Basti Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Hi, ich wollte demnächst mal innerhalb der USA fliegen. Gibt es da Unterschiede im Ablauf, Aufbau vom ATC etc...? Das letzte Mal stand ich in Miami (wollte nach Quito) und hatte schon Probleme den Controller aufgrund des Akzents zu verstehen. Da will ich beim nächsten Mal wenigstens gut vorbereitet sein. Zitieren
jörg Geschrieben 9. März 2009 Geschrieben 9. März 2009 ...Das letzte Mal stand ich in Miami (wollte nach Quito) und hatte schon Probleme den Controller aufgrund des Akzents zu verstehen. ... Hi! Ich hab' in den virtuellen USA manchmal im Flugplan unter Remarks einfach sowas wie "German Crew" geschrieben, man wurd dann etwas "sanfter" von ATC-Seite angegangen, manchmal zumindest... :005: Allg. empfinde ich die ATC "dort drüben" etwas "ungezwungener", aber sehr zielorientiert. Manchmal soll man nichts zurücklesen, daran unbedingt halten. FL beginnen ja erst ab 18.000ft., Zahlen von Flugnummern und Kursanweisungen werden nie? einzeln gesprochen, z.B. unterwegs als PTI225: "two-twentyfive, turn left threehundred, cleared for the visual approach..." Man bekommt nie? ein Gate zugeweisen, weil die Aprons von den einzelnen Fluglinien gemanaged werden (bin mir da nicht ganz sicher), ich hab zumindest immer ein "taxi to gate" oder "taxi to ramp" bekommen... Für bessere Reaktionszeiten beim Fliegen in den USA würd ich auch den Server wechseln . Gruß, Jörg Zitieren
FalconJockey Geschrieben 9. März 2009 Geschrieben 9. März 2009 http://www.vacc-sag.org --> Piloten Dokumente --> "Fliegen in den USA" Zitieren
oneworldflyer Geschrieben 9. März 2009 Geschrieben 9. März 2009 Wichtig auch die etwas andere R/T. Lineup and wait -> Into position and hold decibel -> point oder gar nichts clrd to land -> ldg clearances gibt's auch wenn die RWY noch nicht vacated ist (à la n° 4 for landing) etc. Am besten etwas Live ATC hören für die R/T. Zitieren
Lukas Kaufmann Geschrieben 9. März 2009 Geschrieben 9. März 2009 decibel heisst eigentlich decimal :005: Zitieren
Young Pilot Geschrieben 9. März 2009 Geschrieben 9. März 2009 heisst eigentlich decimal :005: Der Fehler kann passieren, auch wenn es etwas ganz anderes bedeutet:):) Gruss Roman Zitieren
Lukas Kaufmann Geschrieben 9. März 2009 Geschrieben 9. März 2009 Auch no zu erwähnen wäre dass in den USA grundsätzlich alle Ground-Frequenzen mit 121. irgendwas anfangen. Entsprechend werden in der Regel nur die Zahlen nach dem Punkt gesagt. Sprich: "Contact Ground point seven" Zitieren
oneworldflyer Geschrieben 9. März 2009 Geschrieben 9. März 2009 heisst eigentlich decimal :005: huiiii :007::009: Zitieren
FalconJockey Geschrieben 9. März 2009 Geschrieben 9. März 2009 http://www.vacc-sag.org --> Piloten Dokumente --> "Fliegen in den USA" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.