Zum Inhalt springen

Sabena today?


Empfohlene Beiträge

christopher_bauer
Geschrieben

Hallo

 

Ich lenke jetzt mal vom aktuellen Thema ( SWISS ) ab...

 

Bin einmal zufällig auf die website der neuen Sabena geraten... Die neue belgische

Airline heisst jetzt "SN Brussels Airline" wenn Ihr mich fragt, ein ziemlich blöder Name...

Was passierte eigentlich nach dem Sabena Grounding? Hab vor langer Zeit gehört die haben jetzt "nur" eine Regionalairline. Belgien, Brüssel ein so wichtiges Land bzw. City ohne international tätige Airline?

 

Bin da nicht so informiert, weiss jemand mehr davon?

 

 

MFG Christophersmile.gif

Geschrieben

VG Airlines ( http://www.vgair.be ) will in Kürze mit drei A330-200 der Sabena Flüge von Brüssel nach New York JFK und Boston aufnehmen. Später soll noch Los Angeles folgen.

 

Birdy Airlines wird im Auftrag und unter Flugnummern der SN Brussels Airlines Destinationen in Afrika bedienen und eigentlich praktisch das ganze Streckennetz der Sabena in Afrika wieder anbieten. Details entnehme man der Website http://www.brussels-airlines.com

 

Nach dem Grounding der Sabena blieben vier Airlines in Belgien übrig, Virgin Express, Delta Air Transport (heutige SN Brussels Airlines), Sobelair und VLM

 

Virgin Express und DAT wollten eigentlich fusionieren, dies scheiterte jedoch kurz vor dem Durchbruch an Crossair/Swissair-Problemen (Wer wird Chef/welche Piloten sind besser etc.)

 

Sobelair ist wie DAT eine ex-Sabena-Tochter und schlägt sich gerade so durch, wobei immer wieder über einen Einstieg der Preussag (Hapag-Lloyd, Britannia, Corsair, Neos etc.) spekuliert wird.

 

VLM ist im Regiobereich ziemlich gut unterwegs und arbeitet auch mit SN Brussels weiter zusammen wie vorher teilweise mit Sabena.

 

Zudem wurde vom Reiseveranstalter Thomas Cook noch die Thomas Cook Airlines gegründet, da TC vorher hauptsächlich mit CityBird flog und jetzt ohne Airline da stand.

 

Hoffe, das reicht.

 

 

[Dieser Beitrag wurde von Thomas_Jaeger am 03. April 2002 editiert.]

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

hat zwar nichts mit dem eigentlich thema zu tun, dennoch würde mich etwas interessieren:

 

habe vor einiger zeit gelesen dass virgin express eventuell flüge von brüssel nach zürich aufnehmen wird. weiss jemand mehr darüber? gibt soweit ich gesehen habe nur swiss/sn brussels die von zürich nach brüssel fliegen. danke für eure antworten und nochmals sorry fürs off-topic :)

Geschrieben

Ich möchte jetzt echt nicht provozieren, aber ist es nicht interessant, zwischen Swiss und SN Brussels Vergleiche zu ziehen?

Könnte man nicht sagen, dass SN Brussels es nach der Pleite von Sabena wesentlich besser geschafft hat zu wirtschaftlicher Stabilität und Erfolg zu kommen als das die Swiss nach der Swissair-Pleite geschafft hat? Ich meine gehört zu haben, dass es ihnen jetzt ganz gut geht, weil sie es geschafft haben sich eine Nische im Afrika-Verkehr zu sichern und nicht versucht haben, ihr Langstreckennetz komplett zu halten. Sie sind schlanker (nur 3 Flugzeugtypen: BAe 146, A319, A330?) als ihr Vorgänger Sabena, der nie (!) schwarze Zahlen schrieb... Klar, man kann die Voraussetzungen nicht vergleichen, aber trotzdem: Wäre das eventuell langfristig auch für Swiss ein Rezept gewesen?

 

Es wird interessant zu verfolgen, welches der beiden Modelle am Ende mehr wirtschaftlichen Erfolg hat... Schön war es aber auch nicht, Brüssel so leer zu sehen...

 

Zum Namen: Ich glaube, SN Brussels heißt so in Anlehnung an Sabenas alten IATA-Code SN, oder lieg ich da falsch? Wäre ja nicht der einzige "Phoenix aus der Asche", der seinen neuen Namen an den seines Vorgängers anlehnt... :)

 

Ich dachte auch, dass die Fusionsgespräche Virigin Express -- SN Brussels nicht mehr aktuell wären und wegen "beiderseitiger kultureller Differenzen" beigelegt wurden?

 

Alles Gute!

Geschrieben

Stimme dir zu Felix.

 

SN Brussels hat alle Prestigerouten gestrichen, die Verlust brachten. Früher ist man täglich mehrmals mit A-340 nach USA geflogen- fast alles gestrichen.

 

Prestigerouten nach Südamerika/Asien- gestrichen.

 

Man konzentriert sich auf Märkte die genügend Nachfrage aus dem Heimmarkt haben. Afrika, Europa, einzelne Linien nach USA.

 

Gruss,

Thomas

Geschrieben

Es kommt immer drauf an was man haben will.

 

Sicher geht es der SN Brussels etwas besser als der SWISS. Im Unterschied haben aber in Belgien weite über 70% der Angestellten die Stelle verloren.

 

In der Schweiz (Swissair/Crossair/SWISS/SR-Technicks/Gate Gormet / Nuance / Swissport...) ist die Anzahl der Entlassen bedeutend kleiner. Ich denke sie müsste in der Grösse von ca. 40% liegen. In der Anzahl Personen ist das Verhältnis noch grösser.

 

Ich gehe davon aus, dass es die SWISS in einer ähnlichen Grösse, wie jetzt, schaft über die Runden zu kommen.

 

Was ist nun über das Ganze gesehen die bessere Version?

 

Wir werden es hoffentlich in 5 Jahren wissen...

 

 

Gruss Andi

Geschrieben
Andi schrieb:

Was ist nun über das Ganze gesehen die bessere Version?

 

Vor allem, wenn man bedenkt, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, dass zu beurteilen. Wenn man betrachtet, was das Land von seinem Nationalcarrier bekommt (an Verbindungen) steht Swiss bestimmt deutlich besser da. Aber wenn man bedenkt, was das die Steuerzahler kostet... Es ist schwer da, eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufzumachen.

 

In meinen Augen ist die Swiss "erfolgreich", wenn es sie in 5 Jahren immer noch in dieser Form gibt und sie dann finanziell stabil schwarze Zahlen schreibt... Man wird sehen.

 

Felix

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...