Es scheint mir so, als ob hierzulande (Schweiz) nicht wenige Flugzeuge im Ausland registriert sind (oft mit D-, F-, GB-, oder N-Kennzeichen). 
  
Unter welchen Umstaenden ist das legal (wenn man Wohnsitz in der Schweiz hat)? 
  
Was ist der Vorteil davon (bei EASA-Kennzeichen, nicht N-Kennzeichen)? Gibt es Nachteile? 
  
Kann man mit ein HB-registriertes Flugzeug auch im Ausland warten / versichern lassen? 
  
Sorry fuer die etwas unbedarften Fragen, 
  
Michael