Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Programme laufen denn überhaupt, wenn Du den MSFS startest? Glaube kaum, dass es an sowas liegt. Und sind die Eventlogs denn immer identisch? Oder bunt gemischt. Ich tippe leider immer noch auf eine defekte CPU, egal, was der Test sagt. Hast Du eine andere Software, die Maximallast erezeugen kann, bspw. 3DMark oder so? Andere anspruchsvolle Games? 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Geronimo:

Das Problem bin ich leider noch nicht losgeworden. Überprüft habe ich:

  • Graphiktreiber deinstalliert, mit DDU geputzt, PC Boot und aktuellsten Nvidia-Graphiktreiber neu installiert.
  • Die zwei externen Tools, die ich verdächtigt habe, deinstalliert --> Problem unverändert vorhanden.

Noch offen:

  • XMP Setting im BIOS überprüfen
  • Virenscanner: Defender-Ausnahme einfügen
  • Ereignisanzeige checken
  • Diagnostische Tests: Noch durchführen
  • MSFS an Default-Location installieren (C:\...)
  • Eintrag im MSFS Forum erstellen

@mrueedi: Der Start des MSFS 2024 stürzt immer zwischen 52% und 54% ab; ein Peripheriewackelkontakt scheint mir in diesem Kontext sehr unwarscheinlich.

 

@Max Knobel: Dein Vorschlag liest sich so leicht aber einen 1 TB SDD M.2 Riegel liegt bei mir leider nicht einfach so rum und auch weitere Hardware für deinen Vorschlag fehlt mir im Moment. Und angenommen die MSFS 2024 Installation gelingt auf dem temporären Windows (was ich eigentlich erwarte). Es wäre klar, dass meine Basishardware in Ordnung ist. Den PC möchte ich aber für ein paar weitere Dinge benützen als nur fliegen mit dem MSFS2024. Das Softwareproblem, das es vermutlich auf meinem aktuellen PC gibt, ist damit leider nicht gefunden.

 

Für den CCleaner bezahle ich genau so wenig wie für den Microsoft PC Manager nämlich nichts. Den PC Manager zu benutzen bedingt einen wirklich unerschütterlichen Glauben an die Unfehlbarkeit von Microsoft --> Ich empfinde die ausgeführten Aktionen als sehr intransparent. Am CCleaner gefällt mir vorallen die Suche nach veralteten Programmen (findet zwar nicht alle aber viele die ich benutze).

 

Unverändert sind Hinweis auf die mögliche Problemursache erwünscht; vorallem Programme oder Settings die sich mit MSFS 2024 nicht vertragen.

 

Besten Dank für eure Hilfe

Hannes

Sali Hannes

Da gebe ich Dir natürlich Recht, da macht man nicht einfach die Schublade auf und nimmt einen Riegel raus. Da bin ich im Vorteil. Aber die Dinger kosten ja nur noch so ab 50 Franken. Wenn Der PC dann funktioniert, kann man den Riegel in ein USB Gehäuse reinschieben und kann den als Backup-Medium brauchen. 

 

In den vergangenen 40 Jahren habe  ich einiges an FS-Abenteuern hinter mir.  Mit dem Aufkommen der Image-Technik habe ich hunderte von Stunden mit "Reparaturen" erspart. Ein IT-Profi gab mir an einer Ausstellung in Las Vegas einen Rat: "Nimm einen separaten PC, nur für die Flugsimulation." Und genau das habe ich gemacht.  Recht hatte er.

 

Ich hoffe, Du kannst das Problem möglichst bald beheben. Es hat ja im Forum noch einige Cracks, die sich noch nicht gemeldet haben.

Max 

 

Geschrieben

Was sagt denn nun der Windows Log Eintrag !?

 

Hat sich da was inhaltlich geändert !?

 

Gregor

 

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von sharkbay
Empfehlung wurde von Hannes bereits durchgeführt
Geschrieben

Sicher, dass das der richtige Link ist? 😉

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Geronimo:

@mrueedi: Der Start des MSFS 2024 stürzt immer zwischen 52% und 54% ab; ein Peripheriewackelkontakt scheint mir in diesem Kontext sehr unwarscheinlich.

Vielleicht ladet er die Peripeherietreiber gerade dann?
Ich würde es mal probieren, ein Versuch kostet nur ein paar Sekunden Vorbereitung.

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von sharkbay
Empfehlung wurde von Hannes bereits durchgeführt
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb sharkbay:

… , gibt es noch einen ?!

 

Na ja, der Link führt auf die Intel Seite zum 14700K mit mind. vier Downloads, wovon nicht einer auf den ersten Blick für das genannte Problem eine Lösung darstellen könnte. 

Bearbeitet von AnkH
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von sharkbay
Empfehlung wurde von Hannes bereits durchgeführt
Geschrieben
4 hours ago, unglajo10 said:

Hallo Hannes

Schaue mal hier:

CTD at loading world data

Versuche mal Deine Anzahl Cores zu reduzieren.

Der obige Fehler (Exception code: 0xc0000409 ) ist allerding nicht der gleiche wie bei Hannes (Exception code: 0xc0000005 )

Geschrieben

Hallo Armin

Danke

 

@Hannes: lies doch den Artikel auf Zendesk, es kann auch eine nicht mehr richtig funktionierende CPU sein

Google nach dem Exception Code , msfs2024, ctd

Gruss

Joerg

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Beitrag, der im zweiten Teil ("for PC users only") vorschlägt, alle Dateien unter 

C:\Users\Username\AppData\Local\Packages\Microsoft.Limitless_8wekyb3d8bbwe\LocalState\StreamedPackages

zu löschen (bei Dir sind die Pfade eventuell? etwas anders):

https://flightsimulator.zendesk.com/hc/en-us/articles/17373762866844-How-to-restore-Microsoft-Flight-Simulator-2024-to-its-vanilla-state-to-troubleshoot-issues

Bearbeitet von ArminZ
Geschrieben

Guter Tipp, die Daten in den AppData Folder gleich mit, die werden ggf. bei einer Deinstallation gar nicht mitgelöscht. 

Geschrieben

Hoi zämä

 

Bitte entschulldigt, dass ich mich für eine gute Weile nicht mehr gemeldet habe. Einerseits gab es höher priorisierte Tätigkeiten (z.B. Enkel:innen hüten). Weiter habe ich eure Vorschläge zu einem grossen Teil durchgespielt; leider bisher ohne Verbesserung --> Problem besteht unverändert.

 

@unglajo10: Habe den MSFS 2024 deinstalliert und im Default-Verzeichnis 'C:\XboxGames' installiert. Hat nichts geändert --> Problem unverändert vorhanden.

 

@AnkH

  • Wenn ich den MSFS 2024 starte laufen wenige oder keine anderen Programme (z.B. Outlook wird normalerweise gestoppt).
  • Die Einträge im Eventlog sehen immer gleich aus; stehen für sich allein, d.h. es gibt in der zeitlichen Umgebung keine Einträge, die immer zusammen mit dem MSFS 2024 Eintrag auftreten.
  • Am ehesten vergleichbar bezüglich Last mit dem MSFS 2024 ist der absolut problemlos laufende MSFS 2020.

@sharkbay: Die Einträge im Eventlog sehen immer gleich aus; stehen aber für sich allein, d.h. es gibt in der zeitlichen Umgebung keine Einträge, die immer zusammen mit dem MSFS 2024 Eintrag auftreten.

 

@mrueedi: Alle Peripheriegeräte ausgezogen und MSFS 2024 gestartet --> wie vorher CTD bei 52% Loading world data.

 

@unglajo10: An der Anzahl Cores habe ich nichts geändert --> Wie ArminZ bereits kommentiert hat bezieht sich der CTD auf einen anderen Exception Code.

 

@unglajo10: Das Durcharbeiten der Google Suche für '0xc0000005 msfs2024 ctd' ist noch in Arbeit.

 

@ArminZ: Das Löschen der Daten in '...\Microsoft.Limitless_8wekyb3d8bbwe\LocalState\StreamedPackages' habe ich schon mehrmals ausgeführt, indem ich den MSFS 20204 deinstalliert und wieder neu installiert habe. Dabei wird das obige Verzeichnis und sein Inhalt sauber gelöscht.

 

@AnkH: Bei der Deinstallation wird der MSFS 2024 Eintrag im AppData Folder sauber gelöscht; es bleibt nichts zurück.

 

Da alle eure und meine Bemühungen nichts gebracht haben, werde ich wie Gregor vorgeschlagen hat, den MSFS 2024 für den Moment etwas zur Seite legen. Es gibt noch ein paar Punkte die ich noch weiter vertieft angehen werden. Falls ich die Ursache finde oder das Problem verschwindet werde ich mich hier wieder melden.

 

Besten Dank für eure Mühe!

Hannes

  • Danke 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Anderswo hat jemand gemeldet, dass die Windows 11 Reparatur ihm geholfen hat, damit er den Sim wieder starten kann. Wäre ein Versuch wert.

  • 1 Monat später...
NoMansLand72
Geschrieben

Das Problem lässt sich mit dem Work Around lösen…

 

Ist von heute und hat auf Anhieb geklappt. Bis dato hatte ich genau das gleiche Problem wie Du!

 

 

Geschrieben

Hallo namenloser Skydiver

 

Mit Hilfe des Videos konnte ich das Problem, dass ich seit Mitte Mai 2025 suche, endlich lösen. Das Video ist zwar total spuckig gemacht aber es zeigt, wie das Problem gelöst werden kann!

 

Zuerst möchte ich mich bei allen Forumsmitglieder, die mir bei der Suche nach einer Lösung geholfen haben, bestens für ihre Hilfe bedanken. Die Suche nach der Problemursache hat mich sehr viel Zeit und Aufwand gekostet! Und ich muss sagen, meine bisher recht gute Meinung von Microsoft hat einen ziemlichen Dämpfer erhalten. Sicher braucht es eine bestimmte Hardware unod/oder Software-Konstellation, damit das Problem zuschlägt, aber es ist offensichtlich ein im MSFS 2024 enthaltenes Problem.

 

Schöne Ferien

Hannes

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe heute mein soeben erworbenes msfs 2024 premium deleuxe installiert und habe leider das gleiche Problem.

Bei mir stürzt der Startvorgang immer bei 55% (Welt-Daten) ab nach dem gleichen Muster wie oben.

PC = Omen mit i7 und SSD und Dell-Monitor

Win11 mit allen Updates

Alle Treiber aktuell

Antiviren S/W deaktiviert

Keine andere App aktiviert

Logitech Flight Yoke mit Throttle (mal mit mal ohne versucht)

Logitech Mouse

Geronimo ist also nicht der Einzige mit dem Problem.

 

Gruss an die Gruppe

Gerd-Uwe

 

FalconJockey
Geschrieben

Hallo Gerd-Uwe,

 

willkommen im Forum! Konntest Du das Problem anhand des Videos nicht lösen?

Geschrieben

Danke Andreas,

hab es mir grad angesehen (wow, das KnowHow muss man ja erst einmal haben!) und bin für morgen jetzt guter Hoffnung, dass es auch mir gelingt.

Vielen Dank.

Ich freue mich sehr dieses Forum gefunden zu haben.

 

Gruss und Moin aus dem Norden Gerd-Uwe

 

 

Geschrieben

Hallo und Guten Abend,

letzte Nacht habe ich noch eine andere Lösung für das Absturzproblem beim Laden gefunden😀:

nach etlichen Versuchen mit Treibern und Prozessen habe ich im

 

Untermenue SOUND die internen Lautsprecher deaktiviert und siehe da.....

 

schon funktionierte das Laden Problemlos! Jetzt kommt der Sound eben über meine Bluetooth-Lautsprecher, was im übrigen auch besser klingt.

Ob HP oder Microsoft für die Kollision bei reservierten RAM-Bereichen verantwortlich war, kann ich nicht sagen.

Bei mir jedenfalls läuft jetzt alles einwandfrei und es war letzlich eine sehr einfache Lösung.

 

Einen schönen Abend und Gruss Gerd-Uwe

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Gerd-Uwe:

Hallo und Guten Abend,

letzte Nacht habe ich noch eine andere Lösung für das Absturzproblem beim Laden gefunden😀:

nach etlichen Versuchen mit Treibern und Prozessen habe ich im

 

Untermenue SOUND die internen Lautsprecher deaktiviert und siehe da.....

 

schon funktionierte das Laden Problemlos! Jetzt kommt der Sound eben über meine Bluetooth-Lautsprecher, was im übrigen auch besser klingt.

Ob HP oder Microsoft für die Kollision bei reservierten RAM-Bereichen verantwortlich war, kann ich nicht sagen.

Bei mir jedenfalls läuft jetzt alles einwandfrei und es war letzlich eine sehr einfache Lösung.

 

Einen schönen Abend und Gruss Gerd-Uwe

 

Hatte das mit meinem Thrustmaster auch. Das System dachte, der Stick sei ein Lautsprecher und hat sich aufgehängt. 

Die Lösung ist: du kannst in den Einstellungen im Windows explizit sagen, dass der Stick, oder bei dir die anderen devices, keine sind und dann die System LS wieder aktivieren. Und dann hängt er auch nicht mehr. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...