Zum Inhalt springen

CO2-Fussabdruck - Möglichkeiten und Wege zur Verbesserung der Situation


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb LS-DUS:

Bei der KI wird die Menschheit auch genau sehen müssen, wo der Schaden liegen kann. Wenn die KI z.B. 30-50% der Arbeitsplätze überflüssig machen kann, so muss der Staat überlegen, ob das so gemacht wird. Weil auch da die Schäden immens sein können für die Volkswirtschaften und die politischen Systeme. 

 

Im Rahmen großer Transformationsprozesse ist den entscheidenden Eliten (es haben immer (noch) Menschen die Oberhoheit über K.I.-Systeme) m.E. seit jeher egal, ob es "Kollateralschäden" in Form von Kriegen und größten Nöten (Hunger, Seuchen, Obdachlosigkeit etc.) gibt - das zeigt die Geschichte. Ein hochgerüstetes Europa wird sich zukünftig nicht nur nach außen, sondern ggf. auch nach innen zu "wehren" wissen. Also falls sich "der Pöbel" erheben sollte, werden Drohnen und andere moderne Systeme dafür sorgen, dass schnell wieder Ruhe "im Puff" ist!

 

Mir stellt sich angesichts der K.I. nur mehr die Frage, ob es eine Art bedingtes Grundeinkommen geben wird (bedingt deshalb, weil das bekommen dann nur "brave Bürger" vom politischen System zugestanden), oder ob man es vorher zu "Bereinigungen" kommen läßt - also Kriegen, Bürgerkriegen etc. Denn ansonsten bleibt ein "Problem":

 

Der israelische Zukunftsforscher Yuval Noah Harari ist ein vielgefragter Deuter der Gegenwart. Was geschieht, wenn Roboter Arbeitskräfte in großer Zahl ersetzen? Der 41-Jährige sagt die Entstehung einer neuen Klasse voraus.

 

„Klasse der Nutzlosen wird größtes Problem des 21. Jahrhunderts"

 

QUELLE: welt.de (Paywall)

 

Dieser Harari Typ ist einer der Hauptapologeten des sog. Transhumanismus. Der Begriff sagt eh schon alles. Ja, aber es ist eine berechtigte Frage, was mit uns "Nutzlosen" dann passieren wird. Soylent Green, oder eine Art "Matrix"?? Glücklicherweise zweifeln sogar manche Qualitätsmedien.

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Wissenschafter:  Prof. Anton Zeilinger

Moderation:  Olivia Röllin

 

Seit dem gestrigen Tage ist Olivia Röllin für mich eine Institution.

 

Mit ihrem kristallklaren Verstand und mit ihrer aussergewöhnlichen journalistischen Begabung bringt sie sogar Nobelpreisträger ins Wanken und an deren ihre Grenzen.

 

Eine aus meiner Sicht sehr spannende Diskussion entsteht, die auch kritische Fragen an die Quantenphysik zulässt.

 

Schaut’s Euch an!
 

Gregor


 

Bearbeitet von sharkbay
Geschrieben (bearbeitet)

Wieder mal was zum Thread-Topic:

 

Wieder mal hatten die Nay-sayer zum Green Deal rechte behalten, wie es scheint. Man liest diese Zeilen mit einer gewissen Fassungslosigkeit, weil es nicht um ein Drittwelt-Land geht, sondern um f*cking Deutschland (fette u. farbige Hervorhebungen durch mich):

 

Amprion-Chef hält hohe Strompreise im Herbst für möglich – Abschaltungen letztes Mittel

Aktuell hält der Übertragungsnetzbetreiber die Situation aber noch für behrrschbar. Auch zu einer möglichen Blackout-Gefahr äußert sich Müller.

 

Der Chef des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, Christoph Müller, kann sich vorstellen, dass es im kommenden Herbst zu hohen Strompreisen kommt. Auch kontrollierte Lastabschaltungen, also Unterbrechungen bei der Stromversorgung von Betrieben, hält er für möglich, wenn auch nicht zwangsläufig in diesen und im kommenden Herbst. "Unsere Handlungen werden der Situation angemessen, aber nicht schön sein", so der Energiemanager am Donnerstag in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

 

Dazu würden "vordefinierte Gruppen" vorgewarnt, dass bei ihnen am nächsten Tag für eine gewisse Zeit der Strom abgeschaltet wird, so Müller weiter. Etwa für eineinhalb Stunden. "Krankenhäuser müssten auf Notstrom ausweichen und vielleicht auch Operationen verschieben, Supermärkte ihre Läden schließen, Industriebetriebe vielleicht eine Produktionslinie pausieren."

 

Müller hält solche Situationen allerdings für gut prognostizierbar. Der "Werkzeugkasten" der Übertragungsnetzbetreiber sei groß. Auch rechnet der Manager nicht mit großflächigen Stromausfällen. "Wegen einer Dunkelflaute wird es keinen Blackout geben."

 

Neben Dunkelflauten, also Zeiten mit wenig Sonne und Wind, hält der Amprion-Chef aber auch sogenannte Hellbrisen für gefährlich. Das sind Zeiten, in denen viel Wind weht und die Sonneneinstrahlung hoch ist.

 

Deshalb ist es aus Sicht Müllers wichtig, dass schnell neue Kraftwerke gebaut würden. Auch die Bundesnetzagentur hatte am Mittwoch in einem neuen Bericht gewarnt, bis zum Jahr 2035 fehlten bis zu 22,4 Gigawatt steuerbare Kapazitäten, etwa neue Gaskraftwerke, wenn die Ausbauziele für die Erneuerbaren erreicht werden und es zu keinen Stilllegungen kommt. Bei einer verzögerten Energiewende könnten sogar 35,5 Gigawatt an steuerbaren Kapazitäten nötig werden.

 

QUELLE: zfk.de

_________________

 

Nochmal langsam "zum Mitschreiben":

"Unsere Handlungen werden der Situation angemessen, aber nicht schön sein", so der Energiemanager..."

 

Tja..., was soll man da noch sagen?? Sie sagen es uns ins Gesicht, dass diese ganze grüne Energiewende nichts anderes als eine unfassbare Farce war und die Bürger nun mit den Konsequenzen umgehen müssen UND dabei natürlich die Klappe halten sollen. Paar Dosen-Ravioli einbunkern, etwas Wasser und eine Taschenlampe, dann passt das schon! Denn "Preppen" und Dosenbrote sind ja "räääächts"!! 😜

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb Tomi:

hast Du uns nicht eine Pause versprochen?

 

Der Geist ist willig, die Tippfinger sind schwach! Vor allem bei Themen, wo man von vielen hier lange mitleidig belächelt wurde. Nun kommt der Bumerang, aber so manche Anhänger dieser "Energiewende" werden natürlich nie zugeben, dass sie einer schwachsinnigen Agenda nachgelaufen sind. Und ich spreche von "manchen", nicht allen. Du etwa werde glücklich mit Deinem Zoe, deiner PV und den paar Rappen Strompreis auf dem Migros-Parkplatz - schön, wenn bei Dir alles so glatt läuft, ich gönne es Dir! Aber Du bist bei weitem nicht jeder! 

 

UND: Ich empfehle Dir eindringlich die Ignorier-Funktion im Forum, damit kannst Du mich und andere Schwurbler mit wenigen Klicks in Deiner Forenansicht canceln! Sehr empfehlenswert! 😎

 

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Geschrieben

Du hast absolut recht, ich bin nicht jeder ( Du übrigend auch nicht).

Was ich einfach schlichtweg nicht verstehen kann, (ich weiss, ich bin ein Schlafschaf), aber himmelar***, das Leben ist abseits von YT so schön, in unserem Kreis kann sich jeder nach seinem Gusto entfalten, wir haben eine soziale Sicherheit, die beste medizinische Versorgung seit Jahrhunderten und anstatt sich in den Bergen oder auf einem Fluss zu bewegen, stiert man in eine schwarze Kiste und lässt sich das Leben durch irgendwelche Berufspessimisten vermiesen.

 

Und nein, auch Du wirst die Welt nicht retten.

 

Tomi 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Tomi:

Du hast absolut recht, ich bin nicht jeder ( Du übrigend auch nicht).

Was ich einfach schlichtweg nicht verstehen kann, (ich weiss, ich bin ein Schlafschaf), aber himmelar***, das Leben ist abseits von YT so schön, in unserem Kreis kann sich jeder nach seinem Gusto entfalten, wir haben eine soziale Sicherheit, die beste medizinische Versorgung seit Jahrhunderten und anstatt sich in den Bergen oder auf einem Fluss zu bewegen, stiert man in eine schwarze Kiste und lässt sich das Leben durch irgendwelche Berufspessimisten vermiesen.

 

Und nein, auch Du wirst die Welt nicht retten.

 

Würde Dich nicht als "Schlafschaf" bezeichnen, sondern als einen "Ober-Privilegierten unter (noch) Privilegierten". Sprich, Du bist ein Airline-Pilot in Rente, der in der Schweiz ganz gewiss eine "passable" Rente erhält. Ich denke, wenn man das als (obere) Mittelschicht klassifiziert, "stichst" Du wahrscheinlich 99,99% all jener weltweit, die auch zur Mittelschicht gehören.

 

Immer mehr Rentner in D, die ihr Leben lang geschuftet haben, leben jedoch am oder unter dem Existenzminimum, und die multifaktoriell bedingte Krise in D schreitet weiter voran. Wer dies anspricht, wird jedoch schnell als "rechts" abgestempelt.

 

Die Welt verändert sich in einem Ausmaß, wie seit der Phase um den WW2 nicht. Klar, ihr hattet schon lange keinen Krieg mehr, kennt eine gröbere Inflation nur von euren Nachbarn und habt eine direktere Demokratie als wir alle, wo keine Minderheit im Rahmen einer "Koalition der Verlierer" ein Land in politische und wirtschaftliche "Geiselhaft" nehmen kann.

 

Doch der Zeitpunkt wird kommen, wo diese Entwicklungen auch die Zivilluftfahrt erreichen werden. Oder glaubt ihr immer noch, dass wir in den kommenden Jahren 40.000 neue Flugzeuge (Boeing-Prognose von Juni 2025) "brauchen" werden?? Und wenn dann wird u.a. COMAC da brillieren!

 

Niemand garantiert, dass die nun erneut zusammengerückten BRICS-Größen zukünftig nicht ihren eigenen "safe haven" für ihre Kohle etablieren werden, weil sie sie Schweiz unter dem zunehmenden Einfluss der EU und USA sehen. Nichts ist garantiert, Österreich war auch mal eine "Insel der Seligen", wie wir selbst zu sagen pflegten..., es geht mitunter schneller bergab, als man glaubt. Und das Gerede, dass es uns jetzt ja noch immer so gut gehe, ist nur mehr eine billige Affirmation! Als Pilot warst Du in vielen fernen Ländern, und Zufriedenheit und Glück hängen oft mit ganz anderen Faktoren zusammen, als Materialismus und Sozialstaat. Wir hier kennen halt nichts anderes mehr, weil u.a. keine klassischen Familien- und Dorfstrukturen mehr.

 

Manche Leute haben die Fähigkeit, das Leben auch in schwierigen Situationen zu geniessen. Es gibt sicher Soldaten, die können in der Pause vor dem Gefecht ihre Zigarette genussvoll rauchen, während sie auf dem Rücken liegen und die Wolken vorbeiziehen sehen. Andere knien hinter dem Baum und kotzen vor Angst, wieder andere nutzen die Zeit, um ihre Ausrüstung in Schuss zu halten und bestmögliche Bedingungen für sich zu schaffen. Ein gewisser Aaron Antonovsky untersuchte solche Aspekte:

 

Aaron Antonovsky untersuchte israelische Frauen unterschiedlicher ethnischer Herkunft, um herauszufinden, was Menschen gesund hält, und entwickelte daraus das Konzept der Salutogenese. Seine Studie ergab, dass etwa 29 % der KZ-Überlebenden psychisch gesund waren, was für ihn ein überraschendes Ergebnis war. Antonovsky identifizierte das Gefühl der Kohärenz – die Fähigkeit, das Leben als verständlich, bewältigbar und sinnvoll zu empfinden – als zentral für das Gesundheitssystem. 

 

Tomi, wenn Du zu den ca. 30% der Menschen gehörst, die "alles" aushalten und quasi immer "cool drauf" sind bzw. die Hoffnung nie verlieren und super-resilient sind, ist das fein. Damit gehörst Du aber immer dennoch zu einer prozentualen Minderheit, die sich zudem im Schwinden befindet. Viele Junge etwa halten es nicht mal mehr psychisch aus, wenn sie sich "beleidigt" fühlen...

 

Fazit: In meiner Lage wäre es- aus meiner Sicht - leichtsinnig, in den Tag hineinzuleben und keine Maßnahmen zu ergreifen. Z.B. zwecks Redundanz mehrere berufliche Standbeine (falls es Dir nicht auffällt, in D und AUT gehen jede Menge Firmen Konkurs, wandern ab oder entlassen Leute), Vorsorge für autarke Energieversorgung und Heizung (aber ned zwangsläufig eine Wärmepumpe), Diversifizierung der eigenen Vermögenswerte, Weiterbildung (Du kannst A.I. zum Pensionärs-Amüsement verwenden, wir müssen es beruflich einsetzen lernen), Gesundheitsvorsorge (ein Bekannter wartete neulich 9 Stunden mit starken Schmerzen im Harntrakt in der Ambulanz eines Wiener Spitals auf seine Behandlung - das ist KEIN Witz, er ist habilitierter Wissenschaftler  mit progressiven Weltanschauungen und somit vertrauenswürdig), und noch einiges mehr!

 

Wer Voraussicht hat, ist hier im "EU-Sektor" im Vorbereitungsmodus! Nicht in zwangsneurotischer Manier, sondern möglichst gelassen und fokussiert! Und ja, Entspannung ist wichtig, sonst frisst es einen von innen auf. Aber einfach die Seele von Tag zu Tag ist halt nicht mehr drin - man sieht das u.a. auch bei unseren heutigen Jungen, die depressiver und perspektivenloser sind, als jede Generation seit Ende des WW2 (gibt genug Studien dazu). Und nun redet man in Deutschland von Wehrpflicht auch für Frauen..., da soll man als Junger dann nicht mies drauf sein, während Merz und Co. quasi vom "100%ig sicheren Krieg" gegen Russland faseln??

 

Tipp zum Abschluss: Du kannst ja einen Antrag beim ILS-Präsidium stellen, wo Du das Ausmaß an "Miesepeterei durch uslandische Members" als unerträglich einbringst. Wenn dann eine Ermahnung kommt, akzeptiere ich das. Dann wird aus dem FF endlich ein "Ponyhof", wo "Friede, Freude, Eierkuchen" herrschen. 🍻

 

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
RS
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Phoenix 2.0:

während Merz und Co. quasi vom "100%ig sicheren Krieg" gegen Russland faseln??

 

Sorry für off topic - wieso lässt man sich als Medium von so einen Typen einspannen, wenn man nicht gezwungen wird?!? Das was der Typ da rauslässt ist leider keine Analyse, sondern Kriegshetze. Ich meine, das ist der Generalinspekteur der Bundeswehr: mir ist schon klar, weshalb der so etwas raus lässt. Er ist ein typischer Militär-Betonkopf, die sind halt ein Bisschen paranoid, wenn es um den BöFei geht. Je höher der Rang, desto schlimmer. Ich war auch im Militär, da weis man irgendwann, wie diese Typen ticken.

 

ABER: genau deswegen ist das kein Experte, sondern ein Lobbyist, der natürlich für die BW das Maximum herausschlagen möchte. Soweit okay. Das diese Gehirnfürze aber von einem ÖRR unkommentiert als unabänderliche Tatsache hingestellt werden ist Propaganda, Kriegshetze der allerübelsten Sorte. Wir reden hier immer noch von dem Russland, das in der Ukraine nichts gebacken bekommt und kurz vor dem Zusammenbruch steht, oder? Ist euch das nicht peinlich, im gleichen Atemzug solche offensichtlichen Diskrepanzen zu nennen und darauf angesprochen, elegant wegzulächeln?

 

Orwell hat das in seinem Roman 'Doppeldenk' genannt. Wir haben es weit gebracht. Sorry, das musste kurz raus.

Bearbeitet von Lubeja
Geschrieben

 

 

vor 4 Stunden schrieb Phoenix 2.0:

Die Welt verändert sich in einem Ausmaß, wie seit der Phase um den WW2 nicht.

 

Bei einer wirtschaftlichen und politischen Destabilisierung in Europa, werden auch neutrale Länder große Probleme bekommen. Das gilt auch für eine Massenmigration. 

 

Einige Länder in Europa haben jetzt schon große Probleme, die Schulden in den Griff zu kriegen. Das gilt z.B. für die zukünftigen Rentenansprüche (indirekte bzw. implizite Schulden).

 

Durch die Demografie und weitere Faktoren, wie die KI, verschärfen sich die Probleme. Ob die Gesundheits- und Sozialsysteme so aufrechterhalten werden können, ist fraglich. 

 

Die Staaten bzw. deren Bevölkerung müssen einen Gemeinsinn erhalten, daher werden alle finanzielle Opfer bringen müssen. Wenn in solchen Staaten Linke oder Rechte Populisten an die Macht kommen, kann ein Staat kollabieren. Dazu bedarf es einer Politik, die eben einen Ausgleich zwischen den Interessensgruppen herstellen kann. Nur Politiker werden für kurze Zeit gewählt. Gegen die Rentner in Deutschland vorzugehen, kann einer bürgerlichen Partei die Macht kosten. Jedoch müssen Politiker ehrlich sein zu der Bevölkerung und nachhaltige Politik machen. Die meisten Menschen wollen ja in einem stabilen Staat leben. 

 

Aber man wird jetzt in Frankreich sehen, wie Interessen verschiedener Gruppen eine Staatskrise auslösen können. Wobei Frankreich sehr viel Vermögen hat. Wahrscheinlich wird es einen Druck von Außen geben, die Ausgaben zu reduzieren, um noch Kredite zu erhalten. Ich denke, Frankreich will keine Verhältnisse haben wie in Teilen von Südamerika. Das mit der Vergemeinschaftung ihrer Schulden ist ja nicht tragfähig. 

 

Man sieht wie Russland, auch die USA beginnen damit, das Recht des Stärkeren zu praktizieren. Bei größeren Verwerfungen in Europa, einem Auseinanderbrechen des wirtschaftlichen und militärischen Zusammenhalt, werden kleinere Länder wieder als Beute angesehen. 

 

Zumal die USA und Russland hoch verschuldet sind. Die Schweiz sieht ja jetzt schon, wie erpressbar sie sind. Die Zölle sind ja ein Ausdruck von Machtmissbrauch. 

 

 

Als Beispiel die weiteren Verschuldungsmöglichkeiten in GB. Das gilt für fast alle Länder in Europa. 

 

Wenn Staaten selber "krank" werden, wird die Bildungsschicht auswandern. Auch die Vermögenden. Junge Leute bauen sich dann in anderen Ländern ihr Leben auf. 

 

 

Geschrieben

Die Diskussion hier ist wohl dem Zeitgeist geschuldet und auch die Folge davon, dass die heutige Situation klarerweise verunsichert. Ich bin ja auch einer, der hier ständig mitschreibt, wohlverstanden als normaler Poster und nicht spezifisch in meiner Eigenschaft als ILS Vorstand/Präsident. Sicher, es ist nicht immer leicht einige Ergüsse hier zu lesen, da schliesse ich wohl meine mit ein, aber das muss ja auch keiner. Andererseits habe ich hier auch lange gewähren lassen, weil gerade in solchen Zeiten eben der Austausch mit anderen "besorgten" Leuten wichtig ist, zumindest für mich. 

 

Wenn ich hier mit meinem ILS Hut um etwas bitten mag, dann um zwei Dinge: 

 

- Werdet nicht persönlich. 

- Versucht die Grösse der Posts übersichtlich zu gestalten. Die Chance ist grösser, dass man gelesen und auch verstanden wird, wenn man sich kurz hält. 

 

Thematisch möchte ich darum bitten, bei der Sache zu bleiben und VT's nach Möglichkeit rauszulassen. Gerade in der letzten Zeit spielt Propaganda aller Seiten extrem viel in der sogenannten hybriden Kriegsführung mit. VT's erhalten durch die Möglichkeiten von sozialen Medien heute eine Verbreitung, die sie einfach nicht verdienen und vor allem die sie pseudolegitimieren, während dem sie in den allermeisten Fällen schlicht Müll sind.  Wäre mir recht, wenn wir da nicht mitspielen, soweit es geht. 

 

Ich bin nach wie vor sehr interessiert an der Diskussion hier und fand gerade die letzten paar Tage recht interessant. Denke aber, wir können das besser. 

 

Danke schön. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb Urs Wildermuth:

Thematisch möchte ich darum bitten, bei der Sache zu bleiben und VT's nach Möglichkeit rauszulassen

 

Ein kleiner Witz hierzu:

 

Was ist heutzutage der Unterschied zwischen einer VT und der Wahrheit? 

Antwort: 2 Jahre! 🤣

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...