Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'rtba'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeine Themen
    • Aviatik-Stammtisch
    • Kauf / Verkauf
    • TV-Tipp / Bücher-Tipp
    • Treffpunkt / ILS-Events
    • Mitfluggelegenheiten
    • Sternflug 2023
    • Kommerzielle Angebote/Anlässe
  • Fachbereich Aviatik
    • Captain-Corner
    • PPL
    • Segelflug
    • Helikopter
    • Militäraviatik
    • Modellflug
    • Fliegen und Technik
    • Navigation / ATC
    • Spotter-Corner / Aviatik-Bilder
    • Flug- und Reiseberichte
    • Flugberichte mit Kleinflugzeugen
  • Flugsimulation
    • Allgemeine Themen zur Flugsimulation
    • Wie geht das?
    • Flugzeuge (Add-Ons)
    • Szenerien
    • Online-Flight
    • AI-Traffic / AFCAD
    • Hardware
    • Homecockpit
    • Screenshots / Flugerlebnisse
    • Flightsim Weekend - 10.- 12. November 2023
  • Off Topic - Alles ausser Aviatik
    • Off-Topic

Kalender

  • Allgemeine Luftfahrt Veranstaltungen
  • Durch ILS organisierte Veranstaltungen
  • Weitere im flightforum.ch publizierte Veranstaltungen

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

2 Ergebnisse gefunden

  1. Diese Karte: ..soll Euch in der Planungsphase daran erinnern, dass Wochentags (und inzwischen per NOTAM auch ausserhalb) einige 'Hindernisse' für eure Cross-Country Strecken erwarten. Es sieht schrecklich kompliziert aus, ich kann aber aus langjähriger eigener Erfahrung beruhigen: Die ATC ist umgänglich und ist sehr hilfsbereit Wer frühzeitig aufruft, kriegt meist eine gute Lösung, mit Mode S und ADS-B Out kommt es vor, dass man durchgeleitet wird inzwischen beherschen eigentlich alle Controller sauberes englisch wer in der Planung Fragen hat, kann auch eine der zivilen ATC-Dienststellen anrufen, oder anmailen, die sind sehr behilflich Versucht nicht, bei angekündigten befristeten Sperrungen von Airspace trotzdem dort 'durch zu moggeln' : das sind im Moment innerhalb der NATO organisierte komplizierte Übungsmanöver mit vielen beteiligten Truppengattungen (international, Drohneneinsatz, Störsender (elektronische Kriegsführung) und vieles andere... Da muss man einfach anders planen oder verschieben. Trotzdem: Frankreich ist ein wunderbares Land, um unsere Flugstunden mit einem unvergesslichen Mehrwert ins Flugbuch einzutragen. Happy Planning and Landing Cosy a.k. Bruno
  2. RTBA: das sind die (mil.) Tieffluggebiete in Frankreich, die per NOTAM aktiviert werden. Gegenwärtig während der COVID-Zeit und des Alert-Status von F sind einige Zonen tw. "dauernd" aktiv. Eine Klarstellung der Direktion für Zivilluftfahrt (DGAC) ist nun (unmissverständlich) an alle Clubs gegangen und publiziert worden. Demnach ist jedes Eindringen in eine RTBA ein "suspekter Akt" und löst somit POLAIR aus (Intervention POlice de l'AIR). Falls notwendig wird eine Interception durchgeführt. Diese Fälle können nachfolgend als Vergehen geahndet werden, können polizeiliche Intervention am Boden zur Folge haben sowie administrative Verfahren, Geldstrafen oder gar der temporäre Entzug der Pilotenlizenz. Links zu RTBA cosy a.k. Bruno Also: schön brav anfunken und "Umgehen" , Transponder immer schön ON.
×
×
  • Neu erstellen...