Alpin-Flier Geschrieben 9. Dezember 2024 Geschrieben 9. Dezember 2024 Hoi zäme Zu einem modernen Airliner gehören heute ein oder zwei Tablets als EFB (Electronic Flight Bag). Für die meisten Desktop-Flieger werden solche Geräte abgebildet und werden per Maus bedient. Für Homecockpit-Bauer mit einem oder zwei externen Tablets sieht es aber weniger gut aus. Zwar soll es SW-Lieferanten geben, die ein Auslagern der Geräte auf externe Tablets mit Touchfunktion ermöglichen (Fenix ?), aber ausgerechnet PMDG übt sich in vornehmer oder doch eher sturer Zurückhaltung. Es gibt m.W. nicht mal eine Planung dafür. Bisher habe ich auch keine Lösung von Drittfirmen gefunden. So habe ich selbst danach gesucht und bin fündig geworden. Das für Private kostenlose Programm "Spacedesk" ist der Schlüssel dafür. Es besteht aus einem Server, der auf dem Simulator-Rechner installiert wird, und einem oder mehreren Clients auf dem/den Tablets. Der Server setzt einen Windows-Rechner voraus, die Clients können Windows-, Android- oder auch IOS-Geräte sein. Die Verbindung erfolgt über Kabel oder Wlan. Mit einem solchen Arrangement wird dem oder den Bildschirmen ein weiterer hinzugefügt, auf dem man das Tablet mittels Popout-Funktion platzieren kann. Mittels der Display-Steuerung von Windows kann man die Anordnung selbst wählen. Sobald man den Client mit dem Server durch einfaches Anwählen des Servers koppelt, kann man den Cursor durch Wischen auf dem Tablet herumschieben. Kommt er auf eine Funktionstaste, kann man diese durch Doppeltippen irgendwo auf dem Tablet auslösen. Das ist zwar gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber zuverlässig. Auch kleine Funktionsflächen lassen sich so zielgenau betätigen. Für Eingabefelder lässt sich im EFB von PMDG unter Einstellungen festlegen, dass die Bildschirmtastatur aufpoppt, sobald man in ein solches Feld doppeltippt. Interessant ist auch, dass man den Cursor durch Wischen auf dem Tablet ins Visual verschieben kann. Beim MSFS lassen sich so die Menüs öffnen, in denen man Wetter/Zeit, ATC, Kameras, usw. findet. So kann man also per Tablet das bedienen, wozu sonst die Maus nötig wäre. Einen grösseren Test in der Praxis habe ich bis jetzt nicht gemacht, wäre aber sehr interessiert, was Ihr davon haltet. Vielleicht gibt es ja noch andere Lösungen oder Verbesserungsvorschläge. So wäre es z.B. hilfreich, das Doppeltippen durch ein einfaches zu ersetzen. LG Urs Zitieren
HP. Rutschmann Geschrieben 9. Dezember 2024 Geschrieben 9. Dezember 2024 (bearbeitet) Danke, Urs! Damit wollte ich mich schon länger mal intensiver beschäftigen Mein Fokus liegt allerdings leicht anders, ich möchte mein Android-Tablet als Touchscreen für die Navis (ausser 1000) verwenden. Bis jetzt habe ch es direkt per WLAN mit dem Fenix-Tablet und für VFR mit EasyVFR am Start. Beides funzt prima. Muss mal mit SpaceDesk spielen, sieht interessant aus. Übrigens (war für mich auch neu: Offensichtlich gibt's ein MSFS [EDIT: Kein Bordmittel, sondern ein] Freeware-Addon, um das Rausnehmen/Duplizieren von Displays ermöglicht, siehe zB Vielleicht auch für Dich noch interessant? LG HP. Bearbeitet 11. Dezember 2024 von HP. Rutschmann 1 Zitieren
unglajo10 Geschrieben 9. Dezember 2024 Geschrieben 9. Dezember 2024 Hallo Zusammen Nutze Spacedesk schon länger. Funktioniert dann wie ein Zusatzbildschirm. Ich nutze 2alte Tab A Tablets via wlan. Ich kann es nur empfehlen. Grüss Jörg 2 Zitieren
Alpin-Flier Geschrieben 10. Dezember 2024 Autor Geschrieben 10. Dezember 2024 Naja, als Zusatzbildschirm funktioniert das wunderbar. Mein Problem lag bei der Touchfunktion. Inzwischen habe ich aber auch dafür eine Lösung gefunden. Ich brauche das erwähnte Spacedesk und den ebenfalls kostenlosen Popout-Manager. Im Popout-Manager erstelle ich das EFB ganz normal, d.h. ich kreiere das EFB als Popout und schiebe es über Spacedesk auf mein Tablet. Dabei konfiguriere ich auf der entsprechenden Zeile den Fullscreen-Mode und Autogame-Refocus. Zudem schalte ich den Touchmodus ein. Im Spacedesk muss ich als Touch Eingabetyp "absolute Position" einstellen. Und siehe da, ich kann jetzt die Eingabeflächen direkt antippen. Es braucht keinen Cursor und auch kein Doppeltippen. Ich würde sagen, Problem gelöst. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. LG Urs 1 Zitieren
Delta061 Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden Hey Urs ich besitze einen Windows 10 64Bit Laptop mit Touchscreen Funktion. Ich möchte diesen nutzen, um aus meinem Homecockpit B777 das EFB (von PMDG) auf den Laptop auszulagern. Auf meinem Hauptrechner habe ich mir die SpaceDesk Software installiert und auf meinem Laptop den Viewer von SpaceDesk. Die Verbindung mit meinem Laptop und dem Hauptrechner via SpaceDesk funktioniert ohne Probleme. Ich kann auch das EFB via PopUp auf den Schirm vom Laptop schieben. Nur kann ich dort nichts via Touch bedienen wie hast du das gelöst? Zitieren
Alpin-Flier Geschrieben vor 5 Stunden Autor Geschrieben vor 5 Stunden Hoi Delta (?) Zum Auslagern benutze ich den Popout Manager: https://flightsim.to/file/35759/msfs-pop-out-panel-manager Da kann man die Touchfunktion des EFB aktivieren. Ob es auch anders geht, kann ich nicht sagen. Ich habe inzwischen das separate Tablet durch einen simplen Monitor mit Touchfunktion ersetzt, weil die Anzeigenstabiltität mit Spacedesk unbefriedigend war. https://www.digitec.ch/de/s1/product/verbatim-pmt-14-1920-x-1080-pixel-14-monitor-24552685 Jetzt hängen insgesamt 11 Monitore an meinem armen PC... . Funktioniert aber sauber. LG Urs Zitieren
Delta061 Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden vor 3 Stunden schrieb Alpin-Flier: Hoi Delta (?) Zum Auslagern benutze ich den Popout Manager: https://flightsim.to/file/35759/msfs-pop-out-panel-manager Da kann man die Touchfunktion des EFB aktivieren. Ob es auch anders geht, kann ich nicht sagen. Ich habe inzwischen das separate Tablet durch einen simplen Monitor mit Touchfunktion ersetzt, weil die Anzeigenstabiltität mit Spacedesk unbefriedigend war. https://www.digitec.ch/de/s1/product/verbatim-pmt-14-1920-x-1080-pixel-14-monitor-24552685 Jetzt hängen insgesamt 11 Monitore an meinem armen PC... . Funktioniert aber sauber. LG Urs Moin Urs Vielen Dank für die Antwort. Ich habe mir den PopOut Manager von Flightsim.to downgeloadet. und installiert. Ich konnte auch das EFB als PopUp Konfigurieren. Aber wo kann ich dort die Touchfunktion aktivieren? Ebenfalls habe ich es mit SpaceDesk hinbekommen, dass ich meinen Extra Laptop (mit Touchscreen Funktion ) als extra Bildschirm hinbekommen... ich konnte auch die Touchfunktion in SpaceDesk aktivieren... ich kann jetzt auf dem extra Laptop alles per Touch bewegen. Besitzt du ebenfalls die PMDG 777 ??? Denn ein Problem bleibt bei mir ich kann zwar das EFB via PopUp aus dem MSFS2020 auf den extra Laptop schieben... ich kann auch per Touch daraus ein VollBild nachen oder das PopUp Fesnter via Touch bewegen... Nur... Kann ich auf die Icons auf dem EFB drücken soviel ich will. Es reagiert dort leider nicht Mit der Mauseingabe ja... Touch leider nein Hast du hier evtl. einen Tipp? LG Stephan Zitieren
Alpin-Flier Geschrieben vor 1 Stunde Autor Geschrieben vor 1 Stunde vor 38 Minuten schrieb Delta061: Aber wo kann ich dort die Touchfunktion aktivieren? Ganz einfach. Klicke einfach auf die Hand rechts in der EFB-Zeile des POM. Die wird grün. Dann nochmals "Popouten". Dann sollte es funktionieren. Die 777 habe ich schon auch, aber nur für Testzwecke. Die Touchfunktion sollte aber genau gleich wie bei der 737 funktionieren. LG Urs Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.