Alpin-Flier Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli Hoi zäme Zwei Fragen im Zusammenhang mit ATC. Zum Ueben und Testen fliege ich sehr viel von Zürich nach Genf und benutze dazu das geniale BeyondATC. Nach dem Abflug in Zürich leitet mich Radar Zürich jeweils bis auf eine Flughöhe von 18'000 Fuss (TC). Soweit, sogut, aber... Als erstes: Zu welchem Zeitpunkt bekomme ich vom Radar-Controller die zu erwartende Landebahn in Genf mitgeteilt? Macht er das selbst aufgrund meiner Position oder muss ich ihm das baldige Erreichen des erstmöglichen TD mitteilen ("ready for descent")? Das müsste jedenfalls einige Meilen vor dem Erreichen dieses TD erfolgen, da dieser davon abhängt, ob ich auf Piste 04 oder 22 landen soll. Bei Piste 22 muss ich schon früh den Landekurs eingeben, während ich bei Piste 04 noch viel Zeit dafür habe. Das weiss ich aber erst, wenn ich die Piste kenne. Denkbar wäre, schon mal im Voraus die 22 einzugeben, weil ich andernfalls noch genug Zeit habe, auf die 04 umzustellen. Wie ist das Vorgehen in der Realität? Zweitens wundere ich mich ein bisschen darüber, dass ich beim westlichen Anflug auf Piste 04 für kurze Zeit von Radar Zürich an Radar Marseille übergeben werde. Das passiert offensichtlich wegen Ueberfliegen der Landesgrenze. Ist das auch in der Realität so oder ist da BeyondATC etwas übereifrig? LG Urs 1 Zitieren
Alexh Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb Alpin-Flier: Als erstes: Zu welchem Zeitpunkt bekomme ich vom Radar-Controller die zu erwartende Landebahn in Genf mitgeteilt? Die Piste in Genf kennst du in Realität frühzeitig aufgrund des ATIS. Ansonsten teilt dir Geneva Approach die Piste mit, wenn du ihn kontaktierst. Wenn du deinen top of descent verpasst, weil du fälschlicherweise die Piste 04 planst, wird der Controller dir irgendwann selbstständig die Sinkfluganweisung geben. vor 23 Minuten schrieb Alpin-Flier: Zweitens wundere ich mich ein bisschen darüber, dass ich beim westlichen Anflug auf Piste 04 für kurze Zeit von Radar Zürich an Radar Marseille übergeben werde. Das passiert offensichtlich wegen Ueberfliegen der Landesgrenze. Ist das auch in der Realität so oder ist da BeyondATC etwas übereifrig? Nein, in Realität bleibst du beim Approach Controller von Genf. Gruß Alex Bearbeitet 21. Juli von Alexh 2 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli Und es wäre in der Realität "Swiss Radar" (Kontrollzentrum in Genf) bzw. "Geneva Approach", sobald Du Dich westlich des Röstigrabens aufhältst und dann später im Landeanflug bist. Darum: Den Sprung wagen und VATSIM nutzen! 3 Zitieren
Gulfstream Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli vor 2 Stunden schrieb Alexh: Wenn du deinen top of descent verpasst, weil du fälschlicherweise die Piste 04 planst, wird der Controller dir irgendwann selbstständig die Sinkfluganweisung geben. War das jetzt theoretisch oder passiert das wirklich? Zitieren
Alexh Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli Gerade eben schrieb Gulfstream: War das jetzt theoretisch oder passiert das wirklich? Es geht hier um die Theorie. In Realität hast du eigentlich die Information vom ATIS. Aber falls sich die Pistenrichtung ändert, kannst du auch in Echt mal falsch geplant haben. Aber du wirst von den Fluglotsen nicht alleine gelassen, auch die haben einen Plan was sie mit dir machen wollen. Gruß Alex 2 Zitieren
Alpin-Flier Geschrieben 21. Juli Autor Geschrieben 21. Juli Danke Euch ganz herzlich für die aufschlussreichen Infos. vor 3 Stunden schrieb Alexh: Die Piste in Genf kennst du in Realität frühzeitig aufgrund des ATIS. Das war bei mir das fehlende Puzzleteil !! Vielleicht dazu noch die Frage: Falls ich die ganze Strecke schon in Zürich am Gate eingeben will, bekomme ich in der Realität das ATIS von Genf rein oder muss ich dafür schon weit oben in der Luft sein? vor 3 Stunden schrieb FalconJockey: in der Realität "Swiss Radar" (Kontrollzentrum in Genf) bzw. "Geneva Approach", sobald Du Dich westlich des Röstigrabens aufhältst Die Luftraumgrenzen und deren Bezeichnungen muss ich mir noch genauer anschauen. Wo sieht man das am besten? Muss oder kann man selber von Bereich zu Bereich wechseln oder wird einem das (wie im BeyondATC möglicherweise falsch) von den jeweiligen Kontrollern vorgegeben? vor 3 Stunden schrieb FalconJockey: Darum: Den Sprung wagen und VATSIM nutzen! Naja, da will ich schon noch einiges mehr können. Aber ist natürlich eines meiner Hauptziele. LG Urs 1 Zitieren
Alexh Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli Gerade eben schrieb Alpin-Flier: Falls ich die ganze Strecke schon in Zürich am Gate eingeben will, bekomme ich in der Realität das ATIS von Genf rein oder muss ich dafür schon weit oben in der Luft sein? Wir haben in meiner Fluggesellschaft digitales ATIS, wir haben das also auch in Zürich am Boden. Per VHF wirst du das Genfer ATIS in Zürich nicht hören können. Aber wenn der Wind im METAR/TAF eindeutig ist, ist auch die Pistenrichtung in Genf recht sicher. Ansonsten gibt es heute auch flightradar24, selbst wir nutzen das. vor 3 Minuten schrieb Alpin-Flier: Die Luftraumgrenzen und deren Bezeichnungen muss ich mir noch genauer anschauen. Wo sieht man das am besten? Muss oder kann man selber von Bereich zu Bereich wechseln oder wird einem das (wie im BeyondATC möglicherweise falsch) von den jeweiligen Kontrollern vorgegeben? Das wird dir vom Fluglotsen mitgeteilt. Aber auf den Navigationskarten sind auch die Sektorgrenzen eingezeichnet, man kann es also zumindest grob voraussehen. Aber man wechselt im Normalfall nie ohne Aufforderung des Fluglotsen. Gruß Alex 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli Bei VATSIM kannst Du das ATIS des Zielortes auch digital empfangen, sofern dort ATC aktiv ist und ein ATIS angeschaltet hat, und... Dein Flugzeug CPDLC/ACARS kann und auf die VATSIM-Daten zugreifen kann Wie real wird Dir auch auf VATSIM von ATC vorgegeben, wenn Du die Frequenz wechseln sollst. Die Luftraumgrenzen auf den Karten sind nicht immer 100% relevant, weil Teile von Luftraum an andere ATC-Stellen delegiert sein kann, was man auf den Karten nicht unbedingt sieht. 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.