Zum Inhalt springen

Die schönsten Flugplätze der Schweiz gesucht ...


Jürgen Schrader

Empfohlene Beiträge

Jürgen Schrader

Für ein größeres Fotoprojekt suche ich in der Schweiz ca. 15 Locations die von ihrer Lage, Umgebung, oder aus anderen Gründen einen besonderen Reiz für die Piloten haben. Das können auch reine Segelflugplätze und evtl. auch Gebrigslandeplätze sein.

 

Wenn die Plätze in Tälern liegen und auch von einem höher gelegenen Ort auf den umgebenden Bergen einsehbar sind (wie etwa Samedan) um so besser.

 

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Hans Fuchs für den Hinweis auf das Forum ;)

 

Ich bin gepannt auf eure Vorschläge.

 

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich ganz klar LSZS, Samedan. Der höchstgelegene Flugplatz Europas mit herrlicher Bergkulisse und vielen Privatjets:005:

lszs.jpg

 

Ansonsten noch Sion, ähnliche Lage wie LSZS (viele Berge, liegt im Tal):

12039869.jpg

 

Gruss

 

Roman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jürgen Schrader

Der Flugtag Kestenholz wäre allein schon wegen der Oldtimer den Abstecher Wert.

 

BTW: weiß jemand zufällig wo eine C3605 steht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BTW: weiß jemand zufällig wo eine C3605 steht?

 

Im Fliegermuseum Dübendorf steht eigentlich eine. Zudem gibts /gabs eine noch Fliegende (evt in Lommis? und zwar von diesem "Anbieter", ist glaube ich nicht mehr wirklich aktuell die Website :009:

 

Edit: Im Technikmuseum Speyer steht auch noch eine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jürgen Schrader

Ihr seid Spitze!

 

@Roland

Speyer ist bekannt, Danke.

Aber wenn ich schon durch die schöne Schweiz tuckere, möchte ich auch mal eine in ihrer Heimat besuchen ;) Lommis ist ein heißer Tip.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

ist natürlich klaro, dass ich mich mit LSZG nicht zurückhalten kann :005:. Warum? Beispiel: Anflug über Golf => Sicht: Aareschlaufen mit Witischutzgebiet, ein bisschen weiter in Richtung Westen sieht man den Bieler- und anschliessend den Neuenburgser- und gleichzeitig auch noch den Murtensee. Rechterhand die Jurakette und links im Hintergrund die Alpen, von der Rigi bis zum Moleson. Also mindestens Platz 15 :p

Tschuldigung :008:, aber es gibt in Grenchen mehr als "nur" viel Luftverkehr :cool:.

 

LG

 

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es selbstverständlich ist, möchte ich doch LSZI noch erwähnen. :)

 

Die Stimmung kurz vor Sunset ist einmalig, sofern man den Platz bis dahin gefunden hat :005:

 

LSTZ ist auch sehr speziell, wie auch jeder andere Platz seinen Reiz hat...

 

Gruss

Niggi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

BTW: weiß jemand zufällig wo eine C3605 steht?

 

Soviel ich weiss keine C-3605 in der Schweiz. Eine C-3603 (HB-RBI) sollte in LSPL stehen.

 

Apropos C-3605, die machen eh ein bisschen komische Sachen:

 

 

(Im Titel steht zwar P-51, ist aber eine C-36)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz heiss... gehandelt wird auch LSYJ - Jungfraujoch. Schlicht Top of Europe. (nicht unbedingt der höchste Gebirgslandeplatz.

 

Das temporäre LSYS - Schwarzsee Winterlandefeld ist wohl auch weit herum (weltweit?) einzigartig und auf die Frage "Wer hat's erfunden" muss man erneut antworten "Die Schweizer".

 

Natürlich sollte man LSZE - Bad Ragaz nicht vergessen, sehr schöne Gegend mit Walensee/Churfirsten, Weinberge der Bündner Herrschaft, Glarner Hauptüberschiebung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab Buttwil hier noch nirgends gelesen. Gefällt mir persönlich ganz gut.

 

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, hier eine immer mal wieder nützliche Zusammenfassung aller (mehr oder weniger öffentlichen) Plätze der Schweiz, und öfters noch mit Tipps zu Ausflügen und Essen damit.

 

http://www.fly-and-eat.ch

 

Off Topic, wird das eigentlich noch aktualisiert?

 

 

Disclaimer für alle: Einige Plätze sind privat und benötigen längere PPR Zeiten oder sind vom Anflug her ziemlich anspruchsvoll. Wer nur lange, hindernisfreie Pisten im Flachland gewöhnt ist, könnte durchaus die eine oder andere Schweissperle auf seiner Stirn bekommen. :007:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann gibt's noch die Plätze die einen ganz speziellen Reiz haben und die warum auch immer, oft erwähnt werden:

 

LSZY - Porrentruy - Muss man noch hin solange man kann

LSZJ - Courtelary - sehr schön und Idyllisch gelegen

 

LSZV - Piste kurz und Anflug hoch, mit schönem Spielplatz

 

 

Und natürlich

 

Hittnau - das alle 2 Jahre stattfindet - 2010 das nächste mal (gäl Reto)

 

 

Viel Spass beim Projekt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jürgen Schrader

Nö, wenn ich mich in Google Earth umschaue wüßt ich schon noch welche :D

Ich fürchte aber, daß die zu groß sind oder nur vom Militär angeflogen weden dürfen.

 

Vielleicht hat jemand noch eine Info für

Buochs, Alpnach, Lodrino, Sion, Turtmann

 

Ihr seid mir auf jeden Fall schon eine sehr große Hilfe gewesen.

Jetzt bräuchte ich 4 Wochen perfektes Hochdruckwetter :009:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs

Alpnach hat nur ganz eingeschränkten militärischen Flächenbetrieb. Porter, die allenfalls zwischen Emmen und Alpnach etwas transportieren müssen. Zivile Anflüge gibts nur für Heli, die dort von der Ruag gewartet werden.

 

Turtmann ist definitiv geschlossen.

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jürgen Schrader

Danke, Hans und Danke, Fritz.

Confirmed, Dillingen hat was, der liegt nur ein bißchen abseits ... :005:

Na, mal sehen was sich so ergibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und hier noch der "Gebirgsflugplatz" im Kanton Zürich: Der Hasenstrick (LSPK) am Bachtel auf 756 m Höhe mit einer Piste von 380 Meter Länge.

Dieser Platz ist nicht allgemein anfliegbar, auf drei Seiten der Piste geht's stark bergab und auf der vierten Seite steil hoch.

 

Die Barriere für die Sperrung der Bachtelstrasse wird mit der Funktaste ausgelöst.

 

Walter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

ich hab auch noch einen. Ich finde Les Eplatures noch interessant.

Ist schön im Jura gelegen und der Anflug so tief über La Chaux-de-Fonds

ist auch immer wieder ein Erlebins!

 

Grüsse Yves

 

 

@ Jürgen, bist du auch im RC-Network aktiv?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo gibts eigentlich noch Wasserflugplätze in der Schweiz? Theoretisch Wangen Lachen, beobachtet hab ich da allerdings nie Aktivität.

 

Das wäre das was mich momentan besonders interessieren würde, da nie gesehen - real :rolleyes:

 

Roy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...