Zum Inhalt springen

04.07.2025| RK3445 | Ryanair | B 737 800 | G-RUKN | Palma de Mallorca | 18 Verletzte bei Evakuierung


Empfohlene Beiträge

Frank Holly Lake
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

laut Aussage der Pax  wurde Start des  Fluges von Palma nach Manchester am 4. Juli aufgrund einer falschen Feuerwarnleuchte abgebrochen.  Die Crew leitete nicht eine Evakuierung ein, weil zumindest ein Triebwerk lief.

Es kam kam Panik bei der Pax auf. Die PAX   öffneten selbständig die Notausgänge über den Flügeln und flohen in Panik auf die Tragflächen und sprangen auf das Rollfeld.

Auf der rechten Seite der Tragfläche sind keine Notrutschen zu sehen gewesen.

Bei dem Sprung von der Tragfläche  verletzten sich 18 Pax. 6 so schwer, das Sie ins Krankenhaus mussten.

 

Das die Triebwerke noch liefen, sieht  man am roten Blitzlicht under dem Flugzeug.

 

Video Twi***

 

Grüße frank

Bearbeitet von Frank Holly Lake
Notrutschen
  • Frank Holly Lake änderte den Titel in 04.07.2025| ? | Ryanair | B 737 ? | ? | Palma de Mallorca | 18 Verletzte bei Evakuierung
Geschrieben

Vielleicht eines der eher seltenen "Tail Pipe Fire" beim Enginestart. Am Triebwerk gibt es eine riesen Stichflamme und die einzigen, die gar nichts davon mitbekommen, sind die Piloten...

 

Interessanter Artikel dazu im "airbus safety first Magazin #2" aus dem Jahr 2005:

 

https://safetyfirst.airbus.com/category/magazine/

 

direkter Link zum Magazin #2:

https://mms-safetyfirst.s3.eu-west-3.amazonaws.com/pdf/safety+first/safety_first_02.pdf

  • Frank Holly Lake änderte den Titel in 04.07.2025| RK3445 | Ryanair | B 737 800 | G-RUKN | Palma de Mallorca | 18 Verletzte bei Evakuierung
Romeo_Sierra
Geschrieben

Das rote Blitzlicht (Beacon) unter dem Rumpf ist zwar ein deutlicher Hinweis, aber die Triebwerke könnten auch bereits abgestellt sein. Das Beacon ist nicht derart mit dem Triebwerk verbunden, dass es automatisch vor dem Triebwerksstart angeht bzw. nach dem Abstellen ausgeht. Das muss manuell geschehen.

Wenn im Normalbetrieb die Crew an der Parkposition die Triebwerke aber nicht das Beacon abschaltet und die Groundcrew entsprechend Abstand hält, gibt oftmals erst verwunderte Blicke weshalb nichts vorwärts geht, dann wird die Ursache aber meist sehr schnell gefunden und nicht mehr darüber gesprochen.

 

Nichts desto trotz sollten die Passagiere die Anweisungen der Crew befolgen und nicht selbstständig die Evakuierung beginnen. Und wenn die Triebwerke noch laufen, sollte dort auch kein Crewmitglied die 1L-Türe öffnen - und dort sollte die Crew die Oberhand über den Notausgang haben, im Gegensatz zu den Overwings, wo zahlende Gäste sachkundigen Gästen vorgezogen werden.

 

Aber bei etwa 0:16 ist doch ein Pax mit Trolley auf der Fläche, geht dann aber wieder zurück in die Kabine - war es für den Trolley zu hoch???

 

Ralf

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
FalconJockey
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Romeo_Sierra:

war es für den Trolley zu hoch???

Er wollte keine Kratzer reinmachen.

 

Das war halt eine Touristenschaukel nach England, mindestens die Hälfte der Passagiere war besoffen, schätze ich.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FalconJockey:

Er wollte keine Kratzer reinmachen.

 

Das war halt eine Touristenschaukel nach England, mindestens die Hälfte der Passagiere war besoffen, schätze ich.

"Wo ist die Treppe?...Wo ist die Gangway?

...let's go back!"

 

Meinst Du wirklich der war dermassen besoffen?😎

Gruss Richard

Frank Holly Lake
Geschrieben (bearbeitet)

Die Flugbegleiter sitzen vorne und hinten an den Türen angeschnallt.

Bei den Mitteltüren ist keiner der Crew in Reichweite.

Bekanntes Problem.

 

Mich wundert nur , warum die Rutsche sich nicht aufgeblasen hat.

Warum das Flugzeug an der Schleppstange war, wird man uns noch mitteilen.

 

Mit 18 Verletzten ist das nun eine offizielle Ermittung , ziehen der Flugschreiber, vernehmen der Crew

Das ist lästig

Grüße Frank

Bearbeitet von Frank Holly Lake
Notrutschen
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Frank Holly Lake:

Mich wundert nur , warum die Rutsche sich nicht aufgeblasen hat.

Warum das Flugzeug an der Schleppstange war, wird man uns noch mitteilen.

 


Hat die 737 überhaupt Rutschen an den Flügeln?

 

Gruß Alex

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
  • Haha 1
Frank Holly Lake
Geschrieben (bearbeitet)

Alex hat recht.  Bei der 800 gibt es keine Notrutschen an den Flügeln.

 

Zitat aus einer Anweisung eine Airline:

"Passagiere sollten Notausgänge über den Flügeln nicht als Fluchtwege benutzen. Im Falle einer Evakuierung sollten Passagiere den Anweisungen der Besatzung folgen und die dafür vorgesehenen Notausgänge mit Rutschen nutzen."

 

Da stelle ich mir die Frage, was die  Notausgänge dann dort sollen, wenn Sie nicht benutzt werden sollen? Selbst  wenn die Flaps voll ausgefahren sind, habe ich noch eine Sprunghöhe von mindests  2 Meter!

 

In der Safty Card sind die Fluchtwege mit grün sogar gekennzeichnet.

Und das müssen die auch, sonst erhält das Flugzeug keine Zulassung.

 

Irgenwie scheint mir das nicht richtig durchdacht zu sein.

Wie sollen den die flücheden Pax wissen, dass z.B die Klappen auf voll  ausgefahren  stehen? 

Und selbst wenn die das sind, bleibt immer noch eine erhebliche Sprunghöhe übrig.

Grüße Frank

Bearbeitet von Frank Holly Lake
FalconJockey
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Frank Holly Lake:

Da stelle ich mir die Frage, was die  Notausgänge dann dort sollen, wenn Sie nicht benutzt werden sollen? Selbst  wenn die Flaps voll ausgefahren sind, habe ich noch eine Sprunghöhe von mindests  2 Meter!

Echt jetzt!?!? Wenn die Mühle brennt, dann brennt die Mühle. Dann bricht man sich lieber ein Bein, als Rauchgase einzuatmen.

 

Die Passagiere an den Notausgängen erhalten vor jedem Flug eine Einweisung durch die Kabinenbesatzung. Darin wird explizit gesagt, dass diese Notausgänge erst auf Anweisung der Besatzung geöffnet werden dürfen. Wenn die Leute Panik schieben und halb betrunken sind, klappt das allerdings nicht.

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
Romeo_Sierra
Geschrieben

Wird denn der Anlassvorgang gestartet, solange die Schleppstange noch hängt? Dass die APU läuft ist klar. Ich meine mich zu erinnern, dass bei einem meiner letzten Flüge, die nicht auf turn-around-Positionen endeten, erst der Pushback ausgeführt wurde und dann, bereits auf dem Rollweg stehend die Triebwerke starteten. Natürlich sieht man als Pax nicht, wann die Schleppstange entfernt wird, aber gefühlt dürfte das erfolgt sein wenn die Triebwerke gestartet werden.

 

vor 8 Stunden schrieb Frank Holly Lake:

Mich wundert nur , warum die Rutsche sich nicht aufgeblasen hat.

Die Rutsche an 1L war aufgeblasen.

 

vor 6 Stunden schrieb Frank Holly Lake:

In der Safty Card sind die Fluchtwege mit grün sogar gekennzeichnet.

Und das müssen die auch, sonst erhält das Flugzeug keine Zulassung.

 

Irgenwie scheint mir das nicht richtig durchdacht zu sein.

In den Safetycards sind in der Regel auch die Fluchtwege je nach Situation gekennzeichnet, bei einer Notwasserung anders als bei einer Evakuierung an Land. Und deswegen wird auch die Evakuierung mit 50% der verfügbaren Exits als Teil der Zulassung demonstriert, weil eben verschiedene Umstände die Nutzbarkeit der übrigen 50% einschränken können. Wenn der Flieger ohne Fahrwerk auf der Wiese liegt, ist der Sprung von der Tragfläche auch keine so große Hemmschwelle mehr, wenn das Bugfahrwerk eingeknickt ist, fallen die hinteren Exits weg, weil die Slide zu steil wäre und so weiter. Deswegen: Den Anweisungen der Crew folgen - Punkt!

 

Ich kann mir vorstellen, dass einer der Paxe (weil er/sie etwas Entsprechendes sah, aus einer Bierlaune heraus oder aus sonstigen Gründen) "FIRE, FIRE!" gerufen hat und deswegen eine Panik ausbrach, weshalb ein (weitere Spekulation) unerfahrener FA am Ausgang 1L nicht mehr auf die Anweisung aus Reihe 1 gewartet hat.

 

Ralf

Frank Holly Lake
Geschrieben (bearbeitet)

Aus AVH

 

Die Passagiere hatten das Boarding abgeschlossen, alle Türen waren geschlossen und die Rutschen aktiviert, als ein Rauchmelder auslöste.

Daraufhin wurden die Fluchttüren der Flügel geöffnet und die Passagiere über die Flügel und die Notrutschen evakuiert, während die Haupttüren geschlossen blieben.

 

Die Rettungsdienste wurden alarmiert. 18 Personen erlitten Verletzungen wie Verstauchungen der Knöchel, 6 von ihnen wurden in ein Krankenhaus gebracht.

 

Die Passagiere berichteten, sie seien vom Kabinenpersonal aufgefordert worden, das Flugzeug zu verlassen.

Nach Angaben der Fluggesellschaft handelte es sich um eine falsche Aufforderung. Die Passagiere wurden über Rutschen aus dem Flugzeug gebracht.

----------------------------------------------------------------

 

Da ist irgendwas bei der Crew schief gegangen. 

Das Kabinenpersonal leitet die Evakuierung ein und lässt die Haupttüren zu? 

Und da steht was von Notrutschen?

Irgendwas verstehe ich da nicht.

Grüße Frank

 

Bearbeitet von Frank Holly Lake
Frank Holly Lake
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Romeo_Sierra:

Wird denn der Anlassvorgang gestartet, solange die Schleppstange noch hängt?

Ralf

 

Wird auf den Fraport manchmal  bei den kleinen so duchgeführt. Habe ich mehrfach dort gesehen. Beim Push Back wird schon das erste TW gestartet.

 

Bei den ganz großen,  B747 A380 oder B777 ist das dort anders. Da wird  auf den Taxiway rausgedrückt und erst nach Stillstand werden dort die Turbinen gestartet.

Machmal bleibt der TUG dran , machmal fährt der dann schon weg, während ein 2 Mitarbeiter mittes Kopfhörer zum Flugzeug den  TW Start überwacht. Je nach dem wie die zu tun haben.  Danach werden die Safty Pins gezeigt und los gehts.

Grüße Frank

Bearbeitet von Frank Holly Lake
Romeo_Sierra
Geschrieben

Die Passagiere bekommen ja vom Alarm des Rauchmelders erstmal nichts mit. Ob das der Kabinencrew irgendwie angezeigt wird, weiß ich nicht. Womöglich hat der Kapitän nur eine Ansage (an die Crew gerichtet) gemacht, dass es ein Problem/Alarm der smoke detection gibt und ein Passagier sah das als Aufforderung zu handeln, was dann andere Passagiere "alarmierte" und dann begann der "Herdentrieb".

Ich war nicht dabei, aber wenn eine derartige Meldung "in der Luft ist" und Passagiere plötzlich beginnen das Flugzeug zu verlassen, wird die Kabinencrew kaum noch eine Chance haben, das durch Ansagen zu stoppen bzw. nimmt das vielmehr als mögliches Zeichen dafür, dass es eben kein Fehlalarm ist.

 

Grüße Ralf

Geschrieben

ENG FIRE: Warnung im Cockpit; keine Warnung in Kabine

SMOKE: Warnung im Cockpit und je nach Quelle in Kabine

TAILPIPE FIRE: keine Warnung im Cockpit; keine Warnung in Kabine; ABER...

 

... draussen wird es Taghell

... die Passagiere am Fenster werden sicher Angst/Panik kriegen

... der Tower oder der Pushback-Fahrer wird das den Piloten am Funk melden

... in der Zwischenzeit sind die Paxen längst am Evakuieren

 

Es gibt im youtube Filmchen über Tailpipe Fire: Eindrücklich...

 

Aber eben, vielleicht musse einer der Engländer einfach noch hurtig pinkeln: you can't buy a beer, you can only rent it!

Frank Holly Lake
Geschrieben

Aus AVH

Am 9. Juli 2025 meldete das spanische CIAIAC, dass das Flugzeug von Gate 8 zurückgeschoben wurde. Die Besatzung startete das rechte Triebwerk (CFM56) und erhielt Warnungen, dass das Triebwerk überhitzt sei. Die Besatzung konnte die Warnungen nicht prüfen und beschloss daher,  das Flugzeug über die linken Türen zu evakuieren. Während des Ausstiegs wurden mindestens drei Personen auf beiden Seiten des Flugzeugs schwer verletzt.

Grüße Frank

Urs Wildermuth
Geschrieben
Am 6.7.2025 um 11:12 schrieb Frank Holly Lake:

Beim Push Back wird schon das erste TW gestartet.

 

Das machen die meisten so. Kenne nix anderes. Auch von Widebodies. 

 

Meine Zeit am Headset ist ne Weile her, aber damals starteten alle beim Push oder sogar davor, wenn man z.b. APU U/S hatte, am Gate. Oder die, die gar keins hatten wie DC8 oder 707, CV990 (Spantax zum Beispiel). Manche starteten mit APU/US mal eines und das 2. dann mit Crossbleed, das ist aber doof, denn da muss man aufpassen, das dahinter nix wegfliegt. Lieber beide starten.

 

Und total OT: Früher in der guten Alten Zeit hat man sich manchmal sogar damit beholfen, mit Hilfe von "Kollegen" einen Windmilling Start zu machen, etwa bei kaputten Start Valves. Auf DC8  mehrmals erlebt, einmal auf 747 (100) . Starthelfer waren meist DC9 oder 727 davor, manchmal von der selben Company. DC9 ging auch schön für Self-Pushback vom Gate, gab es vor allem in den USA häufig. Bei uns gab's mal eine 737-200 von Busy Bee, die hatte einen Gravel Kit und konnte keinen Towbar anhängen... die ist auch so vom Gate zurück. 

 

Ach die gute alte Zeit... war noch cool damals. Heute würde man die Safety Wächter wohl reihenweise einliefern nach sowas. 

Geschrieben
Am 6.7.2025 um 10:57 schrieb Frank Holly Lake:

Aus AVH

 

 

 

Die Passagiere berichteten, sie seien vom Kabinenpersonal aufgefordert worden, das Flugzeug zu verlassen.

Nach Angaben der Fluggesellschaft handelte es sich um eine falsche Aufforderung. Die Passagiere wurden über Rutschen aus dem Flugzeug gebracht.

----------------------------------------------------------------

 

Da ist irgendwas bei der Crew schief gegangen. 

Das Kabinenpersonal leitet die Evakuierung ein und lässt die Haupttüren zu? 

 

 

Ich weiß nicht, OB es tatsächlich so war. Aber WUNDERN würde mich so etwas bei Ryanair nicht. Gab vor einigen Jahren bei der Ryanair-Tochter LaudaMotion auch einen Zwischenfall, wo die Purserin nach einem simplen Startabbruch die Nerven weggeschmissen und eine unnötige und vom Cockpit NICHT angeordnete Evakuierung eingeleitet hat.

 

https://www.austrianwings.info/2019/03/laudamotion-zwischenfall-in-london-stansted/

 

https://www.austrianwings.info/2019/03/laudamotion-evakuierung-in-london-zahlreiche-offene-fragen/

 

Die britischen Unfallermittler stellten dann in britischer Höflichkeit "Ausbildungsdefizite" bei der Flugbegleiterin fest: https://www.austrianwings.info/2020/08/laudamotion-zwischenfall-in-london-ausbildungsdefizite-bei-senior-flugbegleiterin/

 

Hier noch der offizielle Bericht der britischen Unfallermittler: https://assets.publishing.service.gov.uk/media/5f21754ad3bf7f1b0fa79fc7/Airbus_A320-214_OE-LOA_09-20.pdf

 

Insofern würde es mich nicht wundern, wenn die Kabinenbesatzung auch hier nicht optimal reagiert hätte - ohne ihr ein solches Verhalten unterstellen zu wollen, da ich es nicht weiß und mich nicht intensiv genug mit dem Fall beschäftigt habe.

 

LG
Patrick

Urs Wildermuth
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Frank Holly Lake:

Die Besatzung konnte die Warnungen nicht prüfen und beschloss daher,  das Flugzeug über die linken Türen zu evakuieren.

 

Na servus. Und das nachdem mal wieder seitenlang über die panischen Paxe die von sich aus evakuiert haben sollen hergezogen wurde. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...