conaly Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai vor 1 Stunde schrieb cosy: Ja das war der A330, der diese Technologie einführte (die dann für Langstreckenflieger zum Std wurde). Semi-OT zum Thema aber der Vollständigkeit halber: Das gibt es bei Airbus in der Form nur im A330/A340 und A380. Im A350-900 gibt es diesen Trimtank nicht mehr, der hat ein relativ simples System aus drei Haupttanks (2x Wing, 1xCenter) und je einen Überlauftank in den Tragflächenspitzen. Es gibt weder einen Trimtank, noch zusätzliche Rumpftanks, auch beim ULR nicht. Bei der Boeing 747-400 (und theoretisch auch bei der -8 aber oft deaktiviert) gibt es den Tank in Höhenleitwerk ebenfalls, dieser ist jedoch explizit kein Trimtank sondern nur ein Zusatztank, welcher ab einem bestimmten Tankinhalt im Centertank unidirektional in diesen entleert wird. Ein Zurückpumpen zur Trimmung findet hier nicht statt. Bei 777/787 weiß ich es hingegen nicht ob und wie. 1 Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai (bearbeitet) Der A330 / 340 hatte in der Höhenflosse seinen Trimmtank. Da heutige Flugzeuge gepfeilte Traglächen haben, kann man z.B durch pumpen des Kraftstoffes in die Flügelspitzen den Schwerpunkt nach hinten verschieben. Wie schon gesagt, wenn man landet, sind die Tanks sowieso fast leer und man kaum noch was zum trimmen an Kraftstoff umpumpen. Das einzige Flugzeug, wo ein massives Pumpen nötig wurde, war die Concorde. Beim durchbrechen der Schallmauer verschiebt sich der Schwerpunkt erheblich durch die geänderten Druckverhätnisse auf den Flügeln, was das umpumpen notwendig machte , Grüße Frank Bearbeitet 28. Mai von Frank Holly Lake Zitieren
mrueedi Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai Am 28.5.2025 um 15:20 schrieb conaly: 787 Ist wie A350. Drei Tanks, fertig. Die zwei modernsten Langstreckenflugzeuge kommen also ohne Trimtanks aus. Zitieren
cosy Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai (bearbeitet) Am 28.5.2025 um 16:58 schrieb Frank Holly Lake: Da heutige Flugzeuge gepfeilte Traglächen haben Du hast das Wort 'stärker' vergessen! .. denn die Trag- Lächen sind schon seeehr lange gepfeilt. DC10, Erstflug vor 55 Jahren: A 350XWB, Erstflug vor bald 12 Jahren: Bearbeitet 30. Mai von cosy bebildert ist's besser Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.