Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs,

 

mir kam gerade der Gedanke, ob der Flight Simulator von Microsoft eigentlich maßstabsgetreu ist? Weiß Jemand was darüber ob es da eine Faustregel oder Ähnliches gibt?

 

Gruß Mike

Geschrieben

Ich weiß ja nicht so genau, was du hören willst, aber da, die Bilder, die der FS erzeugt keinerlei Verzerrung zu den Originalen aufweisen (oder ich habe einen Knick in der Optik!), gehe ich davon aus, dass es schon Maßstabsgetreu ist, wobei das ja auch vom Zoomfaktor abhängt.

Günter Reisner
Geschrieben

Definitiv nicht!

 

Und zwar überall dort, wo es ums den Vergleich mit dem umgebenden Gelände geht.

 

Ich kann mich da auf reale Flüge in Ch, D und A und dann auf virtuelle Flüge mit Schweiz Pro und Austria Pro beziehen.

 

Schön im Streckenflug aber nicht im Maßstab bei VFR-Flügen im unteren Level und bei vielen Anflügen auf Plätze aller Art.

 

Gü~ :cool:

Geschrieben

...denke da an Bäume, die 3x so gross sind wie ne 737... :005:

War aber beim VFR noch nie so happy wie jetzt mitm FSX + FS Global und den German Landmarks, Airfields und Airports.

 

Grüße & bald ist WE,

Jörg

Geschrieben

Was ist mit "maßstäblich" gemeint? Die Abweichungen zur Realität in der Flusi-Basisscenery (FS#\Scenery\...)?

 

Der Vorteil einer exakten Positionierung der Scenery, passend zum Mesh, ist bei der Betrachtung bestimmter Details nicht umgesetzt worden.

Im FSX hat man eine genauere Basisscenery, zwar eckiger (Vektorpunkte haben einen weitaus größeren Abstand als im FS9-UT) und auch nicht so genau und aktuell, wie das viel ältere FS9-UT.

Die Flugplätze liegen genau so falsch wie im FS9. Viele Meeresbuchten liegen weit über dem Meeresspiegel, Flüsse sind nicht geflattet und haben Wasserfälle und Beulen. Vergleicht man Szenerien, auch auf US-amerikanischen Gebiet, stellt man fest, daß im FS9 sauberer gearbeitet wurde. Wenn man sich eine Weile mit Flugplätzen an der Küste, Wasserflugplätzen und Häfen beschäftigt, stell man fest, daß Mesh und LWM-Höhen hier überhaupt nicht stimmen.

Die skalierbaren default Objekte schweben ca. 0,3 m bzw. 1 foot über dem Boden.

Usw. ..., usw. ...

Geschrieben

Tja, ich weiss auch nicht genau was du meinst, aber ich glaube mal gelesen zu haben das der FS intern eine Kugel als Grundmodell der Erde verwendet. Gewisse Verzerrungen düfte es dadurch garantiert geben.

 

grues

Stefan

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Soviel ich weiss, wird beim FSX zum ersten Mal im Flugsimulator eine Kugel simuliert, wodurch ein Flug über die Pole möglich ist. Bei gutem Wetter sollte man also bei einem Flug über die Alpen das Mittelmeer sehen können. Beim FS9 war die Erde meines Wissens noch eine Platte; ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren.

 

Lg, Daniel

Geschrieben

Oh, dann muss es wohl stimmen. Bin erleichtert, dass Wikipedia und ich für einmal einer Meinung sind... :008:

 

Lg, Daniel

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...