MartinM Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni vor 1 Minute schrieb Urs Wildermuth: Die Frage wäre wann. Bei komplettem Ausfall vor dem Bahnende wären sie wohl nicht mehr so weit gekommen, bei knapp 100-200ft Höhe. Auch wenn man die Aussagen des überlebenden Pax mit Vorsicht geniessen muss, die Aussage Knall NACH dem Abheben würde das auch nahelegen. Wären die Triebwerke AUS gewesen, hätte es keinen Staub aufgewirbelt als die Maschine abhob. Man sieht das ganz deutlich dass da Schub vorhanden war. Bin aber immer noch der Meinung dass da Zuwenig vorhanden war und erst als der Stickshaker kam, der Fehler bemerkt wurde. Das war es meiner Meinung nach für den TO/GA zu spät. Der Knall, den der Pax gehört hat könnte durchaus eine vom Körper erzeugt Schutzreaktion sein. Der Knall war evtl. der erste Kontakt vom Tail mit dem Gebäude. Seine Wahrnehmung sagt ihm aber, es war vorher. Zitieren
LS-DUS Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni Der Überlebende soll auch das gesagt haben: Zitat Ramesh sagte, dass das Flugzeug kurz nach dem Start für einige Sekunden in der Luft stillzustehen schien und die grüne und weiße Kabinenbeleuchtung eingeschaltet worden sei. In der Vergangenheit gab es schon Probleme bei der 787 mit der Stromversorgung (Akkus, Software etc.) Was passiert bei einem Stromausfall? Auch für einige Zeit keine Triebwerkleistung mehr? Die 787 hat glaube ich vier Stromgeneratoren. Müssten genug Sicherheiten eingebaut sein. Auch mit dem RAT. Aber das dauert einige Zeit, bis wieder alles hochfährt. Zitieren
romanmuellerz Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni vor einer Stunde schrieb conaly: Kennst sich hier eigentlich jemand zufällig mit den elektrischen Systemen der 787 aus? Geht mir vor allem um die Stromversorgung von CVR und FDR. Werden diese im Falle eines Dual Engine Out überhaupt noch versorgt (sei es durch BAT oder RAT) oder haben wir möglicherweise ein ähnliches Problem, wie vor einem halben Jahr in Korea, sprich keine Daten mehr, nachdem der Saft weg war? Der forward EAFR (Enhanced Airborne Flight Recorder, also CVR + FDR) wird vom recorder independent power supply für 10 Minuten mit Strom versorgt, falls die normale Stromversorgung ausfällt. 4 Zitieren
sharkbay Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni (bearbeitet) Käme Sabotage in Betracht !? Ein ( ferngesteuerter ) Sprengsatz, der ein elementares System bzw. mehrere elementare Systeme des Flugzeugs ausschaltet !? Gregor Bearbeitet 13. Juni von sharkbay Zitieren
FalconJockey Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni vor 3 Stunden schrieb mrueedi: Noch besser ist dieses Video. Es zeigt die Berechnung im EFB mit dem vorgängigen Laden einiger Daten vom FMC und dem anschliessenden Transfer der berechneten Daten zurück zum FMC. Ja, das Video ist viel besser. Bei dem vorherigen musste ich den Ton abstellen, der Sprecher hat bei mir PTSD ausgelöst! Ich habe mir vor kurzem die iFly 737MAX zugelegt und die hat ein sehr ähnliches EFB dabei, das dem 787 nahe kommt. 1 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni vor 2 Stunden schrieb Maxrpm: Flexing: wie hier schon erwähnt wird hier eine höhere Ausssentemperatur angenommen um mit weniger Leistung zu starten. Wenn allerdings die Außentemperatur schon sehr hoch ist so wie in diesem Fall, dann ist da kaum mehr Spielraum. Das heißt ich kann auch kaum mehr Fehler machen bei der Berechnung. Wenn aber ein falsche ZFM eingegeben wird, dann denkt der Computer, dass er doch ein wenig Leistung rausnehmen kann. Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb sharkbay: Käme Sabotage in Betracht !? Ein ( ferngesteuerter ) Sprengsatz, der ein elementares System bzw. mehrere elementare Systeme des Flugzeugs ausschaltet !? Wohl am unwahrscheinlichsten, aber seit der Konflikt mit Pakistan wieder entfacht scheint, wird man dies seitens der Untersuchung auch gezielt ausschließen wollen. Aber "professionelle" Terroristen werden ein Flugzeug eher über dem Meer sprengen (Timer oder so), das hinterläßt weniger Spuren. Mein Vater rief mich gestern an und meinte, er sähe auf dem Video (aber miese Quali) keine ausgefahrenen Klappen. Ned schlecht für einen Nicht-Enthusiasten... Ich kann der Theorie mit dem - was immer vorher schon schief gelaufen sein mag - eingesaugten Dreck und folgenden power loss was abgewinnen, bei einem Video sieht man aufgewirbelten Schmutz. Gruß Johannes Bearbeitet 13. Juni von Phoenix 2.0 Zitieren
CFM Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni vor 4 Stunden schrieb DaMane: Da mußt du ja schon ganz schön alt sein, wenn du solche Erinnerungen hast. Gruß Manfred Erinnerungen? Das POH liegt im Flieger. Fred 1 Zitieren
Manfred J. Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni Der Pascal der Condor Pilot mit seinen kompetenten und Top Videos - schaue ich seit Jahren an, ein wirklich toller Kerl, ein Profi keiner der sich Showmäßig inszieniert sondern immer bei den Fakten bleibt und logisch klar erklärt bzw analysiert was man bis dato weiß... 2 3 Zitieren
LS-DUS Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni Sieht immer mehr nach einem technischen Defekt aus. Der Flugdatenschreiber wurde geborgen. Es wurden jetzt schon zusätzliche Sicherheitschecks angeordnet. Vor allem wegen der Triebwerke. 1 1 Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Manfred J.: Der Pascal der Condor Pilot mit seinen kompetenten und Top Videos - schaue ich seit Jahren an, ein wirklich toller Kerl, ein Profi keiner der sich Showmäßig inszieniert sondern immer bei den Fakten bleibt und logisch klar erklärt bzw analysiert was man bis dato weiß... Komisch genau das Video hatte ich schon 8 Stunden zuvor gepostet? Die indische DGCA meldete, dass die Besatzung vor dem Absturz um 13:39 Uhr Ortszeit (08:09 Uhr MESZ) einen Mayday-Ruf abgesetzt hatte; eine weitere Meldung erfolgte nicht. Am 13. Juni 2025 berichtete die DGCA, dass erste vorläufige Erkenntnisse einen Vogelschlag ausschließen, da keine Vogelkadaver gefunden wurden. Die Beladung des Flugzeugs erfolgte routinemäßig, ein Ladeproblem ist unwahrscheinlich. Die Wahrscheinlichkeit eines Pilotenfehlers wird als minimal eingeschätzt, Der Kapitän des Fluges (60) über 8.200 Flugstunden, war Flottenapitän und stand kurz vor seiner Pensionierung. Der Erste Offizier hatte 1.100 Flugstunden Die Wahrscheinlichkeit ebenso eines gleichzeitige Ausfall beider Triebwerke sind minnimal. Das Indische Ministerium für Zivilluftfahrt gab bekannt, dass es sich bei dem auf dem Dach des Arztwohnheims gefundenen Flugschreiber um den Flugdatenschreiber handelt. Die 2 Blackbox ist ebenfalls gefunden worden siehe Bilder im Link. https://airlive.net/emergency/2025/06/13/alert-both-data-and-cockpit-voice-recorder-have-been-recovered-from-air-india-flight-ai171/#mbv1qu8f43ugm3f74rk Eine sofortige Inspektion aller Dreamliner (B788, B789) wurde angeordnet. Güße Frank Bearbeitet 13. Juni von Frank Holly Lake Zitieren
Tomi Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni Hätten die Triebwerke etwas fremdes angesogen, macht sich das im Allgemeinen durch surge und fire bemerkbar. Beim Video von hinten ist nichts solches bemerkbar. Feuer würde man sehen, yaw auch. 1 1 Zitieren
Dierk Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni (bearbeitet) Könnte es (wieder) ein Software-Bug sein? US aviation authority: Boeing 787 bug could cause 'loss of control' | Software | The Guardian Zitat SUMMARY: We are adopting a new airworthiness directive (AD) for all The Boeing Company Model 787 airplanes. This AD requires a repetitive maintenance task for electrical power deactivation on Model 787 airplanes. This AD was prompted by the determination that a Model 787 airplane that has been powered continuously for 248 days can lose all alternating current (AC) electrical power due to the generator control units (GCUs) simultaneously going into failsafe mode. This condition is caused by a software counter internal to the GCUs that will overflow after 248 days of continuous power. FAA Airworthiness Directives 2015-10066.pdf Bearbeitet 13. Juni von Dierk Link Zitieren
reverser Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni vor 15 Minuten schrieb Dierk: Könnte es (wieder) ein Software-Bug sein? US aviation authority: Boeing 787 bug could cause 'loss of control' | Software | The Guardian Oh Schreck lass nach! Das wär fast schon so was wie Genickbruch. Black Box und Data Recorder wurden offenbar geborgen. Bald dürften wir mehr wissen. Gruss Richard Zitieren
DiegoSoll Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni vor 32 Minuten schrieb Dierk: Könnte es (wieder) ein Software-Bug sein? US aviation authority: Boeing 787 bug could cause 'loss of control' | Software | The Guardian FAA Airworthiness Directives 2015-10066.pdf Gemäss Flight History (Flightradar24) stand die VT-ANB zwischen dem 3.6. und 5.6. für rund 43 Stunden in Delhi. Vielleicht für Maintenance oder als Reserve geparkt. Da wird doch sicher irgendwann abgeschaltet? Gruss Diego Zitieren
Dierk Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb DiegoSoll: Gemäss Flight History (Flightradar24) stand die VT-ANB zwischen dem 3.6. und 5.6. für rund 43 Stunden in Delhi. Vielleicht für Maintenance oder als Reserve geparkt. Da wird doch sicher irgendwann abgeschaltet? Gruss Diego Ich meinte auch nicht unbedingt den identischen Bug, der sollte eigentlich behoben worden sein, weil im Oktober 2018 die überarbeitete Software bereitstand: https://ad.easa.europa.eu/ad/US-2018-20-15 Evtl. hat es noch mehr Fehler im System? Es gibt keine schlüssige und von der Wahrscheinlichkeit her plausible Erklärung für den Auftriebsverlust so kurz nach Start mit möglicherweise plötzlichem Schubverlust und hörbarer RAT. Wegen der RAT muss ein schwerwiegender Systemausfall vorgelegen haben. In dem vom Balkon aus gefilmten Video gibt es in einem oder zwei Frames auch so einen unerklärlichen grauen Fleck unter dem Rumpf, welcher die ausgefahrene RAT sein könnte. Oder es ist ein Kompressionsartefakt. Auch das Nicht-Einfahren des Fahrwerks ist auffällig. Konnten sie es nicht, obwohl sie wollten? Bearbeitet 13. Juni von Dierk Zitieren
Manfred J. Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni vor 2 Stunden schrieb Frank Holly Lake: Komisch genau das Video hatte ich schon 8 Stunden zuvor gepostet? Güße Frank ok Sorry das ist mir dann entgangen.... Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni vor 48 Minuten schrieb Dierk: Auch das Nicht-Einfahren des Fahrwerks ist auffällig. Konnten sie es nicht, obwohl sie wollten? Davon ist wohl auszugehen. Zitieren
Applefreak Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni Eine Sache, die mir aufgefallen ist (gut ersichtlich auf dem Balkonvideo in hoher Auflösung), ist die Neigung des Hauptfahrwerks, welches auffällig nach vorne zeigt. Ich bin der Meinung, dass das Fahrwerk erst bei Betätigen des Fahrwerkshebels in die Position UP, diese Position einnimmt. Das würde a) dafür sprechen, dass das Einfahren des Fahrwerks initiiert wurde und b) kurz darauf die Hydraulik ausgefallen ist. Was ich nicht weiss: Wie verhält sich die Neigung des Fahrwerks bei Ausfall der Hydraulik, wenn er Hebel noch auf DOWN gestanden wäre? Zitieren
romanmuellerz Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Applefreak: Eine Sache, die mir aufgefallen ist (gut ersichtlich auf dem Balkonvideo in hoher Auflösung), ist die Neigung des Hauptfahrwerks, welches auffällig nach vorne zeigt. Ich bin der Meinung, dass das Fahrwerk erst bei Betätigen des Fahrwerkshebels in die Position UP, diese Position einnimmt. Das würde a) dafür sprechen, dass das Einfahren des Fahrwerks initiiert wurde und b) kurz darauf die Hydraulik ausgefallen ist. Was ich nicht weiss: Wie verhält sich die Neigung des Fahrwerks bei Ausfall der Hydraulik, wenn er Hebel noch auf DOWN gestanden wäre? Beim gear up command wird zunächst die Bogie-Achse ausgerichtet, fast gleichzeitig öffnen sich die main gear doors, und erst danach wird das main gear eingefahren. Dabei wird die Bogie-Achse nose down ausgerichtet, also mit den vorderen Rädern nach unten geneigt. Ohne gear up command bleibt die Bogie-Achse nose up ausgerichtet, die hinteren Räder sind tiefer. Diese Stellung bleibt erhalten, bis entweder ein gear up command erfolgt oder das Flugzeug landet. Das ist am Ende dieses Videos gut zu sehen: https://www.youtube.com/shorts/Ld_zyEESazI Oder hier (zwar eine -9, aber gleiches System): https://youtu.be/2ZwzACp-q9U?si=hEP-1oB-yOrfUPLT Im Video das vom Balkon aus aufgenommen wurde, sieht es so aus, als ob die Bogie-Achse bereits nose down ausgerichtet ist. EDIT: Soweit ich weiss, wenn die Hydraulik ausfällt und der gear up command noch nicht gegeben wurde und weiterhin gear down selected ist, bleibt die Bogie-Achse für die Landung in der nose up Position. Bearbeitet 13. Juni von romanmuellerz77 1 2 Zitieren
Dierk Geschrieben 14. Juni Geschrieben 14. Juni (bearbeitet) Am 12.6.2025 um 12:28 schrieb jodelboy: Ich habe das Video in Nicht-Kartoffelqualität auf einer einschlägigen Website gefunden und auf mein GoogleDrive geladen: https://drive.google.com/file/d/1AQZzqPxIuawYuZ6PCJLkIAEog7cGEdU-/view?usp=drivesdk (die anderen sind alle mit einem Handy von einem Bildschirm abgefilmt - das nicht) Hier mal das Spektrum mit 100 Hz Balken (von 0 Hz bis 4000 Hz) der ersten 4 Sekunden https://drive.google.com/file/d/1YpSLCSNdWQrj3Z5HnFsDYwVaU4J_LWNB/view?usp=drivesdk Man sieht ein paar Frequenzlinien, die aufgrund des Dopplereffekts abfallen Die höheren Harmonischen zeigen dies ausgeprägter. Z.B. ein Frequenzabfall von 280 Hz auf 190 Hz (Delta 90 Hz) wird bei Verdoppelung zu einem Frequenzabfall von 560 Hz auf 380 Hz (Delta 180 Hz) Dagegen sieht das Spektrum dieses 878 anders aus: https://drive.google.com/file/d/1Z22XEa7UzbPgnqFfRyEqm7glNwqxhF3q/view?usp=drivesdk es fällt die einzelne abfallende Kurve bei 1325 Hz auf, fällt innerhalb 4 s auf 1225 Hz wegen Dopplereffekt (aufgenommen in der Mitte des Videos, etwa als der Flugweg einen 90 Grad Winkel zur Kamera bildet) Bearbeitet 14. Juni von Dierk Zitieren
Hugi Geschrieben 14. Juni Geschrieben 14. Juni Und wie sieht's aus mit dem Thema "anstelle des gear lever den flap lever betätigt"? Darum passiert nichts mit dem gear zu dem Zeitpunkt als es eigentlich hätte einfahren sollte, dafür sind anscheinend keine flaps (mehr) sichtbar.... Wäre nicht das erste mal und wohl auch nicht das letzte mal Zitieren
Dierk Geschrieben 14. Juni Geschrieben 14. Juni Hier noch ein Vergleich der Spektrogramme: https://chatgpt.com/share/684d2d37-19f8-800b-8e5b-e924f2497a64 man hört im Unfallvideo einfach nicht den typischen Jetsound Zitieren
CFM Geschrieben 14. Juni Geschrieben 14. Juni vor 10 Minuten schrieb Hugi: Und wie sieht's aus mit dem Thema "anstelle des gear lever den flap lever betätigt"? Darum passiert nichts mit dem gear zu dem Zeitpunkt als es eigentlich hätte einfahren sollte, dafür sind anscheinend keine flaps (mehr) sichtbar.... Wäre nicht das erste mal und wohl auch nicht das letzte mal Probier's aus. Haben Kollegen schon gemacht. Der Flieger fällt deswegen nicht aus dem Himmel. Fred Zitieren
Hugi Geschrieben 14. Juni Geschrieben 14. Juni vor 8 Minuten schrieb CFM: Probier's aus. Haben Kollegen schon gemacht. Der Flieger fällt deswegen nicht aus dem Himmel. Fred Warum sollte ich das ausprobieren? Interessant für mich ist, dass demzufolge bei den gerechneten/gesetzten speeds so grosse margins vorhanden sind, dass das flap setting +/- nicht entscheidend ist im initial climb out.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.