Zum Inhalt springen

Basel-Mulhouse (LFSB) Ost-Westpiste 25/07, Start-Erfahrungen mit A320-214?


Empfohlene Beiträge

Christian Heinzel
Geschrieben

Hallo zusammen


Ich werde im Mai 2026 mit einem A320-214 nach Berlin (BER) fliegen, also genau in der Zeit, wo die grosse Piste 15/33

teilweise saniert und auch ganz gesperrt wird.

Easyjet wird in dieser Zeit reduziert fliegen und nur kürzere Distanzen machen. Es wird also recht interessant werden, von

dieser sehr kurzen Piste (offiziell 1715m, ab TWY C aber ca. 1820m) mal einen Start und auch eine Landung erleben zu können.

 

Bevor ich meine Frage an erfahrene Piloten oder erfahrene Vielflieger stelle, habe ich einfach mal ChatGPT gefragt:

 

Startdistanzberechnung A320-214 von Basel nach Berlin, Ost-West-Piste 25/07, Temperatur 10°C, trocken,

Gegenwind 10 Knoten, 180 Pax mit nur Handgepäck und Treibstoff mit Reserve für Berlin.

 

Antwort ChatGPT:

 

✈️ Startdistanz-Berechnung – Airbus A320-214

Basel (LFSB) → Berlin (BER)

Piste 25, 10 °C, trocken, 10 kt Gegenwind, 180 PAX mit Handgepäck, Treibstoff + Reserve

 

📍 Flughafen Basel – Piste 25

Merkmal - Wert

Pistenrichtung 25 (Richtung 250°)

Nutzbare Startstrecke (TORA)1.820 m

Platzhöhe ~885 ft (270 m AMSL)

 

📋 Flugzeug- & Nutzlastdaten (geschätzt)

Komponente - Schätzung

TypA320-214 (CFM56-5B4)

Passagiere 180 × 90 kg (inkl. Handgepäck) → ~16.2 t

Crew, Catering, Wasser etc. ca. 3 t

Treibstoff für BSL–BERca. 6.5 t (inkl. Taxi + Reserve + Ausweich)

Takeoff Weight (TOW)ca. 65.0–66.0 t (deutlich unter MTOW von 77 t)

KonfigurationFlaps 2, TOGA thrust, Anti-Ice OFF

WindGegenwind 10 kt – positiv

 

📏 Berechnete Startdistanz (Ground Roll + Safety Margin)

✅ Ergebnis:

🛫 Benötigte Startrollstrecke: ~1.550 – 1.650 m

 

📌 Interpretation:

Mit 10 kt Gegenwind und niedriger Außentemperatur (10 °C), ist der Luftdichtewert hoch → mehr Auftrieb, weniger Strecke nötig.

Takeoff Weight ist weit unter dem Maximum, da keine Aufgabe mit Volllast (nur Handgepäck, moderate Treibstoffmenge).

Piste 25 in Basel hat 1.820 m nutzbare TORA, also:

✅ Der Start ist problemlos möglich, mit Reserve (~150–250 m)

 

💡 Hinweis zur Praxis:

Der reale Takeoff Distance Required (TDR) wird von den Piloten per Performance Tool / FMS mit aktuellen METARs und Pistenbedingungen berechnet.

In der Realität könnte sogar eine Flex-Temp (derated takeoff) verwendet werden, um Triebwerksverschleiß zu reduzieren – z. B. Flex 50–60 °C.

→ bei Interesse kann ich dir die geschätzte Flex-Temp berechnen.

 

✅ Fazit:

Mit 10 °C Außentemperatur, 10 kt Gegenwind, leichter Beladung und trockener Bahn ist der Start mit einem A320-214 auf Piste 25 in Basel sicher möglich,
geschätzte benötigte Startstrecke ~1.600 m – du hast also ca. 220 m Reserve auf der 1.820 m langen Bahn.

 

Möchtest du zusätzlich:

Eine Flex-Temp-Berechnung?

Eine Vergleichsrechnung mit Rückenwind oder anderer Piste?

Eine Ankunfts-Performance (Landing Distance) für BER?

Sag einfach Bescheid.

 

Ok, ich war erstaunt, schon mal aus meiner Sicht als Laie eine solch detaillierte Antwort zu bekommen. Aber nun zu meinen

Fragen an die Berufspiloten oder Experten.

 

- Ist diese ChatGPT-Antwort aus eurer Sicht realistisch? Was ist gut, was muss noch beachtet werden?

- Hattet ihr (als Piloten oder auch als Paxe) schon Erfahrungen mit nem Start auf der RWY25/26 mit nem 320er

   oder ner 737 in Basel?

- Geht das gewichtsmässig easy so nach Hamburg oder Berlin, wenn alle Paxe nur das Rollköfferchen nehmen für an Bord?

- Ist der Wind evtl. etwas kritisch, kann es Wartezeitengeben, bis er optimaler weht?

- Wie wird dann gestartet - so mit ziemlich Power zu Beginn und noch möglichst lange angezogenen Bremsen?

 

Normalerweise bin ich Starts nach Hamburg am frühen Morgen ab Intersection "D" auf RWY33/34 gewohnt und dann

jeweils beim Bevedere schon recht in der Luft gewesen. Bei RWY25 wirds wohl dann etwas ungewohnter sein, wenn

man beim Abheben gleich das Pistenende auch noch sieht... 

 

PS: ich gehe übrigens davon aus, dass es ein 320er sein wird und nicht der kleinere 319er, da bei der Sitzwahl die Grafik

31 Reihen à 6 Plätze hatte. Den Luftdruck hatte ich vergessen, aber ich nehme an, dass dies mit 1013mB schon etwa

hinhauen könnte.

 

Ich freue mich auf Eure Stellungnahmen und Erfahrungen dazu und verbleibe mit freundlichen Grüssen

Christian

   
   
   
   
Geschrieben (bearbeitet)

Schon nur fürs Wetter würde ich mal von wärmer ausgehen und versch. Szenarien berechnen. Was wenn keine Headwindkomponente, was wenn 25°? etc Gut möglich, dass Easyjet auch nicht alle Sitze verkaufen wird, um das Gewicht tief(er) zu halten. 

Bearbeitet von oneworldflyer
Geschrieben

Meine einzige Erfahrung auf der Piste 25 (oder war das gar noch vor der Umzeichnung?) ist nur als Pax mit einem LX-Avro, von daher kann ich nicht viel schlaues beitragen. Aber ein Gedanke: Easyjet Switzerland verfügt inzwischen auch über sieben NEO's, welche eine deutlich bessere short field performance als die alten Kübel haben. British Airways setzt ihre 320NEO regelmässig ab London LHR nach Florenz ein, auch im Hochsommer. Das sind auch über 1200km und die Piste in FLR ist noch einmal anspruchsvoller als Basels Querpiste. Ist es abwegig zu denken, dass DS ihre NEO's während der Bauphase schwerpunktmässig in Basel stationiert? Was auf der Buchungsbestätigung für ein Flugzeugtyp steht, hat ja nur allzu oft eher so Horoskop-Charakter...

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Christian Heinzel:

Ist diese ChatGPT-Antwort aus eurer Sicht realistisch?


Zum Vergleich: Unser Programm berechnet für deine vorgegebenen Werte auf der Piste 25 mit unserem (nicht Easyjet) ältesten A320 ein maximales Startgewicht von 63,2t. Beim A320NEO sind es max 66,1t. Ich kann auch nur mit den 1715m Pistenlänge rechnen.

Für die Piste 07 komme ich auf maximal 69,8t für den classic, respektive 71,6t beim Neo.

 

Gruß Alex

Christian Heinzel
Geschrieben

Hallo Flo und Lukas

 

Wegen der Temperatur - der Flug ist morgens für 06:55h angesagt, darum bin ich noch von

etwas kühleren Temperaturen ausgegangen. 🥶


Während der Pistensanierung fliegt easyJet nur am Montag und am Freitag nach Berlin und

zurück (sonst sind es glaub 2 Retourflüge pro Tag). Man siehts auch im Kalender wenn man

buchen will. Somit könnte ich mir schon vorstellen, dass die Nachfrage für diese Flüge hoch

und diese auch ausgelastet sein werden.

 

Auf den Flugzeugtypen bin ich mal gespannt. Das werde ich dann Mitte April schon sehen,

wenn sie umstellen. Die Buchung zeigte mir jedenfalls die 186-plätzige Version vom 320er an.

 

Die Landung eine Woche später wird sicher nichts Spezielles sein - ausser der Endkurve auf

Piste 25. Mal sehen...

 

Die Nigerianer brauchen ja für eine 737 auch nur etwa 945m Landerollstrecke inklusive ein

bisschen Rasen! 🤣  S(TO)L mit einer 737

 

Gruess, Christian

 

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Christian Heinzel:

Die Nigerianer brauchen ja für eine 737 auch nur etwa 945m Landerollstrecke inklusive ein

bisschen Rasen! 🤣  S(TO)L mit einer 737

Da standen aber beide Piloten unter dem Einfluss von (Rest-)Alkohol, die Purser hatte THC im Blut. T.I.A.!

Geschrieben
Am 15.9.2025 um 14:13 schrieb Alexh:


Zum Vergleich: Unser Programm berechnet für deine vorgegebenen Werte auf der Piste 25 mit unserem (nicht Easyjet) ältesten A320 ein maximales Startgewicht von 63,2t. Beim A320NEO sind es max 66,1t. Ich kann auch nur mit den 1715m Pistenlänge rechnen.

Für die Piste 07 komme ich auf maximal 69,8t für den classic, respektive 71,6t beim Neo.

 

Gruß Alex

Wie sehen die Werte bei nasser Piste aus?

 

Fred (FlySmart gerade nicht dabei)

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb CFM:

Wie sehen die Werte bei nasser Piste aus?

 

Fred (FlySmart gerade nicht dabei)


Etwa eine halbe Tonne weniger, ohne engine anti ice.

 

Gruß Alex

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...