simones Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb danlu: Einverstanden. Merkwürdig finde ich allerdings, dass die Flammen der Explosion meiner Meinung nach zu kurz nach dem Verschwinden der 788 hinter den Hausdächern bereits zu sehen sind. Also doch Montage - auf authentisch frisiert? Und was AlexH geschrieben hat, stimmt für mich auch: Wieso filmt jemand exakt die letzten Sekunden der Maschine? Ist sie zu tief geflogen? War sie zu laut? Daher ultraschnell zum Fenster und sofort filmen? „Wieso filmt jemand …“. Sorry, in den 80 er Jahren wäre die Frage in Ordnung. Ich sehe in meinem Leben nur noch Leute mit Handys in der Hand. Da da ne super Kamera drinn ist, die alles in den Schatten stellt, ist es klar, dass bei vielen Leuten in der Halle Hinz und Kunz sein Ding da hingehalten hat. lg. Micha. Bearbeitet 12. Juni von simones Zitieren
Johnny Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb jodelboy: Ich habe das Video in Nicht-Kartoffelqualität auf einer einschlägigen Website gefunden und auf mein GoogleDrive geladen: https://drive.google.com/file/d/1AQZzqPxIuawYuZ6PCJLkIAEog7cGEdU-/view?usp=drivesdk (die anderen sind alle mit einem Handy von einem Bildschirm abgefilmt - das nicht) Das ist auch abgefilmt (man sieht anfangs den Rand eines Monitors). Also ist das ursprüngliche Video offenbar eine Überwachungskamera Aufnahme und jemand hat es von dem Computer des Systems abgefilmt (so einfach kriegt man ja Aufnahmen aus so einem System nicht extrahiert). Die Qualität ist aber definitiv besser als die Version die überall rumschwirrt. Vermutlich ist die schlechtere Version ebenfalls ein zweites mal abgefilmt. Das Video dürfte ziemlich sicher echt sein. edit: Es hat also niemand "zufällig in dem Moment gefilmt", sondern die Überwachungskamera hat das einfach aufgezeichnet. Bearbeitet 12. Juni von Johnny 2 1 Zitieren
simones Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni vor 14 Minuten schrieb Maxrpm: Laut FR hat die B787 650 Fuss Höhe erreicht bevor sie zu sinken begann. Im Video sieht man nur den Teil in dem sie bereits sinkt. Die wingspan der B787 beträgt 60m . Der Bodeneffekt bei einem so modernen Flügel mit geringem induzierten Widerstand ist entsprechen schwach ausgeprägt. Würde ich nicht als Relevant ansehen. FR hat mir mit meinem Flieger Dinge angezeigt, die nie da waren. Das betraf Höhe und Geschwindigkeit. micha 1 Zitieren
cloudcruiser228 Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Johnny: Das ist auch abgefilmt (man sieht anfangs den Rand eines Monitors). Das ist kein Monitorrand sondern ein Balkondach. Das könnte durchaus das echte, aus der Hand gefilmte Ursprungsvideo sein. Sicher ist hier allerdings gar nichts. Bearbeitet 12. Juni von cloudcruiser228 1 Zitieren
conaly Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb FalconJockey: https://asn.flightsafety.org/wikibase/518859 die haben nicht die gesamte Bahnlänge für den Start genutzt, sondern gerade mal 50% der verfügbaren Startdistanz (TORA). Laut Zeugen und auch von FR24 bestätigt sind sie direkt am Rollweg R4 auf die Bahn und gestartet. Die TORA ab R4 beträgt 1884 Meter, nicht wirklich viel für eine gut beladene B787. Wichtig hierzu anzumerken ist, dass FR24 hier nur wenige Datenpunkte liefert. Der letzte Datenpunkt vor dem TO ist kurz vor der Piste um 0804z mit 10 Knoten GS, der nächste Datenpunkt erst am Ende der Piste um 0808z mit 174 Knoten GS. Sprich vier Minuten an Daten fehlen komplett, was für AMD wohl typisch ist, dass die Abdeckung mit ADSB-Empfängern dort wohl eher bescheiden ist. Bearbeitet 12. Juni von conaly 1 Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni vor 3 Minuten schrieb FalconJockey: Hat man ein falsches ZFM (Zero Fuel Mass (=Leergewicht Flugzeug + Payload) eingegeben und die daraus resultierende Startmasse war viel zu niedrig und gaukelte der Crew vor, dass nur Slats nötig wären, sowie ein Startlauf ab R4? Sowas ist auch schon öfter vorgekommen, mit ähnlichen Resultaten. Wäre für mich eine denkbare Version. Wobei die waren klar in der Luft, nicht extrem tief mit um die 600 ft mit flachem Pitch bevor sie dann wieder hochgezogen haben. Eigentlich müsste die Maschine beschleunigen bei dem Pitch und der Höhe. Heisst auch, sie sind von der Bahn klar weggekommen. Irgendwas passt da nicht zusammen. Es gibt Poster die auf den Videos Slats und Flaps 5 erkennen wollen. Also wäre ich nicht sicher ob 0 Flaps. Das kann täuschen in der Auflösung. Andererseits, es ist gut möglich dass sie mit Take Off Flaps gestartet sind und dann anstatt Gear Up die Flaps eingefahren oder reduziert wurden. Denn wieso sollte in dieser Situation das Gear Down sein ausser es geht nicht hoch aus technischen Gründen. Da macht noch vieles keinen Sinn bisher. 3 Zitieren
Johnny Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni vor 4 Minuten schrieb cloudcruiser228: Das ist kein Monitorrand sondern ein Balkondach. Das könnte durchaus das echte, aus der Hand gefilmte Ursprungsvideo sein. Ja ich glaube du hast Recht. Sorry das Balkondach und somit Einrahmung hat für mich den Eindruck erweckt dass sich das aufgenommene Bild auf einem Monitor abspielt. Zitieren
simones Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Urs Wildermuth: Sowas ist auch schon öfter vorgekommen, mit ähnlichen Resultaten. Wäre für mich eine denkbare Version. Wobei die waren klar in der Luft, nicht extrem tief mit um die 600 ft mit flachem Pitch bevor sie dann wieder hochgezogen haben. Eigentlich müsste die Maschine beschleunigen bei dem Pitch und der Höhe. Heisst auch, sie sind von der Bahn klar weggekommen. Irgendwas passt da nicht zusammen. Es gibt Poster die auf den Videos Slats und Flaps 5 erkennen wollen. Also wäre ich nicht sicher ob 0 Flaps. Das kann täuschen in der Auflösung. Andererseits, es ist gut möglich dass sie mit Take Off Flaps gestartet sind und dann anstatt Gear Up die Flaps eingefahren oder reduziert wurden. Denn wieso sollte in dieser Situation das Gear Down sein ausser es geht nicht hoch aus technischen Gründen. Da macht noch vieles keinen Sinn bisher. Durchaus möglich. Die ziehen statt den Rädern die Flaps ein …. micha Bearbeitet 12. Juni von simones Zitieren
HuPa Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni vor 26 Minuten schrieb FalconJockey: unter Umständen handelte es sich um einen Trainingsflug. Der Kapitän war mit 8000 Stunden moderat erfahren und gleichzeitig LTC (Line Training Captain), der F/O war mit 1100 Stunden noch relativ unerfahren. Cockpit-Gradient? Fehlende kritische Betrachtung der Berechnungen? "Gross Error Check"? Darf ich fragen, wo Du diese Informationen her hast? Von Air India sind die nach meinem Infostand zumindest offiziell noch nicht veröffentlicht. Gerne auch per PM oder E-Mail. Danke Dir. Air India hat folgende Information offiziell bestätigt: "An Bord des modernen zweistrahligen Verkehrsflugzeuges befanden sich 242 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Laut Angaben der Fluggesellschaft hatten 169 Insassen die indische Staatsbürgerschaft, 53 die britische, 1 die kanadische und 7 die portugiesische". So habe ich das auch in meinen Berichten zum Thema übernommen. LG Patrick Zitieren
Lubeja Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni vor 34 Minuten schrieb jodelboy: Ich habe das Video in Nicht-Kartoffelqualität auf einer einschlägigen Website gefunden und auf mein GoogleDrive geladen: https://drive.google.com/file/d/1AQZzqPxIuawYuZ6PCJLkIAEog7cGEdU-/view?usp=drivesdk (die anderen sind alle mit einem Handy von einem Bildschirm abgefilmt - das nicht) Ich habe mir erlaubt, aus deinem Video einen Screenshot zu pflücken. Zum Thema Flaps oder nicht, möchte ich anmerken, dass die Qualität immer noch eher übersichtlich ist auf diese Distanz und zudem beim Dreamliner gerade auf der kleinsten Klappenstufe oft nicht genau erkennbar ist, ob sie ausgefahren sind oder nicht. Beim betrachten allerdings sind mir die dunklen Bereiche auf der Tragflächenoberseite aufgefallen, welche ich mit roten Pfeilen markiert habe. Ich hoffe mal, das SIND die Klappen... 1 Zitieren
cloudcruiser228 Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni Auf der Website von Air India heisst es in einer aktuellen Meldung: "The Boeing 787-8 aircraft departed Ahmedabad at 1338 hrs with 242 passengers and crew on board. This includes 169 Indian nationals, 53 British nationals, 7 Portuguese nationals, and 1 Canadian national. Injured passengers are being taken to the hospital." Das impliziert für mich, dass es Überlebende gibt. 2 Zitieren
AnkH Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni (bearbeitet) Hier sieht man schön, dass mindestens die Slats draussen waren: Auf reddit kursiert, dass im indischen TV bereits das Gerücht die Runde macht, dass ATC vom Piloten ein Mayday erhalten habe betreffend kompletter Leistungsabfall. Würde Stand jetzt zum Video passen... RAT sehen einige auf dem Video auch. Würde auch passen. Ohje Boeing... Bearbeitet 12. Juni von AnkH 2 2 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni vor 8 Minuten schrieb HuPa: Darf ich fragen, wo Du diese Informationen her hast? Von Air India sind die nach meinem Infostand zumindest offiziell noch nicht veröffentlicht. Gerne auch per PM oder E-Mail. Danke Dir. Von den Indern selbst: https://english.bhaskar.com/crFOS9Aq8Tb Zitat 12:09 PM12 June 2025 DGCA provides information regarding the plane crash Captain Sumit Sabharwal, who is with LTC, had 8,200 hours of flying experience. The co-pilot had 1,100 hours of flight experience. According to ATC, the aircraft took off from Ahmedabad from Runway 23 at 13:39 IST (08:09 UTC). The pilots made a “Mayday” call to ATC, but the aircraft did not respond to calls made by ATC. Shortly after takeoff from Runway 23, the plane crashed onto the ground outside the airport. Pilot had 8,200 hours of flying experience The aircraft was captained by Sumeet Sabbarwal, with First Officer Clive Kundar accompanying him. Captain Sumeet Sabbarwal was an LTC (Line Training Captain) with 8,200 hours of flying experience. The co-pilot had 1,100 hours of flight experience. LTC refers to a Line Training Captain, an experienced pilot responsible for training other pilots. 1 2 Zitieren
Johnny Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni Die Absturzstelle dürfte sich in Meghaninagar "Sopanam Road", vermutlich die Gebäude Sopanam-7 oder 8, befinden. Das ist eine Art Wohnheim. Die Gebäude kann man in zahlreichen Videos der Absturzstelle erkennen und sind teilweise stark beschädigt / ausgebrannt. In der Gegend gibt es relativ viele Freiflächen... nur etwas weiter kommt ein riesiges Krankenhaus und dann beginnt der extrem dicht besiedelte Stadtbereich. Nicht auszudenken wenn die Maschine dort reingekracht wäre. Ob es Überlebende gibt, wird sich zeigen, bei dem Feuerball wird es wohl wenn überhaupt nur sehr wenige geben. Bleibt zu hoffen dass es möglichst wenige zusätzliche Opfer am Boden gab. Dürfte noch etwas dauern, bis man da verifizierte Zahlen erfährt. Zitieren
Maverick7000 Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni Es sieht so aus, als währe der Flughafen wieder offen. Zitieren
Hausi122 Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni vor 50 Minuten schrieb cloudcruiser228: Auf der Website von Air India heisst es in einer aktuellen Meldung: "The Boeing 787-8 aircraft departed Ahmedabad at 1338 hrs with 242 passengers and crew on board. This includes 169 Indian nationals, 53 British nationals, 7 Portuguese nationals, and 1 Canadian national. Injured passengers are being taken to the hospital." Das impliziert für mich, dass es Überlebende gibt. Wäre ja schön, wenn es so wäre. Ich bin aber skeptisch, wenn man die Flugzeugtrümmer sieht. Vielleicht hätte man besser geschrieben, ..."verletzte Personen"... , und nicht Passagiere. Bei der Bevölkerungsdichte ganz allgemein in Indien ist es eher wahrscheinlich, dass es am Boden Verletzte Personen gab. Ist bei der ganzen Tragödie aber eher nebensächlich. Hausi 5 Zitieren
Maxrpm Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni Auf den Bilder kurz vor dem Aufschlag könnte man tatsächlich vermuten, dass die RAT ausgefahren war. Wenn das stimmt gibt es ein möglicherweise ein grosses Problem fur BOEING 1 Zitieren
Maverick7000 Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni vor 7 Minuten schrieb Maxrpm: Auf den Bilder kurz vor dem Aufschlag könnte man tatsächlich vermuten, dass die RAT ausgefahren war. Wenn das stimmt gibt es ein möglicherweise ein grosses Problem fur BOEING Wieso für Boeing, kann ja auch irgendein anderes System Probleme gemacht haben, welches nicht von Boeing stammt? Zitieren
landinglight Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni (bearbeitet) Zitat Flights departing from the Sardar Vallabhbhai Patel International (SVPI) airport appear to be at a greater risk for bird strike or animal incursion incidents as compared to most major airports in India. https://timesofindia.indiatimes.com/city/ahmedabad/svpi-sees-38-bird-strikes-1-animal-incursion-in-a-year/amp_articleshow/103898025.cms Zitat One of the key concerns raised by the airport operator is pigeon rearing and sky racing betting sport. "Some 800-1,000 rearing pigeons are being used for sky racing in areas like Asarwa, Meghaninagar, Sardarnagar, and Kubernagar near the airport. This has resulted in higher presence of birds as the pigeons often crisscross the runway and cause bird strikes." Bearbeitet 12. Juni von landinglight Ergänzung Zitieren
conaly Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Maxrpm: Auf den Bilder kurz vor dem Aufschlag könnte man tatsächlich vermuten, dass die RAT ausgefahren war. Wenn das stimmt gibt es ein möglicherweise ein grosses Problem fur BOEING Wann fährt die RAT üblicherweise aus? Ich meine es muss bei Boeing einer der folgenden drei Faktoren erfüllt sein für ein automatisches Deployment: - Dual engine out - Dual AC Bus fault / no power detected - All hydraulics systems indicate low pressure Zudem ist auch ein manuelles Ausfahren per Pushbutton möglich. Am plausibelsten hier wäre wohl ein Dual engine out, diesen jedoch direkt auf Boeing zu schieben ist vielleicht etwas kurz gedacht. Zum einem sind die Triebwerke der Maschine von General Electrics, zum anderen ist ja nicht mal klar, was einen vermeintlichen Dual Engine Fail verursacht haben könnte, sofern es dann überhaupt einer war. Da gäbe es ja recht viele Möglichkeiten, die per se nichts mit dem Flugzeug selbst zu tun haben könnten, von Problemen mit dem Sprit (zu wenig, kontaminiert) über FOD (Birdstrike) bis hin zu Fehlbedienung durch die Crew. Bearbeitet 12. Juni von conaly 1 1 Zitieren
Flyoli69 Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni News von Flightradar24: We are continuing to process data from receiver sources individually. Additional processing confirms #AI171 departed using the full length of Runway 23 at Ahmedabad. RWY 23 is 11,499 feet long. The aircraft backtracked to the end of the runway before beginning its take off roll. 4 Zitieren
mountain_Andy Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni Bin mir nicht sicher ob FR24 irgendetwas bestätigen (confirm) kann. Eher wäre wohl „es gibt Hinweise“ (receiver sources indicate that). Nur was dereinst im Abschlussbericht steht ist bestätigt, alles andere sind Vermutungen, insbesondere in einem so kurzen Zeitraum nach dem Ereignis. Zitieren
mrueedi Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni vor 56 Minuten schrieb Maxrpm: Auf den Bilder kurz vor dem Aufschlag könnte man tatsächlich vermuten, dass die RAT ausgefahren war. Wenn das stimmt gibt es ein möglicherweise ein grosses Problem fur BOEING Das sieht für mich aus als wären die Spoiler ausgefahren. Was absolut keine Sinn machen würde. Zitieren
FalconJockey Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni vor 38 Minuten schrieb Flyoli69: News von Flightradar24: We are continuing to process data from receiver sources individually. Additional processing confirms #AI171 departed using the full length of Runway 23 at Ahmedabad. RWY 23 is 11,499 feet long. The aircraft backtracked to the end of the runway before beginning its take off roll. Danke. Wenn das stimmen würde, gäbe es eine Risikoquelle, die man ausschliessen könnte. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.