Zum Inhalt springen

Welches Headset für die PPL?


Empfohlene Beiträge

Maverick7000
Geschrieben

Guten Abend,

ich bin aktuell bei dem Punkt ein neues Headset zu kaufen. Ich interessiere mich sehr für das Lightspeed Delta Zulu, bin mir aber unsicher. Hat jemand von euch eine Empfehlung?

Grüsse

Geschrieben (bearbeitet)

Gebrauchtes Bose A20 suchen.

 

z.B. https://www.ricardo.ch/de/a/1289860442

 

Ohrpolster und anderes Geraffel neu bei Amazon für 25€ bestellen und Du hast ausgesorgt.

 

Gruss Marcel

Bearbeitet von N891RH
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Maverick7000:

Guten Abend,

ich bin aktuell bei dem Punkt ein neues Headset zu kaufen. Ich interessiere mich sehr für das Lightspeed Delta Zulu, bin mir aber unsicher. Hat jemand von euch eine Empfehlung?

Grüsse

Grüsse Fremder!

 

Da wirst du jetzt 5 Kommentare mit 5 unterschiedlichen Empfehlungen bekommen 😄 

 

Schlussendlich musst du sie selbst anprobieren und reinfühlen, was sich stimmig für dich anfühlt. Das Delta Zulu ist definitiv eine Möglichkeit. Ich selbst besitze das Zulu3 und bin - bis auf das etwas kurze Kabel von den Steckern zur Steuereinheit - absolut begeistert. Je nach dem, woher du kommst, kannst du im Kniebrett Shop vorbeischauen und dir dort eins mieten und damit fliegen gehen, um einen Praxistest durchzuführen. Vor allem solche Punkte wie Kompatibilität mit der Sonnenbrille sollte nicht unterschätzt werden. Wenn du nach 10 Minuten Kopfschmerzen bekommst, bringt dir das beste Headset nichts. 

Geschrieben (bearbeitet)

Bose A20

Kannst du seit Jahren gebraucht für 700 - 900 kaufen, d.h. sehr wertstabil. Polster, aber auch Mikrofonarm, Kabel und Elektronik bekommst du alles günstig bei Aliexpress (falls es mal benötigt wird)..

Ich habe meines seit über 7 Jahren und bin immer noch zufrieden.

Bei meinem musste am Anfang die Elektronik wegen überdurchschnittlichem Batterieverbrauch ersetzt werden und in der Zeit hatte ich ein Zulu (nicht aktuelle Generation) als Leihgerät, welches aber vom Noise Canceling her nicht vergleichbar war. 

Bearbeitet von Pascal
FalconJockey
Geschrieben

Sehe ich zu 100 % wie Pascal. Ich nutze mein Bose A20 seit 2012, hauptsächlich beruflich. Es war bisher problemlos knapp 7000 Stunden im Einsatz und ein etwas abgeknicktes Kabel habe ich mit adhäsivem Isolierband aus dem Baumarkt repariert. Der Wertverlust ist minimal und man muss nicht alle Ersatzteile beim Bose kaufen.

  • 5 Wochen später...
Maverick7000
Geschrieben

Ich habe mich schliesslich für das Lightspeed Delta Zulu entschieden und kann es jedem empfehlen. Das Headset fühlt sich hochwertiger an als das Bose A30, und das störende Rauschen, das ich zuvor hatte, ist jetzt verschwunden. Besonders beeindruckt bin ich von dem Kohlenstoffmonoxiddetektor – ein tolles Sicherheitsfeature! Ausserdem kann man das Headset sowohl mit Strom als auch mit Batterie betreiben. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung! 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Maverick7000:


Ausserdem kann man das Headset sowohl mit Strom als auch mit Batterie betreiben.

 


Hm, da stimmt doch was nicht …

 

Bisher war ich als Elektrotechniker der Meinung, aus einer geladenen Batterie wird bei Bedarf ein Strom gezogen …

 

😉🙂

 

Gregor

 

 

Bearbeitet von sharkbay
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 30.6.2025 um 16:34 schrieb Maverick7000:

Ich habe mich schliesslich für das Lightspeed Delta Zulu entschieden und kann es jedem empfehlen. Das Headset fühlt sich hochwertiger an als das Bose A30, und das störende Rauschen, das ich zuvor hatte, ist jetzt verschwunden. Besonders beeindruckt bin ich von dem Kohlenstoffmonoxiddetektor – ein tolles Sicherheitsfeature! Ausserdem kann man das Headset sowohl mit Strom als auch mit Batterie betreiben. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung! 

Hallo Maverick

Ja, ich finde die BOSE allgemein völlig überbewertet.
Miserabler Service und das verbaute Material beim A30 ist unterirdisch.
Da finde ich ziemlich alles besser am Zulu was ich nur bewerten kann...

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb xeiron:

ich finde die BOSE allgemein völlig überbewertet.
Miserabler Service und das verbaute Material beim A30 ist unterirdisch.
Da finde ich ziemlich alles besser am Zulu was ich nur bewerten kann...

hmm, ich habe mein A20 seit tausenden Stunden im Einsatz, alles gut.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb FalconJockey:

hmm, ich habe mein A20 seit tausenden Stunden im Einsatz, alles gut.

Ja, aber hat damit ja nichts zu tun 🙂

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb xeiron:

Ja, aber hat damit ja nichts zu tun 🙂

Hä? Wenn die Qualität der Bose-Headsets so schlecht wäre wie Du es beschrieben hast, dann würden die Dinger ja nicht regelmässig 15 oder 20 Jahre halten. Ich habe noch ein Bose X/10 aus dem Jahr 2005 (oder so) und das funktioniert immer noch einwandfrei, hatte es erst vor ein paar Wochen in der Cessna im Einsatz.

 

Damit will ich nicht sagen, dass die Zulus und was weiss ich noch nicht ebenbürtig wären! Aber über Bose so abzulästern finde es fehl am Platz.

Geschrieben

Darüber habe ich auch keine Aussage gemacht. Jedes DC-Headset hält ja auch 20-30 Jahre oder noch länger und kostet nicht die Hälfte.
Ich spreche nicht von den "alten" Headsets sondern was aktuell auf dem Markt los ist. Das Verbaute Material ist es echt nicht würdig zu diesem Preis verkauft zu werden.
Da kenne ich China-Headsets mit hochwertigerem Kunststoff und Material als die aktuellen BOSE's. Mit dem Zulu darf man das Material erst gar nicht vergleichen, da spielen die mittlerweile in einer ganz anderen Liga.


Ich sage auch nicht das BOSE schlechte Headsets macht, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung nach einfach wirklich schlecht geworden.
Es kommt mir vor, als hätte man sich zu sehr auf dem Erfolg und der Marke ausgeruht.

Für Händler gibt es aktuell kaum etwas schlimmeres als BOSE zu verkaufen (Anstatt Händler-Rabatten gibt es gratis Gadgets die keiner braucht, Ersatzteile sind so gut wie nicht erhältlich, Lieferbereitschaft schwankt täglich zwischen Wochen, Monaten oder unbekannt usw.)
Für diesen Preis erwarte ich einfach etwas anderes als dieses "wir sind BOSE, wir können uns alles erlauben".
Früher war ich ein Fan von BOSE, egal in welcher Sparte. Heute sehe ich das (leider) etwas anders...

Ich hoffe Dein Headset hält noch lange damit Du kein neues kaufen musst 😅

Geschrieben

Also, das ist dann doch etwas ausführlicher beschrieben. Für meine Bose Headsets kaufe ich Ohrpolster bei Amazon, nicht von Bose. Kosten ein Drittel, sind nach ein paar Tagen im Briefkasten. Bisher wurden alle Reparaturen recht schnell erledigt. Für ein neues Headset würde ich dann eher ein gebrauchtes A20 besorgen!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb FalconJockey:

Also, das ist dann doch etwas ausführlicher beschrieben. Für meine Bose Headsets kaufe ich Ohrpolster bei Amazon, nicht von Bose. Kosten ein Drittel, sind nach ein paar Tagen im Briefkasten. Bisher wurden alle Reparaturen recht schnell erledigt. Für ein neues Headset würde ich dann eher ein gebrauchtes A20 besorgen!

In dieser Situation würde ich genau gleich handeln.
Darf ich fragen wann Du das letzte mal Dein Headset in die Reparatur senden musstest? Würde mich interessieren seit wann sich das so verschlechtert hat...

Bearbeitet von xeiron
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb xeiron:

Darf ich fragen wann Du das letzte mal Dein Headset in die Reparatur senden musstest? Würde mich interessieren seit wann sich das so verschlechtert hat...

Das A20 war noch gar nicht in der Reparatur. Eine Stelle mit Abnutzung des Kabels habe ich mit adhäsivem Band behandelt, hält soweit. Beim A10 musste ich vor 10+ Jahren mal die beiden Gabeln tauschen lassen, an denen die Hörer angebracht sind.

Geschrieben

Also, so ganz unrecht hat xeiron vermutlich nicht. Mir ging gerade eines meiner zwei A20 kaputt (Wackelkontakt Mikro). Reparatur dauert gemäss Händler (will jetzt hier keinen Namen nennen - die können ja vermutlich nichts dafür) 3-4 Monate und kostet pauschal Fr. 450.—

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Dominik L:

Also, so ganz unrecht hat xeiron vermutlich nicht. Mir ging gerade eines meiner zwei A20 kaputt (Wackelkontakt Mikro). Reparatur dauert gemäss Händler (will jetzt hier keinen Namen nennen - die können ja vermutlich nichts dafür) 3-4 Monate und kostet pauschal Fr. 450.—

Sehr ärgerlich und hatte ich zum Glück noch nicht. Das Problem bei Bose ist, dass man das Mikro nicht einzeln ersetzen kann, sondern die ganze Garnitur getauscht werden muss.

 

Man könnte sich das aber auch im Internet bestellen, mal auf die Schnelle - und zum halben Preis (plus Porto und Zoll):https://www.americanaviationparts.com/bose-a20-headset-cable-assembly-no-bluetooth-flexible-powered-5-ohm-dynamic-microphone-straight-cord-6-pin-connector-327070-2140.html 

Geschrieben

Leider wird A20 nicht mehr produziert.

An den meisten Händler ist die ganze Garnitur ausverkauft und wird nie wieder erhältlich sein.. Wer Glück hat wie ich hat noch beim lokalen Händler eine Lagerware gefunden..

 

Geschrieben

Meiner Meinung nach kann mein gebrauchtes A20 bedenkenlos kaufen, mit dem Hintergedanken, eventuell ein paar Teile tauschen zu müssen (im schlimmsten Fall). Es finden sich aber immer wieder gute Angebote mit wenig benutzen Headsets "wegen Aufgabe des Hobbies", oder ähnlich.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...