Zum Inhalt springen

Die Folgen der Expansionspolitik Russlands 2022 für die zivile Luftfahrt.


Frank Holly Lake

Empfohlene Beiträge

Schon mal etwas von 12 Meilen Zone gehört? Wir müssen uns ja nicht auf das gleiche Niveau herunterlassen... ganz ehrlich: wenn wir uns selbst um internationales Recht zu foutieren beginnen, dann verraten wir genau die Werte, die wir uns eben noch demonstrativ and Revers geheftet haben. Heikle Sache... 
Nein, deswegen habe ich ja gefragt. Nicht immer so komisch reagieren, es hat mich einfach nur interessiert

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Markus_1978:

Nein, deswegen habe ich ja gefragt. Nicht immer so komisch reagieren, es hat mich einfach nur interessiert

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 

Fair enough, entschuldige, wenn ich etwas pikiert reagiert habe. Ist halt ein emotional ein wenig aufgeladenes Thema😇

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Phoenix 2.0:

 

Läßt sich irgendwas davon belegen, oder ist machst Du nur Deiner Meinung Luft?

 

Gruß

Johannes

Meine Meinung basiert auf der nüchternen Beobachtung der politischen Entwicklung Russlands während der letzten 30 Jahre. Wenn es dir dazu an Fakten zur eigenen Meinungsbildung mangeln sollte, empfehle ich als Lektüre, was der einlußreiche Politologe (und Demagoge) Prof. Alexander Dugin so absondert.

 

Hier 2 Links dazu:

 

Klick heute.at

 

Auszug aus "Die Tagespost"
"aktualisiert am 17.03.2022, 18:18 Uhr
Alexander Riebel
Der Putin-nahe Politologe Alexander Geljewitsch Dugin fordert in seinem im Oktober erschienenen Buch „Das große Erwachen gegen den Great Reset“: „Wir müssen angreifen!“ Denn „im Moment – solange in den USA ein Idiot an der Macht ist“, habe Russland die historische Chance, „seinen Einflussbereich fast weltweit dramatisch auszuweiten“. Das schreibt der 1962 geborene Dugin in ungehobelter Brutalität und meint den amerikanischen Präsidenten Biden. Darf man Dugin deshalb als den geistigen Brandstifter des aktuellen Ukraine-Krieges des Kremls bezeichnen? Wahrscheinlich, denn Putin höre auf den russischen Politologen, der philosophische Versatzstücke benutzt, heißt es......"
 
Deshalb meine Frage an dich:
 
Was läßt dich glauben, daß jemand, der die Charta der Vereinten Nationen ignoriert und das Völkerrecht bewußt mißachtet, ausgerechnet sowas beiläufiges wie das Seerecht achten sollte. Der Anfgriff auf einen souveränen Staat wiegt weit schwerer, als eine einseitig ausgerufene Erweiterung des eigenen Hoheitsgebietes. Von da her sind keine falschen Hemmungen mehr zu erwarten.
 
NS - auch lesenswert:
 
 
Gruß
Manfred
Bearbeitet von DaMane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb DaMane:

 

 

 

 
Was läßt dich glauben, daß jemand, der die Charta der Vereinten Nationen ignoriert und das Völkerrecht bewußt mißachtet, ausgerechnet sowas beiläufiges wie das Seerecht achten sollte. Der Anfgriff auf einen souveränen Staat wiegt weit schwerer, als eine einseitig ausgerufene Erweiterung des eigenen Hoheitsgebietes. Von da her sind keine falschen Hemmungen mehr zu erwarten.
 
NS - auch lesenswert:
 
 
 

Komische Logik: Weltweites Seerecht was "beiläufiges":  Wo soll das denn enden?

Welt-Herrschaft; schlussendlich.

 

Adolf H. lässt grüßen

oder auch nicht.

 

Gruß Richard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb reverser:

Komische Logik: Weltweites Seerecht was "beiläufiges":  Wo soll das denn enden?

Welt-Herrschaft; schlussendlich.

 

Adolf H. lässt grüßen

oder auch nicht.

 

Gruß Richard

Du hast die Ironie nicht verstanden. Ich fürchte, Putin fasst solche Vergleiche eher als Kompliment auf. Wer glaubt, die Ukraine entnazifizieren zu müssen, der sieht auch anderswo Gespenster.

 

Gruß

Manfred

Bearbeitet von DaMane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowie es ausschaut haben einige Leasing-Gesellschaften Glück: Es gibt Russische Fluggesellschaften, die ihre geleasten Flugzeuge offenbar entgegen der Anweisung der Luftfahrtbehörde ausfliegen, um diese an die Leasing-Gesellschaften zurückzugeben.
 

Quote

 Fünf russische Airlines geben freiwillig Jets zurück

Russland versucht alles, damit seine Fluglinien ihre geleasten Flieger behalten können. Einige russische Airlines haben das nicht befolgt.
[...]
Der Grund sei, dass die Airlines beabsichtigen, sie an die westlichen Leasingfirmen zurückzugeben. Insgesamt 31 Flugzeuge von Azur Air, Nordwind, Royal Flight, I Fly und Pegas Fly seien entgegen der Anweisung der Luftfahrtbehörde nach dem 27. Februar nicht mehr nach Russland zurückgekehrt [...]

Quelle: https://www.aerotelegraph.com/fuenf-russische-airlines-geben-freiwillig-jets-zurueck

 

Ich frage mich, ob diese Fluggesellschaften nun vom russischen Staat Repressalien zu befürchten haben, weil sie gegen der Anweisung der Luftfahrtbehörde handelten.

Gruss,

 Bernie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb bhoeneis:

Sowie es ausschaut haben einige Leasing-Gesellschaften Glück: Es gibt Russische Fluggesellschaften, die ihre geleasten Flugzeuge offenbar entgegen der Anweisung der Luftfahrtbehörde ausfliegen, um diese an die Leasing-Gesellschaften zurückzugeben.
 

Quelle: https://www.aerotelegraph.com/fuenf-russische-airlines-geben-freiwillig-jets-zurueck

 

Ich frage mich, ob diese Fluggesellschaften nun vom russischen Staat Repressalien zu befürchten haben, weil sie gegen der Anweisung der Luftfahrtbehörde handelten.
 

Berechtigte Frage.

Jedenfalls schön zu hören, dass es auch dort noch so was wie eine "non-brain-gewashte" "Opposition" gibt.   Diejenigen die das verfügt haben, sind schließlich Airline-Manager,  deren Hirn  vielleicht noch nicht ganz trockengelegt wurde, durch die allgemeine Hirnwaschmaschine im Schleudergang.

 

Unterdessen wurde der seit langem in Genf festgesetzte Aeroflot-Airbus umgeparkt, um Platz zu schaffen für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen.

Fast schon ein Ausstellungsstück auf internationaler Bühne, der Russische Flieger;  je länger je mehr eine Attraktion, ein Mahnmal!

 

Gruß Richard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb FalconJockey:

Es geht wohl auch darum, dass man "in der Zeit nach Putin" wieder an Flugzeuge kommt.

👍

Bearbeitet von reverser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb FalconJockey:

Es geht wohl auch darum, dass man "in der Zeit nach Putin" wieder an Flugzeuge kommt.

Das wird noch eine Weile dauern. Er ist noch nicht mal 70, und einen vorzeitigen Abgang hat er sicher nicht vorgesehen. Im Gegenteil (lebenslange Straffreiheit usw.)!. Er ist zwar nicht "weise", aber schlau, und hat vorgesorgt. Ohne ihn wird das "System Putin" nicht funktionieren, und das wissen alle, die davon abhängig sind......

 

Sorry für die schlechten Aussichten.

 

Gruß

Manfred

Bearbeitet von DaMane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 4/20/2022 at 9:50 PM, Frank Holly Lake said:

Noch fliegen die Superjet 100 mit ausländischen Komponenten. Das wird vor allem bei den Motoren zum Problem. Sie können wegen den westlichen Sanktionen nicht mehr gewartet werden.

Im Rahmen der Entwicklungs- Zusammenarbeit mit China sind die beiden Staaten daran, Kompetenz und Industrieinfrastruktur für eine eigene Entwicklung + Fabrikation auf die Beine zu stellen. Dieser Motor mit knapp gegenwärtig knapp 135 kN max. Thrust ist designt für Varianten bis 200kN. Damit ist es als Konkurrent der LEAP anzusiedeln. Dass die Erfolg haben werden, sehe ich als gesichert. Wer's nicht glaubt: Die gubetuchten Schweizer geben ihr sauer verdientes Geld begeistert für ein China-auto aus, und strahlen über alle Backen (Tesla Modelle 3 und Y)

Viele der seltenen / teueren Rohstoffe für die Legierungen im Mantelstromtriebwerk kommen ja für den Weltmarkt aus Russland..

 

Cosy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von den ca. 200 Jets die Aeroflot betreibt sind ca. 10 Su-100, der Rest Boeing und Airbus. Zulieferer für die Sukhoi Jets:

  • SNECMA Triebwerke
  • Thales Avionik
  • Messier-Bugatti-Dowty Fahrwerk
  • Honeywell APU
  • Liebherr Digitale Flugsteuerung
  • Intertechnique Kraftstoffsystem
  • Parker-Hannifin Hydraulik
  • B/E Innenausstattung

...

Viel Spass damit unter Sanktionen.

Autos aus Kaliningrad gibts auch nur noch ohne Airbags, ohne ABS, ohne geregelten Kat...Komplexe Technik ist schwierig, wenn man sich mutwillig aus den globalen Lieferketten verabschiedet.

 

Gruss

Albrecht

Bearbeitet von spornrad
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Frank Holly Lake

Die  Achse des Bö***** wird immer deuticher.

Ein Großteil  des Russischen  Öls gehen inzwischen nach China.

Die Sanktionen verpuffen langsam.

 

Schlimmer noch , China liefert wohl jetzt Ersatzteile für die Flugzeuge westlischer Hersteller an Russland. Es gibt keine Lieiferbeschränkungen zwischen China und Russland heißt es aus Plem Plem ing .

 

"Plötzlich positive Signale aus Peking

Rosaviatsiya stellte deshalb Anfang Juni fünf Unternehmen Zertifikate für die Entwicklung von Ersatzteilen für Boeing- und Airbus-Flugzeuge aus. Sie dürfen die Teile jetzt kopieren und selbst bauen. Und nun gibt es plötzlich auch wieder positive Signale aus Peking.

Es gebe keinerlei Einschränkungen, erklärt der chinesische Botschafter in Russland der Nachrichtenagentur Tass. «Wir sind bereit, Ersatzteile nach Russland zu liefern, wir werden eine solche Zusammenarbeit organisieren», so Zhang Hanhui. Die russischen Fluggesellschaften arbeiteten bereits an Lieferungen von chinesischen Lieferanten. «Sie haben bestimmte Kanäle.

 

Sanktionierte Länder wie Venezuela und der Iran haben längst einen Parallelmarkt für Ersatzteile aufgebaut. In China erhalten ihre Fluggesellschaften beispielsweise relativ einfach Duplikate der Originalteile. Dies ist allerdings vor allem bei älteren Modellen eine Möglichkeit, etwa Boeing 737, 767, 777 oder Airbus A320 und A330

 

 

Dürfte eine A330 aus Iran mit nachgebauten Teilen  in die EU fliegen?

Grüße Frank

https://www.aerotelegraph.com/china-hilft-russland-mit-ersatzteilen-a

Bearbeitet von Frank Holly Lake
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Frank Holly Lake:

.................

Dürfte eine A330 aus Iran mit nachgebauten Teilen  in die EU fliegen?

Grüße Frank

https://www.aerotelegraph.com/china-hilft-russland-mit-ersatzteilen-a

Zitat aus aerotelegraph:

 

"....hat die Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya fünf russischen Unternehmen Zertifikate für die Entwicklung von Ersatzteilen für Boeing- und Airbus-Flugzeuge erteilt. Das heißt: Sie dürfen die Teile kopieren und selbst bauen. "

 

Seit wann darf eine russischer Luftfahrtbehörde solche Zertifikate für Teile europäischer und US-Amerikanischer Hersteller ausstellen?

 

 

Ungeachtet der Qualität der China-Teile dürften sie auf jeden Fall illegal sein, solange sie nicht vom Original-Hersteller zertifiziert sind. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

 

Gruß

Manfred

Bearbeitet von DaMane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 6/23/2022 at 2:55 AM, DaMane said:

Seit wann darf eine russischer Luftfahrtbehörde solche Zertifikate für Teile europäischer und US-Amerikanischer Hersteller ausstellen?

 

 

Ungeachtet der Qualität der China-Teile dürften sie auf jeden Fall illegal sein, solange sie nicht vom Original-Hersteller zertifiziert sind. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

 

Gruß

Manfred

Lizenzfertigungen benötigen nebst all den Zertifikaten und Bewilligungen ( ) auch einen Vertrag mit dem Owner der Rechte.

 

Eine andere Schublade ist der Teilemarkt in China. Dein zitierter Artikel in Aereotelegraf:

..«Wir sind bereit, Ersatzteile nach Russland zu liefern, wir werden eine solche Zusammenarbeit organisieren», so Zhang Hanhui. Die russischen Fluggesellschaften arbeiteten bereits an Lieferungen von chinesischen Lieferanten. «Sie haben bestimmte Kanäle.»..

 

Das scheint mir 'business as usual. Nicht vergessen: In China gibt es mehrere Unternehmen, die seit 2..3 Jahrzehnten Entwicklungs- und Produlktionspartner von z.B. Boeing, aber auch Airbus sind.

Dass damals sämtliche Qualifikationen und Lizenzen bei Joint-Venture -Start in Ordnung gebracht wurden, darf nicht bezweifelt werden.

 

Und da ist mir noch die Aussage von Internals in den Ohren, dass die aus der chinesischen Airbus-Assembling/Fertigung stammenden Flugzeuge statistisch besser sind (Übernahme, Garantiearbeiten) als z.B. jene aus der Airbus-Fertigung im Westen..

 

..also Profil flach halten..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb cosy:

Lizenzfertigungen benötigen nebst all den Zertifikaten und Bewilligungen ( ) auch einen Vertrag mit dem Owner der Rechte.

 

...................

 

..also Profil flach halten..

Danke für deinen Beitrag. Ich bezweifle ja nur die Legitimität des russischen Vorgehens

 

""....hat die Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya fünf russischen Unternehmen Zertifikate für die Entwicklung von Ersatzteilen für Boeing- und Airbus-Flugzeuge erteilt. Das heißt: Sie dürfen die Teile kopieren und selbst bauen. "

 

Gruß

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb DaMane:

Danke für deinen Beitrag. Ich bezweifle ja nur die Legitimität des russischen Vorgehens

 

 

Für Russland ist das natürlich legitim, es gibt für Russland momentan keinen Grund sich an die Gesetze anderer Länder zu halten. Die Probleme werden entstehen wenn es wieder zu Annäherungen mit dem Westen kommt. 

 

Gruß Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Alexh:

 

Für Russland ist das natürlich legitim, es gibt für Russland momentan keinen Grund sich an die Gesetze anderer Länder zu halten. ...............

 

Merkwürdige Auffassung. Wieso soll Russland einen Grund brauchen, eine internationale Ordnung zu respektieren? Wenn man im imperialen Größenwahn nicht Teil einer Weltgemeinschaft  sein will, hat man mit den Konsequenzen zu leben.

vor 18 Stunden schrieb Alexh:

...............

Die Probleme werden entstehen wenn es wieder zu Annäherungen mit dem Westen kommt. 

 

Gruß Alex

Wie soll so eine Annäherung aussehen mit einem Land, dessen Führung Vertrags- und Regelbruch für sich zum Prinzip, und Kriegsverbrechen zum Standard seiner Angriffs-Kriegsführung gemacht hat? Nur Idioten würden das vergessen.

 

Nichts ist schwerer zu reparieren als zerstörtes (Grund-)Vertrauen.

 

Gruß

Manfred

Bearbeitet von DaMane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, sollte es dazu kommen, dass Zar Validimir liquidiert wird und gemässigte Kräfte den Kreml übernehmen, könnte das schon eine Rolle spielen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb FalconJockey:

Naja, sollte es dazu kommen, dass Zar Validimir liquidiert wird und gemässigte Kräfte den Kreml übernehmen, könnte das schon eine Rolle spielen?

Dein Wort in Gottes Ohr! Realistische Chancen dafür stehen bei weniger als 0,01 % .

Selbst die russische Generalität, unter denen es schon vor Kriegsbeginn kritische Stimmen gab, die den Krieg unsinnig und verbrecherisch genannt haben, sind verstummt, und begehen stillschweigend Verfassungsbruch.

https://www.ispsw.com/wp-content/uploads/2022/02/816_Schneider.pdf

 

Die wirkliche Macht im Staate haben ganz offensichtlich die Geheimdienste, und denen kann nichts Schlimmeres passieren, als daß ihnen ihr "Volksheld" Putin abhanden kommt. Sie werden ihn schützen bis zum bitteren Ende.

 

Gruß

Manfred

Bearbeitet von DaMane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb DaMane:

Wie soll so eine Annäherung aussehen mit einem Land, dessen Führung Vertrags- und Regelbruch für sich zum Prinzip, und Kriegsverbrechen zum Standard seiner Angriffs-Kriegsführung gemacht hat? Nur Idioten würden das vergessen.

 

Nichts ist schwerer zu reparieren als zerstörtes (Grund-)Vertrauen.

 

Auch wird ja über die Getreideexporte extremer Druck auf den Westen ausgeübt die Sanktionen einzustellen. Also das gab es bisher noch nicht, dass man droht Millionen von Menschen verhungern zu lassen. Das ist an Schäbigkeit kaum noch zu überbieten.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Manfred ... nachdem Du hier anscheinend fast keinen Tag ausläßt Dich über Putin öffentlich zu ärgern möchte ich Dir vorschlagen mal auch Deinen Blick in Richtung Westen über den Atlantik zu werfen. Da sitzen ja sicherlich nur Mauerblümchen in Washington und Umgebung. Fang doch da mal an die Politik zu analysieren. Dann gehst Du nach Brüssel und dann wieder zurück nach Moskau. Vielleicht wird sich dann der Nebel bei Dir lichten. Ich glaubs ja nicht aber es wäre mal ein Anfang bzw. ein Versuch wert.

Bearbeitet von Baeriken
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Baeriken:

Hi Manfred ... nachdem Du hier anscheinend fast keinen Tag ausläßt Dich über Putin öffentlich zu ärgern möchte ich Dir vorschlagen mal auch Deinen Blick in Richtung Westen über den Atlantik zu werfen. Da sitzen ja sicherlich nur Mauerblümchen in Washington und Umgebung. Fang doch da mal an die Politik zu analysieren. Dann gehst Du nach Brüssel und dann wieder zurück nach Moskau. Vielleicht wird sich dann der Nebel bei Dir lichten. Ich glaubs ja nicht aber es wäre mal ein Anfang bzw. ein Versuch wert.

Was soll der Unfug? Wir diskutieren hier in diesem thread über einen Aggressionskrieg Russlands gegen die Ukraine. Wenn du meine Beiträge aufmerksam lesen, und dir meine links dazu anschauen würdest, würdest du evtl auch die Politik Moskaus anders verstehen (Stichwort Alexander Dugin).

Daß es mit der Vernichtung der Ukraine nicht bewenden lassen wird - was er ja schon selber angekündigt hat - zeigen uns die aktuellen Drohungen gegen Litauen.

 

Seit 1939 gab es keine Aggression gegen ein souveränes Land  mehr, mit dem Ziel seiner totalen Vernichtung.  Noch nie wurde Hunger als Waffe eingesetzt, was hunderten von Millionen Menschen das Leben kosten kann (blos die Ukraine hat schon Erfahrung damit, aber damals starben "nur" 6 Millionen).

 

Aber wahrscheinlich interessiert dich das alles nicht wirklich. Mich würde aber interessieren, was du für Antworten auf meine Aussagen hast? Vielleicht sehe ich ja was falsch? Ist Russland keine korrupte Diktatur von Verbrechern, die gerade die eigeneZukunft verspielt, und bereit ist, dafür ganz Europa in den mit in den Abgrund reissen?

 

Manfred

 

 

 

 

Bearbeitet von DaMane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Grunde hat der Putin furchtbare Angst vor dem eigenen Volk. Vor der Demokratie, vor einem Rechtsstaat. Das gesamte Machtsystem hat Angst davor. 

Das Land selber ist vom Bruttosozialprodukt kleiner als Italien. Nur Erdöl, Gas und andere Rohstoffe hält das Land am Leben. Also er hat wirtschaftlich nichts erreicht. Als Kompensation stellt er sich eine Art Gebietsgewinnung vor als Machtausgleich. Wobei ja Russland riesig ist. Das macht keinen Sinn unbedingt Gebiete zu gewinnen. Jedoch wäre eine erfolgreiche demokratische Ukraine gefährlich für ihn. 

Um sich und sein System zu schützen führt er Krieg und führt offen eine Diktatur in seinem Land ein. Wie wird das jetzt enden? Abwarten bis die versterben? Hoffen auf einen Machtwechsel? 

Da findet ja auch ein Systemkampf statt. Diktaturen gegen Demokratien. 37% der Menschen leben in Diktaturen. Die Welt bräuchte eine enorme Stabilität um mit den zukünftigen Risiken umzugehen. Selbst so Länder wie Amerika zeigen, wie verletzlich Demokratien sein können. 

 

Also die Folgen dieser Aggression ist für die halbe Welt ein großes Problem, was die Wirtschaft betrifft, die Energie (frieren im Winter), Hunger in Afrika und den nahen Osten. Sprengkraft für das europäische Wirtschaftssystem. Extremer Rückschritt für die Klimaziele und damit für alle Menschen. Dagegen sind die Probleme der russischen Luftfahrt doch extrem unbedeutend. Das Flugpersonal da kann sich direkt in Amerika bewerben. 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um auf aviatischen Kontext zurückzukommen:

 Costa Brava,  Costa Daurada,  El Dorado - die Spanischen Küsten sind von Russen leergeräumt.

Währenddessen reiben sich die Türkischen Hoteliers in Anatalya und Alanya & Co. die Hände;... über grosse Umwege, um die gebeutelte Ukraine herum, werden Massen von Urlaubern mit russischem und türkischem Fluggerät an die sonnig-mediterranen Strände gebracht.

 

(Hat vielleicht auch was gutes - wenn sie dort, jenseits der Propaganda, internationales TV schauen und restriktionslos internetsurfen).

 

Gruß Richard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...