Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Die Option heisst "Buildings" oder "Gebäude, da einfach aufs Minimum. Weiss grad nicht, ob es die Option "off" gibt. Würde ich persönlich aber nicht machen, nackte Phototapete hat so was von FS2000... Bildschärfe im EFIS hängt von den anderen Settings ab. Daher wiederhole ich mich, poste doch die aktuell verwendeten Settings hier mal
  3. Heute
  4. Urs Wildermuth

    MSFS2024, der noch Neuere

    Danke.... dann muss ich wohl eher mal schauen ob Track IR mit dem 2024 noch geht... hab noch eine ungeöffnet im Schrank liegen. Die war damals nicht schlecht. Mal noch ne Verständnisfrage: Die Szenerie hat ja die Phototapete mit den 3D Häusern daraus und baut darauf dann die Generischen Häuser drauf. Kann man diese generischen Häuser irgendwie komplett raushauen, so dass nur noch die drauf sind, die die Szenerie selber und natürlich die Addon Szenerien hergeben? Denn die stören arg und denke die kosten auch Framerate. Und noch was: Ich erinnere mich irgendwo gesehen zu haben, dass man die Bildschärfe der EFIS im Flieger einstellen kann. Die war anfänglich super, jetzt aber lausig. Weiss grad wer, wo der Parameter sich versteckt hat? Ich find ihn nämlich nicht mehr.
  5. Dafür benötigt man die beste Hardware an CPU und GPU. Z.B einen 9800X3D mit der besten AMD Grafikkarte oder von Nvidia eine RTX 5800 oder 5900. Eine RTX 5900 kostet momentan um die 2.500 €. Und selbst damit muss man Kompromisse eingehen. Das sind Auflösungen weit über 4k.
  6. Für die GTX1080Ti oder für die zukünftige Grafikkarte Mit der GTX1080Ti dürfte das wohl eher eng werden, da die Anforderungen an VR nochmals höher sind (wegen der deutlich höheren Auflösung). Aber da ich selber nicht im VR Bereich unterwegs bin, kann ich da keine wirklich stichhaltigen Infos geben. Ich persönlich würde eher mal 300-400 Franken in eine neue GPU investieren als in eine VR Brille mit niedriger Auflösung die dann vielleicht oder vielleicht auch nicht mit der 1080Ti funktioniert.
  7. Urs Wildermuth

    MSFS2024, der noch Neuere

    Und noch ne ketzerische Frage. Für mein Setup, gibt es da ne VR Brille, die damit laufen kann? Denn je länger ich mir den FS2024 anschaue, desto eher denke ich, das wäre eine ehcht gute Sache...
  8. FalconJockey

    Cessna T206H Stationair Freeware von sal1800

    Genau darum habe ich mir für alle meine Flugzeuge Nutzer definierte Sichtpositionen definiert und diese auf den Cooliehat und diverse Tasten des Steuerhorns/Joysticks gelegt. Einfach mal im MSFS in den Einstellungen der Tastatur schauen mit welchem Kommando Du diese 3D-Sichten speichern und laden kannst. Das ist wirklich sehr simpel.
  9. Du kannst doch den Viewpoint einfach mit den entsprechenden Tasten verschieben und hoch und runterstellen? Oder ein Headtracking nutzen, dann kann man problemlos rausschauen...
  10. Peter Gloor

    Cessna T206H Stationair Freeware von sal1800

    Merci für die gute Arbeit. Schade, dass dieses Flugzeug (wenn man mit Bildschirm fliegt) wie die 185 und 207 solch niedrig liegende Seitenfenster hat, was die Aussicht begrenzt. Nur VR-Flieger würden da vielleicht kein Problem haben. Carenado's Cessnas sind ebenso. Es hängt damit zusammen, dass das ganze Innere als virtuelles Cockpit genau nach Mass nachgebildet ist. Für eine VFR-Landung ist es unmöglich, wie in Wirklichkeit die Piste bei Downwind und Base Turn im Auge zu behalten....
  11. ErnstZ

    Swiss 777

    Stimmt, da habe ich zu wenig weit überlegt... Heute Abend wird übrigens LX176 nach Singapore annulliert. Grüsse Ernst
  12. Hallo Nico, kein Problem, kann passieren Beim SKT sollst du so viele möglich richtig haben, Zeit spielt auch eine Rolle. Aber es nützt dir nichts wenn du schnell warst, dafür aber viele falsch hattest. Orientiere dich hier auf Genauigkeit, die Schnelligkeit kommt dann automatisch. Mein bestes Ergebnis war glaube ich 90 items pro Durchgang oder vlt. sogar höher, aber Übung macht den Meister. Ich hoffe das hilft dir weiter, sonst einfach fragen. Gruss Navin
  13. Gestern
  14. Pflichte ich Dir voll bei: "Stealth" might be "Schnee von gestern", "back in the day", in no time; die "Tarnkappe" taugt vielleicht bald überhaupt nichts mehr. So wie KI innert kürzester Zeit in unser Leben trat, so verändert sich die Kriegsführung. Die mittelfristigen Planer (von den langfristigen gar nicht zu reden) mit ihren Vorlaufszeiten, "lead times", sind nicht zu beneiden. Gruss Richard
  15. Alexh

    Swiss 777

    Korrekt. GRU/EZE und JNB (übrigens LX282) hängen nicht zusammen, da es unterschiedliche Flugzeugtypen sind. B777 vs. A340. Gruß Alex
  16. Lieber Navin Danke für deine schnelle Antwort und sorry, dass ich icht zurückgeschrieben habe. Ich habe deine Nachricht gelesen, aber dann vergessen. Mir ist jetzt einiges klarer und ich bin mitendrin am üben. Eine Frage ist aber noch aufgekommen beim SKT vom CBT. Da gibt es die Anzahl geschaffter Items pro Durchgang, aber ich weiss nicht ob diese ausschlaggebend sind oder nicht. Falls ja, an was könnte ich mich orientieren? Falls du mir darauf keine Antwort geben kannst ist auch ok. Ich kann SKT glaub ich schon ziemlich gut. Ganz liebe Grüsse Nico PS: Dieses Mal vergesse ich nicht zu antworten
  17. ErnstZ

    Swiss 777

    Ich vermute, eine der 777 ist aktuell ausgefallen. Zumindest ist die HBJNB seit dem 27. am Morgen und die JNJ seit gestern Nachmittag nicht mehr in der Luft. Der Flug LX92, welcher „nur“ bis GRU geht, wird bei Verfügbarkeitsproblemen gerne mal annulliert und auf den nächsten Morgen verschoben, weil durch die normalerweise 10 Stunden Standzeit der Rückflug trotzdem pünktlich durchgeführt werden kann. Ich behaupte mal, das machen sie nur an Tagen, an denen kein Weiterflug nach EZE geplant ist. An diesen Tagen können sie LX288 nach JNB auf den nächsten Morgen legen, weil auch der Flieger vor dem Rückflug den ganzen Tag in JNB herumsteht. Grüsse Ernst
  18. Ja, ist noch zu haben
  19. Hoi Zäme Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich verwende den Flugsimulator Prepaid 3D V5.3. Ich habe keine Probleme damit, er funktioniert ohne Probleme. Ich habe das Programm Rex Sky Force (Build-Nummer: 5.0.2022.0516) für P3D (V5.3) vor längerer Zeit gekauft. Der Kauf, der Download und die Installation verlief ohne Probleme. Ich habe im Handbuch nachgeschaut, ob diese Software mit P3D V 5 kompatibel ist. Im Handbuch stand, dass die Software mit P3D V 5 kompatibel ist. Ich habe die Software standardmässig installiert und keine Änderungen vorgenommen. Ich habe nur überprüft, ob die Einstellungen korrekt waren. Ich habe auch überprüft, ob der Pfad zu P3D richtig eingestellt war, was der Fall ist. Dann habe ich getestet, ob das Programm in P3D funktioniert. Um es zu testen, wollte ich die Farben des Mondes ändern. In P3D ist die ursprüngliche Farbe des Mondes grau. In Rex habe ich die Farbe in Gelb geändert und auch diese Textur installiert. Dann habe ich P3D neu gestartet, um zu sehen, ob die Änderungen übernommen wurden. Leider stellte ich fest, dass sich nichts geändert hatte, die Farbe des Mondes war immer noch grau. Das gleiche Problem hatte ich auch mit den verschiedenen Wolkentexturen. Leider ist der Support für REX schon abgelaufen, deswegen muss Ich mich an Euch wenden. Weil Ich diese Software unbedingt weiter nutzen will, hoffe Ich sehr das mir Jemand wegen diesem kleinen Problem helfen kann. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir sagen könnten, was ich tun muss, damit die Rex-Software funktioniert. Vielen Dank für Eure Hilfe. Liebe Grüsse Bruno
  20. sharkbay

    [RELEASED] LSMM Meiringen

    … , mit oder ohne Koffer … LG Gregor
  21. unglajo10

    [RELEASED] LSMM Meiringen

    LSMM V3.3.1 mit Hotel Roessli ist online
  22. Hallo Zusammen Das FSWE ist jetzt auch auf FSNews publiziert, ein herzliches Dankeschön an M. Hafner. https://flightnews24.de/2025/10/30/vormerken-ils-flightsim-weekend-2025-in-hergiswil/ Grüsse Jörg
  23. ErnstZ

    Aktuelles zur SWISS-Flotte

    Die Swiss legt für 1 ½ Jahre faktisch die gesamte A220-100 Flotte am Boden: https://www.aerotelegraph.com/airlines/swiss-legt-ihre-airbus-a220-100-still/6c6xsn3 Grüsse Ernst
  24. das glaub ich weniger. Ist jetzt wirklich kein Geheimnis - Microsoft hat ja diese Funktion absichtlich ermöglicht. Wenn sie das nicht mehr wollten, wär das aus dem nächsten Release draussen (kann jederzeit passieren). Die Leute müssen sich aber einfach bewusst sein, dass TPM, SecureBoot usw. die Systeme gegen gewisse Bedrohungen besser schützen. Das ist sicher kein Problem bei einem abgeschotteten Simulator-Computer. Auf einem PC mit riskantem Surfverhalten, gleichzeitigem Online Banking usw. aber vielleicht eher zu überdenken.
  25. obwohl ich die Genialität und Schaffenskraft des Marcel Bloch ähhh Dassault sehr bewundere- der Xavier ist halt ein Business-man und promotor der Rafale. Und diese ist halt eben nicht Stealth. Da kann man nix rumdiskutieren. Auf der anderen Seite ist es tatsächlich so , dass die "Unsichtbarkeit" nur über ein limitiertes Spektrum gegeben ist. Wo 'Stealth' à la F-35 nichts bringt: * Ganz unten im elektromagetischen Spektrum (VHF <300kHz oder gar LF <200kHz): Modernste passive Radarsysteme arbeiten mit Resonanzeffekten sowie Rayleight Patter. Das ist in etwa so wie wenn statt ein Boot mit dem Feldstecher sucht , die Wellenform und ihre Parameter an mehreren Stellen am Ufer analysiert und daraus Ort und Stärke der Quelle (Volumen des Körpers) sowie Geschwindigkeit und Fortbewegungsrichtung des Objekts berechnet. Sehr genau und zuverlässig. Dazu braucht es keine aktive Ausstrahlung (seitens des Systems) Beispiel : Hensoldt (Airbus Defence Systems-> KKR Equity USA) * Radarsysteme, die ausserhalb der üblichen Frequenz (für Surveillance, Early warning..) L, S .. arbeiten Solche Systeme sollen in Russland und China bereits im Einsatz sein * thermische Sensoren: Je höher die produzierte Leistung, desto stärker ist das atmosphärische Signal des Flugzeugs. Die Sensoren sehen sowas wie einen Kometenschweif und können einfach den kopf des Kometen berechnen. mit zwei oder mehr Standorten kann die Höhe ermittelt werden. Daraus ergibt sich Ort und Kurs des Stealth Fighters in realtime * akustische Sensoren: verbessern durch Data-Fusion die vorhandenen evtl schwachen oder unterbrochenen Signale und helfen beim Eliminieren von verschiedenen "Phantom-Effekten". Daneben kann auch eine verbesserte Typisierung erreicht werden. (aus meheren z.T. älteren Quellen) Das Thema entwickelt sich in rasender Geschwindigkeit weiter. Stealth wird vielleicht bald zum Stammtisch- Witz.. Cosy
  26. G-GFFD

    Swiss 777

    LX92 (GRU) wurde gestern und heute jeweils gecancelt - gibts aktuell Probleme mit der Verfügbarkeit der 777? Heute morgen wurde der Flug von gestern als LX7092 nachgeholt. Bin morgen auf LX92 gebucht (mit dem tag-on GRU-EZE).
  27. Mixed Martial Arts MMA gehören schlichtweg nicht ins Cockpit.... Wenn einer wie ein Esel zieht und der andere mit seinem Bizeps dagegenhält, kann man dem Konstrukteur weiss Gott keinen Vorwurf machen. Noch zwei weitere, kreative Beispiele von GA bei einem Flagcarrier auf seiner Homebase... Man kann dem Flugzeug Schuld geben, der ILS auf der Homebase oder ...? Ich habe nach meiner Pensionierung aufgehört, solch lehrreiche Beispiele zusammenzutragen. Bin mir aber sicher, dass von eben diesem Flagcarrier noch weitere im Netz zu finden sind. AF A343 13.3.2012 Kommentar BEA: the inadequate monitoring of the aircraft's trajectory by both air traffic control and the crew while conducting a CATIII approach under radar guidance https://avherald.com/h?article=45f1317a&opt=0 AF B 777-200 16.11.2011 Kommentar BEA: This serious incident was due to the inadequate monitoring of flight parameters by the flight crew. https://avherald.com/h?article=460700a7&opt=0 liebe Grüsse, Peter
  28. Kann man Hergiswil nach Tirol beamen !? Ich wäre dieses Mal insbesondere wegen VATSIM und wegen Tis auch gerne bei Euch in Hergiswil! Schon jetzt kann ich Euch allen ein schönes FlightSimWeekend wünschen! Macht weiter so! Top! Beste Grüsse Gregor
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...