Zum Inhalt springen

The Apple Universe - Alles zu Apple Devices


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)


The Apple Universe

 

Alles zu Apple Devices

 

Fragestellungen, Qualifizierte Antworten und elegante Problemlösungen

 

Let's get started!

 

Beste Grüsse Gregor


9980-DFC6-10-EF-4851-90-A4-B5765-EE164-D



 

Bearbeitet von sharkbay
Formatierung, Themen Name editiert
  • sharkbay änderte den Titel in Das Apfel Universum - The Apple Universe
Geschrieben (bearbeitet)

Apple iPhone, Apple iPad
 

Probleme mit der WLAN Download Speed / WLAN Upload Speed !?

 

Problemlösung

 

Netzwerkeinstellungen auf dem jeweiligen Device zurücksetzen!

 

Einstellungen  >  Allgemein  >  iPhone übertragen/zurücksetzen  >  Zurücksetzen  >  Netzwerkeinstellungen

 

In diesem Fall werden nur die Netzwerkeinstellungen auf dem Apple iPhone zurückgesetzt!

 

Dieser Vorgang läuft sehr schnell ab.

 

Nach dem Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen kann unter …

 

Einstellungen  >  Allgemein  >  Name

 

… ein individueller Name für das Apple iPhone vergeben werden.

 

Letztendlich kann z.B. im AVM FRITZ!Box Router unter den Netzwerkeinstellungen unter …

 

WLAN  >  Funknetz  >  Bekannte WLAN Geräte im Funknetz

 

… der neuen Netzwerkverbindung des Apple iPhone ein individueller Name vergeben werden und auch die Priorisierung des Apple iPhone kann dort eingestellt und abschliessend gespeichert werden.

 

 

Ich selbst hab vor wenigen Tagen die Netzwerkeinstellungen auf meinem Apple iPhone und auf meinem Apple iPad zurückgesetzt. Die Ergebnisse lassen sich zeigen! Bei beiden Apple Devices ist nun die WLAN Download Speed und die WLAN Upload Speed wieder auf dem Maximum, also wieder sehr schnell!

 

Gregor

 

Bearbeitet von sharkbay
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

IMG-6355.webp
 

 

Apple hat nun offiziell angekündigt, dass das nächste Apple Event am 09. September 2025 stattfinden wird. Das Event wird um 19:00 unserer Zeit stattfinden und es wird sich per Livestream über YouTube, die Apple TV App oder die Apple Website mitverfolgen lassen.

 

Apple wird voraussichtlich wieder vier neue iPhone-Modelle vorstellen. Dieses Mal aber wird eine Veränderung erwartet. Auf das 16 Plus soll nicht das 17 Plus folgen, sondern so eine Art 17 Slim oder 17 Air. Anstatt also nur eine grössere Variante eines iPhone 17 anzubieten, das nur ein grösseres Display und mehr Akkulaufzeit bietet, will Apple angeblich dieses Mal ein grundlegend anderes Modell rausbringen, das sich in einer Hinsicht deutlich von den anderen Modellen unterscheiden und somit eine neue Alternative bieten soll. Dieses Modell soll ultradünn werden und möglicherweise dann auch spürbar leichter. Die Rede ist hier vom dünnsten iPhone, vielleicht sogar dünnsten Smartphone bisher. Das iPhone 17 Air könnte dabei auch so dünn oder vielleicht sogar minimal dünner werden. Die Grösse soll so ähnlich wie bei den aktuellen Plus- bzw. Pro Max iPhones sein, vielleicht aber auch eine Spur kleiner. Manche reden hier jedenfalls von ungefähr einem 6,6 Zoll Display. Was die Farbeauswahl angeht, sind beim iPhone 17 neben Schwarz und Weiss natürlich wie gewohnt richtige Farben zu erwarten. Beim 17 Air soll es aber ein wenig schlichter sein, neben Schwarz und Weiss soll es ein dezentes Gold, vielleicht auch Polarstern, geben und dann so ein dezentes Hellblau, wie wir es hier eigentlich auch von diversen anderen Air-Produkten wie dem MacBook Air oder iPad Air kennen. Ein iPhone so dünn zu machen, wird wahrscheinlich ohne Kompromisse nicht möglich sein. In so ein dünnes Gehäuse passt wahrscheinlich einfach physisch kein so grosser Akku. Also eine Laufzeit, wie aktuell bei einem Plus-Modell könnte es wahrscheinlich nicht geben. Wenigstens bietet es aber genug Fläche für den Akku, da es ja eben ein grosses Modell werden soll. Auch könnte dieses iPhone nur mit einer Kamera, also der 48 MP Hauptkamera ausgestattet sein und dabei auch auf ein neues Design auf der Rückseite setzen, bei dem das Kameramodul die gesamte Breite einnimmt. Laut Gerüchten könnten dieses Jahr erstmals alle neuen iPhones mit 120Hz Promotion ausgestattet werden, was also bedeuten würde, dass die Modelle 17 und 17R nicht mehr ein Display mit konstanten 60Hz hätten. Das iPhone 17 soll laut aktuellen Gerüchten bis auf neue Farben optisch relativ unverändert bleiben, also so ähnlich aussehen wie das iPhone 16. Ansonsten werden dann eher noch die typischen Verbesserungen erwartet in Bezug auf Kamera, Chip und so weiter. Kommen wir jetzt aber mal zu den Pro Modellen, also 17 Pro und 17 Pro Max. Gerüchte gibt es zwar auch, dass es vielleicht 17 Ultra heissen könnte, aber in letzter Zeit hört man doch immer wieder vermehrt von einem 17 Pro Max. Schon seit längerer Zeit sieht man aber nahezu ausschließlich ein neues Kameradesign auf der Rückseite. Auch hier soll sich das Kameramodul oder die Fläche, in der sich die Kameras befinden, über die komplette Breite erstrecken. Aktuell haben wir ja 48 MP bei der Haupt- und bei der Ultraweitwinkelkamera, aber noch 12 MP bei der Telekamera. Viele gehen stark davon aus, dass bei den neuen Pro Modellen auch die Telekamera ein Upgrade auf 48 MP bekommen könnte, was dann auch qualitativ die Zoom-Fähigkeit verbessern könnte. Und vielleicht bekommt auch die Frontkamera bei allen neuen iPhone Modellen ein Upgrade von 12 auf 24 MP. Was die Farbeauswahl angeht, könnte es dieses Mal beim Pro Modell vielleicht ein bisschen anders als gewohnt aussehen. Laut Gerüchten könnte es nämlich neben den klassischen schlichten Optionen auch Farben beim Pro Modell geben. Einerseits vielleicht mal wieder ein Dunkelblau, sowas wie Mitternacht. Andererseits ist in den Gerüchten auch immer wieder so ein Orange aufgetaucht. Beziehungsweise andere meinen, es könnte vielleicht auch ein metallisches Orange sein, vielleicht so eine Art Orange-Kupfermischung. Die neuen iPhones werden wahrscheinlich mit den Nachfolgern von A18 und A18 Pro, also mit den Chips A19 und A19 Pro ausgestattet sein, wobei hier die typischen Performance-Verbesserungen zu erwarten sind. Also verbesserte CPU und Grafikleistung und eine schnellere Neural Engine, also eine bessere AI-Performance. Angeblich könnte es dabei speziell für die Pro Modelle mit dem A19 Pro ein Upgrade von 8 auf 12 GB Arbeitsspeicher geben. Ebenfalls nach einem ganz interessanter Leak soll angeblich ein neues Bauteil der Pro Modelle zeigen. Eine sogenannte Vapor-Chamber auf Deutsch Dampfkammer in Miniaturform. Die soll notwendig sein, um für ausreichend Kühlung bei der Leistung des A19 Pro zu sorgen. Auch heisst es laut Gerüchten, dass die Ladeleistung über den USB-C Anschluss und über MagSafe deutlich erhöht werden könnte. Wahrscheinlicher ist auf jeden Fall, dass alle neuen iPhones mit Wi-Fi 7 ausgestattet werden. Interessant ist hierbei auch, dass laut Gerüchten vor allem das 17R mit dem C1-Chip ausgestattet werden könnte, dem von Apple erstmals selber entwickelten Modem, das bereits im 16E steckt, während die anderen Modelle, wie bisher, ein Modem von Qualcomm bekommen könnten.

 

Ansonsten geht man davon aus, dass Apple gemeinsam mit den neuen iPhone Modellen wie immer auch neue Apple Watch Modelle vorstellen wird.

 

Bei der Apple Watch Series 11 erwartet man sich kaum optische Veränderungen, nachdem ja bereits die Series 10 optisch ein bisschen verändert worden ist. In den Gerüchten ist vielleicht erstmals von einem 5G Modem für die Apple Watch die Rede, einem neuen Chip, also den S11, verbessertem Schlaftracking und vielleicht der ein oder anderen weiteren neuen Gesundheitsfunktionen. Die Ultra 3 wiederum sollte dann all das, was die Series 11 bekommt, auch bekommen und vielleicht dann noch diverse extra Neuerungen, eben passend zur Apple Watch Ultra. Im Code von der Beta von iOS 26 ist die angebliche Display-Auflösung der Ultra 3 aufgetaucht, die, wenn das stimmt, leicht höher ausfallen könnte als bei Ultra 1 oder 2. Das heisst, möglicherweise könnte das Display minimal grösser werden, vielleicht auch aufgrund etwas dünnerer Display Ränder. Die Apple Watch SE wird dieses Jahr im Herbst immerhin schon drei Jahre alt. Da gibt es zwar aktuell keine konkreten Gerüchte dazu, aber wer weiss, vielleicht wird die auch mal wieder aktualisiert.

 

Schon seit langer Zeit ist hier in den Gerüchten auch immer wieder von einer neuen AirTag-Generation die Rede. Auch im Code der aktuellen Version von iOS 18 und iOS 26 Beta soll es mögliche Hinweise auf die zweite AirTag-Generation geben. Das iPhone Event wäre ja theoretisch auch recht passend, um dann eine neue AirTag-Generation vorzustellen. Das Herzstück eines AirTags ist ja der Ultra-Breitband-Chip. Aktuell ist noch der U1-Chip verbaut. Schon etwas länger gibt es aber bereits den U2-Chip. Und genau der sollte dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch im AirTag 2 stecken und soll vor allem für deutlich mehr Reichweite und eine bessere Ortung sorgen. Optische Veränderungen werden aber laut Gerüchten bei der zweiten Generation nicht erwartet.

 

Auch Apple TV wird dieses Jahr im Herbst drei Jahre alt. Gerüchte über ein neues Modell gibt es jetzt nicht allzu viele, aber hier und da gab es doch immer wieder mal Spekulationen über ein neues Modell diesen Herbst. Die Hauptänderungen sollen dabei ein neuer Chip und verbesserte Konnektivität sein.

 

In Bezug auf neue AirPods Pro sind die Gerüchte aktuell sehr geteilt. Auf der einen Seite heisst es, die AirPods Pro 3 sollen erst 2026 erscheinen. Erst kürzlich kam aber auf der anderen Seite jetzt das Gerücht auf, sie könnten auch schon diesen Herbst erscheinen.

 

Die letzten Jahre gab es hier im Herbst auch immer wieder neue Macs. Also gut möglich, dass Apple auch dieses Jahr, vielleicht im Oktober oder November, den M5 Chip oder die M5 Familie und dann dazu passend neue Macs vorstellt.

 

Und dann vielleicht ja auch ein M5 iPad Pro, aber das könnte dann auch etwas später in der ersten Hälfte des nächsten Jahres erscheinen.

 

Einiges steht noch in den Sternen, am 09. September 2025 allerdings wird es Gewissheit werden.

 

Schauen wir was es definitiv werden wird.
 

Gregor

 

 

Bearbeitet von sharkbay
Ergänzungen, Rechtschreibung
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gregor,

 

Frage an Dich als anscheinender "Apple-Wissender":

 

Habe ein iPad Pro 11" 2020 mit iOS 17.4. Ich habe einmal up-gedated und paar Dinge wurden danach langsamer - vor allem YouTube, wenn auch nicht eklatant. Was passiert nun Deines Erachtens, wenn ich auf iOS 18.6 upgrade,... kann ich es dann "wegschmeissen", weil es quasi abschmiert und aus Sicht von Apple u.U. eh schon "zu alt" ist? Ich will ned EUR 2.000 ausgeben, um wieder quasi das Gleiche zu haben, nur auf modern. 

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Johannes,

 

 

Ich empfehle Dir folgende Vorgangsweise  >


 

1.  iPad OS 18.6.2 installieren  ( unbedingt vor jeder Installation eines Updates das iPad neu starten / Neustart )

 

 

2.  Die YouTube App anschliessend von Deinem iPad deinstallieren und danach vom Apple App Store neu downloaden und installieren lassen ( die Installation erfolgt nach dem Download automatisch )

 

 

3.  Die YouTube App nach Belieben testen.

 

 

4.  Falls sich die Geschwindigkeit z.B. Deiner YouTube App bzw. Allgemein die Geschwindigkeit Deines iPads nicht verbesserte, empfehle ich Dir die Netzwerkeinstellungen auf Deinem iPad zurückzusetzen. Hierbei folge exakt der Anleitung in meinem zweiten Beitrag weiter oben in diesem Thread, denn das iPad OS ist so gut wie identisch wie das iOS des iPhones.

 

 

Wichtiger Nachtrag  >
 

Selbstverständlich passiert definitiv nichts Negatives auf Deinem iPad bei der Installation eines neuen iPad OS Updates, schon gar nichts Vorsätzliches von der Firma Apple gewollt!

 

 


Gerne gebe ich Dir weitere Unterstützung, melde Dich entweder in diesem Thread oder/und via PM.

 

 

Bester Gruss

Gregor


 

Bearbeitet von sharkbay
Geschrieben (bearbeitet)

Nette "Zauberbox" für die Arbeitsentlastung des Passagiers vorne rechts im Leichtflugzeug*:

 

Dieses kleine Gerät für etwa 100 EUR:

k4r4bdcg.png

 

Verbindet Skydemon (im Flug) mit dem 8.33- Funkgerät. 

Damit entfällt die lästige Fummelei bei ständigen Frequenzwechseln in 'hektischen' Zonen (wie ich es im Juli beim Transit Paris-Nord (unter 1500ft mit Gegenverkehr im Korridor) oder beim Anflug von Lyon-Bron hatte..in Momenten wo man zwingend die Augen draussen haben sollte.

 

Die Frequenz wird mit einer einzigen Berührung / Wahl aus der FRQ-Liste des SD direkt an die STBY-Position des Funkgerät gesendet. Wer den Sound von SD auf  den Headsets hat, höhrt auch einen Bestätigungston. Die Anzeige am Radio ist mit vollem Stationsnamen.

 

Hier eine Beschreibung des (einmaligen) Einstellens von Skydemon:

Anmerkung: ich hatte genau dieses Modul gem. nachfolgendem Video gekauft. Die BLE-Daten wurden aber nie vom TQ eingelesen. Ich vermute den Grund darin, weil bei meinem Flugzeug sowohl COM als auch ATC spezielle Tiefpassfilter in der Stromversorgungzuführung haben. Diese beeinflusst offenbar die RS-232-Signale (über die Schutzschaltung im + und - Pfad der 12V-Versorgung). Da der Zwischenstecker aber die 5V intern aus der Speisung am Radio erzeugt, ist die RS-232 Bezugsmasse identisch mit dem geschützten Minus des Radios. 

 

Im Flug klickt öffnet man das Side-Panel mit den Frequenzen und sendet die gewünschte Frequenz mit einem single touch direkt ans Radio:
dfbxrkcx.png

 

Hier die Website, um das Teil fertig konfiguriert und angepasst für verschiedene Funken zu bestellen:

https://en.sdlink.de/

 

Betreffend Zulassung:

- Auf Ultralights und Annex1 Flugzeugen wird die Installation (von der Pariser DSAC) erlaubt, wenn am Stecker des Funkgeräts nichts geändert werden muss (Programmieren / Umprogrammieren des Funkgeräts z.B. für die richtige Einstellung der RS-232-Schnittstelle ist erlaubt ). Es ist also keine Nachprüfung erforderlich.

 

Wie funktioniert das?

Das Skydemon-Programm erkennt den Bluetooth-Chip im Zwischenstecker und zeigt das Gerät unter Einstellungen (Zahnrad) an. Durch Auswählen kann man die Geräteart und das Speicherziel (Aktive FRQ oder STBY) auswählen. 

Der Zwischenstecker empfängt die Frequenz inklusive Stationsname und sendet diese Info dem stetig horchenden Radio über seinen RS-232 Eingangspin (RX). In meinem Fall funktionierte alles sofort, weil sowohl mein TQ Radio als auch der Zwischenstecker auf die Standard-Werkseinstellung eingestellt sind.

 

Es ist eine gewaltige Erleichterung für den single pilot Betrieb.

Cosy

 

*) klar weiss ich, dass unsere Flz-Kategorie nur einen einzigen denkenden und handelnden Piloten zulässt. Aber wer hat schon nicht seinen PPL-Kollegen COM und ATC machen lassen? 

Bearbeitet von cosy
Geschrieben (bearbeitet)

Apple Event 2025 - September 9

 

 

 

Das Apple Event 2025 findet heute Dienstag den 9. September 2025 um 19:00 unserer Zeit statt!

 


Dieses Apple Event 2025 wird sich per Livestream über den Apple YouTube Kanal, über die Apple TV App und über die Apple Website mitverfolgen lassen.

 

 

https://www.apple.com/de/apple-events/?cid=wwa-de-kwgo-features-applelive-event-applelive_preevent_countdown_090125-Brand-AppleLive-Phrase-AppleLive-Event-apple events&aosid=p240&ken_pid=go~cmp-22975233247~adg-184969612019~ad-772168546016_kwd-1241583550041~dev-m~ext-~prd-~mca-~nt-search&token=f8ed3188-10e0-4de1-9527-7c1db3c81d53

 


Übrigens, die Apple Betriebssysteme des Jahres 2026 sind iOS 26, iPadOS 26, watchOS 26 und macOS Tahoe ( macOS 26 ) mit den neuen und fliessenden "Liquid Glass" Design Oberflächen!

 


Unsere Apple Devices werden in Kürze die neuen 26er Betriebssysteme erhalten!
 

 

Ich bin sehr gespannt, was Apple uns da alles Neues präsentieren wird!

 

Gregor


 

Bearbeitet von sharkbay
Formatierung
  • sharkbay änderte den Titel in The Apple Universe - Alles zu Apple Devices
Geschrieben (bearbeitet)

Und, haben sie ein kompaktes kleineres iPhone präsentiert, was in eine normale Männerhosentasche bzw. in die Brusttasche einer Outdoorjacke, die 3 Jahre alt ist, passt und das zumindest einen physischen Anschluss hat?

 

Ich hasse diese immer größer werdenden Mobiltelefone (in allen Preisklassen)...; in den späten 90ern war man eine gewisse Zeit lang "der Macker", wenn man ein möglichst kleines Handy hatte (so a la Ericsson T28 oder NOKIA 8210 und so). Ich will ein Handy, das ich in einer Hand halten und so mit dem Daumen bedienen kann (auf der Ofenbänk fläzend oder so). Das geht mit den immer größer werdenden Dingern immer schlechter.

 

Aber falls es sowas wieder geben sollte bei Apple, dann kostet es heute neu wohl 990 Euronen, weil sie es dann als "geniales" Feature verkaufen, dass es so groß ist, wie Mobilephones vor 10 bis 15 Jahren generell waren.

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Geschrieben (bearbeitet)


Die Entwicklung geht allgemein unter den Smartphones in Richtung grosses Design.

 

Ich selbst hab ein Apple iPhone Pro Max, und das könnte - wenn es nach meinen Wünschen ginge - in Zukunft unter den Pro Max Modellen noch grösser werden.

 

Ein Case - also eine Hülle - für so ein teures Gerät ist ohnehin ein Muss.

 


Und mit Cases von UAG liegt man definitiv richtig  >
 

https://de.urbanarmorgear.com/collections/iphone-17-pro-max/

 

https://de.urbanarmorgear.com

 

 

UAG konzipiert grossartige Cases, damit liegt Dir das iPhone topsicher in der Hand.

 

Und wenn das iPhone trotzdem mal runterfallen sollte, so schützt der UAG MIL Standard das Gerät.

 


Für mich ersetzten die Apple iPhones seit dem Jahre 2017 den PC vollumfänglich!

 

Gregor


 

 

Bearbeitet von sharkbay

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...