Zum Inhalt springen

19.09.2025 | HB-ORK | Piper PA-18-150 Super Cub | Zugersee bei Cham | Absturz in den Zugersee


Empfohlene Beiträge

  • LlIiNnUuSs änderte den Titel in 19.09.2025 | N..... | DHC-2 Beaver | Zugersee bei Cham | Absturz in den Zugersee
Geschrieben

Ich denke anhand des einzelnen Schwimmers der im Video sichtbar ist, dürfte es sich eher um die PA 18 Super Cub HB-ORK handeln.

Geschrieben

Der Tagi schreibt es sei eine DHC-2

Ich gebe dir recht, der einzelne Schwimmer sieht eher nach HB-ORK aus

Geschrieben

Wie die Polizei am frühen Abend bekannt gab, ist ein 60-jährige Passagierin bei dem Absturz ums Leben gekommen. Der Pilot konnte lebend geborgen werden.“

 

(Quelle: Blick)

 

Zulu

Geschrieben

Hier noch ein anderes Bild des Schwimmers: https://www.nau.ch/news/schweiz/zugersee-passagierin-60-kommt-bei-flugzeugabsturz-ums-leben-67045953

 

Folglich handelt es sich tatsächlich um HB-ORK

 

Komisch das Nau.ch daran festhält, dass es sich um N54BB handelt, obwohl dieser Flieger bereits wieder nach Langenthal geflogen ist: https://de.flightaware.com/live/flight/N54BB/history/20250919/1523Z

 

 

  • LlIiNnUuSs änderte den Titel in 19.09.2025 | HB-ORK | Piper PA-18-150 Super Cub | Zugersee bei Cham | Absturz in den Zugersee
Geschrieben

Ich bin auch klar der Meinung, dass es sich beim abgestürzten Flugzeug um die legendäre HB-ORK handelt (www.gletschermüschterli.ch). Der Schwimmer wäre viel zu klein für die Beaver. Markant die roten, parallel verlaufenden Filets auf dem Schwimmer mit dem schmalen, weissen Zwischenraum. Ich durfte erst kürzlich mit der HB-ORK mitfliegen und auf dem Brienzersee starten und landen. Es war ein unvergessliches Erlebnis und alles ist perfekt gelaufen. Traurig, dass dieses legendäre Flugzeug ein weiteres mal jäh "gegroundet" wurde, nachdem es sogar auf dem Hudson River in den USA im Einsatz war. Noch trauriger aber ist die Tatsache, dass eine Frau beim Unfall ihr Leben verloren hat - so nahe sind Freud & Leid. Meine Gedanken sind bei ihr und ihren Angehörigen.

Geschrieben

Ein Fokus bei der Untersuchung wird auch der Steuerknüppel beim Passagiersitz sein. Wurde er beim Unfallflug belassen oder entfernt ? Es ist nämlich möglich dass ein Passagier den Moment des Aufsetzen des rechten Floats auf dem Wasser fotografisch oder 'filmisch' festhalten möchte und unbewusst einen erheblichen  Steuer-Input mit dem Oberschenkel auslöst.

Geschrieben

Auf dem Video: Rechtskurve in geringer Höhe, in den letzten 5-6 Sekunden mit zunehmender Querlage.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ArminZ:

Auf dem Video: Rechtskurve in geringer Höhe, in den letzten 5-6 Sekunden mit zunehmender Querlage.

Oder Stall?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Peter Gloor:

Oder Stall?

https://www.blick.ch/video/aktuell/leservideo-zeigt-hier-stuerzt-das-kleinflugzeug-in-den-zugersee-id21250104.html
Im Leservideo Blick von gestern sec 15  ist der volle linke Querruderausschlag klar zu erkennen. Diese Situation, tiefste Flughöhe, resultierendes rechtes Drehmoment um Hochachse und Strömungsabriss am rechten Aussenflügel, ist nicht zu retablieren.  Etwas höher hätten Knüppel nach vorne, leicht links genügt.  

Gruss Bert

Geschrieben

Die klassische Überschreitung des kritischen AOA.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.9.2025 um 16:06 schrieb AV8TR:

Ein Fokus bei der Untersuchung wird auch der Steuerknüppel beim Passagiersitz sein. Wurde er beim Unfallflug belassen oder entfernt ? Es ist nämlich möglich dass ein Passagier den Moment des Aufsetzen des rechten Floats auf dem Wasser fotografisch oder 'filmisch' festhalten möchte und unbewusst einen erheblichen  Steuer-Input mit dem Oberschenkel auslöst.

 

Kristopher Koch (40), Schweiz-Kanadier und langjähriger Wasserflugzeugpilot aus Vancouver, hat darauf auch keine abschliessende Antwort. Im Gespräch mit Blick analysiert der Doppelbürger mit St. Galler Wurzeln das Video des Absturzes. «Es sieht aus, aus würde er hier einen klassischen Vorbeiflug, einen Fly-By machen», sagt Koch. «Low and slow» – langsam und tief. Dann kommt die verhängnisvolle Rechtskurve: «In diesem Rank muss etwas passiert sein», sagt Koch.

 

In einer Piper PA-18 Super Cub sitze der Pilot vorne, der Passagier hinten. «Es ist sehr eng. Der Steuerknüppel ist zwischen den Beinen, die Füsse hat man immer auf den Pedalen», erklärt Koch. Möglich wäre, dass jemand aus Versehen auf das Ruder-Pedal gedrückt habe.

 

Eine weitere Erklärung: «Vielleicht wollte der Pilot einem Vogel ausweichen.» Tiefflug sei nicht ungefährlich: «Wenn man so nieder und so langsam fliegt, kann es bei einer abrupten Richtungsänderung zu einem Stromabriss kommen.» Dann könne das Flugzeug wie ein Stein in die Tiefe fallen. «Auf zehn Metern hat man keine Zeit mehr zum Reagieren und Korrigieren. In diesem Moment hat man verloren. Jeder Meter bedeutet Zeit.»

 

Ablenkung, ein Versehen, Probleme am Flugzeug, Ausweichmanöver: Gemäss Koch gibt es viele mögliche Gründe, weshalb der Pilot die Kontrolle über seine legendäre HB-ORK verloren hatte.

 

(Quelle: Blick)

 

Bearbeitet von Zulu
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir jetzt eben grad die fotos vom skynews Beitrag angesehen.

 

Das Seitenruder steht auf allen Fotos im rechten Vollausschlag, auch nach der Bergung noch.

 

Was hingegen in Nullposition scheint, sind die kleinen Ruder hinter den Schwimmern. Sind die nicht auch fix gekoppelt mit den Pedalen?

 

Falls ja könnte dies schon fast auf einen technischen defekt des Querruders hindeuten.

 

(Disclaimer: Reine Vermutung aufgrund kurzer Betrachtung der 3 Fotos ohne jegliche weitere Recherche!  Soll rein der weiteren Diskussion hier im Forum dienen)

---edit---
Das meinte ich, bei 2:10 sieht man es

 

Bearbeitet von Oli_P
Nachtrag mit gefundenem Video zur Veranschaulichung
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Oli_P:

Falls ja könnte dies schon fast auf einen technischen defekt des Querruders hindeuten.

 

(Disclaimer: Reine Vermutung aufgrund kurzer Betrachtung der 3 Fotos ohne jegliche weitere Recherche!  Soll rein der weiteren Diskussion hier im Forum dienen)

Wenn bei einem Unfall an einem PA-18 die Fahrwerksverstrebung abgerissen wird (in diesem Fall die strukturelle Verbindung des Schwimmers zur Gitterrohr-Zelle, dann auch ein "externer Einfluss" die Steuerung beinflussen: 

 

Das Abreissen des Schwimmers erzeugt ein ungeheuer heftiges , energiereiches Drehmoment (Beschleunigung um die Hochachse) nach rechts. Alleine durch den womöglich brutalen Stoss, übertragen auf die Zelle kann so die Geometrie von Pedalen, Umlenkrollen und Ruderposition total "aus dem Ruder geraten". Alleine die Massenträgheit kann Auslenkung von Höhen- sowie Seitenruder verursachen. Ab dem Moment des Wasserkontakts - meine ich - ist die Ruderstellung nicht mehr indizienfest.

 

Cosy

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb cosy:

Wenn bei einem Unfall an einem PA-18 die Fahrwerksverstrebung abgerissen wird (in diesem Fall die strukturelle Verbindung des Schwimmers zur Gitterrohr-Zelle, dann auch ein "externer Einfluss" die Steuerung beinflussen: 

 

Das Abreissen des Schwimmers erzeugt ein ungeheuer heftiges , energiereiches Drehmoment (Beschleunigung um die Hochachse) nach rechts. Alleine durch den womöglich brutalen Stoss, übertragen auf die Zelle kann so die Geometrie von Pedalen, Umlenkrollen und Ruderposition total "aus dem Ruder geraten". Alleine die Massenträgheit kann Auslenkung von Höhen- sowie Seitenruder verursachen. Ab dem Moment des Wasserkontakts - meine ich - ist die Ruderstellung nicht mehr indizienfest.

 

Cosy

 

Das ist klar, ja. Aber schau Dir das Foto an direkt vorm Wasseraufprall: Seitenruder voll rechts, kleine Ruder hinter den schwimmern: Nullstellung.  Das ist es was ich merkwürdig fand. Weil ich meine die kleinen Schwimmerruder sind fix mit den Pedalen, und somit mit dem Seitenruder, verbunden. Zum steuern im Wasser mit den Pedalen (analog einem Bugrad)

 

🤔

Geschrieben

Guten Tag

Normalerweise lese ich hier nur interessiert mit.

Ich habe mir vorhin die Fotos von Skynews angesehen und die Kommentare dazu. 

Mir fällt auf dem obersten Bild (Rechter Schwimmer kommt in Kontakt mit dem Wasser) auf, dass der Abstand zwischen Seitenflosse und Ruder aussergewöhnlich gross zu sein scheint. 

Klar gibt es bei einem sehr hellem Hintergrund manchmal ein falsches Bild, aber so gross? 🤔   Man kann deutlich das obere Scharnier erkennen.

Im Netz habe ich mir zig Fotos angesehen, aber einen so grossen Abstand konnte ich nirgends erkennen. Selbst wenn man genau 90° von der Seite auf das Ruder sieht.

Findet Ihr diesen Abstand auf dem Bild "normal"?  

Nach meiner Ansicht könnte ein defektes Ruderscharnier zu einer unkontrollierte Bewegung des Seitenruders führen.  Das würde auch die anderen Kommentare stützen..

Gruss Thomas

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...