KEKE Geschrieben Sonntag um 13:17 Geschrieben Sonntag um 13:17 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte meinen privaten B737 Simulator verkaufen. Ich habe ihn bei OPENCOCKPITS im August 2018 für 72000 € gekauft. Er wurde mit 3 Simulator Rechnern und 3 Fernseher der Marke LG, Typ: 65UJ750W geliefert. Es sind die Programme SIOC ProSim737, ProSim737 Auido Nach dem o.g. Kauf folgende Programme PREPAR 3D v 5, CFV-Console, AktiveSKY P3D (v5), TOPCAT, ProSim Utils, Navigraph FMS Data Manager installiert. Ich habe dazu nachträglich zwei Fernseher der Marke HIESENSE; Typ:H40BE500 mit Ständern gekauft. Zusätzlich habe ich nachträglich zwei Autoventilatoren angebaut um die Klimaanlage naturgetreu zu simulieren Der Simulator ist im ersten Stock verbaut und könnte dort getestet und demontiert werden bei Abholung. Insgesamt hat der Simulator ca. 80 Betriebsstunden im privaten Bereich, wurde also nicht oft benutzt und ist in sehr gutem Zustand Wenn sie Interessenten kennen, wäre ich froh wenn sie ihnen meine E-Mailadresse engka17@hotmail.com zur Kontaktaufnahme weiterleiten könnten Karl Engler Zitieren
AnkH Geschrieben Montag um 12:29 Geschrieben Montag um 12:29 72'000€? Doofe Frage, aber hast Du damals im Lotto gewonnen und wusstest nicht wohin mit dem Geld? Krass... Zitieren
FalconJockey Geschrieben Montag um 12:38 Geschrieben Montag um 12:38 vor 7 Minuten schrieb AnkH: 72'000€? Doofe Frage, aber hast Du damals im Lotto gewonnen und wusstest nicht wohin mit dem Geld? Krass... Naja, nach einem längeren Berufsleben kann man schon einiges angespart haben. Die einen stecken es in Wohnmobile, Motorräder, Ferienhäuser etc., die anderen bauen oder kaufen sich einen Simulator. 1 Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben Gestern um 12:10 Geschrieben Gestern um 12:10 vor 23 Stunden schrieb AnkH: 72'000€? Doofe Frage, aber hast Du damals im Lotto gewonnen und wusstest nicht wohin mit dem Geld? Krass... Ein richtig guter Sim kostet schnell sowas. Kann durchaus die Investition wert sein, wenn man es danach nutzt und auch Freude dran hat. 1 Zitieren
Reto Stöckli Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden On 10/20/2025 at 2:29 PM, AnkH said: 72'000€? Doofe Frage, aber hast Du damals im Lotto gewonnen und wusstest nicht wohin mit dem Geld? Krass... Mein Sim hat über die letzten 15 Jahre im Aufbau bis jetzt genau 100 k gekostet. Das scheint erst mal viel, ist aber mit 5 k / Jahr nicht teurer als viele andere Hobbies. Schwierig wird es wohl erst dann, wenn v.a. Männer Geld für Simulatoren (oder Harleys) ausgeben, das eigentlich für die Familie oder für die Altersvorsorge gedacht wäre. 1 Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden vor 3 Stunden schrieb Reto Stöckli: Schwierig wird es wohl erst dann, wenn v.a. Männer Geld für Simulatoren (oder Harleys) ausgeben, das eigentlich für die Familie oder für die Altersvorsorge gedacht wäre. Oder für ne Mooney oder PA28 u.v.a. Wobei das ist Familienpolitik, hat nix mit den Kosten der Hobbies zu tun. Die meisten Leute die ich kenne, machen die Hobbies in Absprache und mit Support der Familie. Auch wenn es überrascht, viele Frauen sind insgeheim nicht so unglücklich über Männer mit einem Hobby (speziell wenn es im Haus stattfindet) weil sie dann wissen wo der Gute steckt und was er gerade macht. Da gewinnt ein Sim im Keller deutlich über Golf oder Realfliegen, bei dem viele Partner insgeheim damit rechnen, dass der Pilot irgenwann mal auf die Schnauze fliegt und sie dann allein dastehen. Was ich hingegen kenne sind Leute, die sich anstatt Real Fliegerei für einen Sim entschieden haben, der in der Anschaffung etwas ähnliches Geld verschlingt, dann im Betrieb aber mit wesentliche weniger Umtrieben verbunden ist. Ebenso kann man eigentlich immer Simmen, wenn man mal Zeit hat, ist nicht auf Betriebszeiten, Zoll, Wetter, e.t.c. angewiesen und die Gefährlichkeit des Betriebs ist auch deutlich tiefer. Daher ist dieser Schluss nicht ganz unverständlich. Ebenso ist es eine Frage selber bauen oder bauen lassen/fertig kaufen. Jemand wie ich mit 2 linken Händen und technischem Unverständnis wird zu letzterem neigen, andere wollen selber schrauben, andere wollen schlicht fliegen und nicht bauen. Alles hat seine Vor - und Nachteile. In Frage stelle ich keines dieser Modelle, das muss sicher jeder für sich wissen. Ich habe erst durch unseren ILS Sim eigentlich begriffen, welche enorme Befriedigung einem ein solches Cockpit bringen kann. (Wenn es dann läuft) und freue mich bereits wieder sehr intensiv aufs Fliegen in unserem Sim. Mittelfristig kann ich mir gut vorstellen, das Realfliegen zu Gunsten der Simmerei in der 737 aufzugeben. 1 Zitieren
AnkH Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden Verstehe ich schon, ein Homecockpit wäre für mich aber schon nur deshalb nix, weil für mich der Spass am Sim das Fliegen von verschiedenen Typen ist. Und auf 777 in einem A320 Homecockpit habe ich nun gar keine Lust. Oder eine Robin im 737 Sim bewegen? Ne du Zitieren
FalconJockey Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden Trotzdem muss man dafür aber nicht im Lotto gewinnen. Zitieren
AnkH Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden Schon klar, ich habe das ja auch einfach aus meiner Warte aus geschrieben, wo 72k für einen Simulator absolut fernab irgend einer Vorstellungskraft liegt. Ich habe jeweils schon üble Bedenken, 1500CHF für ein Grafikkartenupgrade hinzublättern Anyway, gehört eigentlich ja nicht hier in den Verkaufsthread, my bad. 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden Versteh' mich nicht falsch. Auch wenn ich mir das locker leisten könnte, würde ich im Leben nicht tausende Euro für eine läppische Grafikkarte ausgeben - darum habe ich "nur" eine RTX 4070Ti im Rechner verbaut. Reich völlig und sprengt nicht meine Vorstellung der Verhältnismässigkeit. Ist aber alles eine individuelle Sache. Für ein volles Cockpit wären dann aber 70k oder 80k angemessen, sofern die Qualität stimmt. Das Ding verliert ja seinen Wert nicht radikal. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.