Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Ok, danke. Normalerweise bin ich sehr wohl auf Airbus, aber unser Sim ist ja ne 738 und da wäre es ja nett, mal üben zu können. Habe mit Ach und Krach es geschafft, den A310 mal zum Laufen zu kriegen, aber die Performance is verheerend. Ruckelei wie irr, der Flieger hat ein völlig unerklärliches Leergewicht von 80 t, nach längerem Suchen hab ich die Panel Lichter gefunden, FMS sollte die vom Planer errechnete Route haben hat sie aber nicht, Engine 2 macht Fluktuationen wie irr unter ATHR und auch unter Manual, mit einem Satz, unbrauchbar. Hab die Uebung nach 20 Minuten abgebrochen. Irgendwie hab ich das Gefühl, ich bin für das Teil zu doof und denke mir, ich werde wohl die Reissleine ziehen und nicht nochmehr Geld versenken.
  3. Add Ons gibts im MS Store oder wie früher über 3rd Party Shops (Hersteller oder Märkte wie Simmarket, Contrail, Justflight etc.). Auf Steam selbst gibts keine Add Ons. Die einzige momentan halbwegs brauchbare 737 im MSFS2024 ist die iFly 737MAX, wobei die wohl meilenweit von der Qualität von PMDG entfernt ist. Die PMDG737 für den MSFS2024 sollte aber nicht mehr lange auf sich warten lassen, da wird demnächst was kommen. Ansonsten, wenn du auch nichts gegen Airbus hast, der Fenix A320 ist derzeit wohl das Non-Plus-Ultra was eine realistische Airbus-Simulation angeht, auch der ist absolut empfehlenswert. 2D Panels gibts eigentlich kaum, die Zeiten sind eigentlich weitgehend seit seit P3D vorbei. Du kannst dich vollkommen dreidimensional im Cockpit bewegen, auch runter zum FMC oder dem EFB bewegen. Per Tastenkombi lassen sich sogar voreingestellte Positionen schnell auswählen (SHIFT+2, SHIFT+3 etc., einfach mal durchprobieren oder ggf. selbst definieren und abspeichern). Was noch möglich ist: - Mit Alt Gr + Mausklick auf den jeweiligen Bildschirm kannst du dieses als externes Fenster aufploppen und in die nötige Größe ziehen. Das ist aber nur für den Bildschirm und nicht ganze FMC, sprich die Knöpfe hast du dort nicht. - Manche Add Ons wie der Fenix A320 haben ein externes EFB, welches du über den Browser aufrufen kannst. - Das Default-EFB hat drei Standard-Größen, die du über das Zahnrädchen unten einstellen kannst oder du kannst auch dieses als externes Fenster aufploppen, da das Symbol neben dem X zum schließen oben rechts
  4. Hoi Urs, Die IFly MAX ist verfügbar als Experimental Version für den 2024. Ich hab sie nicht, aber die Leute sind dem Anschein nach recht zufrieden. Und die IFly MAX 8 wird auf Avsim generell als hochstehender als die PMDG bezeichnet.
  5. Hoi Urs Beim 2020 können mit der Taste "Alt Gr" einige Instrumente/Bildschirme gelöst und entsprechend verschoben (2. Bildschirm) oder auch vergrössert werden. Du musst bei gedrückter Taste mit der Maus über ein Instrument fahren und dann erscheint beim Mauszeiger ein +. Also so ist es beim 2020.
  6. Schon wieder ne Anfängerfrage: Man sagt mir, ich soll alles über Steam machen. Ok, würd ich gern, aber sagt mal, gibt's da Addons? Ich suche und suche und finde gar nix. Also muss man die über Microsoft kaufen? So wie ich lese, gibt's die PMDG 738 noch nicht für 2024, gibt es eine brauchbar von sonst wem? Die Max im Flusi ist ja nicht gerade toll. Kann man eigentlich wie früher auch mal ein FMS oder das Tablett vergrössern, damit man auch was sieht? Bin unfähig einen Flugplan oder sonst was in die Dinger einzugeben, wenn die Schriften so minimal sind, dass man nix sieht. Gibt's da keine Pop Up Windows? Habe heute wieder 3 Stunden verbraten mit dem Ding ohne auch nur eine Minute zu fliegen.... einfach nur Frust.
  7. Ja, lieber Alex (ich bin mit dir), (Ich bin zwar nicht Berufspilot, nur Hobbpilot), finde aber auch man müsste sich als Cockpitprofit schon fragen (wenn man cleared to land RWY04L ist) wo ist nun genau die Parallelpiste rechts von der angeflogenen Piste - ich seh sie gar nicht. "Good Airmanship" müsste da doch getriggered werden (aufkommen), und der weitere Anflug müsste da doch sicherlich nochmals hinterfragt werden. Natürlich weiss ich, dass ich da mit Hindsight kommentiere (wissend was passiert ist), und dass die hellbeleuchtete Piste sicher ein sehr grosser Sichtmagnet ist (und die Parallelpiste doch eher schlecht beleuchtet ist) - stimmt, aber dies kann meines Erachtens nicht als vollkommende Entschuldigung dienen um den falschen Anflug (sprich auf die falsche Piste) als "normal" zu rechtfertigen... Gut, man kann jetzt sicherlich Safety Improvements finden und diese einführen (zB Verbesserung der Pistenbeleuchtung 04L?), aber "procedure-wise" ist da im Cockpit sicherlich nicht alles "gut" und as designed/expected gelaufen. LG Chris
  8. Olindaguy

    Flugplan-News Genf

    Oportunistisch = oporto? Gutes Wortspiel
  9. Ich verkaufe die folgenden zwei sehr wenig gebrauchten Virtual-Fly Komponenten: Yoko Yoke (https://www.virtual-fly.com/shop/controls/yoko) (nicht das plus Model) CHF 400.-- TQ3+ Throttle quadrant (https://www.virtual-fly.com/shop/controls/tq3-plus) CHF 300.-- Abholung in Münsingen oder Postversand für CHF 30.--. Bilder der beiden Komponenten. Gruess Ueli
  10. mrueedi

    Verkaufe meinen B737 Simulator

    Das Home Cockpit des armen Manns ist für mich eine gute VR Brille. Alleine nur mal kurz ins Cockpit rein sitzen bei den vielen MSFS Flugzeugen (von denen selbst die Asobo Default Flugzeuge fantastische 3D Modelle haben) ist wie ein Besuch in der Luftfahrthalle im Verkehrshaus. Auf eine Art sogar besser, weil man drin sitzt.
  11. sr71

    Flugplan-News Genf

    Etihad Airlines Wie bereits angekündigt, erhöht EY ab Februar 26 die Flüge von heute 7/7 auf 10/7. Ab dem Sommerflugplan wird nochmals aufgestockt und zwar auf 14/7. Gruss R
  12. Gestern
  13. ArminZ

    Welches Manöver zielführender bei Notfall-Wasserung?

    Da gabs doch auch Kleinflugzeuge mit Einziehfahrwerk Einspruch mit Youtube-beweis (da gabs auch noch solche mit Einziehfahrwerk...)
  14. Den Piloten ist bewusst, dass es zwei Pisten gibt, da muss man sich die richtige Piste im Anflug bestätigen und vielleicht auch fragen wo denn die andere Piste ist, wenn man nur eine so hell sieht. Sogar der Fluglotse hat interveniert, das sollte eine Reflektion auslösen. Da scheint mächtig eine falsche Fokussierung oder confirmation bias bei beiden Piloten vorgelegen zu haben. Sicher ein guter Fall um für sich selbst einen Lerneffekt mitzunehmen. Gruß Alex
  15. Im vorläufigen Untersuchungsbericht liegen nun auch die Helligkeitsunterschiede der Runwaybefeuerung im Fokus. "04R wird seit April 2022 nachts mit einer leistungsstarken LED-Befeuerung ausgeleuchtet, auf 04L funzeln noch Halogenstrahler. Das könnte die Verwechslung aus der Luft begünstigt haben." https://www.aero.de/news-51033/Hat-die-Landebahnbefeuerung-die-Piloten-irritiert.html
  16. Letzte Woche
  17. Windows 11 Pro x64 25H2 ( Fresh Installation ) auf einer SAPPHIRE Pulse Radeon RX 9060 XT 16GB GDDR6 [ 11350-03-20G ] als Vorbereitung für die Flugsimulation unter dem Microsoft Flight Simulator 2024. Derzeit läuft das noch auf meinen beiden Samsung Full-HD Monitoren unter 1920 x 1080p, da sich Media Markt mit der Lieferung des HP OMEN 27q 2560 x 1440 Pixel 27“ [ 780H4E9#ABB ] Zeit lässt, Gut Ding braucht Weile. Schritt für Schritt taste ich mich immer weiter nach vorne bis ich das Ziel erreiche. Das alles läuft auf dem ASUS P8P67 Deluxe Mainboard nach einem UEFI BIOS Flash auf v. 3602 unter einer Intel i7-2600K CPU via Overclocking auf 4,8 GHz . Ich hab auch noch von einer HDD auf eine SSD gewechselt und mit einer RAM / Hauptspeicher Erweiterung auf 16GB wie Ihr wisst. Das alles zusammen ist ein ziemlich aufwendiges Projekt mit dem ich mich da konfrontiere. Recherchen über Recherchen, besser 10x nachdenken bevor man loslegt. Ausgeruht sein und zwischendurch kurze Erholungsschläfe, bevor es wieder weitergeht. Alles zusammen sehr sehr spannend! Der Techniker in mir lässt grüssen, ganz besonders Dich Christian AnkH ! Ciao einstweilen, und vielen Dank! Gregor
  18. Ja, ein Freund von mir ist in der Nähe von Bordeaux tätig mit 'seiner' 2-tubinigen EC-135. Die waschen die Turbinen auch sehr regelmässig (rel. häufig) on ground auf ihrer Platform. Dazu werden die Triebwerke gestartet und in einer bestimmten Leistungseinstellung etwa 20' betrieben, Der Mechaniker spritzt mit einem Zerstäuber Wasser in den Einsaug. Danach wird etwas geputzt und ein kurzer Schwebeflug gemacht. Aber die Waschen die Triebwerke nicht aussen, einen Dampfstrahler hab ich nie gesehen- nicht an der Maschine. Sein Job: meistens macht er das (er als Pilot und 1 Flughelfer an der Winde): Cosy
  19. Dierk

    Welches Manöver zielführender bei Notfall-Wasserung?

    These: ein Kleinflugzeug ohne Schwimmer überschlägt sich immer.
  20. upinthesky

    Welches Manöver zielführender bei Notfall-Wasserung?

    Erstmal Gratulation an deinen Kollegen, dass er das irgendwie hinbekommen hat! Wir alle können das ja nicht wirklich trainieren und wissen nicht wie wir das meistern würden. Er scheint kurz vor dem Aufsetzen zu einer Kurve gezwungen worden zu sein. Das war sicher nicht ideal. Der Aufprallwinkel auf das Wasser erscheint im Video als sehr steil. Allenfalls musste er die Nase drücken um in der Kurve nicht die Strömung zu verlieren. Wenn er eine Landung eher im normalen Bereich hinbekommen hätte, ich meine mit einer Schwebephase kurz vor der Wasserberührung und einem flachen Aufsetzen auf das Wasser, dann hätte sich das Flugzeug ev. nicht überschlagen. Nach meinem Kenntnisstand müsste man versuchen: flaches Aufsetzen auf das Wasser, Flugzeug normal angestellt tiefe Geschwindigkeit, aber keine Full-Flaps bei Tiefdeckern gegen die Drift
  21. ArminZ

    Welches Manöver zielführender bei Notfall-Wasserung?

    Meine Logik: Mit minimaler Geschwindingkeit vor dem Aufsetzen ist ja der Anstellwinkel maximal. Grössere Geschwindigeit in dieser Phase würde bedeuten, dass der Anstellwinkel kleiner wäre.
  22. Urs Wildermuth

    Simbrief, eigenes Flugzeugprofil erstellen oder bestehende importieren?

    Ok, passt. Dann schau ich mal dass ich die Ovation laden kann und modifizier die dann auf die C runter. Alles klar soweit.
  23. Kannst Du, ist eigentlich relativ simpel, sofern Du die Daten hast. Du musst einfach auf "saved airframes" gehen und dort auf "new airframe" klicken. Etwas verwirrend ist der Umstand, dass Du dann ein Basis-Flugzeug aus der Liste wählen musst. Komplett neu, also wenn es nicht in der Liste der fast 200 Flugzeuge ist, geht soviel ich weiss nicht. Kannst aber theoretisch natürlich einfach ein bestehendes Profil so stark modifizieren, dass es mit dem ursprünglichen "Airframe" nichts mehr zu tun hat.
  24. Hallo zusammen Ausgangslage Ein guter Kollege von mir musste vor knapp einem Jahr mit seinem UL in Peru notwassern (Süden von Lima, Playa Curayacu / San Bartolo). Das UL hatte nach oben öffnende Türen – dadurch konnte er sich nach dem Aufprall und sofortigen Überschlag aus dem Cockpit befreien, bevor die Maschine rund 10 m tief versank (sie wurde später geborgen). Grund war ein Motorausfall über dem Meer, zum Glück nahe der Küste. Er hat bewusst in der Nähe eines Fischerbootes aufgesetzt, um rasch geborgen werden zu können. Wir sind gemeinsam in einer kleinen Gruppe virtueller Piloten aus Peru, und wir haben kürzlich wieder über den Vorfall gesprochen. Dabei kam folgende Frage auf: Fragestellung Mein Kollege hat in der Notsituation darauf geachtet, mit möglichst geringer Geschwindigkeit zu wassern, um den Aufprall so energiearm wie möglich zu halten. Das Flugzeug hat sich dennoch praktisch sofort überschlagen. Im Nachhinein meinten einige «Schreibtisch-Experten», er hätte in letzter Sekunde stärker ziehen sollen, um mit höherer Nose-up-Lage «abzufangen» und eher aufs Wasser aufzusetzen statt einzutauchen. Er sagt jedoch, dass bei der geringen Restgeschwindigkeit (Motor bereits aus, kaum mehr Anströmung) das Höhenruder kaum noch wirkte – und er ganz bewusst möglichst wenig kinetische Energie wollte, anstatt mit höherer Geschwindigkeit anzufliegen, nur um besser abfangen zu können. Meine Frage an die Profis hier im Forum: Wäre die Überlebenschance aus eurer Sicht grundsätzlich ähnlich oder vielleicht sogar besser gewesen, wenn er mit etwas höherer Geschwindigkeit, dafür mit deutlich höherem Anstellwinkel (Nase hoch) aufgesetzt hätte? Oder ist sein Entscheid – minimal mögliche Energie vor maximal kontrollierter Fluglage – in einem UL über Wasser eher die richtige Priorität? hier noch ein Video eines Nachrichtenportals aus youtube:
  25. Da kenn ich mich bis jetzt nicht aus. Aber ich glaube du kannst in Simbrief ein Flugzeugprofil editieren. Bin gerade unterwegs und kann es deshalb nicht verifizieren.
  26. Urs Wildermuth

    Simbrief, eigenes Flugzeugprofil erstellen oder bestehende importieren?

    Danke Bruno. Kann man auch komplett eigene Profile erstellen? Für Flieger die es noch gar nicht gibt?
  27. Et voila.. https://de.flightsim.to/file/48754/mooney-m20r-simbrief-profile Gruss Bruno
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...