Mel21.0 Geschrieben 20. Mai Geschrieben 20. Mai Hallo zusammen Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass mein Beitrag im richtigen Bereich gelandet ist. Mich würde sehr interessieren, wann ihr den Weg in den Pilotenberuf eingeschlagen habt, bzw. wann ihr mit der Ausbildung begonnen habt und wie alt ihr damals wart? Die Faszination fürs Fliegen begleitet mich schon lange, doch der konkrete Wunsch, Berufspilotin zu werden, kam erst später. Ich komme nicht aus einer Fliegerfamilie und hatte auch keine weiblichen Vorbilder, weshalb der Gedanke für mich früher eher weit entfernt war. Aktuell bin ich 26 und schliesse bald mein Masterstudium an der Uni ab. Danach würde ich, falls ich das Auswahlverfahren bestehe, gerne die Ausbildung bei der European Flight Academy der Lufthansa beginnen. Realistisch gesehen würde ich dann wohl erst mit 27 bis max. 29 Jahren starten. Nun meine Frage: Ist das eurer Meinung nach schon zu spät? Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es hier vielleicht andere, die ebenfalls erst später eingestiegen sind? Bei der Informationsveranstaltung hatte ich den Eindruck, dass die meisten mit Anfang 20 diese Ausbildung beginnen. Ich persönlich bin froh darüber, vorher etwas anderes gemacht und an Reife gewonnen zu haben. Mit 18 oder 20 hätte ich mich definitiv noch nicht bereit gefühlt aber ich weiss nicht wie mein "hohes Alter" *lach ankommt und ob ich überhaupt noch eine reelle Chance habe. Vielen Dank im Voraus für den Erfahrungsaustausch und das Feedback. Liebe Grüsse Zitieren
Alexh Geschrieben 20. Mai Geschrieben 20. Mai (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Mel21.0: Ist das eurer Meinung nach schon zu spät? Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es hier vielleicht andere, die ebenfalls erst später eingestiegen sind? Hallo Mel, nein, dein Alter ist nicht zu spät und auch nicht ungewöhnlich. Ich kenne viele Piloten die erst spät (>25 Jahre bei Ausbildungsbeginn) eingestiegen sind, inkl. mir selbst. Du musst dir einfach bewusst sein, dass du dann während der Ausbildung weiterhin nichts verdienst und dementsprechend noch später in die Verdienstwelt einsteigst. Ich persönlich bin ein Fan von späterem Einstieg und Ausbildung/Studium/Job vor der Fliegerei. Man hat ggf. eine Rückfallebene, oder zumindest einen Eindruck was einem außerhalb der Fliegerei blühen würde. Und auch mir hat die zusätzliche Reifezeit bis zum Einstieg gut getan. Je später man einsteigt, umso weniger lang ist man auch der Höhenstrahlung, trockenen Klimaanlagenluft, ggf. Nachtflügen durch Zeitzonen, Schichtdienst, etc. ausgesetzt. Ich persönlich tue mein Bestes, nie die 20k Flugstunden zu knacken, ich sehe die Fliegerei nicht als Wettbewerb. Über die Nachteile eines späteren Einstiegs müssen wir nicht reden, das Kind ist im Brunnen. Gruß Alex Bearbeitet 20. Mai von Alexh Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.