Navinn Geschrieben 25. März Geschrieben 25. März (bearbeitet) Vorwort: Warum ich diesen Bericht schreibe Wenn du das SPHAIR Screening vor dir hast, fühlst du dich vielleicht wie ich am Anfang: motiviert, aber auch etwas überfordert. Ich habe im November 2024 ernsthaft mit der Vorbereitung begonnen, mich durch Höhen und Tiefen gekämpft, und am 24. März 2025 in Dübendorf erfolgreich bestanden. Dieser Bericht soll dir helfen, strukturiert, zielgerichtet und motiviert durch die Vorbereitung zu gehen. Ich nehme dich mit – von der Vorbereitung jedes Moduls bis zum Prüfungstag selbst. Meine Vorbereitung von November bis März – Step by Step Allgemeine Strategie Start im November 2024: Ich habe mir 4 Monate Zeit gegeben – ein sehr guter Zeitraum! Strukturierter Plan: Ich habe klare Wochenziele gesetzt, besonders in Mathe und Physik. Tools verwendet: SkyTest (unbedingt empfohlen!, CHF 90.00 und man hat alle Module, die auch am Screening geprüft werden, empfehle ich auf jeden Fall jedem, der auch den Psychomotorik und Mehrfachanordnungen zu Hause üben möchte, falls man einen Joystick hat. Diese Trainingsplattform ist eigentlich für Swiss gedacht, also für später kann man damit auch schon üben. Hat mir by the way Fly & Race Simulators in ZRH empfohlen, war 5x bei deren Trainingsstation zum Üben und tatsächlich hat es was gebracht. EasyFlightTraining (für Mathe und Physik besonders geeignet, spreche von eigener Erfahrung, gibt sogar Theorieskripten etc...), man kann dort Abos abschliessen, z.B. 1 Monat oder 3 je nachdem, wie lange man üben möchte. Extrem hilfreich für mich. Beim Screening werden z.T. ähnliche Aufgaben abgefragt, nur die Werte/Zahlen waren anders, also wirklich Hammer. CBT (Computer - Based - Training) – sehr ähnlich zu SPHAIR selbst, zum Teil gibt es dort leider nicht alle Level, wie auf der Sphair Website. Dort gibt es bis zu 3 Level je nach Themenbereich. Gerade bei KRN, OWT und ROT finde ich die Webseite besser, dann hat man sicher keine Probleme beim Screening eine gute Leistung zu erzielen. Übe einfach mit beidem, dann ist man auf der sicheren Seite. Mathemakustik zum Kopfrechnen von Zahlen, aber akustisch, besser als CBT finde ich, weil schwieriger, je nach Level (1-3) Modul für Modul: Vorbereitung & Tipps Hier findest du alle Screening-Module, wie sie in der Prüfung vorkommen, mit genauen Beschreibungen, Knackpunkten und Vorbereitungstipps. 1. VMC – Visual Memory Capacity Was kommt dran: Formen inkl. Farben merken und nach Verzögerung wiedergeben (z. B. 2-Back bis 5-Back) Knackpunkt: Ab 4-Back wird es brutal schwer – viele brechen hier ein. Mein Tipp: Trainiere bis zu 5-Back! Arbeite mit SkyTest und der Webseite, kombiniere mit Konzentrationstechniken (z. B. Achtsamkeit). Ziel: Mind. 80% in 3-Back schaffen, dann langsam steigern. Screening: Kommt 1x2-Back / 2x3-Back/2x4-Back/1x5-Back, 6-Back kommt nicht, das ist nur bei den Übungen. 2. ROT – Würfelrotationstest Was kommt dran: 3D-Würfel rotieren - Man hat ein rotes Fadenkreuz an einer Position auf dem Würfel gekennzeichnet. Nach 6 Kippanweisungen muss man herausfinden, wo nun das rote Kreuz ist. Level 3 enorm tricky, nur auf der Webseite möglich zum Üben. Beim CBT würde ich dort Level 2 nehmen, kommt auch so am Screening dran, eher sogar langsamer, bin fast eingeschlafen, man muss aber konzentriert bleiben. Knackpunkt: Zeitdruck & Perspektivenwechsel Mein Tipp: Täglich 5–10 Übungen machen, am besten am Touscreen Bildschirm. Visualisiere die Rotation im Kopf, nicht nur klicken! Ziel: Über 80% richtig – viele scheitern an der Geschwindigkeit. 3. RAG - Rechenaufgaben Was kommt dran: Bruchrechnung, Dreisatz, Prozentrechnung, Einheiten, Logik, Textaufgaben, Gleichungen(-Systeme) etc... Knackpunkt: Kopfrechnen unter Zeitdruck, weil man nur Blatt und Stift erhält für Notizen. Mein Tipp: Übe mit alten Aufnahmeprüfungen für Piloten, mental arithmetic Apps, und SkyTest UND EASYFLIGHTTRAINING, über 400 Fragen, Webseite hat es nur eine Übungsserie, die ist wiederholend. Ziel: Schnell & exakt – 90% erreichbar mit regelmässigem Training. Von Anfang an OHNE RECHNER rechnen. Ich habe deshalb dort enorm gekämpft, weil ich es nicht so gemacht habe. 4. TVT – Technisches Verständnis Was kommt dran: Physik, Mechanik, Hebelgesetz, Elektrizitätslehre, Kraftverläufe, Wärmelehre, Linsenoptik, Fluidik Knackpunkt: Verständnis statt Wissen – keine Formelsammlung! Keine Berechnungen, nur logisch überlegen und technisches know how anwenden. Mein Tipp: SimplePhysics, Physik 9. Klasse wiederholen, SkyTest + CBT nutzen und VOR ALLEM EASYFLIGHTTRAINING über 800 Fragen, wie beim Screening zum Teil. Ziel: Mindestens 80% – zählt viel für das Screening 5. OWT – Optischer Wahrnehmungstest Was kommt dran: 9 Uhren. Kritische Instrumente erkennen & vergleichen. Sind immer 4 Instrumente. Je nachdem die Runden, die Eckigen, die schwarzen Runden usw... Von oben links nach unten rechts scannen, so schnell und präzise wie möglich sein. Knackpunkt: Verwechslungsgefahr bei ähnlichen Mustern Mein Tipp: Täglich 15–20 Minuten, trainiere Geduld & Genauigkeit. CBT ist hier top! Und die Webseite, dort ist es bisschen schneller habe ich das Gefühl als bei CBT. Kommt dann 1:1 wie auf Level 3 beim Screening, sowohl Geschw. als auch Anzeigen. Ziel: 85% – gute Vorbereitung zahlt sich hier aus 6. Englisch – Die Weltsprache des Cockpits Was kommt dran Das Englisch-Modul testet deine Grammatik, Synonyme und Redewendungen: Du bekommst: Multiple Choice Fragen zu Synonymen Kurze Sätze und Grammatik richtig anwenden Redewendungen eher selten, aber sicher nicht schlecht, wenn man paar wichtige kennt. Knackpunkte Zeitdruck: Du musst schnell und präzise sein. Grammatik: Zeiten, if-clauses, passiv – das wird gerne eingebaut! Meine Tipps Trainiere mit EasyFlightTraining (Englisch-Modul) – das ist SPHAIR-nah! Und Skystest, sogar besser, weil es ist in Grammatik, Synonyme und Redewendungen aufgeteilt. Viele englische Filme, Dokus, Bücher etc... lesen. Viel hören hilft schon viel. Ziel Mind. 75–85% richtig – solides Englisch ist Pflicht im Cockpit. 7. Kopfrechnen Was kommt dran 12 visuelle und 12 akustische Kopfrechenaufgaben. Zuerst 12 visuell und dann macht es automatisch den Switch auf die akustischen. Wichtig kühlen Kopf bewahren, sich nicht darin verlieren. Sind nur 12, ist machbar. Auch am besten lernbar finde ich. Knackpunkte Kopfrechnen unter Zeitdruck erzeugt Stress – viele machen Flüchtigkeitsfehler! Je nach Schwierigkeitsgrad hat man zwischen 15 - 30sec. Zeit. Zeit ist Geld! Meine Tipps Übe unter Zeitdruck! Stell dir Timer auf 10 Minuten & rechne 20 Aufgaben. Nutze die Webseite für die visuellen Aufgaben und Mathemakustik für die Akustischen... Oder Skystest oder Easyflighttrainging, dort kann man sowohl als auch lernen und schwieriger natürlich. Ziel Hohe Genauigkeit UND Geschwindigkeit – 85–90% ist realistisch mit Training. 8. SKT (Konzentration) Du hast 15 sec. Zeit um dir zwei Regeln einzuprägen. Entweder Orientierung oben / Punktzahl unten. Dann hast du drei Schaltflächen oben, unten und in der Mitte. Du musst immer das erste mit dem zweiten Dreieck vergleichen. Wenn nichts zutrifft immer die mittlere Taste drücken. Nicht aus dem Konzept bringen, ist aber der einfachste Test meiner Meinung nach. 100% durchaus realistisch. Aber auch hier, üben, üben üben... 9. Fliegerischer Test – Das grosse Finale (Simulator ähnlich) Was kommt dran Eine Art vereinfachter Simulator – mit einer Flugzeugdarstellung von oben Du steuerst Heading, Höhe und Geschwindigkeit anhand von Anweisungen Gleichzeitig musst du eine Akustikaufgabe wahrnehmen (3 gerade Zahlen folgen, grüner Knopf 3 ungerade Zahlen roter Knopf, sich nicht in etwas verlieren, wie im Cockpit alle Instrumente bewachen können) Dabei kommen mehrere Aufgaben parallel: z. B. steigen auf 3500 ft, Heading 120°, Geschwindigkeit auf 180 kt halten, gleichzeitig die Akustikaufgaben noch richtig eintippen, unterschätzt diesen Test nicht, er wird nochmals alles von euch verlangen, aber durchaus machbar, weil ihr fast 1h Zeit bekommt zum euch mit den Instrumenten etc... vertraut zu machen... Knackpunkte Extreme Turbulenzen z.T. korrigieren, feines Gefühl für den Joystick aufwenden und nicht aufregen, wenn man mal eine grössere Abweichung hat, dann schnell wieder in die Sollposition zurück. Wichtig anzumerken, bei den letzten 3-4 Durchgängen im richtigen Test werden alle Instrumente geprüft, von dem her könnt ihr bis dahin so viel mitnehmen, wie es nur geht. Leider ist der Bildschirm ein wenig langsamen und hinkt nach, hatte ich den Eindruck. Auch bei VMC hat es meine Eingaben nicht immer genommen... Meine Tipps Wer einen Simulator zu Hause hat, empfehle ich den, ansonsten gerne bei Fly & Race in ZRH sich melden, die helfen einem in dem ganzen Sphair Prozess. Insbesondere die Trainingsstation zum Fliegen ist optimal, jedoch habe ich CHF 456.- gezahlt für 5x (2h jeweils) Ziel Sicher & präzise steuern – zeig, dass du stressresistent bist. Ziel ist nicht „perfekt fliegen“, sondern kontrolliert & strukturiert arbeiten. Darauf schauen sie schon darauf und der Test ist genau so wichtig, wie Mathe oder Kopfrechnen... Du packst das bestimmt, kann nicht viel schief laufen. 10. Der Abschliessende Fragebogen – Deine Selbsteinschätzung Was kommt dran Am Schluss der Screening-Session wirst du gebeten, einen Fragebogen auszufüllen: 146 Fragen, so ehrlich und seriös wie möglich beantworten, anscheinend ist dies für den Flugpsychologen wichtig, falls er Fragen hätte... Fragen zu deiner Persönlichkeit, Motivation, Lebenslauf Zukunftsperspektive: „Warum willst du Pilot werden?“, „Wie gehst du mit Stress um?“ usw. Knackpunkte Ehrlichkeit ist wichtig – aber: bewusst reflektieren! Zeig, dass du lernen kannst und kritikfähig bist, ohne dich selbst runterzumachen. Meine Tipps Denk vorher darüber nach: Was ist deine Motivation? 11. Augentest im Labor und dann ist man mit dem Screening fertig. Resultat sollte man am selben Tag noch erhalten, max. 2 Wochen später. Ohne diesen Test kann man das Screening nicht bestehen. Also noch nicht nach Hause gehen, auch wenn es ein langer Tag ist. Diese 2min, lohnen sich, wenn man erfährt, dass man besteht und die Augen top sind. Mentale Stärke Visualisiere deinen Erfolg. Ich habe mich oft hingesetzt, Augen zu – Vorstellung, wie ich ruhig durch die Prüfung gehe. Pausen einplanen – nicht übertreiben! Qualität > Quantität Der Screening-Tag – So lief mein Tag ab Anreise Ich bin am Sonntag angereist (Screening war Montag), um Stress zu vermeiden. Ich wollte ausgeschlafen sein, kannte schon den Weg – kann ich nur empfehlen! Der Morgen Eintreffen: bis spätestens 09:00 – ruhig, aber fokussiert. Kurze Begrüssung, dann geht es schon bald los. Die Prüfung selbst Bildschirm mit Touchpad. 1 Finger Regel anwenden! Dauer: ca. 09:00 - 15:00h mit kleinen Pausen und Mittag (1h). Module kamen in Blöcken, Reihenfolge auf Sphair Webseite vorgegeben, somit berechen und planbar. Gute Atmosphäre, man wird nicht beobachtet, aber alles wird getrackt. Nach drei Modulen 10min. Pause. Ergebnis Nach nur 30 Minuten kam mein Ergebnis: Bestanden Die Erleichterung war unbeschreiblich. Einblick in die Prüfung Auch wenn ich bestanden habe, werde ich Einsicht verlangen – das ist dein gutes Recht! Das geht telefonisch mit Termin (SPHAIR kontaktieren) oder persönlich vor Ort. Meine Empfehlungen für dich – Takeaways Beginne mindestens 3–4 Monate vor dem Screening Übe regelmässig, nicht nur intensiv Simuliere echte Prüfungssituationen Nutze SkyTest, CBT & EasyFlightTraining etc... Fokussiere auf VMC, ROT, Mathe & Technik – das sind die Brecher (meine Meinung) Bereite dich mental vor – Selbstvertrauen ist entscheidend Reise früh an, kenne den Ort, nimm Stress raus Lass Einsicht machen, auch wenn du bestanden hast – du lernst daraus! Fazit Der Weg zum Bestehen des SPHAIR Screenings war kein Spaziergang, aber mit Disziplin, Klarheit und der richtigen Vorbereitung absolut machbar. Ich hoffe, dieser Bericht gibt dir Orientierung, Motivation und konkrete Tools an die Hand, um dein Ziel zu erreichen. Du hast den Traum zu fliegen? Dann gib alles – es lohnt sich! Mathe: 21 Aufgaben, 40min. Englisch: 60 Aufgaben, 20min. TVT: 40 Aufgaben, 60min. Bei den Psychomotorischen Tests kommen so viele Aufgaben bis die Zeit um ist. Bei KRN sind es 12/12. Mehr Infos findet ihr natürlich unter Screening Pilot/-in | SPHAIR Zu den einzelnen Tests, Vorbereitung etc... Kurzer Ausbildungsstand 3-Jährige KV-Lehre in einem Reisebüro mit BMS (Schwerpunkt Finanz- und Buchhaltung sowie KV Wirtschaft, Physik habe ich mir selber angeignet, kauf dir Bücher o.Ä. oder vlt. hast du Bekannte etc... die dir helfen können. Im "worstcase" ein Nachhilfelehrer/in Seit 2022 im Besitz einer Segefluglizens (jetzt 19 Jahre jung) RS im Sommer 2024 bis Nov 2024 absolviert, muss man vor dem Screening noch nicht gemacht haben. Abschluss – Mein Weg zum SPHAIR-Erfolg Das SPHAIR Screening ist viel mehr als nur ein Test. Es ist ein Charakterfilter, ein Leistungsspiegel, und vor allem ein Einstiegstor in die faszinierende Welt der Aviatik. Ich habe im November 2024 angefangen, mir diesen Traum ernsthaft aufzubauen – mit Struktur, Leidenschaft und einer klaren Vision. Natürlich gab es Tage, an denen die Motivation fehlte, Module frustrierten, oder die Fortschritte stockten. Aber genau in diesen Momenten trennt sich der Hobby-Interessierte vom echten Anwärter. Ich habe gelernt, dass es beim SPHAIR nicht darum geht, perfekt zu sein – sondern bereit zu sein: geistig, fachlich und menschlich. Was dir diesen Weg erleichtert: Eine clevere Vorbereitung Verlässliche Tools (SkyTest, EasyFlightTraining, CBT) Disziplin über Wochen Und ganz wichtig: der Glaube an dich selbst Ich hoffe, dass dieser Bericht dir genau das gibt, was ich mir damals gewünscht hätte: Einen ehrlichen, umfassenden Fahrplan durch das Labyrinth der SPHAIR-Vorbereitung – mit echten Einblicken, konkreten Tipps und der Motivation, dran zu bleiben. Ich habe den Test am 24. März 2025 in Dübendorf bestanden. Doch mein Weg geht jetzt erst richtig los – im September wartet das SPHAIR Experienced-Kursmodul in Écuvillens auf mich. Und vielleicht sehen wir uns dort – oder in ein paar Jahren im Cockpit. Denn wer wirklich fliegen will, der hebt ab – nicht irgendwann, sondern jetzt. Fly safe & stay sharp! Navin Bearbeitet 25. März von Navinn 4 1 Zitieren
Moritz123 Geschrieben 29. März Geschrieben 29. März Hallo Navinn, Herzlichen Glückwünsch zum Bestandenenen Screening Und vielen Dank für den detaillierten Bericht. Der wird zukünftigen Bewerbern sicher eine große Hilfe sein. Viel Spaß beim Flugkurs wünsche ich dir Gruß Moritz Zitieren
Nico77 Geschrieben 6. Mai Geschrieben 6. Mai Hoi Navinn Ich wollte dir noch herzlich gratulieren zu deinem bestandenen Screening. Dies ist mit Abstand der beste Erfahrungsbericht den Ich auf diesem Forum gesehen habe, und wird vielen in Zukunft weiterhelfen. Freu dich auf den Flugkurs und alles Gute! LG Nico Zitieren
Navinn Geschrieben 2. Juni Autor Geschrieben 2. Juni Hallo Nico, herzlichen Dank! Ich möchte meine Erfahrungen gerne mit den anderen teilen. Denke kommt bei den anderen gut an. Gruss Navin Zitieren
zulufly_A350 Geschrieben 29. Juni Geschrieben 29. Juni Hallo Navinn Danke vielmals für diesen ausführlichen Erfahrungsbericht und die vielen nützlichen Tipps. Ich habe gerade angefangen zu üben und für mich war das eine zusätzliche Motivationsspritze . Ich habe nur noch ein paar Fragen: ob das hier "SkyTest® Trainingssoftware für DLR BU/GU" die Software ist, die du gebraucht hast oder eine andere auf SkyTest und wo ich diese Skripte auf EasyFlightTraining finde, welche du angesprochen hast bei TVT. Ich habe einfach das "Online-Seminar: Physik (PHY) und Technik (TVT)" gefunden in denen die Skripte Inbegriffen sind, aber ich würde gerne nur die Skripte haben falls das gehen würde. Weisst du geht das? Und wenn wir schon bei EasyFlightTraining sind. Hast du alle Pakete gekauft? Da kommen ja ordentlich Kosten zusammen am Schluss. Oder ist es das einfach wirklich wert für meinen und deinen Traum? Ausserdem: was braucht es um zu bestehen? Also gibt es Prozentzahlen, die man erreichen muss, oder entscheidet das einfach der Flugpsychologe, anhand der Ergebnisse? Schon jetzt ganz herzlichen Dank für deine Hilfe und natürlich noch Gratulation zu deinem Bestehen. Ich hoffe ich kann dir das im Dezember/Januar nachmachen Liebe Grüsse Nico Zitieren
Maverick7000 Geschrieben 3. Juli Geschrieben 3. Juli Am 29.6.2025 um 16:26 schrieb zulufly_A350: Da kommen ja ordentlich Kosten zusammen am Schluss Ich habe das Sphair Screening ebenfalls ohne zusätzliche Software absolviert und kann bestätigen, dass man es auch ohne diese bestehen kann. Wenn du das CBT gut beherrschst, bist du bereits gut vorbereitet. Der Skytest bietet im Wesentlichen die gleichen Inhalte, lediglich mit ein oder zwei zusätzlichen Funktionen, und ist speziell für den DLR-Test konzipiert. Wenn du also nicht unbedingt Geld ausgeben möchtest, würde ich dir raten, darauf zu verzichten. Zitieren
Navinn Geschrieben 3. Juli Autor Geschrieben 3. Juli Hallo zulufly_A350 Vielen Dank für deine Nachricht und die netten Worte – freut mich sehr, wenn mein Bericht dir Motivation geben konnte! Super, dass du bereits mit dem Üben angefangen hast – der Anfang ist gemacht! Zu deinen Fragen: SkyTest: Ich habe damals nicht die „DLR BU/GU“-Version genutzt, sondern die Version speziell für SPHAIR. Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass du die richtige Version auswählst – die DLR-Version ist zwar ähnlich, aber teilweise etwas anders aufgebaut und enthält Module, die du gar nicht brauchst. EasyFlightTraining – Skripte: Genau, die Skripte sind eigentlich nur im Rahmen der Online-Seminare enthalten. Ob man die einzeln beziehen kann, weiss ich leider nicht sicher – am besten fragst du mal direkt bei EasyFlightTraining nach. Ich könnte dir aber gerne sagen, welche Inhalte besonders hilfreich waren. Zum Teil wenn du einzelne Fächer kaufst (Mathe, TVT, dann sind Skripte dabei). Pakete bei EasyFlightTraining: Ich habe nicht alles gekauft, aber einige gezielt ausgewählte Module (TVT, OWT, VMC). Ja, es ist definitiv nicht günstig – aber für mich war es das absolut wert, weil es mir eine klare Struktur und Sicherheit gegeben hat. Ich sehe es als Investition in den Traum – genau wie du es sagst! Bestehen – wie wird entschieden? Es gibt keine offiziell kommunizierte Prozentzahl. Ich habe gehört, dass man in den meisten Modulen mindestens 80–90 % erreichen sollte. Die Resultate werden mit den anderen Mitbewerbern*innen verglichen, du musst natürlich auch Glück haben und aber auch eine gewisse Prozentzahl (Niveau) erreichen, welches SPHAIR verlangt. Sollte mit einer guten - sehr guten Vorbereitung sehr gut möglich sein. Bis Dez/Jan hast du ja noch etwas Zeit, sicher besser früher als später anfangen, so kannst du es "entspannter" angehen. Viel Glück dir weiterhin, du schaffst das, schreib mir, falls du noch weitere Fragen hast. Gruss Navin Zitieren
Navinn Geschrieben 3. Juli Autor Geschrieben 3. Juli Am 29.6.2025 um 16:26 schrieb zulufly_A350: Hallo Navinn Danke vielmals für diesen ausführlichen Erfahrungsbericht und die vielen nützlichen Tipps. Ich habe gerade angefangen zu üben und für mich war das eine zusätzliche Motivationsspritze . Ich habe nur noch ein paar Fragen: ob das hier "SkyTest® Trainingssoftware für DLR BU/GU" die Software ist, die du gebraucht hast oder eine andere auf SkyTest und wo ich diese Skripte auf EasyFlightTraining finde, welche du angesprochen hast bei TVT. Ich habe einfach das "Online-Seminar: Physik (PHY) und Technik (TVT)" gefunden in denen die Skripte Inbegriffen sind, aber ich würde gerne nur die Skripte haben falls das gehen würde. Weisst du geht das? Und wenn wir schon bei EasyFlightTraining sind. Hast du alle Pakete gekauft? Da kommen ja ordentlich Kosten zusammen am Schluss. Oder ist es das einfach wirklich wert für meinen und deinen Traum? Ausserdem: was braucht es um zu bestehen? Also gibt es Prozentzahlen, die man erreichen muss, oder entscheidet das einfach der Flugpsychologe, anhand der Ergebnisse? Schon jetzt ganz herzlichen Dank für deine Hilfe und natürlich noch Gratulation zu deinem Bestehen. Ich hoffe ich kann dir das im Dezember/Januar nachmachen Liebe Grüsse Nico Hallo zulufly_A350 Vielen Dank für deine Nachricht und die netten Worte – freut mich sehr, wenn mein Bericht dir Motivation geben konnte! Super, dass du bereits mit dem Üben angefangen hast – der Anfang ist gemacht! Zu deinen Fragen: SkyTest: Ich habe damals nicht die „DLR BU/GU“-Version genutzt, sondern die Version speziell für SPHAIR. Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass du die richtige Version auswählst – die DLR-Version ist zwar ähnlich, aber teilweise etwas anders aufgebaut und enthält Module, die du gar nicht brauchst. EasyFlightTraining – Skripte: Genau, die Skripte sind eigentlich nur im Rahmen der Online-Seminare enthalten. Ob man die einzeln beziehen kann, weiss ich leider nicht sicher – am besten fragst du mal direkt bei EasyFlightTraining nach. Ich könnte dir aber gerne sagen, welche Inhalte besonders hilfreich waren. Zum Teil wenn du einzelne Fächer kaufst (Mathe, TVT, dann sind Skripte dabei). Pakete bei EasyFlightTraining: Ich habe nicht alles gekauft, aber einige gezielt ausgewählte Module (TVT, OWT, VMC). Ja, es ist definitiv nicht günstig – aber für mich war es das absolut wert, weil es mir eine klare Struktur und Sicherheit gegeben hat. Ich sehe es als Investition in den Traum – genau wie du es sagst! Bestehen – wie wird entschieden? Es gibt keine offiziell kommunizierte Prozentzahl. Ich habe gehört, dass man in den meisten Modulen mindestens 80–90 % erreichen sollte. Die Resultate werden mit den anderen Mitbewerbern*innen verglichen, du musst natürlich auch Glück haben und aber auch eine gewisse Prozentzahl (Niveau) erreichen, welches SPHAIR verlangt. Sollte mit einer guten - sehr guten Vorbereitung sehr gut möglich sein. Bis Dez/Jan hast du ja noch etwas Zeit, sicher besser früher als später anfangen, so kannst du es "entspannter" angehen. Viel Glück dir weiterhin, du schaffst das, schreib mir, falls du noch weitere Fragen hast. Gruss Navin Zitieren
leon12233 Geschrieben 10. Juli Geschrieben 10. Juli Hallo Navinn Auch noch von mir herzlichen Glückwunsch zu deinem bestandenen Screening. Ich hätte da auch noch eine Frage. Aktuell mache ich die Ausbildung für Kaufmann EFZ (Nach dem Sommer 2. Lehrjahr). Nach der Ausbildung, möchte ich die Berufsmaturität berufsbegleitend (2 Jahre) machen. Meine Frage ist jetzt, denkst du es ist machbar während den 2 Jahren Berufsmaturität das SPHAIR Screening und den Flug Kurs zu absolvieren, oder könnte es zu stressig und zu viel werden mit der Berufsmaturität? Und, ich werde nächstes Jahr im Sommer im Englisch das Zertifikat für das Englisch Niveau B2 absolvieren, würdest du sagen, dieses Niveau reicht aus für das Screening? Aktuell möchte ich das SPHAIR Screening während der Berufsmaturität absolvieren, würde aber trotzdem noch deine Meinung hören. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen. Grüsse Leon Zitieren
Navinn Geschrieben 16. Juli Autor Geschrieben 16. Juli Am 10.7.2025 um 08:06 schrieb leon12233: Hallo Navinn Auch noch von mir herzlichen Glückwunsch zu deinem bestandenen Screening. Ich hätte da auch noch eine Frage. Aktuell mache ich die Ausbildung für Kaufmann EFZ (Nach dem Sommer 2. Lehrjahr). Nach der Ausbildung, möchte ich die Berufsmaturität berufsbegleitend (2 Jahre) machen. Meine Frage ist jetzt, denkst du es ist machbar während den 2 Jahren Berufsmaturität das SPHAIR Screening und den Flug Kurs zu absolvieren, oder könnte es zu stressig und zu viel werden mit der Berufsmaturität? Und, ich werde nächstes Jahr im Sommer im Englisch das Zertifikat für das Englisch Niveau B2 absolvieren, würdest du sagen, dieses Niveau reicht aus für das Screening? Aktuell möchte ich das SPHAIR Screening während der Berufsmaturität absolvieren, würde aber trotzdem noch deine Meinung hören. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen. Grüsse Leon Hey Leon Danke dir für die Glückwünsche – freut mich echt! Zu deiner Frage: Ja, ich denke, das ist grundsätzlich machbar. Die BMS berufsbegleitend ist natürlich eine zusätzliche Herausforderung, aber wenn du dir deine Zeit gut einteilst und motiviert bleibst, kannst du das SPHAIR Screening und später auch den Flugkurs gut unter einen Hut bringen. Wichtig ist einfach, dass du dich früh genug vorbereitest – dann vermeidest du Stressphasen. 2-3 Monate Vorbereitungszeit für das Screening würde ich schon empfehlen, kommt auch auf deine Prüfungsphasen in der BM drauf an. Vielleicht wäre es mitte BM Zeit ratsam das Screening zu machen, da du dann schon bisschend im flow bist. Englisch B2 reicht fürs Screening auf jeden Fall aus. Es hilft natürlich, wenn du vorher ein bisschen technisches Vokabular und Hörverständnis trainierst, aber grundsätzlich passt das Niveau. Wenn du SPHAIR machen willst: Go for it! Es ist eine super Erfahrung und definitiv machbar neben der BMS. Achtung, vielleicht weisst du das schon, aber ab Registration bei SPHAIR bis zur Vollendung des Kurses verbleiben dir zwei Jahre, also musst du achten, dass du dir nicht zu lange Zeit lässt. Gruss Navin Zitieren
Oliver Ammann Geschrieben 5. August Geschrieben 5. August Hallo Navinn Erst mal vielen Dank für deinen Post, der ist mir wirklich eine RIESEN Hilfe. Habe eine Frage wenn das okay ist: Wenn man jetzt keinen Simulator in der Nähe hat, kann man sich irgendwie auf den Fliegerischen Test vorbereiten? Ich sehe den auch nirgends auf der Website. Kannst du da was Empfehlen? Oder ist es wirklich top wenn man irgendwo in einen Flugsimulator zu steigen kann, wie du empfiehlst? Vielen Dank LG Oli Zitieren
Navinn Geschrieben Gestern um 16:12 Autor Geschrieben Gestern um 16:12 Hallo Oli, freut mich sehr, dass mein Bericht dir bei deinen Vorbereitungen weiterhilft. Du kannst jederzeit fragen, dafür ist ja die Plattform ausgelegt. Ehrlich gesagt habe ich auch keinen Sim. zu Hause gehabt, bin deshalb 4-5x nach ZH zu fly&race gegangen. Das hat mir extrem geholfen. Intensive 2h hatte ich dort jedes Mal und es hat wirklich geholfen. Auch wenn du gar keine Sim. hast kannst du trotzdem dich auf den Test vorbereiten indem du die Anforderungen bzw. Aufgabenstellungen liest, findet du auf der SPHAIR Website oder unter Skytest. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir weiterhin viel Erfolg! Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Gruss Navin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.