eddf_pilot Geschrieben 25. September 2003 Geschrieben 25. September 2003 Hi! Ich habe mir heute morgen die Canon EOS 300D gekauft und in EDDF an der 18 ein paar Fotos im Sunrise geschossen. Aufgrund meines noch nicht vorhandenen Zoom Objektivs bitte ich um Nachsicht. Hab das mitgelieferte 18-55mm benutzt weshalb die meisten Bilder nur Auschnitte sind. Aber unglaublich was man selbst da noch mit machen kann! Seht selbst. LH Avro RJ85 Kuwait Airways A300-600 LH Boeing 737-500 Croatia A319 Aero Lloyd A321 Traffic :) LH A340-300 LH A340-300 LH A300-600 Alitalia A319 nochmal Air France B737-500 Austrian Airlines A321 on short final Gruss Mario Zitieren
Condor Geschrieben 25. September 2003 Geschrieben 25. September 2003 Hallo sehr schöne Bilder kannst du mir mal verraten was du da für ein zoom objektiv bestellt hast das noch nicht da ist oder besser welche brennweite dein geplantes spotting zoom objektiv hat. Zitieren
tamiko Geschrieben 25. September 2003 Geschrieben 25. September 2003 Schöne Bilder mal wieder aus FRA, besonders gut gefallen hat mir der Austrian Airlines A321 :) mfg Joseph Zitieren
eddf_pilot Geschrieben 25. September 2003 Autor Geschrieben 25. September 2003 Original geschrieben von Condor Hallo sehr schöne Bilder kannst du mir mal verraten was du da für ein zoom objektiv bestellt hast das noch nicht da ist oder besser welche brennweite dein geplantes spotting zoom objektiv hat. Hi, auf meinem Wunschzettel steht das Canon EF 4,0-5,6/75-300 IS USM E 58 ganz oben. Mit Image Stabilzer damit nix verwackelt. Kostenpunkt ca. 560 EUR. Gruss Mario Zitieren
Marcel Staubli Geschrieben 25. September 2003 Geschrieben 25. September 2003 Hallo Mario, Das sind wundervolle Bilder, muss ich dir echt sagen, habe mir mall die Kamera angeschaut und seht super aus. Gruss, Marcel (der auch so eine Kamera gerne haben will:( ) Zitieren
Oshkosh Geschrieben 26. September 2003 Geschrieben 26. September 2003 Hallo Mario, die Bilder sind ja ganz nett, aber zu breit :D:D:D. Zum Glück hast Du endlich die Kamera bekommen, Dein Gejammer am Telefon hat langsam genervt :D... Gruss, Markus Zitieren
CarstenB Geschrieben 26. September 2003 Geschrieben 26. September 2003 Hallo Mario! Ich habe die Linse bei mir im Schrank liegen. Wir können uns ja mal an der 18 oder der A5 treffen. Dann kannst Du das Teil mal testen (und ich mir die 300D angucken ;) ). Morgen bin ich allerdings unterwegs. Kannst mir ja bei Interesse 'ne Mail schicken. Nachtrag: Die 75mm *1,6 sind schon zu lang für 90° an der 18, zumindest bei ganz großen Pötten. Zitieren
Rolf Höngesberg Geschrieben 26. September 2003 Geschrieben 26. September 2003 Hallo Mario Ich muss sagen Kompliment,so gute Bilder schon am ersten Tag,gratuliere.hab ich nicht besser machen können,obwohl ich schon ein halbes Jahr mit der Fuji Finepix s 602 arbeite,zum Vergleich meine Bilder aus EDDF http://www.flightforum.ch/newforum/showthread.php?s=&threadid=16472 Viele Grüsse Rolf aus EDDK(Köln-Bonn) Meine Kamera-FUJI Finepix S 602 Meine Homepage http://www.myaeroworld.de Meine Bilder auf http://www.flugzeugbilder.de/search.cgi?höngesberg Tower:Bitte geben sie ihre Höhe und ihre Position an Pilot:Ich bin 1,80 und sitze ganz Zitieren
CarstenB Geschrieben 28. September 2003 Geschrieben 28. September 2003 Moin! Wie angekündigt, hatte ich heute die Gelegenheit, die 300D in FRA zu testen. Sorry, mit Beispielbildern dauert es noch etwas, das Microdrive ist voll. Mein erster Eindruck: Wie zu erwarten keine merkliche Auslöseverzögerung und es das scharf auf das Bild gekommen, was ich im Sucher sah und nicht nur Teile des Fliegers, da er schon weg war oder irgendwas matschiges, da der AF nur für Wiederkäuer u.ä. langsame Objekte geeignet ist. Der Autofokus ist schneller als der meiner D60. Insbesondere beim EF35-350 von Canon (Zugegeben, nicht das Objektiv für die Zielgruppe der 300D, jedoch meine "Spotterlinse") sind weniger Probleme beim gleichzeitigem extremem Zoomen und Fokusieren zu beobachten. Der Spiegelschlag ist wesentlich härter (was jedoch bei Freihandbildern wenig von Belang ist, beim Stativeinatz kann dies jedoch von Nachteil sein) und der Bildzwischenspeicher ist doch mit vier Bildern merklich kleiner als die acht, die ich gewohnt bin. Die stichprobenartige Kontrolle der Histogramme und Bilder zeigte ein korrekte Belichtung und Fokusierung trotz eingeschränkter Wahlmöglichkeiten der Mess- und AF-Modi. Die Kamera erscheint mir preiswerter als andere in weiteren Themen angeführte erheblich billigere Modelle, da sie einfach brauchbare Bilder produziert und den Fotografen nicht durch technische Unzulänglichkeiten behindert (Einschalten, durchgucken, auslösen halt). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.