Manfred J. Geschrieben 6. September Geschrieben 6. September Hallo, hat wohl gut geregnet aber bei 2170 m Runway sollte man schon innerhalb der TDZ sitzen, oder sehe ich das falsch?! Hier dem Wetter die Schuld zu geben kann wohl nicht gelten https://www.austrianwings.info/2025/09/zu-spaet-aufgesetzt-statt-durchgestartet-tuerkische-verkehrsmaschine-schiesst-ueber-piste-hinaus/ https://avherald.com/h?article=52c84a11&opt=0 1 Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 6. September Geschrieben 6. September Habe den Titel angepasst. Faktuelle Titel bringen hier mehr. 2 Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 7. September Geschrieben 7. September Die Diskussion hier geht am Unfall vorbei. Der Thread Titel war unangebracht in seiner Formulierung und wurde entsprechend angepasst. Incidents und Accidents passieren, darum geht es in dieser Sektion, Generalisierungen und vor allem schnoddrige Stereotypen haben hier nix verloren. Damit Ihr Euch auf den Zwischenfall konzentrieren könnt und die Beanstandung behoben ist, habe ich die entsprechenden Posts mal rausgenommen. 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 7. September Geschrieben 7. September Es geht nicht darum, dass so etwas passiert, sondern darum warum sie passieren und wie damit in der Folge umgegangen wird. Türkische Airlines, auch der Flag Carrier, haben massive Probleme mit dem CRM (Autoritätsgefälle) UND die Zwischenfälle werden unter den Teppich gekehrt. Wenn es dann mal kracht kann man davon ausgehen, dass es vorher dutzende kritische Zwischenfälle gab, die nicht sachlich und offen ausgewertet und z.B. durch Training mitigiert werden. Alle anderen Ansichten gehen an der Realität vorbei und sind Augenwischerei. 4 Zitieren
TK1907 Geschrieben 8. September Geschrieben 8. September In letzter Zeit sind sehr oft Zwischenfälle zu verzeichnen. Vor allem Tailstrikes bei TK mit den A321neos. Dublin 2x (18.10.24, 01.07.25) und Prag 11.05.25 waren sicher aufgefallene Fälle. Ich denke, der allgemein ungebremste Wachstumswahnsinn führt dazu, dass nicht genug Personal vorhanden und auch ausgebildet werden kann. Vielleicht nimmt man dadurch gewisse Ausbildungslücken in Kauf? Das bekannte CRM Problem in der Türkei scheint nicht lösbar zu sein. Die ältere Generation hat noch mehrheitlich militärische Wurzeln, vielleicht ändert sich dies ja in den nächsten 10 Jahren. Die betroffene Fluggesellschaft bei diesem Vorfall ist eher noch jung und das Wetter hier hat sicher auch mitgespielt. Andere Piloten konnten landen, warum dieser nicht, kommt sicher noch zum Vorschein. 1 Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 8. September Geschrieben 8. September Nun, was wir hier haben ist eine 737 die in miesem Wetter auf einer saukurzen Bahn mit hohem Landegewicht einige Meter zu spät zum Stillstand kam. Es gingen ein paar Lampen und Reifen dabei drauf, ansonsten war die Maschine unbeschädigt. Solche Dinge sehen wir immer mal wieder, rund um die Welt, eine einfache Suche bringt dutzende ähnliche Vorfälle, teils mit deutlich heftigeren Endresultaten. Darunter Singapore Airlines, Ryanair, Norwegian, Virgin Australia, Andaloujet, Southwest, American und andere. In den seltensten Fällen wird aber bei diesen Airlines gleich auf die gesamte Luftfahrt eines Landes eingedroschen oder mit Phrasen "nicht genug lang für die Amis" aufgefahren, ausser vielleicht in Hetzmedien, die sowas für ihren Clickjournalismus brauchen. Jeder Zwischenfall ist eigen und jeder hat seine eigenen Ursachen. Diese herauszufinden und daraus zu lernen ist der Zweck des ICAO Annex 13 und auch indirekt dieser Sektion. Pauschalurteile führen da nicht weiter. 4 Zitieren
Manfred J. Geschrieben 8. September Autor Geschrieben 8. September (bearbeitet) du erwähnst u.a. Ryanair und Norwegian, zumindest bei ersterem wüsste ich so ein Fall nicht. Es sei denn man nimmt CIA im Jahr 2008 aber das hat ja 0 zu tun mit dem Fall hier im Gegenteil - Dank der Piloten das es überhaupt so glimpflich ausging. Achso und klar wenn man ned in der TDZ sondern weit drüber fliegt und dann erst aufsetzt liegts sicher nicht an der Landebahn mit 2177 m. oder nicht? Bearbeitet 8. September von Manfred J. Zitieren
Niko Geschrieben 8. September Geschrieben 8. September 2177m sind ein Faktor und kein Grund. Wenn man an den Limits operiert, ist die Margin halt ebenfalls gering. https://avherald.com/h?article=4ac173d3&opt=0 Du kannst Ryanair auch durch andere beliebte Airlines ersetzen, welches es vielleicht heute nicht mehr gibt und trotzdem damals eine sehr hohe Beliebtheit besaßen. https://avherald.com/h?article=4af119d9&opt=0 https://avherald.com/h?article=4252f559/0000&opt=0 Easyjet ist aktuell auch groß im Rennen, trotz flacher Hierarchie. https://avherald.com/h?article=5299700b&opt=0 https://avherald.com/h?article=52651906&opt=0 https://avherald.com/h?article=50cde071&opt=0 Air France hat in den letzt fünf Jahren einen Sprung gemacht, war für mich vorher aber ein ganz großer Kandidat das nächste Flugzeug irgendwo zu versenken. Zwar schon 15 Jahre alt, aber irgendwie mein Favorite…. https://avherald.com/h?article=4679f17a&opt=0 Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 9. September Geschrieben 9. September vor 4 Stunden schrieb Niko: Air France hat in den letzt fünf Jahren einen Sprung gemacht, war für mich vorher aber ein ganz großer Kandidat das nächste Flugzeug irgendwo zu versenken. Die hatten ja einen heftigen Overrun in Toronto vor ein paar Jahren, wo sie einen A340 versenkt hatten, glücklicherweise ohne Personenschaden. Ich denke jeder von uns hat persönliche No-Fly Listen.. das ist ja auch in Ordnung. Ich fliege auch nicht wenn mir eine Airline suspekt vorkommt oder ich ein ungutes Gefühl habe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.