Zum Inhalt springen

Next Level Racing - Motion Platform


funflyer

Empfohlene BeitrÀge

Hallo allerseits !

Meine simple Frage lautet:

"Hat in dieser Community jemand Erfahrung mit der Next Level Racing Platform in Flugsimulation" ?

Ein Feedback wĂŒrde mir dahingehend sehr helfen, ob ich diese Schiene ĂŒberhaupt weiterverfolgen soll.

Ziel: VR fliegen auf Motion Platform zu vernĂŒnftigem Preis. 

Vielen Dank und Gruss

Urs

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Urs,

 

Welche der Next Level Platformen meinst Du denn? Die scheinen jedenfalls eher auf racing ausgelegt und schaffen kaum vernĂŒnftige SchrĂ€glagen.

 

Ich kenne nur die Brunner-Platformen, welche erheblich mehr Bewegung bieten. Das ist schon cool mit VR und hat IMHO viel Potential. Meine persönliche Ansicht ist aber, dass sich das fĂŒr Privat nicht lohnt. Beschleunigungen, welche in der General Avaiation auftreten, können diese Platformen nicht mal annĂ€hernd bieten. Da finde ich einen simplen Buttkicker wesentlich effizienter...

 

Gruess, Dani

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Dani

Danke fĂŒr die Antwort.

Ich meine die V3 Platform von eben Next Level Racing. Ich wollte den Link einsetzten, hab's aber nicht geschafft.

NatĂŒrlich habe ich mir die Brunner Platformen auch angeschaut, aber zwischen dreieinhalb Tausend und irgendwo dreissig Tausend ist halt schon noch ein kleiner Unterschied ... so just for fun.

Gruss 

Urs

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Urs,

 

Ja, das ist klar, die Brunner Platform ist ein anderes Level (next Level 😬). Ich hab die erwĂ€hnt, weil auch die trotz viel mehr Motion nur sehr begrenzt Flugzeugbewegungen abbilden kann und ich glaube, dass alles darunter nicht viel mehr ist als ein etwas stĂ€rkeres Vibrationsmodul.

Was fĂŒr Flugsimulation machst Du denn? Airliner, GA, Heli?

 

Gruess, Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Urs

 

Im Netz habe ich zu Motion Plattformen noch diesen Anbieter hier gefunden. https://www.yawvr.com/

Und hier noch ein Anschauungsbeispiel fĂŒr den MSFS2020.  

 

 

Gruss

Christian

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dani

Hallo Christian

Besten Dank fĂŒr die Antworten. 

Vorneweg zum Hinweis von Christan, ich habe diese Motion auch schon gesehen. Rein gefĂŒhlsmĂ€ssig kam mir die Level-Motion etwas weniger "Spielzeug" rĂŒber. Aber wie gesagt, gefĂŒhlt. FĂŒr die Level-Platform spricht m.E. auch die Möglichkeit fĂŒr einen Ausbau (Traction plus platform).

Sollte sich jemand sich schon einmal mit der Yaw-Platform beschĂ€ftigt (pysisch) haben,  wĂ€re ich fĂŒr ein Feedback sehr empfĂ€nglich.

Grob zu meinen Flusi-Vorlieben: Altes Tuch und Blech... BĂŒcker, Morane (VĂ€mpi geplant), Spitfire, fĂŒr VFR in der Schweiz, ohne Bum,Bum.

Dann Passagierflugzeuge, es sind dies primĂ€r Constellation, DC3, Ju52. Im FS9 war ich begeistert von der HS Trident. Im FSX habe ich dieses SchmuckstĂŒck von einem Flugzeug noch nicht heruntergeladen.

Daneben finden sich noch Rise of Flight (ohne BumBum-Ambitionen), Grandprix Legends, GT Legends in meinem Simi-Portefeuille.

Ich bin somit vielleicht nicht der Archetyp von einem Flugsimulator-Nutzer. Mit Airlinern,Prozeduren usw. möchte ich mich nicht herumschlagen und NietenzÀhler bin ich auch nicht. Also ich brauche hier nicht die Spitze der Perfektion, gutes Feeling, Spass und Ablenkung sind vollauf genug. 

Ich bin gespannt auf Eure Beurteilungen.

Vielen Dank im voraus und Gruss

Urs

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christian,

 

Ah, sehr symathische Auswahl 🙂

Eine Motion Platform eignet sich (leider) v.a. fĂŒr Airliner oder auch Heli, also dort wo Du eher trĂ€ge Bewegungen hast. Bisschen vor und zurĂŒck kippen und gut ist. 

Mir gefĂ€llt die yaw VR Platform sehr gut, cooles Konzept. Aber auch hier fehlt die Z-Achse, d.h. es gibt keine Auf/Ab-Bewegung. Somit hast Du nur das "Airliner feeling" von sehr begrenzten vor/zurĂŒck- und seitwĂ€rts-KrĂ€ften. Die 'fröhliche RumhĂŒpfen' einer echten BĂŒcker kannst Du damit nicht annĂ€hernd abbilden. Was dann bleibt ist ein gutes Game-Erlebnis ('cool, es bewegt sich was') aber ohne Realismus. Womit ich wieder den Kreis zum Buttkicker schliesse, das gleiche hast Du nĂ€mlich auch mit reiner Vibrationskomponente.

 

Was ich Dir auf jeden Fall empfehlen wĂŒrde: Such Dir eine Messe, wo Du die Brunner-Platform oder was Ă€hnliches testen kannst. Z.B. die nĂ€chste Aero?

 

Gruess, Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dani

ErgÀnzend kann ich noch darauf hinweisen, dass  ich mich i.d.S. auch mit Bert Groner vom FS-Magazin ausgetauscht habe. Kurz zusammengefasst kommt er grosso modo zu denselben Ergebnissen wie Du und empfiehlt erst mal, mit einer VR-Brille zu starten und dann allenfalls das Thema Motion weiter zu verfolgen. Er hat mir noch weitere Links zukommen lassen, die in einer spÀteren Runde noch interessant sein könnten.

Diese "portemonnaischonendere" Strategie werde ich jetzt mal weiterverfolgen und schauen, was dabei herauskommt.

FĂŒr mich ist dieses Thema nun besprochen und danke fĂŒr die Inputs.

Gruss

Urs

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...