OldCharlie Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden Zu verkaufen, ein Simulator-Projekt der 'Queen of the Skies', einer Boeing 747-400! Es hat sehr viel Material (Boeing, Flight Deck Solutions, Northern Flight Sim u.a.) mit dem man so ziemlich das gesamte Cockpit bauen kann. Anstelle vieler Worte verweise ich daher auf die verlinkten Bilder-Galerien: - Boeing Parts - Flight Deck Solutions Parts - Northern Flight Sim Parts - Various Flight Sim Parts Der Neupreis der ganzen Teile liegt bei CHF 80'000.- Interessenten, welche das ganze Projekt übernehmen möchten, wird der Vorzug gegeben. Für diesen Fall denke ich an einen Nachlass von ca. 50% . Wer sich für einzelne Teile interessiert, werde ich auf eine 'Warteliste' setzen. Selbstverständlich können die Teile vorab im Raum Basel besichtigt werden. Bitte melden Sie sich für ernst gemeinte Anfragen an die folgende E-Mail - Adresse: cus@747-simulator.ch Zitieren
FalconJockey Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden Wow, in den letzten Tagen sind ja diverse Homecockpits hier im Forum zum Verkauf erschienen. Habt ihr euch alle abgesprochen? Zitieren
Reto Stöckli Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden 2 hours ago, FalconJockey said: Wow, in den letzten Tagen sind ja diverse Homecockpits hier im Forum zum Verkauf erschienen. Habt ihr euch alle abgesprochen? Mich hat v.a. der Begriff "altershalber" aufgeschreckt, mit denen die anderen kompletten Cockpits zu verkaufen waren, und ich habe etwas Angst, dass meine komplette B737 in 20 Jahren auch hier angeboten werden wird Witz beiseite: Deine B747 ist ein Goldstück. 70'000 Fr. sind gerechtfertigt. Alleine die originalen Boeing Teile sind wohl 75'000-100'000 Fr. wert. Ich wünsche dir von Herzen, dass du einen interessierten und fähigen Käufer findest. Falls jemand von euch es kauft oder an einer Haltergemeinschaft in der Stadt Bern interessiert wäre: ich würde mich als Software- und Elektronik-Partner einbringen können, sofern der Flugsimulator dann X-Plane sein dürfte. Reto Zitieren
OldCharlie Geschrieben vor 3 Stunden Autor Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) @ Falcon Jockey: Nein, nein, ich kam ganz alleine auf diese Idee . Allerdings ist es auch bei mir ein wenig das Alter. Ich merkte einfach, dass dieses Projekt für mich alleine zu gross geworden ist. Vor längerer Zeit suchte ich auf diesem Forum einmal Mitstreiter, aber es hatte sich daraus nichts ergeben. Mittlerweile helfe ich bei grösseren Simulatorprojekten (basierend auf ausgeschnittenen Cockpits der B-744), meist im Europäischen Ausland. Für mich als schon lange Pensionierter (ich war seinerzeit einer der ersten Crossair Piloten, zeigt mein Alter, huh? ) ist das eine gute Art, mit der Fliegerei, der Informatik und der Elektronik verbunden zu bleiben. Und vor allem auch mit der B-744 auf der ich als alter S@ck ca. 30 Simulatorstunden absolvieren konnte - irgendwer muss ja den Sim quasi einfliegen und alle Systeme auf Realitätsbezug testen, oder ... Anyway, ich dachte, ich schreibe es als erstes einmal hier aus und schaue, ob jemand aus der Schweiz daran interessiert ist. @ Reto: Danke für die guten Wünsche! Und noch viele Jahre grossen Spass mit Deiner Boeing 737! Nachtrag wegen der Sim-Software: Für die Boeing 747-400 gibt es eine Software, welche von der Simulationstiefe der Systeme her meiner Meinung nach unerreicht ist, und das ist PSX von Aerowinx. Es gibt sie nur für die B-744 und wurde sogar von Boeing als Engineering Simulator eingesetzt. Bearbeitet vor 3 Stunden von OldCharlie 2 Zitieren
FalconJockey Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden vor 2 Stunden schrieb Reto Stöckli: sofern der Flugsimulator dann X-Plane sein dürfte. Warum nicht so wie SimfestUK? Die Simulation der Avionics und Systeme basiert auf dem Aerowinx Precision Simulator, der nur eines kann: Boeing 747-400, nahezu perfekt. Das Visual ist seit nicht so langer Zeit der MSFS, Gary hat da einen Weg gefunden. Zitieren
OldCharlie Geschrieben vor 2 Stunden Autor Geschrieben vor 2 Stunden Du hast mich bezüglich dem Aerowinx PSX während meinem diesbezüglichen Edit quasi rechts überholt, Andreas . Auf allen Projekten, bei welchen ich bis dato mitgeholfen habe, wurde PSX eingesetzt. Oft in Kombination mit einem Australischen Hersteller von Interfaces (Simulator Solutions), mit welchen wir sogar den ARINC 429 Bus verwenden können, was den Einsatz originaler Boeing Panels enorm erleichtert. Naturgetreuer geht's fast nicht mehr . Cheers, Charlie 1 Zitieren
Reto Stöckli Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden 10 minutes ago, OldCharlie said: Du hast mich bezüglich dem Aerowinx PSX während meinem diesbezüglichen Edit quasi rechts überholt, Andreas . Auf allen Projekten, bei welchen ich bis dato mitgeholfen habe, wurde PSX eingesetzt. Oft in Kombination mit einem Australischen Hersteller von Interfaces (Simulator Solutions), mit welchen wir sogar den ARINC 429 Bus verwenden können, was den Einsatz originaler Boeing Panels enorm erleichtert. Naturgetreuer geht's fast nicht mehr . Cheers, Charlie Ich habs gerade gesehen, PSX ist für die B744 wohl tatsächlich nicht zu überbieten. Ich bin jeweils etwas skeptisch bezüglich kleinen Supplier-Firmen mit wenigen Usern, aufgrund des Risikos, dass sie von einem Tag auf den anderen ihre Türen schliessen oder den Support einstellen. Ich hatte das mit der B737 mit einem Supplier, und hab dann beschlossen, sowohl die Elektronik wie auch die Flight Displays einfach selbst zu bauen/coden. Das wäre bei der 747 noch einmal eine ganze Menge mehr Arbeit! Deshalb: PSX wird es dann auch beim neuen Besitzer sein. Charlie: Es war gerade vorgestern ein ehemaliger Crossair Pilot bei mir im Sim und er war auch noch 20 Jahren nach seinem letzten Flug recht fit in der Materie. VATSIM hat ihn dann vollends aus den Socken gehauen. Zitieren
FalconJockey Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden vor 45 Minuten schrieb OldCharlie: Du hast mich bezüglich dem Aerowinx PSX während meinem diesbezüglichen Edit quasi rechts überholt, Andreas . Ja, der Forumsserver war vorhin auch etwas lahm und es hat ewig gedauert, die Beiträge zu editieren/laden/speichern! Gruss von Crossair (1998-2003) an Crossair Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.