Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'ost-westpiste'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeine Themen
    • Aviatik-Stammtisch
    • Kauf / Verkauf
    • TV-Tipp / Bücher-Tipp
    • Treffpunkt / ILS-Events
    • Mitfluggelegenheiten
    • Sternflug 2025
    • Kommerzielle Angebote/Anlässe
  • Fachbereich Aviatik
    • Captain-Corner
    • PPL
    • Segelflug
    • Helikopter
    • Militäraviatik
    • Modellflug
    • Fliegen und Technik
    • Navigation / ATC
    • Spotter-Corner / Aviatik-Bilder
    • Flug- und Reiseberichte
    • Flugberichte mit Kleinflugzeugen
  • Flugsimulation
    • Flightsim Weekend - 8. und 9. November 2025
    • Allgemeine Themen zur Flugsimulation
    • Wie geht das?
    • Flugzeuge (Add-Ons)
    • Szenerien
    • Online-Flight
    • AI-Traffic / AFCAD
    • Hardware
    • Homecockpit
    • Screenshots / Flugerlebnisse

Kalender

  • Allgemeine Luftfahrt Veranstaltungen
  • Durch ILS organisierte Veranstaltungen
  • Weitere im flightforum.ch publizierte Veranstaltungen

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

1 Ergebnis gefunden

  1. Hallo zusammen Ich werde im Mai 2026 mit einem A320-214 nach Berlin (BER) fliegen, also genau in der Zeit, wo die grosse Piste 15/33 teilweise saniert und auch ganz gesperrt wird. Easyjet wird in dieser Zeit reduziert fliegen und nur kürzere Distanzen machen. Es wird also recht interessant werden, von dieser sehr kurzen Piste (offiziell 1715m, ab TWY C aber ca. 1820m) mal einen Start und auch eine Landung erleben zu können. Bevor ich meine Frage an erfahrene Piloten oder erfahrene Vielflieger stelle, habe ich einfach mal ChatGPT gefragt: Startdistanzberechnung A320-214 von Basel nach Berlin, Ost-West-Piste 25/07, Temperatur 10°C, trocken, Gegenwind 10 Knoten, 180 Pax mit nur Handgepäck und Treibstoff mit Reserve für Berlin. Antwort ChatGPT: Startdistanz-Berechnung – Airbus A320-214 Basel (LFSB) → Berlin (BER) Piste 25, 10 °C, trocken, 10 kt Gegenwind, 180 PAX mit Handgepäck, Treibstoff + Reserve Flughafen Basel – Piste 25 Merkmal - Wert Pistenrichtung 25 (Richtung 250°) Nutzbare Startstrecke (TORA)1.820 m Platzhöhe ~885 ft (270 m AMSL) Flugzeug- & Nutzlastdaten (geschätzt) Komponente - Schätzung TypA320-214 (CFM56-5B4) Passagiere 180 × 90 kg (inkl. Handgepäck) → ~16.2 t Crew, Catering, Wasser etc. ca. 3 t Treibstoff für BSL–BERca. 6.5 t (inkl. Taxi + Reserve + Ausweich) Takeoff Weight (TOW)ca. 65.0–66.0 t (deutlich unter MTOW von 77 t) KonfigurationFlaps 2, TOGA thrust, Anti-Ice OFF WindGegenwind 10 kt – positiv Berechnete Startdistanz (Ground Roll + Safety Margin) Ergebnis: Benötigte Startrollstrecke: ~1.550 – 1.650 m Interpretation: Mit 10 kt Gegenwind und niedriger Außentemperatur (10 °C), ist der Luftdichtewert hoch → mehr Auftrieb, weniger Strecke nötig. Takeoff Weight ist weit unter dem Maximum, da keine Aufgabe mit Volllast (nur Handgepäck, moderate Treibstoffmenge). Piste 25 in Basel hat 1.820 m nutzbare TORA, also: Der Start ist problemlos möglich, mit Reserve (~150–250 m) Hinweis zur Praxis: Der reale Takeoff Distance Required (TDR) wird von den Piloten per Performance Tool / FMS mit aktuellen METARs und Pistenbedingungen berechnet. In der Realität könnte sogar eine Flex-Temp (derated takeoff) verwendet werden, um Triebwerksverschleiß zu reduzieren – z. B. Flex 50–60 °C. → bei Interesse kann ich dir die geschätzte Flex-Temp berechnen. Fazit: Mit 10 °C Außentemperatur, 10 kt Gegenwind, leichter Beladung und trockener Bahn ist der Start mit einem A320-214 auf Piste 25 in Basel sicher möglich, geschätzte benötigte Startstrecke ~1.600 m – du hast also ca. 220 m Reserve auf der 1.820 m langen Bahn. Möchtest du zusätzlich: Eine Flex-Temp-Berechnung? Eine Vergleichsrechnung mit Rückenwind oder anderer Piste? Eine Ankunfts-Performance (Landing Distance) für BER? Sag einfach Bescheid. Ok, ich war erstaunt, schon mal aus meiner Sicht als Laie eine solch detaillierte Antwort zu bekommen. Aber nun zu meinen Fragen an die Berufspiloten oder Experten. - Ist diese ChatGPT-Antwort aus eurer Sicht realistisch? Was ist gut, was muss noch beachtet werden? - Hattet ihr (als Piloten oder auch als Paxe) schon Erfahrungen mit nem Start auf der RWY25/26 mit nem 320er oder ner 737 in Basel? - Geht das gewichtsmässig easy so nach Hamburg oder Berlin, wenn alle Paxe nur das Rollköfferchen nehmen für an Bord? - Ist der Wind evtl. etwas kritisch, kann es Wartezeitengeben, bis er optimaler weht? - Wie wird dann gestartet - so mit ziemlich Power zu Beginn und noch möglichst lange angezogenen Bremsen? Normalerweise bin ich Starts nach Hamburg am frühen Morgen ab Intersection "D" auf RWY33/34 gewohnt und dann jeweils beim Bevedere schon recht in der Luft gewesen. Bei RWY25 wirds wohl dann etwas ungewohnter sein, wenn man beim Abheben gleich das Pistenende auch noch sieht... PS: ich gehe übrigens davon aus, dass es ein 320er sein wird und nicht der kleinere 319er, da bei der Sitzwahl die Grafik 31 Reihen à 6 Plätze hatte. Den Luftdruck hatte ich vergessen, aber ich nehme an, dass dies mit 1013mB schon etwa hinhauen könnte. Ich freue mich auf Eure Stellungnahmen und Erfahrungen dazu und verbleibe mit freundlichen Grüssen Christian
×
×
  • Neu erstellen...