt bei dem Absturz deutlich. RIP - Heute
-
Markus G folgt jetzt dem Inhalt: 04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
-
Beat Schweizer folgt jetzt dem Inhalt: 04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
-
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Urs Wildermuth antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
So verlockend es auch ist, die politische Situation hier einzubringen, es ist doch eher unwahrscheinlich, dass sie irgendwas mit dem Unfall zu tun hat. Wir haben es hier mit einer Engine Separation mit oder durch ein massives Feuer zu tun. Das schaut schwer nach mechanischem Versagen aus. Was das verursacht hat, hoffentlich kriegen die NTSB das raus. -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Maxrpm antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Keine Wartungsorganisation ist von dem Shut Down betroffen. -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Maxrpm antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
damit andere durch bing nicht getäuscht werden. Nicht nur der D Check sondern auch die C Checks sind Heavy maintenance. Um das ganze noch schwieriger zu machen. Seit etwa 20 Jahren gibt es gar keine C und D Checks mehr. Es gibt nur noch individuell auf das Alter und die Art der Nutzung des Flugzeuges zugeschnittenen Pakete mit Arbeitsaufträgen. Die größeren Pakete benötigen um die 10000 Arbeitsstunden und etwa 6 Woche Standzeit. Solche Pakete werden in alter Gewohnheit immer noch als C Checks bezeichnet. Wolfgang -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
cloudcruiser228 antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Das ist mir schon selber klar. Und das habe ich auch nicht behauptet. -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Johnny antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Nur weil sich bei X und Co die politischen Lager neuerdings bei jedem Absturz in den USA gegenseitig die Schuld geben, würde ich auf diesen Zug erstmal nicht aufspringen. Selbst wenn sich politische Entscheidungen indirekt auf die Flugsicherheit auswirken, muss nicht jeder Absturz zwingend eine direkte Folge davon sein, und dieser hier nach dem was bereits bekannt ist, schon mal garnicht. -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Alexh antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Die sind ja bei privaten Firmen angestellt und sollten vom Shutdown nicht direkt betroffen sein. Gruß Alex -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
cloudcruiser228 antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Jetzt wäre es interessant zu erfahren, ob die Shutdown-Situation zu "moral hazards" bei Angestellten im Wartungsbereich geführt haben könnte. Ich denke an Mitarbeiter, die ohne Lohn arbeiten müssen, Personalengpässe, Überlastung, innere Unruhe, mangelnde Konzentration, überfüllte Auftragsbücher. Das wird eine interessante Untersuchung. -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
FalconJockey antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Genau, Fluglotsen zählen zum Essential Staff und die melden sich nun reihenweise krank. -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Maxrpm antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Nein die Lotsen gehören zu den sogenannten unverzichtbaren Beamten. Sie müssen arbeiten obwohl sie nicht bezahlt werden. Das resultiert regelmäßig in sehr vielen Krankenständen. Erst diese Ausfälle führen zu den Problemen im Flugverkehr der USA -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Niko antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
So wie ich es verstanden habe, aber absolut freiwillig und noch nie sind so wenige zur Arbeit erschienen, wie zu dieser Haushaltssperre. -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
FalconJockey antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Das stimmt nicht. Die Maschine kippte erst ab, als die Crew - im Unwissen über die Ablösung des Triebwerks und des damit einhergehenden Einfahrens der Vorflügel - von V2+20 auf V2 reduzierte. Das war zu langsam, weil eben auf einer Seite die Vorflügel fehlten, und erst dann verloren sie die Kontrolle über die Querlage. Der Crew kann man da keinen Vorwurf machen. Danach hat McDonnell Douglas Modifikationen erarbeitet, damit in einem Wiederholungsfall die Vorflügel ausgefahren bleiben. Das wird bei der MD11 nicht anders sein. @Hausi122 ? -
Eigentartig, von "InstalledPackagesPathNextBoot" habe ich noch nie was gehört, dieser Eintrag gibts bei mir auch nicht. Aber ja, ändere doch auch mal den InstalledPackagesPath auf die neue Location um. Natürlich BEFOR Du den Sim startest und nicht WÄHREND der im Hintergrund läuft, also sicherheitshalber vor dem Ändern der usercfg.opt den Rechner einmal neu starten, um sicherzustellen, dass der MSFS2024 nicht noch iwie im Hintergrund läuft PS: nach kurzer Recherche scheint es da auch noch einen internen Bug zu geben, es gibt Meldungen, wonach das iwie erst korrekt geht, wenn man in der Xbox App auf "verify game data" klickt, was einer de facto Neuinstallation gleich kommt. Hoffen wir mal, dass das bei Dir nicht der Fall ist.
-
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Frank Holly Lake antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
So ein Mist, RIP Ich hoffe nicht, das es das gleiche Problem war wie bei dem American-Airlines-Flug 191 Da hat sich das TW samt Aufhängung gelöst, ist über den Flügel weggerauscht . Da damit auch sofort alle Hydraulikleitungen zerissen waren, fuhr sofort der Vorflügel auf der Seite ein, die Maschine kippte auf der Seite im Stall ab, ohne das die Crew noch was machen konnte. Damals war eine unsachgemäße Entnahme des Triebwerkes vom Flügel der Grund Die Aufhängung des TW wurde dabei beschädigt, welche dann abbrach. Eine unsachgemäßer Demontage unter Nichtbeachtung des MD Protokolles. Das wissen die Ermittler und werden da sicher zuerst drauf schauen. Grüße Frank -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
FalconJockey antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
NTSB: Deren Homepage sagt Und das darin verlinkte PDF besagt, dass Also, ja, das NTSB wird vor Ort sein und die Ermittlungen aufnehmen. -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
CFM antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Das heißt aber nicht daß sie nicht arbeiten. Nur daß sie kein Gehalt bekommen. Wird dann nachbezahlt. Die meisten Lotsen gehen ja auch arbeiten. Fred -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Niko antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Ist die NTSB eigentlich nicht auch von der Haushaltssperre betroffen? -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Hausi122 antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Es gibt zwei Systeme zur Unterbrechung der Treibstoffzufuhr. Der Fuel Shutoff, welcher im Normalbetrieb benützt wird. Dieses Ventil sitzt direkt am TW. Und den Fuel-Fire shutoff, mit dem auch der Generator, die Hydraulik und mehr unterbrochen wird. Das zugehörige Treibstoffunterbrechungsventil sitzt direkt am Tankausgang. Bei dessen Betätigung fliesst der Treibstoff, welcher sich noch in den Zuleitungen befindet, weiterhin in Richtung Triebwerk. Es gibt also bis zum Abstellen des TW einige Sekunden Verzögerung. Dies ist wohl in diesem Fall nicht von Relevanz. Dies nur zur Systemerklärung auf die Frage nach einer Notabschaltung. Hausi -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
LS-DUS antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Die Triebwerke sollen ja an der Aufhängung eine Sollbruchstelle haben, bei z.B. zu starken Vibrationen am Triebwerk. Demzufolge muss es dann auch eine Notabschaltung beim Treibstoff geben, zu dem Triebwerk? Das Triebwerk muss dann beim Start so explodiert sein, dass Teile an der Aufhängung (Flügel, Tank) mit beschädigt worden sind. Auch könnte sich dadurch die Aerodynamik so verschlechtert haben, dass ein Aufstieg mit zwei Triebwerken nicht mehr möglich war. -
Hallo Christian Danke für deine Antwort. Muss ich also den InstalledPackagesPath ändern. Ist das richtig? Bei InstalledPackagesPathNextBoot steht der richtige Pfad
-
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
jodelboy antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Damit andere "HMV" nicht er-bingen müssen: HMV = "heavy maintenance visit" (= D-Check) https://en.wikipedia.org/wiki/Aircraft_maintenance_checks -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
HuPa antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
220.000 Pfund wären knapp 100.000 Kilogramm und das wiederum ca. 125.000 Liter Sprit, wenn ich mich auf die Schnelle im Kopf jetzt nicht vertan habe. Maximale Kapazität laut Hersteller etwa 146.000 Liter Sprit. Ja, die Unglücksmaschine ging 1991 als Pax-Flugzeug an Thai, die es bis 2006 betrieb. Dann Konvertierung zum Frachter und Übernahme durch UPS. Die Gerüchte um erst kürzlich erfolgte Wartungen / Trouble Shooting habe ich auch gehört, genieße sie für mich persönlich aber mit Vorsicht, da noch nicht verifiziert. LG P. -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
Urs Wildermuth antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
220000lb war offenbar der fuel on board. Zeugen sprechen davon, dass Maintenace 2 Std an der No1 gearbeitet hat vor dem Abflug. Ebenso dass die Maschine vor kurzem eine HMV hinter sich hatte. Die Maschine war ursprünglich an Thai ausgeliefert und kam später wie sehr viele zu UPS. -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
HuPa antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Korrekt. Boeing gibt im offiziellen Datenblatt der zu Frachtern konvertierten MD-11 eine Reichweite mit voller Nutzlast von etwa 7.300 Kilometern an - und eine maximale Treibstoffkapazität von von 38.600 US-Gallonen, was in etwa 146.100 Litern Kerosin entspricht. Wir wissen nicht, wie viel Fracht die MD-11 an Bord hatte, aber leer werden sie nicht geflogen sein, das heißt eher voll. Sprich von über 100.000 Litern Kerosin ist in jedem Fall auszugehen. Wie Du schreibst, keine Chance in dem Flammeninferno. LG P. -
04.11.2025 | UPS | MD11 | N259UP | Louisville, Kentucky | Absturz nach Start
HuPa antwortete auf Alexh's Thema in Vorfälle/Unfälle
Beim Webbrechen können beispielsweise Funken entstehen, die das aus gerissenen Leitungen auslaufende Gemisch aus Kerosin und Hydrauliköl in Sekundenschnelle in Brand setzen. Wir wissen auch nicht, warum das Triebwerk weggebrochen ist. Gab es möglicherweise ein Feuer/eine Explosion und es brach erst in WEITERER Folge ab? Das werden alles (hoffentlich) die Ermittlungen ans Licht bringen. Neben FDR und CVR (sofern sie den Crash überlebt haben) wird man sich auch die Wartungsunterlagen der Maschine sehr sehr sehr genau ansehen und insbesondere die letzten Arbeiten am linken Triebwerk genau unter die Lupe nehmen. LG P.
