Zum Inhalt springen

Der MSFS, der Neue ( ein High-End Hardware Requirement Diskussions- und Informations-Thread )


sharkbay

Empfohlene BeitrÀge

 

Der MSFS, der Neue ( ein High-End Hardware Requirement Diskussions- und Informations-Thread )

 

 

Zielsetzung  >
 

Ein High-End Hardware Requirement Diskussions- und Informations-Thread zum neuen Microsoft Flightsimulator 2020 mit dem Ziel, im Vorfeld einer Hardware Anschaffung durch den Austausch von User Erfahrungen zu einer zĂŒgigen und vor allem brandaktuellen High-End Hardware Lösung zu kommen, die eine ausgesprochen flĂŒssige Simulation gewĂ€hrleistet, ohne selbst in der oft sehr unĂŒberschaubaren Flut an Hardware Angeboten die Orientierung zu verlieren.

 

Gregor

 

Bearbeitet von sharkbay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel Spass damit, eigentlich aber recht simpel: aktuelle CPU, 32GB RAM und aktuelle GPU und dem MSFS VergnĂŒgen steht nichts im Weg. VerfĂŒgbarkeit und aktuelle Preise der "high end" Hardware stehen allerdings auf einem gaaaanz anderen Blatt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Spass in der Fliegerei - egal ob real oder virtuell - , nein.

 

Möchte ich Spass haben, so schaue und höre ich mir Didi Hallervorden an  :-)

 

Auch die Anschaffung neuer High-End Hardware macht sicher keinen Spass bei den derzeitigen Preisen und gepaart mit dem unguten aber meist richtigen GefĂŒhl nach lĂ€ngerer Abstinenz mit dem eigenen Hardware Wissen nicht auf dem letzten Stand zu sein, macht die Angelegenheit nicht einfacher.

 

Gregor

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate spĂ€ter...

Hallo Forum 🙂

 

Ich habe nun mein Medical, lerne Theorie und möchte wieder etwas mit dem Flusi "ĂŒben".... 

 

Cloud Shadow als Lösung zum gamen via Cloud war absolut unzufriedenstellend. 

 

Meine Challenge: Möglichst gĂŒnstig die richtige Hardware (gerne auch gebraucht) beschaffen, um ruckelfrei am Simulator und mit guter Grafik (alle Einstellungen hoch) ĂŒben zu können. 

 

Da ich gerne mit ATC via VATSim fliegen möchte, entfÀllt (leider) die XBox-Variante. 

 

Welche minimalen Hardware-Specs benötigt der Sim um ruckelfrei und bei den Grafikeinstellungen auf "hoch" zu funktionieren? ...Davon ausgehend kann ich dann etwas zusammenstellen

 

LG

Bearbeitet von flysohigh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte mich flysohigh mit seiner Anfrage anschliessen, welche Hardware fĂŒr den MSFS zur Zeit empfehlenswert ist ( unabhĂ€ngig vom Preis ).

 

Gregor

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Problem an solchen Anfragen ist: sie sind viel zu unspezifisch, daher eigentlich nicht zu beantworten 😉 Es braucht da mindestens noch:

 

- habt ihr bereits einen Bildschirm und wenn ja, welche Auflösung hat dieser Bildschirm. Wenn nein, welche Auflösung ist gewĂŒnscht?

- was ist "möglichst gĂŒnstig"? Gibt es eine Schmerzgrenze? Wenn ja, wo liegt ebendiese?

- was ist fĂŒr euch "ruckelfrei"? Sind es die in der Flusi-Szene ĂŒblichen 30FPS oder mĂŒssen es 60FPS oder gar mehr sein? 

- wieso gerade Grafikeinstellungen "hoch"? 

- ist selber zusammenbauen eine Option oder soll ein Komplett-System her?

 

Das weitere Problem (und das deutlich grössere Problem) sind aktuell aber die HW-Preise. Obwohl bei GPUs eine Tendenz nach unten zu sehen ist, sind die immer noch absurd hoch. Daher bleibt da oft wirklich nur der Kauf eines Komplett-Rechners. 

 

Ich persönlich wĂŒrde grundsĂ€tzlich auf Occasion-HW verzichten, ausser man hat einen wirklich vertrauenswĂŒrdigen VerkĂ€ufer oder die Garantie lĂ€uft noch und lĂ€sst sich ĂŒbertragen. Ansonsten ist das Risiko relativ hoch, dass man da in die Röhre guckt. Und, wenig ĂŒberraschend, auch aufm Gebrauchtmarkt sind aktuell die Preise absurd, zumindest fĂŒr die Grafikkarten. 

 

Nun aber zum Thema: ich wĂŒrde Stand heute wohl einen Rechner mit einem AMD 5800X3D Prozessor kaufen, da dieser mit dem riesigen L3 Cache beim MSFS wohl sehr viel FPS rausholen kann (siehe diverse Reviews). Marktstart ist aber erst heute, daher schwierig etwas zur VerfĂŒgbarkeit zu sagen. 

 

GPU wĂ€re wohl meine Wahl bei einer nVIDIA 3080 12GB, trotz absurdem Preis wĂŒrde ich da keine Kompromisse eingehen. Leider eiert nVIDIA mit dem VRAM rum und es gibt eigentlich nur die drei Topmodelle mit einer vernĂŒnftigen Menge VRAM. AMD ist da grosszĂŒgiger und spendiert bspw. bereits ihrer 6700XT deren 12GB, die 6800(XT) und 6900XT haben gar 16GB VRAM. Meine persönliche Erfahrung mit der 6900XT sind aber durchzogen, daher empfehle ich auch im 2022 weiterhin keine AMD GPU fĂŒr den MSFS...

 

Worauf ich persönlich achten wĂŒrde: das Betriebssystem auf einer NVMe SSD installieren, dann geht es zumindest dort nicht mehr schneller. Der MSFS muss nicht zwingend auf eine solche SSD, da reicht auch eine normale SSD via SATA Anschluss. Normale Festplatten wĂŒrde ich nicht mehr kaufen, ausser als Backup. 

 

Zuletzt: aktuell steht gerade ein Wechsel bei den Netzteilen an, um PCI-E 5.0 zu untersĂŒtzen. Die neuen Grafikkarten werden nicht mehr die klassichen 6+2 Pin PCI-E Stecker nutzen, sondern ein neuer 12 Pin Stecker. Wird sicher Adapter geben, aber ob es wirklich Sinn macht, jetzt noch ein Netzteil alter Bauart zu kaufen, sei mal dahingestellt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate spĂ€ter...

Hallo,

 

ich hĂ€nge mich hier einfach mal mit ran. Ich denke darĂŒber nach mir den MSFS zuzulegen und stehe vor der Frage, ob zu nach wie vor "leicht" ĂŒberhöhten Preisen einen neuen PC zu kaufen oder meinen alten weiter zu nutzen, ggf. aufzurĂŒsten. Daher meine Frage, was die Experten (und bisherigen MSFS-Nutzer) dazu sagen. Aktuell bin ich mit meiner bisherigen Konfig mit dem P3dV4.5 zufrieden.

 

Hier noch die Daten meiner bisherigen Konfig:

2 Bildschirme

i9-9900k CPU, 8Kerne, getaktet je nach Kern bis zu 4,9GHz (Hyperthread möglich)

32GB DDR4 Ram mit 3200MHz

Gigabyte Z390 AORUS Pro-CF Mainboard

Nvidia GeForce RTX 2080

2x Samsung SSD 860 EVO, jeweils 1TB

1x Samsung SSD 860 EVO mit 500GB fĂŒr das Betriebssystem

1x WD10 mit 2TB als Backup

 

Sollte ich hier aufrĂŒsten oder lieber komplett neu? Was wĂŒrdet ihr sagen? Freue mich auf die RĂŒckmeldungen.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Steven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb FalconJockey:

Wird locker laufen! Bei mir lÀuft der MSFS mit einem i8700K und einer GTX 1060 ohne Probleme.


Danke fĂŒr die schnelle Antwort :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen spĂ€ter...
vor 19 Stunden schrieb sharkbay:


MSFS 2020 unter DirectX 12 beta ( Settings )  >


Gregor

 

 

Na ja, das Video ist eher ein Vergleich von TAA und DLSS unter DX12 als eine DX12 Showcase. Optisch sieht man aktuell sowieso keinen Unterschied im MSFS zwischen DX11 und DX12, da der MSFS keine spezifischen DX12 Features nutzt (bisher). In meinem Fall ist DX12 leider unbrauchbar, da es bei vielen Airports dazu fĂŒhrt, dass gewisse Bodentexturen rund um den Viewpoint nicht geladen werden. Ein Problem, das seit Monaten existiert und von den Entwickler totgeschwiegen wird (wie so viele Issues). Aber ja, ist ja auch noch als "Beta" deklariert... Schade, denn mein mittlerweile etwas betagter Prozessor hĂ€tte DX12 gerne, ich habe unter DX12 deutlich ausgeglicherene Frametimes und somit einen (noch) flĂŒssigeren Sim, aber der Bug mit den Bodentexturen ist zu hĂ€ufig, als dass ich da drĂŒber hinwegsehen kann. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich selbst kann dazu noch wenig sagen, da ich mir erst im kommenden Jahr 2023 einen neuen PC fĂŒr den MSFS 2020 anschaffen werde.

 

The Flight Sim Deck hat dazu gestern noch ein Video gemacht, vielleicht hilft der Vergleich den einen oder anderen unter Euch weiter.

 

Ich sehe gerade, die Hardware Komponenten wurden von TFSD auch veröffentlicht. Ich stell sie spÀter hier noch rein.

 


ErgÀnzung
 

GeForce RTX 3080 Ti OC 12GB GDDR6X
Intel Core i7-10700K Comet Lake 8-Core oc
4.8 GHz
MPG Z490 GAMING PLUS
Hydro Series, H100i RGB Platinum
G. Skill Tridentz RGB Series 32GB (2 x 16GB)
860 EVO Series 2.5" 2TB SATA IlI

 


DirectX 12 ( beta )


Gregor

 

Bearbeitet von sharkbay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Flightforum Community

 

Ich konnte kĂŒrzlich den neuen MSFS2020 mit VR-Brille testen und bin völlig begeistert! Da ich mir kĂŒrzlich fĂŒr geschĂ€ftliche Zwecke ein HP Elitebook angeschafft habe, ist eine Anschaffung eines weiteren GerĂ€ts derzeit kein Thema. Nun habe ich als IT-Laie versucht, die Systemanforderungen des MSFS2020 mit meinem GerĂ€t zu vergleichen. Fazit: ich komme nicht draus! Ich bin verwirrt!

 

Kann mir jemand helfen? In der BestellbestÀtigung finde ich folgende Angaben: HP EBx3601040G8 i5-1135G7 14 16GB/512 PC

 

NatĂŒrlich liefere ich gerne weitere Infos, falls nötig. Vielen Dank fĂŒr eure UnterstĂŒtzung und liebe GrĂŒsse,

 

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was möchtest Du denn wissen? Dieser Laptop ist ein BusinessgerÀt, damit wirst Du den MSFS kaum nutzen können, VR schon sicher gar nicht. Hauptgrund: dem Laptop fehlt schlicht eine dezidierte Grafikkarte, der hat lediglich die in der CPU integrierte Grafikeinheit. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb AnkH:

Was möchtest Du denn wissen? Dieser Laptop ist ein BusinessgerÀt, damit wirst Du den MSFS kaum nutzen können, VR schon sicher gar nicht. Hauptgrund: dem Laptop fehlt schlicht eine dezidierte Grafikkarte, der hat lediglich die in der CPU integrierte Grafikeinheit. 

 

Vielen Dank fĂŒr deine rasche und hilfreiche Antwort! Dann werde ich mich vorerst weiterhin mit MS365 vergnĂŒgen.

 

Gruss, Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens wurde die RTX 4090 gestern vorgestellt und ja, mit DLSS 3.0 scheinen sich die FPS tatsĂ€chlich nahezu zu verdoppeln im MSFS. Die Karte ist ein dermassen extremes Leistungsmonster, dass die Verdoppelung zwar nur noch ein SahnehĂ€ubchen (mit einigen Fragezeichen) ist, aber fĂŒr VR Nutzer ist das ggf. ein Traum. Hier mal ein paar erste Videos:

 

 

 

Fragezeichen: kriegen sie es in den Griff, dass man bei DLSS so unscharfe Displays im Cockpit kriegt? Was passiert, wenn die "Grund-FPS" sehr tief sind? 

 

Trotzdem fĂŒr mich ein beeindruckender Release neuer Hardware. Da auch die kleineren Modelle dann von DLSS 3.0 profitieren können, werde ich bei den Releases der RTX 4080 und der RTX 4060 sicher nochmals genauer hinschauen. Das Thema "Stromverbrauch" habe ich jetzt absichtlich nicht angesprochen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb AnkH:

Das Thema "Stromverbrauch" habe ich jetzt absichtlich nicht angesprochen...

 

Das Thema "Preis" vermutlich auch nicht. Denn dieser ist, trotz der brachialen Leistung, einfach nur geisteskrank. UVP fĂŒr RTX 4090 liegt bei 1949€, die Customs liegen derzeit bei etwa 2200 bis 2600€.

 

Selbst die kleineren Varianten sind jenseits der 1000€ Marke:

RTX 4080 16GB – 1469€

RTX 4080 12GB – 1099€

 

Besonders bei der 4080 12GB stĂ¶ĂŸt das auf massives UnverstĂ€ndnis, ist die Karte nĂ€mlich nicht einfach einfach eine 4080-Variante mit reduziertem VRAM, sondern eine mit insgesamt deutlich reduziertem Leistungsumfang: Im Vergleich zur 4080 16GB hat die 12GB weniger Streaming-Prozessoren, weniger ALUs, weniger RT- und Tensor-Kerne und ein kleineres Speicherinterface. Effektiv ist die 4080 12GB also eher eine 4070 die so nicht heißen darf und rein von den Zahlen her möglicherweise gar eher auf einem 3080-Niveau mit niedrigerem Stromverbrauch (allerdings 30% teurer).

Zum Vergleich: UVP zum Marktstart der RTX 3080 lag bei 699€ (aktuelle UVP 759€), bei der 3070 waren es gar nur 499€ (aktuell 549€).

 

Ich wĂŒrde meine GTX 1080ti gerne in Rente schicken und durch eine der beiden RTX 4080 ersetzen. Aber bei den Preisen werd ich erstmal abwarten, was AMD tatsĂ€chlich prĂ€sentiert.

 

Intel hat mit seiner großen ARC-Grafikkartenreihe die Preise DEUTLICH unterschritten. Allerdings sind diese Karten halt wirklich auf einen Einsatz fĂŒr moderne Technik ausgelegt und haben auch nur bei modernen Titeln wirklich . Bei DX11 und davor siehts leider schon deutlich schlechter aus, aber immerhin gibts jetzt einen weiteren Player auf dem Markt, der den Preiskampf antreibt, auch wenn es besonders fĂŒr Nvidia noch keine Gefahr darstellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb conaly:

Ich wĂŒrde meine GTX 1080ti gerne in Rente schicken und durch eine der beiden RTX 4080 ersetzen. Aber bei den Preisen werd ich erstmal abwarten, was AMD tatsĂ€chlich prĂ€sentiert.

 

Ist ja nicht so, dass mit dem Release der RTX 4xxx Karten die RTX 3xxx Karten plötzlich nichts mehr leisten. Oder die AMD GegenstĂŒcke 😉 Grafikkarten sind aktuell wieder viel gĂŒnstiger zu haben, eine gute ASUS RTX 3090 kriegste fĂŒr unter 1200CHF, im Vergleich zu frĂŒheren Preisen schon fast ein Schnapper. 

 

Ich habe ja dĂ€mlicherweise auf eine RX 6900 XT gewechselt, ebenfalls von einer 1080Ti, aber zum GlĂŒck nicht nur wegen des Simulators. Daher bin ich natĂŒrlich auch auf die AMD Karten gespannt, die werden ja am 3. November vorgestellt. 

 

Ansonsten voll bei Dir, die Preise sind jenseits von Gut und Böse. Erstaunt mich aber nicht, da iwie die heutige Generation von HW KĂ€ufer die völlig verquere Ansicht hat, dass eine Karte der Generation X+1 ja auch mehr kosten darf als eine Karte der Generation X, wenn sie denn mehr leistet. Eine AbsurditĂ€t, da wĂ€re man vor 10-15 Jahren nur belĂ€chelt worden dafĂŒr...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.10.2022 um 09:03 schrieb conaly:


Effektiv ist die 4080 12GB also eher eine 4070 die so nicht heißen darf und rein von den Zahlen her möglicherweise gar eher auf einem 3080-Niveau mit niedrigerem Stromverbrauch (allerdings 30% teurer).

 

https://www.computerbase.de/2022-10/nvidia-geforce-rtx-4080-12gb-canceld/

 

Nunja... So kann man auch auf diese Kritik reagieren...

Bearbeitet von conaly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr spĂ€ter...

 

Der Glasfaser Internet Anschluss ist da!

 

Sehr erfreulich!

 

Hallo Leute!

 

Nun, weniger erfreulich sind die Gedanken an die Anschaffung eines vollkommen neuen PCs mit den zur Zeit besten Hardware Komponenten und eines guten 4K Monitor Setups ausschliesslich fĂŒr die Flugsimulation.

 

Ich weiss, dieses ganze Zeugs ist sehr teuer.

 

Und ich weiss, dass ich bezĂŒglich der zur Zeit aktuellsten und sinnvollsten PC Hardware Komponenten fĂŒr die Flugsimulation rein gar nichts weiss.

 

FrĂŒhest mögliche Anschaffung der PC Hardware Komponenten und des oder der 4K Monitor(e) im SpĂ€t-Herbst 2024 nach dem Release des neuen MSFS 2024 .

 

 

Nun zu meiner Frage, zu meiner Bitte an Euch  >
 

Könnt Ihr mir diesbezĂŒglich weiterhelfen, sozusagen als Auftakt zu einem neuen Anlauf meiner geliebten Flugsimulation, die ich die letzten Jahre auf Grund anderer und neuer Hobbys sehr vernachlĂ€ssigt habe ( und fast ein schlechtes Gewissen habe ).

 


Ich bin ja auch ein realer Privatpilot, und wie ich die CheckflĂŒge fĂŒr die PPL ScheinverlĂ€ngerungen ohne Flugsimulator Training die letzten Jahre geschafft habe, kann ich mir nur mit einer bedingungslosen Liebe zur Fliegerei erklĂ€ren.


 

Vielen Dank im Voraus!

 

Gregor

 

Bearbeitet von sharkbay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klaro, dank dem Umstand, dass der MSFS auch auf einer Xbox lĂ€uft und auch der MSFS2024 auf einer Xbox laufen muss, ist es gar nicht mal so schwierig, einen brauchbaren Rechner zusammenzustellen und mit den richtigen Settings auch ein gutes Ergebnis erzielen zu können. Ich persönlich wĂŒrde aber nach Deinen Angaben vielleicht bis nach Release des MSFS2024 zuwarten, oder willst Du möglichst bald schon mit dem MSFS2020 loslegen? 

 

Falls keine Zeit mehr vergehen soll, brÀuchten wir hier ein Budget. Ich gehe nach obigem Post davon aus, dass Du keinen Desktop-PC mehr hast, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Christian,

 

also, ich möchte mich schon jetzt damit theoretisch auseinandersetzen, jedoch nicht jetzt schon kaufen.

 

Ich weiss, dass im SpĂ€t-Herbst 2024 wieder neuere und bessere Hardware Komponenten fĂŒr den MSFS auf dem Markt sein werden, die wir bestenfalls erahnen können, jedoch definitiv noch nicht kennen.

 

Dennoch, wenn ich mich jetzt schon auf dem Gebiet der Hardware Komponenten fĂŒr die MSFS Flugsimulation orientieren lerne und bis zum SpĂ€t-Herbst auf dem Laufenden bleibe, so werden mir die Entscheidungen danach deutlich leichter fallen, als mit meinem derzeitigen Null-Komma-Josef Wissen 🙂

 

Insbesondere interessiere ich mich fĂŒr aktuelle HighEnd Intel CPUs und HighEnd Nvidia GPUs, sowie fĂŒr die notwendige Grösse des PC GehĂ€uses, damit man die riesigen Grafikkarten gut reinbekommt samt der meist recht platzhungrigen HighEnd CPU KĂŒhlung ( LuftkĂŒhlung, keine WasserkĂŒhlung ), des Netzteils ( wahrscheinlich ~ 1.000 Watt ), des Mainbords, der LĂŒfter, der Kabeln, SSDs, 
.

 

Gregor

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oki, kein Problem. Wo liegt denn die Schmerzgrenze? Willst Du selber bauen oder einen (selbstkonfigurierten) Fertig-PC kaufen? 

 

Ganz kurz die aktuelle Situation: 

 

- CPU: da gibt es keine zwei Meinungen, entweder ein 7800X3D oder wenn das Budget reicht, ein 7950X3D. Bei kleinem Budget ein 14600K von Intel. 

- RAM: mind. 32GB in der Config 2x16GB. Neu sind auch 24GB Sticks mit schnellen Timings verfĂŒgbar, sprich 48GB sind nun auch eine Option. Wenn das Budget reicht, wĂŒrde ich gleich auf 64GB gehen. DDR5 ist Pflicht, mind. 6000MT/s auch. Bei AMD macht ein Blick auf die QVL des Mainboards sicher Sinn, ebenso das Vorhandensein von EXPO (dem AMD Pendent zu XMP). 

- Mainboard: da hat man die grösste Qual der Wahl. Peripherie etc. sind da die Punkte, die die Wahl am Schluss beeinflussen. 

- GPU: aktuell wĂŒrde ich immer noch eher nVIDIA empfehlen, schlicht weil die RTX 4000 Serie ohne Gebastel zu Frame Generation kommt. 16GB VRAM sind fĂŒr 4K das ertrĂ€gliche Minimum, darunter wĂŒrde ich nur bei sehr beschrĂ€nktem Budget gehen. 

- KĂŒhlung: da gibts Optionen wie Sand am Meer, muss halt iwie ins GehĂ€use passen und leise sein. 

- GehĂ€use: auch da, endlose Optionen. GPU muss reinpassen und fĂŒr mich persönlich wichtig: guter, aber leiser Airflow. 

- Netzteil: wird oft ĂŒberdimensioniert. Ein qualitativ hochwertiges 850W Netzteil tut es in 90% der FĂ€lle. 

- SSD: heute gehört keine klassische HDD mehr in einen Rechner, ausser als internes Backup (nimmt aber unnötig Platz weg). SSD only, fĂŒr das Betriebssytem sicher eine m.2 SSD, fĂŒr den MSFS und Software reicht eigentlich eine SATA SSD immer aus. Die nehmen auch keine PCI-E Lanes weg 😉  Die totale Grösse des Speichers wird ĂŒbers Budget definiert. 

Bearbeitet von AnkH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle

Schaut mal unten im Post meine Konfig an.
Habe diesen vor einem Monat zusammengestellt und auch zusammengebaut.
LÀuft wie geschmiert; ist schön wieder mit einem neuen PC zu fliegen, der alte hatte 4 1/2 Jahre auf dem Buckel.

Gruss
Peter

Bearbeitet von Peter K.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Peter K.:

Schaut mal unten im Post meine Konfig an. Habe diesen vor einem Monat zusammengestellt und auch zusammengebaut. LÀuft wie geschmiert

Gruss
Peter


Hallo Peter,

 

mich wĂŒrde Deine neue und schnelle PC Konfiguration sehr interessieren!

 

WÀre es bitte möglich, die Daten dazu in einem Posting hier hereinzustellen, denn ich kann mit meinem Smartphone den Inhalt in Deiner Signatur nicht auslesen, da mir das nicht auf meinem Device angezeigt wird.

 

Herzlichen Dank im Voraus!

 

Gregor

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...