Mister Volare Geschrieben 12. August 2013 Geschrieben 12. August 2013 Hi Gibt es einen Anhaltspunkt welcher Standplatz welchem Busgate entspricht? Zitieren
D-ERIK Geschrieben 12. August 2013 Geschrieben 12. August 2013 Ganz allgemein wäre es nützlih zu wissen, um welchen Flughafen es sich handelt. Für Frankfurt kann ich dir aber sagen, dass es dort keine festen Busgates für bestimmte Vorfeldpositionen gibt. Es wird gibt zwar Busgates für In- und Outbound sowohl hinter der Passkontrolle/ Ein- und Ausreise, sowohl solche davor. Aber disponiert wird, wie es gerade passt. Auch die Nähe zu den Positionen spielt keine größere Rolle. Zitieren
Mister Volare Geschrieben 12. August 2013 Autor Geschrieben 12. August 2013 Ooopss. Es ist Zürich gemeint. Zitieren
Danix Geschrieben 12. August 2013 Geschrieben 12. August 2013 Leider gibt es mehr Standplätze als Busgates - das ist ja der Grund weshalb man den Bus überhaupt einsetzt: Es gibt nicht so viele Gates wie Standplätze. Ausser ein Flughafen: WSSS/SIN/Singapur. Dort gibt es für Linienmaschinen nur Fingerdocks. In Zürich kannst du raten, welche Standplätze zu welchen Busgates gehören: Für die Standplätze I und H bekommst du die Busgates A50-59, das sind meistens die Swiss-Avros bzw. die ACMI-Flieger ("wetlease", Helvetic). Wenn du nach England oder so gehst mit einer Airbus der Swiss sind es meistens die D Stands. Die Standplätze werden kurzfristig von Apron Control vergeben, wobei Swiss manchmal drauf einwirkt, wenn es z.B. knappe Anschlüsse hat (dann wird z.B. ein Avro oder ein F100 der Helvetic kurzfristig ans Gate angehängt). Gibt hier sicher noch Insider die mehr wissen. Dani Zitieren
Phipo Geschrieben 13. August 2013 Geschrieben 13. August 2013 Dani, das stimmt so nicht ganz. Busgates A (A50-5A9): Schengenablfüge von LX und Star-Alliance (plus z.T. EDW, 2L). Als Überlauf sind die Gates A01-A06 verfügbar, werden aber höchst selten gebraucht. ==> Die Flugzeuge stehen in den Bereichen H (F100, ARJ, CRJ, z.T. 737) respketive I und F (ARJ) oder C/D (A320, 737 usw) Busgates B: Schengenabflüge restliche Airlines (AB, KL, AF, IB....). ==> Die Flugzeuge stehen meist C/D. Busgates D: Nonschengenabflüge alle Airlines. ==> Standplätze siehe oben. Die Standplätze werden nicht von Apron Control und im Normalfall nicht kurzfristig zugeteilt. Zitieren
Danix Geschrieben 13. August 2013 Geschrieben 13. August 2013 Danke für die Korrektur. Also F wird aber eher selten mehr verwendet, oder? Da stehen fast nur noch GA Jets rum? Wer ist denn zuständig für die Vergabe von Gates? Zitieren
Phipo Geschrieben 13. August 2013 Geschrieben 13. August 2013 Also F wird aber eher selten mehr verwendet, oder? Da stehen fast nur noch GA Jets rum? Nein, auf F72-74 stehen fast in jeder Welle 2 oder 4 Jumbolinos. Früher wurde die Standplatzzuteilung von Apron Control gemacht, die Gatezuteilung von Swissport. Heutzutage macht beides die Ressourcendisposition, eine Abteilung der Flughafen Zürich AG. Zitieren
SR292 Geschrieben 13. August 2013 Geschrieben 13. August 2013 Ich war gestern auf meiner BUD-MUC-ZRH Reise in München. Auf meiner in BUD erhaltenenen Bordkarte war G29 als Gate für MUC-ZRH angegeben. Etwa 20 Minuten vor Boarding wechselte das Gate von G29 zu G47. War natürlich für die Passagiere keine Riesensache, dennoch stellte sich für mich die Frage nach dem Warum, denn es waren um 3 nachmittags ziemlich alle Gates leer und der Flieger ging offen (Position 346). Ob der Bus nun bei G29 oder G47 hält macht doch keinen Unterschied? Zitieren
Danix Geschrieben 13. August 2013 Geschrieben 13. August 2013 kann natürlich viele Gründe haben: Z.B. hat ein Flugi Verspätung, dann ist das Gate für den nächsten Flug (z.B. für deinen MUC-Flug) blockiert. Also gibt man deinem Flug ein neues Gate. In dem Moment wo du zum Gate gehst ist dann wider Erwarten der verspätete Flieger doch noch gegangen, aber das nachfolgende Flugzeug bleibt beim neu zugeteilten Gate. Zitieren
ErnstZ Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 War natürlich für die Passagiere keine Riesensache, dennoch stellte sich für mich die Frage nach dem Warum, denn es waren um 3 nachmittags ziemlich alle Gates leer und der Flieger ging offen (Position 346). Ob der Bus nun bei G29 oder G47 hält macht doch keinen Unterschied? Neben der von Dani erwähnten Verspätung kann so etwas manchmal auch einen ganz banalen Grund haben, vielleicht ist einfach nur der PC abgestürzt oder es gab sonst ein technisches Problem an der Self Boarding Anlage... Gruss Ernst Zitieren
SR292 Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Neben der von Dani erwähnten Verspätung kann so etwas manchmal auch einen ganz banalen Grund haben, vielleicht ist einfach nur der PC abgestürzt oder es gab sonst ein technisches Problem an der Self Boarding Anlage... Gruss Ernst Klar, aber in einem solchen Fall nimmt man das Gate nebenan, wenn eh alle frei sind und nicht 20 weiter... Zitieren
Danix Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 ausser das nebenan und das eins weiter ist auch schon besetzt... Zitieren
SR292 Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 ausser das nebenan und das eins weiter ist auch schon besetzt... Hast du meinen Post gelesen? Ich schrieb ja explizit, dass alle nebenan frei waren... Zitieren
Danix Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Um welche Zeit warst du denn am Gate? Vielleicht hatte das Flugzeug gerade das Gate verlassen als du dort ankamst? Vielleicht war der Delay Forecast (erwartete Verspätung) noch nicht klar, vielleicht hat es ein technisches Problem gegeben, vielleicht legen Krähen schwarze Eier. Ich weiss es auch nicht, ich versuche nur zu erklären, was der Grund sein könnte. Ich verspreche dir: Sie machen in ZRH keine solche Sachen ohne einen wirklichen Grund. :005: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.