Alpin-Flier Geschrieben Montag um 16:47 Geschrieben Montag um 16:47 Hoi zäme Wieder mal eine Verständnisfrage zu Rudder und Tiller, vielleicht schon x-mal diskutiert, aber nicht mehr präsent in meiner schon etwas rostigen Birne. In Simulatoren werden diese Funktionen offenbar gemischt. Mit dem Rudder können nur kleinere Ausschläge des Steering Wheels erzeugt werden (ca. 7°), während der Tiller über 70° ermöglicht. Allerdings wird der Einfluss des Tillers mit steigender Geschwindigkeit immer kleiner und verschwindet über 60 Kn ganz. Nun meine Frage: ist das beim richtigen Flieger (B737-800) auch so? Ich würde eigentlich eine saubere Trennung vorziehen und habe auch einen Weg im MSFS dafür gefunden. Die Rudderpedale wirken nur auf das Seitenruder, was auch auf dem Lower DU angezeigt werden kann. Der Tiller wirkt nur auf das Steeringwheel und zeigt keinen Ausschlag der Rudderanzeige. Bei grösserer Geschwindigkeit beginnt der Flieger bei grösseren Ausschlägen zu schieben (reduzierter Wendekreis). Weiss da jemand genau Bescheid oder hat einen informativen Link? Besten Dank für entsprechende Infos. LG Urs Zitieren
Alpin-Flier Geschrieben Dienstag um 12:35 Autor Geschrieben Dienstag um 12:35 Inzwischen habe ich aus einer technischen Zeichnung der realen B737-800 entnehmen können, dass die Rudderpedale tatsächlich einen Einfluss auf das Steering Wheel haben, aber nicht umgekehrt. Bei Rudder-Vollausschlag ergeben sich bei langsamem Rollen etwa 7°. Andererseits bleibt das Rudder und seine Anzeige auf dem Lower DU auf 0°, wenn man den Tiller dreht. Der MSFS übernimmt die korrekte Mischung der beiden Achsen. Ein neuer Test hat ergeben, dass sich mein Simi genauso verhält. Meine Frage hat sich somit erledigt. LG Urs Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.