Zum Inhalt springen

Lernprogramm für PPL-Theorie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag zusammen

 

Ich stehe im Frühling vor meiner PPL-Theorieprüfungen.

Momentan suche ich nach einem geeigneten Lernprogramm um mich auf die Prüfung vorzubereiten.

Mir wurde gesagt, dass iPilot wohl nicht den originalen Fragenkatalog enthält und daher nur mässig sinnvoll ist.

Zudem wurde mir Aviation Exam empfohlen, da bin ich aber lediglich auf den PPL-Fragenkatalog aus Deutschland (DAeC) gestossen.

 

Ich möchte grundsätzlich das Wissen aneignen und nicht bloss Fragen auswendig lernen. Wenn ich mich aber mit dem Prüfungs-Fragenkatalog vorbereiten kann wäre dies natürlich vorteilhaft.

 

Gerne möchte ich nun herausfinden, ob der deutsche PPL-Fragenkatalog von Aviation Exam auch dem schweizer Prüfungskatalog entspricht, ansonsten könnte ich auch auf iPilot zurückgreifen.

 

 

Besten Dank im Voraus und herzliche Grüsse!

Marc

Geschrieben

Hallo Marc

 

Mit was für einem Tool arbeitet deine Flugschule welche dich dann an die Prüfung anmelden muss?

 

Gruss Jan 

Geschrieben

Hallo Jan

 

Wir arbeiten mit den BAK-Ordnern und lösen die Kontrollfragen, welche am Ende jedes Kapitels sind.

Von einem "Online-Tool" habe ich keine Kenntnis.

 

 

Gruss

Marc

Geschrieben (bearbeitet)

Gelöscht

Bearbeitet von Parachutesj
Fehler
  • 2 Jahre später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich habe https://pilotexam.pro zum lernen der Fragen genutzt und das hat super geklappt. Ist die mit dem besten interface und hat auch eine Kostenlosen Option zum testen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Als ich damals den BAK-Ordner bekommen habe, war da ein Zusatzblatt mit einem zeitlich begrenzten Login für eine Lernplattform dabei.

Gibts natürlich nur mit einem richtigen BAK-Ordner, nicht wenn man einfach eine paar PDF vom Kollegen kopiert hat.. 😉

  • 2 Wochen später...
Maverick7000
Geschrieben

Es hat zwar nichts mit dem Lernprogramm für die PPL zu tun aber was empfiehlt Ihr mehr?

Sollte ich einmal probieren alle Fächer abzulegen oder zweimal zur PPL Prüfung zu gehen und die Prüfungen so ablgegen?

Wie habt Ihr es gemacht?

Geschrieben

Hoi Maverick

Da gibt es die verschiedensten Strategien, ich persönlich hab alle Fächer abgelegt und bin dann ggf. nochmal hin für die Fails (PP ging gut, IR hatte ich bei einem Pech). Mein Punkt, wenn ich es auf zwei aufteile und dann im zweiten Durchgang nochmal eines vermassle, darf ich insgesamt drei Mal hinfahren. Ist für mich nicht grad 10 Minuten Anfahrt, von daher eher weniger ideal.

Kenne am anderen Extrem auch Schüler, die fast jedes Fach einzeln ablegen - kannst dich halt intensiver vorbereiten. 

Geschrieben

Interessante Frage. Die hatte ich mir wirklich nie gestellt. Es war so, dass ich bei der Segelfliegerausbildung vom Club (Buochs) in Form eines Abendkurses mit anderen 'Schülern' geschult wurde, es gab im Wechsel sämtliche Fächer zu verdauen, und die Tests wurden dann in einem Saal abgehalten, ich glaube zwei Halbtage für alle Fächer damals.

 

Danach - für das PPL - wurden sämtliche Fächer an einem einzigen Tag geprüft (in Frankreich), wobei ich Meteo nicht bestand und wiederholen musste (ich hatte mich zuwenig auf lokale spezifische Wetterphänomene vorbereitet und konnte einen Teil der Fragen kaum einordnen. Das zweite Mal hats wunderbar geklappt, weil ich ungefähr 1200 Fragen und Antworten oder so x-mal durchforstete. 

 

Ich finde, der Meherwert bei parallelem Lernen darf nicht unterschätzt werden! Es gibt Zusammenhänge zwischen den einzelnen Themen, die bei gleichzeitigem "Aufbereiten" auch im aktiven Gedächtnis sind und so deine Neuronen triggern. 

 

Vergleichend dazu: wenn Du Mathematik und Physik gleichzeitig besuchst, hast Du mehr Erfolgschancen beim Lösen der Problemstellungen, weil die Fitness im Parallelfach da ist und genutzt werden kann ..

 

Cosy 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.5.2025 um 12:01 schrieb Michi Moos:

 

Kenne am anderen Extrem auch Schüler, die fast jedes Fach einzeln ablegen - kannst dich halt intensiver vorbereiten. 

 

Wichtiger Hinweis hierzu: Man liest mancherorts noch von einer Beschränkung auf sechs Sitzungen, womit eine solche Aufteilung dann gar nicht möglich wäre. Tatsächlich steht das in der EU-Verordnung 1178/2011 in FCL.025 (b) 4.

 

Zitat

Hat ein Bewerber eine der Theorieprüfungen für die Ausstellung einer Lizenz […] für Privatpiloten (PPL) […] alle Prüfungen nach sechs Versuchen oder innerhalb der in Punkt (b)(2) genannten Frist nicht bestanden, muss er alle Theorieprüfungen wiederholen.

 

Das BAZL hat aber diese Einschränkung am 1. Juli 2020 aus dem relevanten GM/INFO (Version 2, Revision 3) gestrichen: «Aufhebung 6 Sessionen, neu max. 4 Versuche pro Fach innerhalb 18 Monate»

 

Es ist also in der Schweiz tatsächlich möglich, jedes Fach einzeln abzulegen. (Empfehlen würde ich das nicht.)

 

Philipp

Bearbeitet von LSPI

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...