Gulfstream Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 Auch ich überlasse wie Jörg das schon erwähnt hat, das Testen und jammern lieber anderen Zeitgenossen.Wobei ich es sehr schätze, wenn andere (Cracks) das Testen übernehmen und berichten. Das Jammern ist dann brauchbarer Kollateralschaden quasi Gesendet von meinem SM-S916B mit Tapatalk 1 Zitieren
Nevi Geschrieben 1. November 2024 Geschrieben 1. November 2024 nach jahrelanger abstinenz (zuletzt mit win98) wieder auf der linke seite im cocpit platz nehmen will. habe schon etliche YT Vids mit 2020 gesehen und muss sagen das die Grafik ist schon der hammer. nun bin ich am werweiseln ob auf 2024 warten soll. Flieger wird der Fenix A321. Wichtig sind die Airports und Weather. Wenn auf FL350 Fliege ist es mir egal ob Giraffen und Affen detailgetreu dargestellt wird Meine HW konfig ist folgende: Intel Core i9 13900KS, 3.2 - 6.0 GHz, 24 Cores / 32 Threads AiO CPU Kühlung Lian-Li Galahad 360 II, schwarz Asus ROG MAXIMUS Z790 HERO mit Thunderbolt 4, Wifi/Bluetooth 128 GB DDR5-RAM, 5200 MHz, 4 x 32 GB PNY NVIDIA GeForce RTX 4090 Verto OC Edition, 24 GB DDR6X 4 TB Crucial T700 M.2 SSD (System) 4 TB Kingston FURY Renegade Gaming M.2 SSD, PCIe Gen 4 (Daten) 4 TB Kingston FURY Renegade Gaming M.2 SSD, PCIe Gen 4 (Flusi) gruss neb Zitieren
FalconJockey Geschrieben 1. November 2024 Geschrieben 1. November 2024 Das wird gut rennen. Warte noch bis zum FS24, es ist ja nicht mehr lange. Zitieren
AnkH Geschrieben 1. November 2024 Geschrieben 1. November 2024 vor 3 Stunden schrieb Nevi: nun bin ich am werweiseln ob auf 2024 warten soll. [...] Flieger wird der Fenix A321. Wichtig sind die Airports und Weather Ich würde warten, auch wenn ein gewisses Risiko besteht, dass der Fenix nicht gleich zu Beginn im MSFS funktionieren wird resp. das sogar mehrere Monate dauern wird, bis er vollumfänglich funktionieren wird. Who knows, Fenix hat sich noch nicht dazu geäussert (soviel ich weiss). Szenerien das selbe Spiel: wird wohl welche geben, die sind mit minimalem Aufwand Seitens Entwickler rasch im MSFS2024 lauffähig, bei anderen Szenerien dürfte es länger dauern. Who knows. Sprich: möglich, dass der MSFS2024 von Beginn weg bietet, was Du willst. Möglich aber auch, dass er dies im Sommer 2025 noch nicht tut. Kann aktuell niemand sagen. Option: hol Dir den Microsoft Game Pass für iwie 9€ pro Monat, darin ist die Basisversion des MSFS enthalten und Du kannst den Nutzen, bis der MSFS2024 in die Gänge kommt. Musst Du dann einfach den Game Pass zeitig kündigen, ansonsten zahlst Du mehr als bei der MSFS Standard Version Zitieren
LX016 Geschrieben 19. Dezember 2024 Geschrieben 19. Dezember 2024 Hallo Zusammen, Ich wollte mich mal nach den neuen 5000er Karten erkundigen. Was ist hierzu die Meinung? Werden diese einen grossen Performanceschub beim MSFS2020/2024 bringen? Oder wird der Flaschenhals nachwievor die CPU sein? Kann man eine 5000er Karte auch bei akuellen PCs verwenden oder braucht es ein neues Mainboard? Mein aktuelle System: Intel Core i9-13900K - max 5.80GHz - 24C(8P+16E)/32T Gigabyte X570S Aorus Pro AX - 12xUSB(1xUSB-C) - 2.5G LAN - WLAN+Bluetooth Gigabyte GeForce RTX 4090 Gaming OC - 24GB - 1xHDMI/3xDP Viele Grüsse, Urs 1 Zitieren
AnkH Geschrieben 19. Dezember 2024 Geschrieben 19. Dezember 2024 Hallo Urs, mit einer RTX 4090 im Rechner kannst Du meiner Meinung nach die 5000er Serie getrost mal aus ausreichender Distanz betrachten und Reviews dazu abwarten. Im MSFS2020 ist die CPU in 95% der Fälle der Flaschenhals, das wird sich logischerweise auch mit einer neuen Grafikkartengeneration nicht ändern (wie auch). Im MSFS2024 sieht es etwas anders aus, da sieht man gerade bei 4K in den bisherigen (spärlichen) Reviews schon eine leichte Tendenz zu einem GPU Limit. Dort würde vermutlich die wiederum leicht bessere Rohleistung der 5000er Karten was bringen. Das grosse ABER: so wie es aktuell ausschaut, spendiert nVIDIA den 5000er Karten mit Ausnahme der RTX 5090 wieder exakt die selbe Menge VRAM wie bei der 4000er Serie. Ärgert mich extrem, da ich mit meiner 4080 und 16GB VRAM im MSFS regelmässig in den VRAM Limit renne und entsprechend Massnahmen ergreifen muss. Ich hatte ehrlicherweise etwas auf eine RTX 5080 mit 24GB VRAM gehofft, die wird es aber sicher nicht so bald geben, wohl dann eher gegen Ende 2025 oder so als RTX 5080Ti oder RTX 5080 Super. Die RTX 5090 kommt dann dafür gleich direkt mit 32GB VRAM und 600W, also eine absolute Monsterkarte. Der Preis dürfte entsprechend ebenso monströs ausfallen Was also in jedem Fall gilt: den Release der Karten abwarten und schauen, was die im MSFS2024 so bringen. Ich gehe davon aus, dass mit Ausnahme der 5090 keine 5000er Serie sinnvoll sein wird, wenn man bereits eine 4000er Serie verbaut hat. Zu der anderen Frage: RTX 5000er Karten werden PCI-E 5.0 unterstützen, wobei das in der Vergangenheit nie wirklich ein Problem war, da abwärtskompatibel und meist auch ohne Einfluss auf die Leistung, wenn dann eine PCI-E 5.0 Karte in einem PCI-E 4.0 Slot betrieben wird. Heisst: nein, neues Mainboard wirst Du nicht brauchen. Was ich aber bei Deiner Signatur nicht verstehe: wie hast Du den 13900K auf ein AM5 Board gebracht? 1 1 Zitieren
AnkH Geschrieben 20. Dezember 2024 Geschrieben 20. Dezember 2024 PS: wenn, ja WENN der MSFS2024 dann mal läuft und alle Addons rübergezügelt werden können/sind, dann kann er scheinen: Und dann ist tatsächlich auch die Performance besser als im "alten" Sim. 1 Zitieren
LX016 Geschrieben 25. Dezember 2024 Geschrieben 25. Dezember 2024 Hallo AnkH, Sorry, dies ist richtige: Gigabyte Z690 Aorus Elite AX - 10xUSB(1xUSB-C) - 2.5G LAN - Ich sehe auf deinem Bild, dass du den AI Traffic in den MSFS2024 gebracht hast? Beyond ATC mit FSLTL und AIG models? Funktionieren die nun? Wieviel besser sind die Frames nun im Vergelich zum MSFS2020? Viele Grüsse, Urs Zitieren
AnkH Geschrieben 25. Dezember 2024 Geschrieben 25. Dezember 2024 Genau, BATC mit FSLTL und AIG als Fallback. Funktioniert tadellos, die AIG Modelle wurden kompatibel gemacht, das Umbauen auf MSFS2024 muss aber genau nach Anleitung auf ihrer Homepage gemacht werden, sonst gehts schief. Frames sind deutlich besser, im MSFS2020 hatte ich in LSZH nur noch knapp 25FPS, jetzt über 30. Nochmals was gebracht hat die MK Szenerie, die ist performanter als die FSDT Version. Im Schnitt würde ich sagen: 20% mehr FPS. Da nun auch das AutoFPS Tool im MSFS2024 läuft, habe ich mein CPU Upgrade Projekt gleich mal begraben Zitieren
LX016 Geschrieben 26. Dezember 2024 Geschrieben 26. Dezember 2024 Interessant. Dann werde ich wohl auch nächstens aus den neuen umsatteln. Bis jetzt hat mir noch ein guter AI Traffic gefehlt. Im 2020 habe ich FSLTS verwendet. Bezüglich BATC habe ich ein paar Fragen an dich: Ist da sie Gate zuteilung stimmiger? Habe mal gelesen, dass dies so sein sollte weil die Daten diesbezüglich von Flightradar24 kommen sollen Wie ist es mit dem pistenkonzept in ZRH mit MK und BATC? Bei mir starten Flugzeuge zum teil auf der 14 (wenn ich diese Piste als Landepiste bei meinem Fluplan eingeben). Start auf 28/16 Landung auf 14 kann man wohl nirgens direkt hinterlegen, oder? Früher konnte man ja bei den ZRH Addons noch die Pistenkonzepte festlegen. Greift BATC auch die korrekten/Aktuellen/realen Piste ab? Viele Grüsse, Urs Zitieren
Xeno Geschrieben 26. Dezember 2024 Geschrieben 26. Dezember 2024 Am 13.10.2024 um 13:52 schrieb unglajo10: Hallo Zusammen Aufgrund der extrem kurzen Testphasen (Alpha hat gerade erst begonnen) werde ich nicht vor Januar wechseln. Ich beurteile die von ASOBO / Microsoft gewählte Teststrategie als äusserst unpassend für ein solch grosses Projekt. Ich gehe davon aus, dass spätestens 2 Wochen nach dem Release ein Gejammer einsetzten wird, was alles nicht funktioniert. Wird wohl in das Kapitel Bananensoftware passen, Produkt reift beim Kunden. Solange werde ich auch keine Veränderungen an meiner HW vornehmen. Grüsse Jörg Manche nennen Dich jetzt Prophet, SCNR. Ich habe noch nicht gekauft, wohl zu Recht. Aber ich werde es wohl bald tun. Empfehlt Ihr eigentlich eine xBox oder den PC? Lg X. 1 Zitieren
unglajo10 Geschrieben 26. Dezember 2024 Geschrieben 26. Dezember 2024 Hallo Xeno Ich würde wohl die PC Variante bevorzugen, sicher viel kostspieliger bezüglich HW. Aber wenn Du etwas Zubehör wie Joysticks, Pedals etc. Möchtest bis Du auf jeden Fall flexibler. Und langsam aber sicher verbessert sich die Qualität mit jedem Patch, gibt ja auch genügend Betatester jetzt. Gruss Jörg Zitieren
AnkH Geschrieben 27. Dezember 2024 Geschrieben 27. Dezember 2024 vor 19 Stunden schrieb LX016: Bezüglich BATC habe ich ein paar Fragen an dich: Ist da sie Gate zuteilung stimmiger? Habe mal gelesen, dass dies so sein sollte weil die Daten diesbezüglich von Flightradar24 kommen sollen Wie ist es mit dem pistenkonzept in ZRH mit MK und BATC? Korrekt, BATC nutzt die interne Datenbank zur Platzierung der Flieger und es wirkt zumindest auch in Zürich stimmig. Der MSFS2024 ist ja sonst diesbezüglich noch schlechter als der Alte, da nicht auf die Airline Codes geachtet wird... Punkto Pistenkonzept kann ich noch nichts sagen, ich hatte noch nicht ausreichend Zeit, BATC zu testen. Zitieren
LX016 Geschrieben 27. Dezember 2024 Geschrieben 27. Dezember 2024 Hallo AnkH, Vielen Dank für dein Feedback. Dann bin gespannt zu deine Einschätzung zum Pistenkonzept sobald du eine View hast. viele grüsse, Urs Zitieren
LX016 Geschrieben 2. Januar Geschrieben 2. Januar Hallo AnkH, Ich habe nun BATC schon mal für den MSFS2020 gezogen. Macht spass. Die Gates scheinen echt gut zu passen. Landung auf 14 und Starts auf 28 sieht auch gut aus. Wann/ob die heavies auf 16 starten, habe ich noch nicht wirklich gesehen. Viele gehen auf der 28 raus. Auch habe ich es noch nicht geschafft, die 28 zur Landung zu bekommen. Wo hast du eine genau Anleitung für den MSFS2024 gefunden? Viele Grüsse, Urs Zitieren
AnkH Geschrieben 3. Januar Geschrieben 3. Januar vor 12 Stunden schrieb LX016: Wo hast du eine genau Anleitung für den MSFS2024 gefunden? Für BATC brauchts keine Anleitung, das Tool erkennt selbsständig, ob der 2020er oder der 2024er verwendet wird. Logischerweise nicht beide Sims gleichzeitig laufen lassen Für FSLTL reicht es, wenn Du bspw. per Addonlinker den FSLTL Basefolder einfach in den MSFS2024 Communityfolder verlinkst. Für AIG gibts hier die Anleitung: https://www.alpha-india.net/2024/12/17/ai-manager-beta-for-msfs2024/ Zitieren
LX016 Geschrieben 3. Januar Geschrieben 3. Januar Hallo Christian, Besten Dank. Was mich noch interessieren würde: Wenn ich AIG nun für den MSFS2024 aufsetze funktiert dies dann in MSFS2020 nicht mehr? Hast du auch noch den MSFS2020 in Betrieb oder bist du voll auf MSFS2024 umgeschwenkt? Weil bei mir läuft der MSFS2020 einfach top. Im Moment bin ich im MSFS2024 noch ein bisschen am rumpropieren und habe andauernd Abstürze. Viele Grüsse, Urs Zitieren
AnkH Geschrieben 4. Januar Geschrieben 4. Januar Wenn Du die Anleitung von AIG befolgst, erhälst Du eine Kopie von der ganzen AIG Installation des MSFS2020 im MSFS2024. Danach musst Du bei jedem Start des AIG Managers auswählen, ob Du für den MSFS2020 oder den MSFS2024 starten willst. Parallelbetrieb also problemlos möglich. Ich habe auch noch beide Sims installiert. Zitieren
LX016 Geschrieben 7. Januar Geschrieben 7. Januar Hallo Zusammen, Habe nun alles soweit installiert und erste Flüge durchgeführt (Fenix, BeyondATC inkl. Traffic, MK Zurich, GSX, usw.). Das potential ist sicher gross. Vor allem die Performance hat mich überzeugt. Im 2020 habe ich in ZRH ca. 25-30 Frames im 2024 doppelt so viele. Wird mit der neuen 5090 wohl noch einiges besser. Was mir aber überhaupt nicht gefällt sind die "Farben"/"Seasons". Überall dieser braune schleier. Scheint auch im Sommer dann nicht akurat zu sein. Im Weiteren ist z.B. Zürich im 2020 viel besser dargestellt. Mein Quartier ist fotorealisisch. Im 2024 in Zürich fast nur autogene Gebäude (wurde offensichtlich schon rapportiert). Bin auf die updates in den nächsten Monaten gespannt. Aber im Moment werde ich wohl doch noch im 2020 verbleiben und freue mich auf den A350 von Inibuilds. Viele Grüsse, Urs Zitieren
Roy Geschrieben 13. April Geschrieben 13. April (bearbeitet) Guten Morgen Freunde Ich möchte mir einen neuen Laptop zulegen, ein High-End Gerät. Wenn der Bildschirm +/- 16-17" ist macht es ja keinen Sinn eine Hardwarkonfiguration zu wählen, die den FS2024 auf max Auflösung laufen lassen können. Ich bin bereit bis CHF 3000.- springen zu lassen. Es wird eine Nvidia G-Force RTX 4080 oder höher (RTX50XX) und min einen Intel Core Ultra 7-9 (geeigneter als zB i9) und 2T Speicher werden. Es gibt ein paar wenige Angebote in diesem Preis-Leistungsverhältnis. Fast alle haben 32GB RAM, das ist aber die vom FS2024 empfohlene Minimalanforderung. Was ist eure Erfahrung mit dem Arbeitsspeicher in Kombi mit diesen oder ähnlichen, gleichwertigen Prozessoren und GK? Wären 64GB vorteilhafter? Oder nicht nötig? Diese sind irgendwie der Knackpunkt im Preissegment der HE Geräte. Bin gespannt auf deinen Input Gruss Roy Beispiele Brack Beispiele Digitec Beispiele Mediamarkt Bearbeitet 13. April von Roy Zitieren
conaly Geschrieben 13. April Geschrieben 13. April Bevor dir der Arbeitsspeicher ausgeht, geht dir der Grafikspeicher aus, das ist so meine bisherige Erfahrung mit 64GB RAM und 24GB VRAM im MSFS2024. Momentan wäre wohl auch eine X3D-CPU von AMD die bessere Wahl, wobei dort die Auswahl der mobilen Prozessoren sehr beschränkt ist. Aktuell gibts nur den 9955HX3D aus der aktuellen und 7945HX3D aus der vorherigen Generation, jedoch spricht der 3D-Cache mehr für den AMD. Jedoch möchte ich drauf hinweisen, dass der 9955HX3D keine perfekte 16-Kern CPU ist, sondern besser als zwei 8-Kern CPUs beschrieben werden sollte. Die Architektur ist in einer 8+8 Kerne-Anordnung (jeder mit zwei Threads) aufgebaut ist, wobei nur acht Kerne den 3D-Cache haben und es damit weiterhin nötig für den MSFS mit externen Tools auf die acht Kerne mit 3D-Cache zu beschränken. Generell sprechen aber die Benchmarks dafür, dass der 3D-Cache sich positiv im MSFS auswirkt und daher empfohlen wird. Solltest du den Laptop noch für andere, CPU-intenstive Multithread-Anwendungen nutzen, dann wäre Intel aber durch die deultich höhere Kernzahl wiederum möglicherweise die bessere Wahl. Zitieren
Roy Geschrieben 13. April Geschrieben 13. April (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb conaly: Bevor dir der Arbeitsspeicher ausgeht, geht dir der Grafikspeicher aus, das ist so meine bisherige Erfahrung mit 64GB RAM und 24GB VRAM im MSFS2024.... Hallo Dimitri 24GB VRam reichen nicht? Hmmmm Was meinst du dazu? Ich habe eine tolle Seite mit gutem Preisleistungsangebot zum selber konfigurieren gefunden. Hier Die Konfiguration. Mit RTX 5090 und hochauflösenderem Bildschirm wäre der Preis statt 2800.- auf fast 3400.- geklettert: Übersicht über das System Gehäuse & Display Recoil-Serie: 18"-QHD+ 240 Hz DCI-P3 100 % LED-Widescreen, matt (2560 x 1600) Prozessor (CPU) Intel® Core™ Ultra 9 24-Kern-Prozessor 275HX (bis zu 5,4 GHz) 36MB Cache Arbeitsspeicher 128 GB Corsair 4000 MHz SODIMM DDR5 (4 x 32GB) Grafikkarte NVIDIA® GeForce® RTX 5080 - 16 GB GDDR7 Video RAM - DirectX® 12.2 1. M.2 SSD-Laufwerk 2 TB SAMSUNG 990 PRO M.2, PCIe 4.0 NVMe (bis zu 7450 MB/R, 6900 MB/W) Speicherkartenleser Integrierter SD-Speicherkartenleser AC-Adapter 1 x Netzteil 330 W Netzteilstromkabel 1 x Schweizerisches Netzkabel, 1,5 Meter (SchuKo Stecker) Batterie Integrierter 3-Zellen-Lithium-Ionen-Akku der Serie Recoil (98 Wh) Wärmeleitpaste FLÜSSIGMETALL-HOCHLEISTUNGSKÜHLUNG Soundkarte 4.1 High Def. Audio + Sound Blaster™ Studio PRO 2 Bluetooth & Drahtlos GIGABIT-LAN & WIRELESS INTEL® Wi-Fi 6E BE200 + BT 5.4 USB-/Thunderbolt-Optionen 2 x THUNDERBOLT-5-ANSCHLUSS + 2 x USB-3.2-ANSCHLÜSSE Tastatursprache DEUTSCHE RGB-TASTATUR MIT HINTERGRUNDBELEUCHTUNG DER RECOIL 18-SERIE Betriebssystem Windows 11 Home 64 Bit – inkl. Einzellizenz Sprache des Betriebssystems Deutschland/Deutschland – Deutsch Windows-Wiederherstellungsmedium Windows 10/11 Mehrsprachiges Wiederherstellung - unbegrenzte Downloads vom Online-Konto aus Bürosoftware KOSTENLOSE 30 Tage-Testversion von Microsoft 365® (Betriebssystem erforderlich) Antivirus KEINE ANTIVIRUS-SOFTWARE Browser Google Chrome™ Notebook-Maus INTEGRIERTE 2-TASTEN-TOUCHPAD-MAUS Webcam INTEGRIERTE IR+FHD Hybrid-Webcam Garantie 3 Jahre Gold-Garantie (2 Jahre Abholung und erneute Lieferung, 2 Jahre Teile, 3 Jahre Arbeit) Garantie gegen fehlerhafte Pixel 1 Jahr Garantie gegen tote Pixel inkl. Arbeits- und Transportkosten Lieferung 3 TAGE LIEFERUNG NACH SCHWEIZ Herstellungszeit Standardmodell – Rund 8 bis 10 Arbeitstage STÜCKZAHL 1 CHF 2'574.47 exkl. MwSt. CHF 2'783.00 inkl. MwSt. und Lieferung Bearbeitet 13. April von Roy Zitieren
Roy Geschrieben 13. April Geschrieben 13. April (bearbeitet) Wenn Die 16GB Grafikspeicher zu wenig sind, hilft den nicht der Arbeitsspeicher durch auslagern? Hat die Gesamtkonfiguration nicht Einfluss auf die Leistung der GK? Mit Nvidia GeForce RTX 5090 : Gehäuse & Display Recoil-Serie: 18"-UHD+ 200 Hz DCI-P3 100 % LED-Widescreen, matt (3840 x 2400) Prozessor (CPU) Intel® Core™ Ultra 9 24-Kern-Prozessor 275HX (bis zu 5,4 GHz) 36MB Cache Arbeitsspeicher 128 GB Corsair 4000 MHz SODIMM DDR5 (4 x 32GB) Grafikkarte NVIDIA® GeForce® RTX 5090 - 24 GB GDDR7 Video RAM - DirectX® 12.2 1. M.2 SSD-Laufwerk 2 TB SAMSUNG 990 PRO M.2, PCIe 4.0 NVMe (bis zu 7450 MB/R, 6900 MB/W) Speicherkartenleser Integrierter SD-Speicherkartenleser AC-Adapter 1 x Netzteil 330 W Netzteilstromkabel 1 x Schweizerisches Netzkabel, 1,5 Meter (SchuKo Stecker) Batterie Integrierter 3-Zellen-Lithium-Ionen-Akku der Serie Recoil (98 Wh) Wärmeleitpaste FLÜSSIGMETALL-HOCHLEISTUNGSKÜHLUNG Soundkarte 4.1 High Def. Audio + Sound Blaster™ Studio PRO 2 Bluetooth & Drahtlos GIGABIT-LAN & WIRELESS INTEL® Wi-Fi 6E BE200 + BT 5.4 USB-/Thunderbolt-Optionen 2 x THUNDERBOLT-5-ANSCHLUSS + 2 x USB-3.2-ANSCHLÜSSE Tastatursprache DEUTSCHE RGB-TASTATUR MIT HINTERGRUNDBELEUCHTUNG DER RECOIL 18-SERIE Betriebssystem Windows 11 Home 64 Bit – inkl. Einzellizenz Sprache des Betriebssystems Deutschland/Deutschland – Deutsch Windows-Wiederherstellungsmedium Windows 10/11 Mehrsprachiges Wiederherstellung - unbegrenzte Downloads vom Online-Konto aus Bürosoftware KOSTENLOSE 30 Tage-Testversion von Microsoft 365® (Betriebssystem erforderlich) Antivirus KEINE ANTIVIRUS-SOFTWARE Browser Google Chrome™ Notebook-Maus INTEGRIERTE 2-TASTEN-TOUCHPAD-MAUS Webcam INTEGRIERTE IR+FHD Hybrid-Webcam Garantie 3 Jahre Gold-Garantie (2 Jahre Abholung und erneute Lieferung, 2 Jahre Teile, 3 Jahre Arbeit) Garantie gegen fehlerhafte Pixel 1 Jahr Garantie gegen tote Pixel inkl. Arbeits- und Transportkosten Lieferung 3 TAGE LIEFERUNG NACH SCHWEIZ Herstellungszeit Standardmodell – Rund 8 bis 10 Arbeitstage STÜCKZAHL 1 CHF 3'122.11 exkl. MwSt. CHF 3'375.00 inkl. MwSt. und Lieferung Bearbeitet 13. April von Roy Zitieren
conaly Geschrieben 13. April Geschrieben 13. April (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb Roy: 24GB VRam reichen nicht? Hmmmm Prinzipiell sollten die schon reichen, momentan scheint der MSFS2024 aber noch das ein oder andere Problemchen mit Memory Leaks bei Texturen zu haben. Das Problem war Pre-SU1 zwar wesentlich größer und ist tritt jetzt nur noch vereinzelt auf, aber ist wohl immer noch vorhanden. Das SU2, was derzeit in der BETA ist, soll dies wohl weitgehend beheben, aber ich hab die BETA nicht drauf und hab selbst schon die Effekte gespürt, wenn einem der VRAM ausgeht. Da hoffe ich einfach aufs Final Release des SU2, welches noch im April kommen soll. Ansonsten hilfts natürlich die Grafikeinstellungen runterzudrehen und nicht gerade überall 8K-Texturen zu verwenden, dann sollte es auch mit 16GB recht gut laufen. Mehr ist aber natürlich immer besser, gibt nicht umsonst den Spruch "Das einzige, wodurch RAM zu ersetzen ist, ist mehr RAM". Gilt ebenso für VRAM. Grafikspeicher auf den Arbeitsspeicher auslagern ist eh bereits Standard, das macht Windows automatisch wenn nötig. Hilft aber nur bedingt, weil die Latenzen und Zugriffszeiten damit massiv ansteigen. Das ist eher eine Notfallmaßnahme um nicht zu crashen. Was mich bei den Laptops so ein wenig wundert: Die haben beide Netzteile, die 330W leisten. Mir ist bewusst, dass Notebooks da deutlich effizienter (oder ums böse auszudrücken limitierter) designed werden, aber ein vergleichbarer Desktop braucht da heute mit einer 4090 oder 5090 eher schon ein Netzteil mit vierstelliger Leistungsklasse. Da muss ich aber sagen, dass ich da auch nicht groß up to date bin, mein erster und einziger Gaming-Laptop wird dieses Jahr zehn Jahre alt und damals lief der mit einem 6700K und einer GTX980M und einem 250W-Netzteil. Bearbeitet 13. April von conaly Zitieren
Roy Geschrieben 13. April Geschrieben 13. April OK, danke für deinen Beitrag Dimitri! Ich denke ich bleibe bei der ersten Variante mit 16GB VRAM. Wenn du sagst, dass seitens Software noch was zu verbessern ist, macht es keinen Sinn mit Hardware und Geld zu kompensieren. Hoffentlich geht da noch was. Wie gesagt, es macht keinen Sinn an relativ "kleinem" Monitor (18" Laptop, ja für Notebook gross) mit 8k a 60 Frames als 55Jähriger mit Brille auf der Nase zu arbeiten äh spielen. Ich muss nicht unbedingt jedes Grashalm sehen können und ebenso wenig aus dem Flugzeug aussteigen und in den Urwald spazieren gehen. Es genügt, wenn der Gesamteindruck realistisch wirkt. Es wird je länger je mehr das Wesentliche vergessen (war früher schon so), nämlich der Flugrealismus seitens Verhalten. Jede Wette, dass da technisch keine Funktion im Cockpit ausgelassen wurde und wahrscheinlich zum Original so langsam keinen Unterschied mehr festzustellen ist, doch das aerodynamische Verhalten sich seit 20 Jahren kaum verändert hat. Stimmts? Oh Mann, was tue ich mir wieder an. Gruss Roy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.