Zum Inhalt springen

09.02.2024 | N823KD | Bombardier C604 | Naples (USA) | Absturz auf Highway I-75 kurz vor Landung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FalconJockey:

Schon klar. Ich habe nur versucht, durch die Blume darum zu bitten, diese URL hier noch direkt einzufügen, um es interessierten Lesern einfacher zu machen.

 

Wie auch immer, hier ist der Link zum Docket der NTSB.

hö? habe es doch noch im selben Beitrag verlinkt, den du selbst zitiert hast;) egal..

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb cloudcruiser228:

hö? habe es doch noch im selben Beitrag verlinkt, den du selbst zitiert hast;) egal..

Ah, irgendwie habe ich die URL vorhin nicht gesehen, alles klar!

Geschrieben
14 hours ago, CFM said:

 

Sie haben sich ja nicht an die Intervalle gehalten die vom Hersteller empfohlen sind.

Was mir immer noch eigenartig erscheint ist daß beide Triebwerke so gleichzeitig ausfallen.

 

Fred

hab ich da was ueberlesen?

 

und ja. Die Triebwerke waren gleich alt und hatten die gleichen Korrisionsschäden. Aber so richtig verstanden warum sie gleichzeitig ausfallen hab ich nicht.

 

Wolfgang 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Maxrpm:

hab ich da was ueberlesen?

 

und ja. Die Triebwerke waren gleich alt und hatten die gleichen Korrisionsschäden. Aber so richtig verstanden warum sie gleichzeitig ausfallen hab ich nicht.

So wie ich es verstanden habe, gibt es noch keine (veröffentlichten) Ermittlungsergebnisse, die die Ursache dafür beschreiben. Der Abschlussbericht steht weiterhin aus.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Maxrpm:

hab ich da was ueberlesen?

 

und ja. Die Triebwerke waren gleich alt und hatten die gleichen Korrisionsschäden. Aber so richtig verstanden warum sie gleichzeitig ausfallen hab ich nicht.

 

Wolfgang 

Sie haben laut ihren Angaben engine wash alle 800 Stunden gemacht um Korrosion zu vermeiden und die Empfehlung in der Gegend wo die Maschine gebased war, wäre eher alle 200 Stunden, oder nicht?

 

Fred 

Geschrieben
3 hours ago, CFM said:

Sie haben laut ihren Angaben engine wash alle 800 Stunden gemacht um Korrosion zu vermeiden und die Empfehlung in der Gegend wo die Maschine gebased war, wäre eher alle 200 Stunden, oder nicht?

 

Fred 

Engine wash dienen meines Wissens der Fuel efficiency, sie  können keine Korrosion verhindern. Deshalb sind sie auch nicht vorgeschrieben.

 

Wolfgang 

Frank Holly Lake
Geschrieben (bearbeitet)

Ich komme da auch nicht mehr mit. Dann habe ich das auch überlesen?

Das mit dem gleichzeitigen Ausfall ist eingendlich gut, weil es zeigt, wie genau die

die Triebwerke gefertig wurden. Sie wurde gleichzeitig produziert und waren nie vom Flugzeug abgenommen worden. Und fielen gleichzeitig aus.

 

zum Thema Motorwäsche.

Bei den großen wäscht man, um die Emissionen zu senken und den Verbrauch zu verringern.  Das wird eine Waschlösung in die Triebwerksschaufeln mit Hochdruck gepritzt. Mehr nicht.  Siehe Video

 

In dem Falle hier , in der  sogenannten " Rost Zone" (Klimatisch + Salzwasser gemeint) soll es das Salz von den Triebwerken  gewaschen werden. Aber nicht nur im Triebwerk, sondern auch von der Mechanik außen am Triebwerk.(Schaufelverstellung)  Das war gemeint  mit der Triebwerkswäsche.  Also Motorhaube auf und an den Stellen mittles Dampfstrahler die Verstellung reinigen. 

 

Das ist , so wie ich den Bericht verstanden habe, nicht passiert.

 

Bei den großen z.B PW1100G  traut man sich das erst gar nicht unter  der Haube zu Dampfen, wegen der gesamten aufwändigen Elektrik/Verkabelung/Sensoren

 

So etwas würde auch möglich sein, mach führt das in Schaltschränken z.B an mechanischen Schützen mit Spezialmittel. z.B Novec , 3M.

Aber auch hier ist  die Trockeneisreinigung (Strahlung)  im Vormarsch weil günstger. Ist nur die Frage, ob man die Sensoren abgedenkt bekommt.

Grüße Frank

 

 

Bearbeitet von Frank Holly Lake
Geschrieben
2 hours ago, Frank Holly Lake said:

Ich komme da auch nicht mehr mit. Aber nicht nur im Triebwerk, sondern auch von der Mechanik außen am Triebwerk.(Schaufelverstellung)  

 

 

 

Frank

 

Was ist eine Schaufelverstellung?

Geschrieben

Er hat wieder ins Deutsche übersetzt, obwohl wir hier ja in einem Fachforum sind. Er meinte die "variable geometry inlet guide vanes".

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Maxrpm:

Engine wash dienen meines Wissens der Fuel efficiency, sie  können keine Korrosion verhindern. Deshalb sind sie auch nicht vorgeschrieben.

 

Wolfgang 

 

Daß wäre der performance recovery wash und ist nicht unbedingt das selbe wie mit Wasser Salz runter waschen weil der Flieger großteils seines Lebens an der Küste verbringt.

 

Fred

Geschrieben
2 minutes ago, CFM said:

 

Daß wäre der performance recovery wash und ist nicht unbedingt das selbe wie mit Wasser Salz runter waschen weil der Flieger großteils seines Lebens an der Küste verbringt.

 

Fred

Ich kenne nix außer dem Performance recovery wash. Gibt es wirklich einen corrosion protective engine wash?

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Maxrpm:

Ich kenne nix außer dem Performance recovery wash. Gibt es wirklich einen corrosion protective engine wash?

Ja.

 

Fred 

Geschrieben

Quelle: https://www.pprune.org/accidents-close-calls/657510-kapf-naples-florida-challenger-crash-highway-11.html#post11953333

Zitat

Simply following the OEM engine wash instructions is sufficient. However, the key is at the recommended intervals. For example, GE has a supplemental recommendation for aircraft that operate at lower altitudes in salt-laden atmosphere to perform a water rinse of the engine after the last flight of the day in addition to the engine wash requirement.

 

Geschrieben (bearbeitet)
4 hours ago, FalconJockey said:

 Danke.

 

Dennoch gibt es da ein Problem vom Hersteller. Einer Empfehlung nicht zu folgen wird erwartungsgemäß zu höherem Verschleiß und Korrisions und damit zu höheren Kosten für den Operator führen. Es darf aber nicht dazu führen das innerhalb der Vorgeschriebenen Inspektionszeiten bereits Korrioson Auftritt die zum Ausfall eines Triebwerks führt.

 

Da muss entweder die Empfehlung zu einer Vorschrift werden oder die vorgeschriebenen Zeiten zwischen den Inspektionen gehören vom Hersteller verkürzt.

 

wolfgang 

Bearbeitet von Maxrpm
Geschrieben

Das werden dann die Anwälte aufdröseln, es wird wohl auch um viel Geld gehen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.9.2025 um 21:44 schrieb Frank Holly Lake:

In dem Falle hier , in der  sogenannten " Rost Zone" (Klimatisch + Salzwasser gemeint) soll es das Salz von den Triebwerken  gewaschen werden. Aber nicht nur im Triebwerk, sondern auch von der Mechanik außen am Triebwerk.(Schaufelverstellung)  Das war gemeint  mit der Triebwerkswäsche.  Also Motorhaube auf und an den Stellen mittles Dampfstrahler die Verstellung reinigen. 

Ja, ein Freund von mir ist in der Nähe von Bordeaux tätig mit 'seiner' 2-tubinigen EC-135.

Die waschen die Turbinen auch sehr regelmässig (rel. häufig) on ground auf ihrer Platform.

Dazu werden die Triebwerke gestartet und in einer bestimmten Leistungseinstellung etwa 20' betrieben, Der Mechaniker spritzt mit einem Zerstäuber Wasser in den Einsaug. Danach wird etwas geputzt und ein kurzer Schwebeflug gemacht.

Aber die Waschen die Triebwerke nicht aussen, einen Dampfstrahler hab ich nie gesehen- nicht an der Maschine.

Sein Job: meistens macht er das (er als Pilot und 1 Flughelfer an der Winde):

EC135-55t.jpg

 

Cosy

Bearbeitet von cosy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...