landinglight Geschrieben Gestern um 09:04 Geschrieben Gestern um 09:04 3x go-around im stürmischen Schottland, Landung dann in Manchester mit 220kg Rest - 5-6 Minuten. Wahnsinn. Ist bei der geringen Restmenge überhaupt noch der Durchfluss sichergestellt? Wenn das bei Turbulenzen hin- und herschwappt fließt das doch schon gar nicht mehr zur Treibstoffpumpe Richtung Triebwerk? https://www.theguardian.com/business/2025/oct/10/ryanair-flight-landed-at-manchester-airport-with-six-minutes-of-fuel-left-flight-log-suggests https://www.flightaware.com/live/flight/RYR3418/history/20251003/1425Z/LIRP/EGPK Zitieren
landinglight Geschrieben Gestern um 10:16 Autor Geschrieben Gestern um 10:16 operated by Malta Air https://avherald.com/h?article=52dfe5d7&opt=0 Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben Gestern um 13:05 Geschrieben Gestern um 13:05 (bearbeitet) Die Flugplanung war OK. -Ryanair 3418 von Pisa nach Glasgow-Prestwick 2H 20 Minuten -1 Landeversuch Glasgow-Prestwick abgebrochen -30 Minuten Holding um günstigeres Wetter abzuwarten -zweiten Landeversuch ging auch daneben durchgestartet Nun ist es besser, nicht ein drittes mal einen Versuch auf der gleichen Piste zu versuchen, weil da das zu Unfällen führen kann, richtige Entscheidung, Ausweichflughafen Überlegung Edinburgh oder Manchester. Nach Rücksprache wurde es Manchester weil in Edinburgh das Wetter auch zu schlecht war.Auch wenn dass nochmal 400 Km Flug bedeutete. Nun wird der Sprit knapp - Luftnotlage Nach 4:23 Stunden Landung in Manchester Landung mir 220 KG Sprit , also Knapp 300 L noch im Tank. Noch ein Go Around wäre damit nicht mit regulärer Schleife mehr möglich gewesen. Diese Landung in Manchester musste also klappen. Hat sie auch, trotz des Drucks den die Crew jetzt hatte. Flugzeit mit Restsprit wären 6 Minuten gewesen, deshalb gibt es nun einen Untersuchung. Reguläre Fugzeit wäre 2 Stunden 20. Sie sind 2 Stunden länger in der Luft gewesen als geplant und 2 Stunden mehr Flugzeit spricht dafür, dass eine Verantwortungsvolle Treibstoffreserve mitgeführt wurde. Hier die Windkomponete 23029G 46Knoten Meine Meinung, ja es war knapp, ich sehe hier aber keinen Grund, den Piloten das anzukreiden. Schlechtes Wetter, Durchstartversuche, Ausweichflughafen, es ist alles schief gelaufen, was schief gehen konnte. Ihre Aufgabe ist, die PAX sicher runter zu bringen. Das wurde erfüllt. Trotz des schlechten Wetters sind alle sicher " irgendwo" angekommen. Hier das Wetter Metars Prestwick: EGPK 032020Z 24031G46KT 9999 BKN034 13/07 Q0979= EGPK 031950Z 24032G56KT 9999 BKN033 13/07 Q0979= EGPK 031920Z 24029G48KT 9999 FEW033 SCT043 13/08 Q0979= EGPK 031850Z 23029G46KT 9999 -RA FEW033 SCT039 BKN047 13/09 Q0978= EGPK 031820Z 24029G43KT 9999 BKN035 14/08 Q0978= EGPK 031750Z 24030G47KT 9999 -RA BKN035 15/10 Q0977= EGPK 031720Z 23031G45KT 9999 FEW012 SCT025 BKN045 16/10 Q0976= EGPK 031650Z 22034G51KT 9999 FEW012 SCT025 BKN045 17/11 Q0975= EGPK 031620Z 20033G56KT 9999 FEW012 SCT025 BKN045 18/15 Q0975= EGPK 031550Z 19035G45KT 4200 RA FEW005 BKN012 17/16 Q0975= EGPK 031520Z 18030G41KT 5000 -RA FEW005 BKN012 17/15 Q0975= https://avherald.com/h?article=52dfe5d7&opt=0 Grüße Frank Bearbeitet Gestern um 13:52 von Frank Holly Lake 2 Zitieren
CFM Geschrieben Gestern um 14:38 Geschrieben Gestern um 14:38 vor einer Stunde schrieb Frank Holly Lake: Überlegung Edinburgh oder Manchester. Nach Rücksprache wurde es Manchester weil in Edinburgh das Wetter auch zu schlecht war.Auch wenn dass nochmal 400 Km Flug bedeutete. Grüße Frank Mir scheint du hast hier was ausgelassen. Sie haben auch einen Anflug in Edinburgh angefangen und abgebrochen bevor sie nach Manchester gegangen sind. Fred 1 Zitieren
conaly Geschrieben vor 23 Stunden Geschrieben vor 23 Stunden vor 3 Stunden schrieb CFM: Sie haben auch einen Anflug in Edinburgh angefangen und abgebrochen bevor sie nach Manchester gegangen sind. Laut FR24-Daten wurde kurz nach dem Go Around in Edinburgh der Notfall erklärt, ersichtlich am Squawk, der da auf 7700 geändert wurde. Sprich die werden schon vorher gebrieft haben müssen, dass es nach dem Go Around direkt weiter nach Manchester geht und das als Notfall. 1 Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden (bearbeitet) Glasgow - Edinburgh 50 Km Nur war da das Wetter genau so schlecht wie in Glasgow. Die sind doch nicht freiwilling 400 Km weiter nach Manchester geflogen, wohl wissend, das der Sprit knapp wird. vor 10 Stunden schrieb landinglight: Ist bei der geringen Restmenge überhaupt noch der Durchfluss sichergestellt? Wenn das bei Turbulenzen hin- und herschwappt fließt das doch schon gar nicht mehr zur Treibstoffpumpe Richtung Triebwerk? Ich bin kein Fachmann auf der B737 https://de.wikipedia.org/wiki/Air-Transat-Flug_236 Da war eine Treibstoffrestmenge nicht mehr festzustellen. Auch der Trimtank im Leitwerk war leer. Die Tanks haben ein Ventil , was unten an den Tanks sitzt. Sinn ist dort Spritpoben zu nehmen. Dort würde sich Wasser im Sprit ansammeln und man würde Wasser sehen können. Da kam nirgendwo mehr was raus. Somit gehe ich davon aus, das bis auf wenige Liter alles raus ging. Das wird auch bei der 737 so sein. Die 220Kg wird die Anzeige auf der Instumente gewesen sein, die man abgelsen hat. Die würde auch auf 0 gehen. Grüße Frank Bearbeitet vor 21 Stunden von Frank Holly Lake Zitieren
landinglight Geschrieben vor 20 Stunden Autor Geschrieben vor 20 Stunden Laut METAR waren Wind/Böen in Edinburgh noch erheblich stärker als in Prestwick. Wie kann man dahin ausweichen, wenn im Fall eines Go around eine Notlage entsteht? In Manchester war die Situation besser. Warum nicht gleich dahin?? Zitieren
Maxrpm Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden Bei so schwerem Wetter gibt es für mich nur eine Taktik. Ein Alternate mit deutlich besserem Wetter. Ein einziger Anflugversuch im Wetter. Wenn der nicht klappt sofort ab zum Alternate. 4 Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) Wie sehen die SOP bei Reier air aus? Hätten die das dürfen? Könnte es sein, das die mit der Company gefunkt haben, und sich das OK geholt haben? ( Oder die Company gefragt hat, nach Edinburgh zu fliegen?) Oder sogar angewiesen wurden, mit feundlichem Druck so zu opperieren? Da habe ich keine Kenntnis drüber. Für die Airline ist das eine Katastrophe. Die Leute müssen in Machester untergebacht und / oder 400 Km weiter befödert werden. In Prestwick stehen Leute da, deren Flug ausfiel, Durch über 2 Stunden Verspätung ist der Umlauf zerstört, mal abgesehen von 2 Stunden Sprit, die bezahlt werden müssen. Das Flugzeug steht da, wo es keiner braucht, wird , wenn es schief läuft, leer woanders hin fliegen müssen, um wieder in einen Slot zu kommen. Gut was zu tun für die Dispatcher Grüße Frank Bearbeitet vor 8 Stunden von Frank Holly Lake Zitieren
landinglight Geschrieben vor 5 Stunden Autor Geschrieben vor 5 Stunden vor 3 Stunden schrieb Frank Holly Lake: Für die Airline ist das eine Katastrophe. Die Leute müssen in Machester untergebacht und / oder 400 Km weiter befödert werden. In Prestwick stehen Leute da, deren Flug ausfiel, Durch über 2 Stunden Verspätung ist der Umlauf zerstört, mal abgesehen von 2 Stunden Sprit, die bezahlt werden müssen. Nein, DAS ist keine Katastrophe. Eine Katastrophe ist, wenn der Sprit ausgeht und knapp 200 Menschen deswegen sterben würden! 2 Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) Hmm. Air-Canada-Flug 143 Umrechenung Pfund Kilo Fehler - keine Toten https://de.wikipedia.org/wiki/Air-Canada-Flug_143 Air Transsat Zu lange unbermerkter Treibstoffverlust an einem TW- keine Toten https://de.wikipedia.org/wiki/Air-Transat-Flug_236 Hapag-Lloyd-Flug 3378 Hier lies sich das Fahwerk nicht einfahren. Der Spritverbrauch höher als der Bordcomputer anzeigte- keine Toten. https://de.wikipedia.org/wiki/Hapag-Lloyd-Flug_3378 Die Piloten haben in all den Fällen das Flugzeug irgendwie runter gebracht. Ohne Toten Ja es gibt auch eine Ausnahmen. LaMia Bolivia Da handelte es sich aber um hohe kriminelle Energie der Crew. Und ein Flugzeug, was sich bei Absturz nicht so gut ist für die PAX verhält, wie eine B737 oder ein A320 . Ich beaupte, in einem A320 wären da viel mehr Leute lebend raus gekommen. Grüße Frank Bearbeitet vor 3 Stunden von Frank Holly Lake Zitieren
Hausi122 Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden Bitte nicht vergessen Avianca AV 052 New York am 25.01.1990. B-707. Todesopfer 73, Verletzte 85. 4-eng flame out, weil kein Kerosen mehr in den Tanks. Hausi 1 Zitieren
Maxrpm Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) 6 hours ago, Frank Holly Lake said: Wie sehen die SOP bei Reier air aus? Hätten die das dürfen? Da habe ich keine Kenntnis drüber. Das ist offensichtlich so. Warum schreibst Du dann sowas? Es war im übrigen nicht Ryanair sondern Air Malta. Bearbeitet vor 1 Stunde von Maxrpm 1 Zitieren
Alexh Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde vor 6 Stunden schrieb Frank Holly Lake: Oder sogar angewiesen wurden, mit feundlichem Druck so zu opperieren? Da habe ich keine Kenntnis drüber. Auf pprune schreiben einige Ryanair-Piloten, dass es da absolut keinen Druck seitens der Firma gibt bei solch einer Sturmwetterlage. Gruß Alex 1 Zitieren
landinglight Geschrieben vor 1 Stunde Autor Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) Ural Airlines 1383 war ebenfalls ohne Personenschaden. Alles kein Grund das Notlanden mit leeren Tanks zur SOP zu machen, um get-there-itis zu frönen. Edit: Der Ural Airlines A320 hatte noch 200kg in den Tanks, als sie das Feld für die Notlandung entdeckt haben. https://avherald.com/h?article=50e4701a&opt=0 Bearbeitet vor 1 Stunde von landinglight Ergänzung 1 Zitieren
conaly Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb Maxrpm: Es war im übrigen nicht Ryanair sondern Air Malta. Malta Air! Air Malta war der Flag Carrier und stellte 2024 den Betrieb ein, Malta Air hingegen ist Ryanair's Lohndumping-Tochter. Bearbeitet vor 1 Stunde von conaly 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.