Zum Inhalt springen

Online fliegen bei VATSIM - derzeit Rekordzahlen an Mitgliedern online


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer bei VATSIM in die Onlinefliegerei hineinschnuppern will, sollte dies zur Zeit tun. Wir hatten - aus leider unglücklichen Gründen - noch nie so viele Piloten und Fluglotsen aktiv!

 

VATSIM hat gestern Nacht auf eine Neues seinen Allzeitrekord gebrochen: Mehr als 2040 individuelle Verbindungen gleichzeitig, über das Wochenende waren über 8000 unterschiedliche Nutzer online.

 

VATSIM22MAR2020_01.jpg

 

VATSIM22MAR2020_02.jpg

 

VATSIM22MAR2020_03.jpg

 

VATSIM22MAR2020_04.jpg

  • Gefällt mir 3
  • Danke 2
Geschrieben

Eine positive Nebenerscheinung in dieser schlimmen Krise. Herzlichen Dank an VATSIM für die stabile Online-Umgebung!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Andreas

 

Ja das ist so und ich profitiere während dem Tag auch davon als SWR1945 Aerosoft A321 (früher Cheeseair 1945) da ich (1945=Geburtsjahr) alleine daheim sein muss - ohne corona). Vielen Dank allen Homeoffice-Lotsen.

 

Gruss

Peter 

Bearbeitet von Koller Peter
Geschrieben

Die hohen Nutzerzahlen zeigen sich jetzt auch eindrücklich. War gestern Abend ZRH-FRA-ZRH unterwegs und auf dem Rückweg wurde ich ins Holding geschickt, was bei einer Zurich Night nicht aussergewöhnlich ist. Aber dann die Durchsage: zu erwartende Wartezeit ca. 30-40 Minuten. Sind ja schon sehr realistische Zustände ?.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Screenshots vom heutigen genialen Flug LSGG-EBBR "Europe Overload", ganze Strecke ATC und viel Traffic.

 

Blocks on in Brüssel

Overload2.jpg

 

Zuvor im Anflug auf 01

Overload3.jpg

 

Overload1.jpg

 

 

Bearbeitet von Michael Briner
  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
Geschrieben

Super, danke für die Shots! Im Moment sind über 2500 Mitglieder bei VATSIM online, Hammer!

Geschrieben

Der viele Traffic hat auch seine Schattenseite. ZRH ist heute kurzzeitig zum Erliegen gekommen, klingt jetzt hart aber es war schon ein gewisser Stillstand. Apron war zu ausgelastet und konnte die vielen Clearance Anfragen nebst dem üblichen Rollverkehrt nicht schnell genug abhandeln und die Umstellung des Pistenkonzepts klappte auch nicht wie gewünscht. So warteten dann 11 Maschinen für Ihren Take-Off auf der 10 während zuerst neue Clearances über die 32 rausgingen, später dann aber auf die 28 gewechselt werden wollte. Ich selber landete von Genf auf der 14 und wollte eigentlich nach dem Turnaround noch nach Frankfurt, habe dann aber nach 15 Minuten warten auf die Clearance disconnected. Wie das ganze also weiterging weiss ich nicht, aber von der 32 auf die 28 zu wechseln während 11 noch auf den Take-Off auf die 10 warten... ist sicher interessant geworden :).


Ein schönes Beispiel wie "tricky" das ganze Konzept von Zürich doch ist - ob im echten oder virtuellen Leben. ATC blieb angesichts der Umstände cool und ich danke VACC für die Arbeit, für die Zurich Night würde ich aber ganz klar die Personalplanung überdenken. Eine Delivery scheint unumgänglich zu sein.

 

Wait7.jpg

Geschrieben

Ja, habe das mitbekommen, bin daher heute nicht von dort geflogen. Es waren schon 7 oder 8 Lotsen in Zürich online, viel mehr Leute konnte man wohl nicht aufbieten. Die derzeitigen Verkehrszahlen sind wirklich unglaublich.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo und einen schönen guten Morgen,

 

bitte euch um Mitteilung wie ich als VATSIM Mitglied von meinem Standort Frankfurt zu VATSIM Schweiz wechseln kann.

Sorry für diese Frage ,möchte mich jetzt aber intensiver mit VATSIM beschäftigen und da liegt mir die Schweiz einfach näher...

 

Grüße

Dieter

Geschrieben

Hallo Dieter,

 

dafür würde ich einfach die Kollegen von VACC CH direkt kontaktieren. Es gibt dann einen kleinen administrativen Prozess, um Deine VACC-Zuordnung in der VATSIM-Datenbank anzupassen. Natürlich nicht vergessen, Dich bei den Frankfurtern abzumelden.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ganz Herzlichen Dank an das gesamte VACC ATC Team, das gestern Sonntag Zürich den ganzen Tag professionell bedient hat. Ihr habt viel Durchhaltevermögen gezeigt, und noch mehr Geduld mit dem teilweise recht extravaganten Verkehrsaufkommen links und rechts der RWY 28.

 

Top! Bitte weiter so ...

 

Reto (Alias GRL56)

Geschrieben

Ja, war echt der Hammer gestern. Bin am Abend kurz vor Schluss reingeflogen und war Nummer 30 für den Anflug, 30 Minuten im RILAX Holding. War sehr unterhaltsam und super professionell abgewickelt. Selbstverständlich habe ich mich am Boden kurz verrollt, aber hier muss man ja keinen Safety Report schreiben ?

Geschrieben

Fantastisch, ich bewundere die Professionalität der Controller. Für mich hat es jeweils am Dienstag in Zürich zuviel Traffic, ich weiche deshalb meistens auf Basel aus, da gibt es zwei sympathische Controller die Tower und Ground bedienen.

Geschrieben

Wenn ich nur auch schon soweit wäre...kommt Zeit, kommt Rat (und Mut)....habe das Geschehen auch verfolgt...war definitiv unglaublich voll...da war EDDF ein verschlafener Platz zu der Zeit?

 

Grüße

Dieter

Geschrieben

Nicht bereit für so ein großes Event, oder nicht bereit für den ersten Online-Flug?

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Servus am Morgen!

 

Ich würde ebenfalls sehr gerne fliegendes Mitglied bei VATSIM werden.

 

Beheimatet bin ich in AUT, brauche ich dafür bestimmte VATSIM Software Tools oder/und spezielle Anmeldeformalitäten für das Land Österreich !?

 

Ich kenne VATSIM vom Hören und Sagen, mehr weiss ich davon leider nicht.

 

Gibt es ein empfehlenswertes VATSIM Manual zum Einarbeiten im Vorfeld des aktiven Online Fliegens quasi als Trockentraining !?

 

Danke für Eure Inputs im Voraus!

 

Gregor

 

Geschrieben

Lieber Gregor

 

Du kannst dich mit wenigen Schritten bei VATSIM registrieren und erhälst dann eine User ID und ein Passwort: https://vatsim.net/

Weiter geht es dann damit, eine passende VATSIM-Verbindungssoftware herunterzuladen und diese zusammen mit deinem Flugsimulator zu starten. 

X-Plane: Beispiel xPilot https://docs.xpilot-project.org/

MSFS: Beispiel vPilot https://vpilot.rosscarlson.dev/

 

Du kannst dann testen, ob du dich auf VATSIM einloggen kannst. Such dir dazu einen Flughafen, der grad besetzt ist (https://vatsim-radar.com/). Setze deinen Flieger auf einem nicht zentralen Gate ab, starte dort die Avionik (ohne laufende Engines einloggen!).

 

Du solltest um dich herum die anderen virtuellen Piloten und ihre Maschinen sehen können.

 

Falls du dann unter xPilot oder vPilot die Liste der ATC Controller siehst, kannst du testen, ob du diese auch hörst.

 

Verzichte doch am Anfang aufs Sprechen. Höre dann einige Stunden rein. Du erfährst, was da so abgeht, bei Ground, Tower, Approach, Radar. Das ist eine einfache Art, um zu lernen, was man dann so bräuchte an Vokabular. Es gibt eine endliche Anzahl von Situationen, Anweisungen etc, die am Anfang relevant sind.

 

Es geht dann weiter zu Flugplanung, Flugplan-Eingabe auf VATSIM und zuvor empfiehlt sich auch, eines der Online-Tutorials auf https://vatsim.net/docs zu machen.

 

Lieber Gruss

Reto

Geschrieben (bearbeitet)

Herzlichen Dank lieber Reto für Deine von mir sehr geschätzten Zeilen bezüglich VATSIM!

 

Ich bin gerade vorhin VATSIM Member mit VATSIM-ID geworden.

 

Und jetzt geht es Schritt für Schritt laut Deinen Empfehlungen auf VATSIM weiter.

 

Das VATSIM Radar ist schon mal ein tolles Tool.

 

Und die VATSIM Documentation und das New Member Training werde ich mir beides aneignen, bevor es los geht!

 

Beste Grüsse

Gregor


 

Bearbeitet von sharkbay

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...