Zum Inhalt springen

Schweinegrippe Mexico, USA - müssen jetzt die Grenzen dicht gemacht werden


adriank

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Eine Katastrophenmeldung holt die nächste ein:

 

Schweinegrippe: «Phänomen einer neuen Infektionskrankheit» - Link zum Tages Anzeiger

 

Wie soll ein weltweiter Ausbruch verhindert werden? Ein Reiseverbot lässt sich schlecht durchsetzen. Bei SARS hatten wir noch Glück, aber jetzt?

 

Mit Fliegergruss

Adrian.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Grenzen zu machen wäre gar keine schlechte Idee. Um eine Pandemie zu verhindern zählt jede Sekunde. Wenn man zuerst abwartet und schaut was genau los ist, kann es schon zu spät sein.

 

z.Z. wissen wir auch nicht gerade viel. Es soll ein Subtyp des (A)H1N1-Virus sein. Was bei frühzeitiger Behandlung eine sehr gute Heilungschance hat. Eigentlich gleich, wie eine "normale" saisonale Grippe.

 

Nur wissen wir halt noch nicht, was es genau für ein Subtyp ist und wie er sich verändert hat.

 

Auf alle Fälle ist damit nicht zu spassen. Die Spanische Grippe war z.B. auch ein weiterentwickelter Subtyp des H1N1-Virus der wie dieser Virus jetzt von Mensch zu Mensch übertragen wird.

 

Wird spannend!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Wird spannend!

 

@Antonius, Du hast vielleicht einen Humor.... :002:

 

Das Problem ist, das gerade jetzt wo die Flugzeuge sowieso schon fast leer sind, auch noch sowas hinzu kommt, und vor allem wenn nur einer im Flugzeug sitzt der den Infekt hat, das dann mit hoher Wahrscheinlichkeit am Ende des Fluges alle diesen Virus haben "können", weil noch nicht klar ist ob die Filter ausreichen.

 

Ich frage mich jetzt nur, wenn man schon wegen zwei Gebäuden 11.9 den Luftraum leer räumt, warum man nun so Blauäugig ist und hier nicht auch zumindest etwas schärfere Maßnahmen trifft.

 

Ist der Virus erstmal verteilt, was meiner Meinung schon geschehen ist, dann kann man eh die Bordsteine überall hoch klappen, wenigstens solange bis ein Impfstoff gefunden wurde.

 

Ich finde das unverantwortlich von den Behörden, keiner kennt bisher die Resistenzen oder die Inkubationszeit oder doch ?

 

Bin erschüttert wie viel unsere Politiker an ihren eigentlichen Aufgaben arbeiten.

 

Mit ziemlicher Sicherheit wird es bald soweit sein, das alles still steht wenn es so weiter geht, aber dann kann sich unsere Erde endlich mal auch etwas erholen.

 

Ich hoffe das es nicht so kommen wird wie ich vermute, aber die Natur findet wohl einen Weg, um sich von Ihren Parasiten, den Mensch zu befreien.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstaunlich ist ja vor allem, dass die Pandemie zwar schon seit 2 Jahren herbeigeredet, aber immer von den Vögeln und in Asien. Wahrscheinlich hat dies die Gesundheitsbehörden und die Bevölkerung blind gemacht, dass Gefahren auch von anderen Tieren und Kontinenten herrühren können.

 

Noch wissen wir ja nicht, wie schlimm es werden wird. Vorerst gilt wie immer: Normale Hybiene einhalten: Häufig Hände mit Seife waschen, nicht jedem die Hand geben, nicht jede/jeden abküssen und in der Öffentlichkeit nicht alles anfassen (Geländer, Tram-Haltestangen usw).

 

Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup Mike - ich wäre auch für eine Verschiebung ins Off-Topic!

 

Euch ist wohl die Tragweite nicht bekannt! Ein Virus ist in seiner Art hochintelligent und für seinen Wirt sehr gefährlich.

 

Subtypen dieser Viren entstehen durch zufällige Mutationen in ihrer RNA. Bei der Milliardsten Mutation passt dann mal alles zum "Killer"-Virus.

 

Gerade gab es neue Fakten im WHO-Board:

- Das Virus ist gegen beide Virustatika Amantadin und Rimantadin resistent.

Reaktion in vitro nur bei Oseltamivir (Tamiflu).

 

- Sehr hohe Morbidität und Letalität bei Influenza-Viren untypischer Zielgruppe. Alter -> 8 - 45 Jahre.

 

- Das Virus kann sich definitiv von Mensch zu Mensch übertragen.

 

- Die durchschnittliche Inkubationszeit beträgt nur 24 Stunden

 

- Todesfälle in Mexico gestiegen.

 

Das Virus in New York (CNN-Beitrag):

http://edition.cnn.com/video/#/video/health/2009/04/25/namdar.mexico.swine.flu.cnn?iref=mpvideosview

 

An dieser Stelle: Solche Viren und vor allem Subtypen lassen sich schon jetzt im Labor herstellen. Es muss also nicht nur ein Zufall sein. Das nur als kleine Anregung.

 

Links:

 

- http://www.cdc.gov/mmwr/preview/mmwrhtml/mm58d0424a1.htm

- http://www.who.int/csr/don/2009_04_24/en/index.html

 

PS: als knallharter Börsenhändler muss ich euch noch auf die Firma QIAamp aufmerksam machen. Könnte nächste Woche ein interessanter Trade werden. QIAamp ist der Hersteller eines PCR-Tests auf (A)H1/5N1-Viren. Das Viral RNA Mini Kit schafft die Untersuchung innert 75 Minuten und kostet für 50 Proben ca. CHF 260.- rechnet selbst, was das bei einer Pandemie oder auch nur die Befürchtung für einen Umsatz ergeben wird.

 

main1000194.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Euch ist wohl die Tragweite nicht bekannt! Ein Virus ist in seiner Art hochintelligent und für seinen Wirt sehr gefährlich.

 

Naja, bei einem Ding, das noch nicht mal lebt von Intelligenz zu sprechen, finde ich etwas problematisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meldungen dazu sind z.B. im TV und Radio, aber natürlich auch im Internet zu finden:

http://news.google.com/news?hl=de&client=opera&rls=de&hs=BSf&q=%22british%20airways%22%20mexico&lr=&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wn

 

Man hatte aber nur eine Verdacht, der sich jedoch nicht betätigt hat. Nur müssen Meldungen halt schnell raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Befürchtung, der Virus habe mittlerweile auch Europa erreicht, hat sich nicht bestätigt. Ein Flugbegleiter der British Airways, der nach einem Flug aus Mexiko mit grippeähnlichen Symptomen ins Krankenhaus gekommen war, hat keine Schweinegrippe. "Alle Tests sind negativ ausgefallen", sagte ein Sprecher des Londoner Northwick Park Hospitals.

 

Genau, negativ. Danke für die Information.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wenn der Mensch/Politiker versucht eine vermutete Katastophe mit vorbeugenden Massnahmen zu verhindern, dann ist das gefährliche Panikmache und sollte angeklagt werden, wie der arme Geologe der das Erdbeben in Italien vorausgesagt hat.

 

Und wenn er nichts macht und es passiert dann halt doch, dann sollte man ihn erst recht anklagen wegen Verschlampung und Verhinderung von Schutzmassnahmen

 

Ist doch ganz einfach.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich suche nach dem aviatischen Hintergrund dieser schweinischen Sache

Denk doch mal nach. Das ist naheliegend. Grenzen dicht oder nicht, bricht die Seuche richtig aus, so würde die Reiselust stark betroffen und das Passagieraufkommen drastisch sinken --> das würde den Linien-, Charter- und Privatluftverkehr empfindlich treffen und hätte dann schon etwas mit der Aviatik zu tun, oder etwa nicht?

 

Mit Fliegergruss

Adrian.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man müsste halt alle "Schweine" :005: impfen, bevor sie die Grenze überqueren. :p

Sorry, für mich ist das einmal mehr eine Pandemie die von der Presse hochstilisiert wird. Wie schon früher Sars, Vogelgrippe, Asiatische Grippe usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brisant:

Obama visited Mexico, scene of dozens of deaths attributed to a new variant of the swine flu virus, on April 16, shaking hands at one point with a Mexican archaeologist who died within 24 hours of the meeting from the swine flu outbreak, the British tabloid The Daily Mail reported.

 

But White House spokesman Josh Earnest indicated Sunday that Obama's health is not in danger.

http://www.americanchronicle.com/articles/yb/129082292

 

Ääähhm, ich suche nach dem aviatischen Hintergrund dieser schweinischen Sache.. :004:
Erinnerst Du Dich noch an SARS und die negativen Auswirkungen auf die Luftfahrt? :009:

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Influenzaviren sind sicherlich nicht zu unterschätzen, und jedes Jahr sterben auch in der Schweiz Leute and der Grippe (liesse sich z.B. durch konsequente Impfung reduzieren, aber das ist ein anderes Thema). Das Virus kann sich sehr schnell und unvorhersehbar verändern, deshalb ist eine Überwachung der Situation sicher angebracht. Vögel und Schweine spielen dabei eine wichtige Rolle, ermöglichen sie doch eine Rekombination des genetischen Materials der Viren in einer Weise, dass das Virus für den Menschen gefährlich werden kann.

Trotzdem: Die Aufregung hängt auch hier in erster Linie damit zusammen, dass die USA betroffen sein könnte (Mexiko).

 

Gruss, Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem: Die Aufregung hängt auch hier in erster Linie damit zusammen, dass die USA betroffen sein könnte (Mexiko).
Die USA sind bereits betroffen, ebenso Kanada.

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das auch eher wie Ueli. Gemäss Tagi-Magi vom Samstag werden in Ciudad Juarez (an der Grenze Mexico USA) jedes Jahr 1640 Menschen erschossen. Wird da der Notstand ausgerufen? Aber eben, dort gehts halt nur um Koks, da verdienen die Tamiflu-Hersteller nix.

(ääh, obwohl, nein, es stimmt nicht das Koks gleich wirksam ist wie Tamiflu, das sind alles böse Gerüchte!)

 

Tomi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

......und als Ergänzung dazu noch dies:

 

Gemäss Aufdruck auf den Zigarettenpackungen soll rauchen tödlich sein! :eek:

Nur, wenn ich so in die Runde schaue, wird - trotz diesem Wissen!!! - munter weiter geraucht und munter weiter gestorben......!

 

Der Mensch ist doch schizophren, oder ?! Auf der einen Seite versucht er krampfhaft, irgend eine Grippe in den Griff zu bekommen und auf der Anderen Seite fördert er wissendlich sein sterben. :001: :001: :001:

 

Beim Rauchen bestimmt aber der Mensch selbst ;) Und bei der Grippe kann ich nicht mal eben zum Erreger sagen: Du, ne..heute mag ich nich, haste nächste woche Zeit? :005:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bereits jetzt über 80 Schweinegrippen-Todesopfer

 

Diese Schlagzeile sollte wohl zu allen Schlafmittelpackungen dazugelegt werden...

Zumindest bei mir kommt ein Gähn-Reflex...

Denn...

Wieviele Leute sterben täglich im schweizer Privatverkehr? Wieviele davon verursacht durch Personen, die sich bewusst alkoholisiert - oder mit anderen Drogen... - hinters Steuer gesetzt haben?

Wieviele Leute sterben täglich in Europa durch Unterernährung?

 

Aber beurteilen kannst du das bei allem Respekt wohl nicht.

Aha.

Erstens: Und darum muss man nun deiner Meinung sein und Panik haben? Kannst *du* es denn einschätzen?

Zweitens: Wie steht es mit der Beurteilung der wahrscheinlichen Ansteckungsgefahr? Der "gewöhnliche" Rentner, der einfach seinen Ruhestand geniesst, dürfte seine Ansteckungsgefahr mit einem "gering" durchaus richtig einschätzen, wohingegen der Kabinenmechaniker der SRTechnics eher exponiert ist...

Wenns denn den Ueli erwischt hat, dann dürfte die Sache wohl schon soweit fortgelaufen sein, dass nähere Erkenntnisse vorliegen als die, dass "man" es nicht einschätzen kann...

 

Nix für ungut, das obige sind wahllose Zitate mit meinem Kommentar, niemand ist persönlich gemeint...

 

Aber hey, wie weit wollt ihr's noch treiben? Weltwirtschaftskrise, SARS, Vogelgrippe, AIDS...

Habt ihr denn alle euren Job verloren? Lohneinschränkungen? Nix mehr zu tun am Arbeitsplatz? Die wenigsten spüren direkt - ausser dem zugetextet werden - von irgendwelchen Krisen, also arbeitet und lebt weiter und denkt über die schönen Dinge nach...

Nicht, dass mir solche Informationen am allerwertesten vorbeigehen würden, aber die vermeintlich "letzten Wochen meines Lebens" will ich wirklich nicht in Panik verbringen... ;)

 

Cheers,

 

Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...