Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. @Urs Wildermuth deine CPU ist drei Generationen neuer als die von Gregor und deine Grafikkarte xmal besser, hat auch 11x (!!!) mehr VRAM als die von Gregor...
  3. Wenn man sich aufs Höhenruder konzentriert, sieht man, dass viel am Yoke gezogen wurde.
  4. Heute
  5. Gregor, Kann Dir nur sagen, Performance war nie ein Thema. Mein FS PC ist älter, Daten siehe folgend, aber so flüssig wie der ist noch kein Flusi bei mir gelaufen. Denke Tuning wie zu Zeiten des FSX ist beim 2024 nicht mehr das ganz grosse Thema. Meine Maschine war 2nd Hand aufgesetzt und aufbereitet durch 1st Sim. Darauf läuft der 2024 absolut klaglos. Intel(R) Core(TM) i7-7700K CPU @ 4.20GHz 4.20 GHz 32.0 GB Windows 11 Pro NVIDIA GeForce GTX 1080 TI ADATA SSD 1 TB x 3
  6. Malta Air! Air Malta war der Flag Carrier und stellte 2024 den Betrieb ein, Malta Air hingegen ist Ryanair's Lohndumping-Tochter.
  7. PhilippM

    Modellflugplatz mit Flarm direkt unter dem Downwind

    Hallo Zusammen Das Flarm wurde eingebaut, dass nicht die Piloten, sondern die Modellflugpiloten gewarnt werden, dass ein Flugzeug im downwind ist und sie in diesem Fall mit ihren Modellflugzeugen genügend Abstand vom downwind nehmen können. Gruss! Philipp
  8. Ural Airlines 1383 war ebenfalls ohne Personenschaden. Alles kein Grund das Notlanden mit leeren Tanks zur SOP zu machen, um get-there-itis zu frönen. Edit: Der Ural Airlines A320 hatte noch 200kg in den Tanks, als sie das Feld für die Notlandung entdeckt haben. https://avherald.com/h?article=50e4701a&opt=0
  9. Auf pprune schreiben einige Ryanair-Piloten, dass es da absolut keinen Druck seitens der Firma gibt bei solch einer Sturmwetterlage. Gruß Alex
  10. Das ist offensichtlich so. Warum schreibst Du dann sowas? Es war im übrigen nicht Ryanair sondern Air Malta.
  11. Bitte nicht vergessen Avianca AV 052 New York am 25.01.1990. B-707. Todesopfer 73, Verletzte 85. 4-eng flame out, weil kein Kerosen mehr in den Tanks. Hausi
  12. Hmm. Air-Canada-Flug 143 Umrechenung Pfund Kilo Fehler - keine Toten https://de.wikipedia.org/wiki/Air-Canada-Flug_143 Air Transsat Zu lange unbermerkter Treibstoffverlust an einem TW- keine Toten https://de.wikipedia.org/wiki/Air-Transat-Flug_236 Hapag-Lloyd-Flug 3378 Hier lies sich das Fahwerk nicht einfahren. Der Spritverbrauch höher als der Bordcomputer anzeigte- keine Toten. https://de.wikipedia.org/wiki/Hapag-Lloyd-Flug_3378 Die Piloten haben in all den Fällen das Flugzeug irgendwie runter gebracht. Ohne Toten Ja es gibt auch eine Ausnahmen. LaMia Bolivia Da handelte es sich aber um hohe kriminelle Energie der Crew. Und ein Flugzeug, was sich bei Absturz nicht so gut ist für die PAX verhält, wie eine B737 oder ein A320 . Ich beaupte, in einem A320 wären da viel mehr Leute lebend raus gekommen. Grüße Frank
  13. Ein Jahr nach dem letzten Post. Aber finde die App interessant und nutze Sie, deshalb hier meine Erfahrungen: Bin auf Safesky gekommen, weil ich AirNavPro nutze. Diese Software kann Traffic direkt auf der Nav-Map anzeigen, indem sie SafeSky im Hintergrund nutzt. Also kein Splitscreen notwendig! Mit einem AirNavPro Abo ist SafeSky inkludiert, braucht nur ein SafeSky-Account, aber nicht noch ein seperates Abo bei SafeSky. Deshalb musste ich es fast ausprobieren. Was soll ich sagen, es zeigt mir Traffic an! Und zwar von Gleitschirmen bis Airlinern. Das kann man Filtern, nach Typ, oder in Abhängigkeit seine Höhe usw. Zudem kann man visuelle oder audio-Alarme einstellen. Auch andere Luftfahrzeuge markieren geht, dann wird man nicht mehr davor gewarnt (Gut für Formationen etc). Es ist einfach nochmals eine Hilfe mehr. Meine gecharterten Flugzeuge haben alle auch Flarm drin. Aber SafeSky zeigt ja nebst Flarm, ADSB und weiteren Protokollen auch solchen Traffic an, der ausschliesslich SafeSky nutzt, da man mit SafeSky auch seine eigene Position sendet. Wenn ich am Boden manchmal die App auf dem Handy nutze, aus Neugier, finde ich kleine Flugzeuge selten noch auf Flightradar, aber fast immer bei SafeSky. Die Herausforderung war manchmal, sich nicht selber im Echo zu sehen. Mein Flugzeug hat Adsb-out, Flarm, ein eingebautes ipad das glaube ich ebenfalls SafeSky nutzt, mein Kneeboard-iPad mit meinem Safesky, und manchmal glaube ich meine Garmin Uhr wird auch noch irgendwie getrackt... So kam es vor, dass auf meinem Screen ich von 4-5 Echos verfolgt wurde. Nach mehrmaligem Blick nach hinten war ich beruhigt und habe alle echos markiert und somit stillgelegt. Ergo, mehr Hilfsmittel erfodern auch mehr Aufmerksamkeit beim Konfigurieren und bedienen! Und eine Sache noch: Wenn man SafeSky startet, auf Handy oder iPad oder sonstwie, kann man seine Position senden, oder sendet sie je nach Konfig automatisch. Das kann dazu führen, dass einem andere Safesky Benutzer als Traffic sehen, obwohl man nicht in der Luft ist. Als ich mal mein PC-Sim mit AirNavpro verband, um damit zu üben, merkte ich, dass ich in SafeSky mit meiner Sim-Position und Höhe sende, mit dem voreingestellten Kennzeichen... Habe dies dem AirNavPro Support bereits geschrieben. Da das Problem real ist. Ich habe bereits mehrmals einen Traffic auf dem iPad gesehen, den ich in der Luft aber partout nicht sehen konnte. Ich gehe davon aus, dass auch das Simmer waren... Aber hey, lieber einen zuviel, als einen zuwenig. Solange es nicht ausufert... Ich benutze es weiterhin standardmässig beim fliegen.
  14. Nein, DAS ist keine Katastrophe. Eine Katastrophe ist, wenn der Sprit ausgeht und knapp 200 Menschen deswegen sterben würden!
  15. Die Anhörung vor dem Obersten Gerichtshof in Indien wurde vom 11. Oktober 2025 auf den 10. November 2025 verschoben, um weitere Zeugen anzuhören und zusätzliche Unterlagen zu sammeln. AVH Grüße Frank
  16. Zeder

    FSX MSXML4 missing

    Hallo, Es herbstelet und damit kann ich wieder in PC Stübli. Habe FSX auf C:\ installiert und die Verbindung mit WideFS funktioniert nun. Nun habe ich den Inhalt von Simobjects von ehemaligen FSX Verzeichnis ins neue Verzeichnis kopiert und hoffte, alle Flugzeuge wieder in der Auswahl zu haben. Habe ich aber nicht. Was mache ich falsch, oder anders gefragt, ist das überhaupt möglich?? Gruss Zeder
  17. Wie sehen die SOP bei Reier air aus? Hätten die das dürfen? Könnte es sein, das die mit der Company gefunkt haben, und sich das OK geholt haben? ( Oder die Company gefragt hat, nach Edinburgh zu fliegen?) Oder sogar angewiesen wurden, mit feundlichem Druck so zu opperieren? Da habe ich keine Kenntnis drüber. Für die Airline ist das eine Katastrophe. Die Leute müssen in Machester untergebacht und / oder 400 Km weiter befödert werden. In Prestwick stehen Leute da, deren Flug ausfiel, Durch über 2 Stunden Verspätung ist der Umlauf zerstört, mal abgesehen von 2 Stunden Sprit, die bezahlt werden müssen. Das Flugzeug steht da, wo es keiner braucht, wird , wenn es schief läuft, leer woanders hin fliegen müssen, um wieder in einen Slot zu kommen. Gut was zu tun für die Dispatcher Grüße Frank
  18. Danke Christian für die Info! Dann bleibe ich beim HP Omen 27q mit der Auflösung von 2560 x 1440 Pixel, der passt auch gut zu meinem Budget. LG Gregor
  19. Gestern
  20. Bei so schwerem Wetter gibt es für mich nur eine Taktik. Ein Alternate mit deutlich besserem Wetter. Ein einziger Anflugversuch im Wetter. Wenn der nicht klappt sofort ab zum Alternate.
  21. Laut METAR waren Wind/Böen in Edinburgh noch erheblich stärker als in Prestwick. Wie kann man dahin ausweichen, wenn im Fall eines Go around eine Notlage entsteht? In Manchester war die Situation besser. Warum nicht gleich dahin??
  22. Glasgow - Edinburgh 50 Km Nur war da das Wetter genau so schlecht wie in Glasgow. Die sind doch nicht freiwilling 400 Km weiter nach Manchester geflogen, wohl wissend, das der Sprit knapp wird. Ich bin kein Fachmann auf der B737 https://de.wikipedia.org/wiki/Air-Transat-Flug_236 Da war eine Treibstoffrestmenge nicht mehr festzustellen. Auch der Trimtank im Leitwerk war leer. Die Tanks haben ein Ventil , was unten an den Tanks sitzt. Sinn ist dort Spritpoben zu nehmen. Dort würde sich Wasser im Sprit ansammeln und man würde Wasser sehen können. Da kam nirgendwo mehr was raus. Somit gehe ich davon aus, das bis auf wenige Liter alles raus ging. Das wird auch bei der 737 so sein. Die 220Kg wird die Anzeige auf der Instumente gewesen sein, die man abgelsen hat. Die würde auch auf 0 gehen. Grüße Frank
  23. Der ist sicher auch ok, 4K für 27 Zoll sind meiner Meinung nach zu viel, da würde ich gleich auf 32 Zoll gehen. Aber wie bereits mehrmals erwähnt, je höher die Auflösung, je grösser der VRAM Bedarf und die nötige GPU Leistung. Die vorgeschlagene Grafikkarte ist KEINE 4K Karte, dafür ist sie zu schwach und hat für den MSFS2024 zu wenig VRAM.
  24. Was meinst Du zum HP Omen 27“ UHD 144 Hz Gaming-Monitor, der hätte eine 4K Auflösung > https://www.digitec.ch/de/s1/product/hp-omen-27k-3840-x-2160-pixel-27-monitor-35923998
  25. Laut FR24-Daten wurde kurz nach dem Go Around in Edinburgh der Notfall erklärt, ersichtlich am Squawk, der da auf 7700 geändert wurde. Sprich die werden schon vorher gebrieft haben müssen, dass es nach dem Go Around direkt weiter nach Manchester geht und das als Notfall.
  26. Hier ein Beispiel: https://www.digitec.ch/de/s1/product/hp-omen-27q-2560-x-1440-pixel-27-monitor-33012184 Höher als 1440p würde ich nicht gehen, deutlich teurer wäre ein Monitor mit OLED Panel. Grösser als 27 Zoll würde ich auch nicht gehen, da sonst die Pixeldichte mit 1440p zu lausig wird.
  27. Der Monitor soll jetzt einmal für mein derzeitiges Projekt mit der Sapphire Pulse Radeon RX 9060 XT [ 11350-03-20G ] gut sein. Dieser neue Monitor wird ausschliesslich in der Flugsimulation eingesetzt. [ für Office udgl. hab ich einen WIN11 Pro x64 Laptop und für Multimedia meine Apple Devices ] Danke Christian im Voraus! Gregor PS.: Zum Budget > Ich weiss mit bestem Willen nicht, was so ein Monitor kosten könnte, bitte mach einen Vorschlag, das wird schon gut kommen! Danke!
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...